Einsteigerfragen Forum



Mit wieviel fps nimmt ein videorecorder auf?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
svenhorn
Beiträge: 3

Mit wieviel fps nimmt ein videorecorder auf?

Beitrag von svenhorn »

hallo, weiss jm wieviel fps ein videorecorder VHS / SVHS schafft.



grovel
Beiträge: 469

Re: videorecorder

Beitrag von grovel »

Da in Deutschland PAL der Fernsehstandard ist, liefert auch VHS und SVHS brav mit 25 fps. Allerdings handelt es sich um jeweils zwei Halbbilder also eigentlich technisch gesehen 50fps interlaced.

SeeYa grovel



svenhorn
Beiträge: 3

Re: videorecorder

Beitrag von svenhorn »

danke dir!
was hat es den genau mit den halbbildern auf sich. kann mir darunter nix vorstellen.
meine s/w kamera macht 50fps. nimmt der videorecorder jetzt 25 fps oder 50 auf???



Jan
Beiträge: 10118

Re: videorecorder

Beitrag von Jan »

Es sind 50 Halbbilder die 25 Vollbilder ergeben sollen, hier noch mal eine genaue Beschreibung Vollbilder (Progressiv) -Halbbilder (Interlaced):
(Es ging um die Videocamera Panasonic AG DVX 100 - die Vollbilder aufzeichnet)

Das Besondere an 25 P ergibt sich aus dem unterschied zum PAL.Videosystem. Eine der Pal Grundlagen: Ein Pal Bild hat 625 Zeilen, es wird zeilenweise übertragen und dargestellt. Jedes Bild wird aber in zwei separaten Teilen verarbeitet: Das erste Halbbild besteht aus den ungeraden Zeilen ( 1,3,5...) das zweite aus den geraden (2,4,6...) Auf den Bildschirm wechseln sich also ständig gerade und ungerade Halbbilder ab. Das bezeichnet man im englischen als „interlaced scan“. Diese Verfahren hat verschiedene Nachteile: Die beiden Halbbilder stecken wie 2 Kämme ineinander. Haben sich die aufgenommenen Objekte bewegt, scheinen die Halbbilder seitlich versetzt zu sein. Das Gesamtbild wirkt zerrissen, vertikale Kanten sind gezackt; harte horizontale Kanten im Bild können zu einem Zittereffekt führen. Jeder CCD Chip in aktuellen Pal Camcordern nimmt gleichzeitig 576 Linien auf. Wieso nur 576 und nicht 625 ? Weil von den 625 Zeilen des Pal Systems nur 576 tatsächlich für den Bildinhalt genutzt werden. Die Elektronik liest alle 576 Zeilen aus. In einem 2 Schritt addiert sie immer 2 aufeinander folgende Zeilen und erzeugt aus den so errechneten 288 Zeilen ein Halbbild. Diese Vorgehensweise bringt höhere Lichtempfindlichkeit bei gleichem Rauschabstand und veringert den Zittereffekt. Die Addition der Zeilen hat aber einen Haken ! : Sie reduziert die vertikale Auflösung. Die beiden Halbbilder enstehen nicht gleichzeitig, sondern nacheinander – die Ursache für die „Zerrissenheit“ Das 25 P System hat viele Vorteile: es löst die beschriebenen Probleme mit interlaced Bildern erreicht eine höhere vertikale Auflösung und passt besser mit der Computerwelt und anderen ebenfalls progressiv arbeitenden Displays zusammen. Zwar werden auch bei 25P die 576 Zeilen des CCD-Chips ausgelesen, der nächste Arbeitsschritt entfällt jedoch: die paarweise Addition der Zeilen. Das erklärt auch weshalb die Lichtempfindlichkeit bei 25P viel niedriger ist. Stattdessen zeichnet der Camcorder die 576 Zeilen als 2 aufeinander folgende 288 Zeilen-Halbbilder auf. Im Unterschied zum Interlaced Verfahren liest die Elekronik bei Progressiven Scan also die beiden Halbbilder zeitgleich aus, sie passen perfekt zusammen. Aufgezeichnet werden die beiden progressiv ausgelesenen Halbbilder wie im Interlaced Verfahren, weshalb 25P Aufnahmen der Camcorder sich mit jedem PAL Gerät abspielen lassen. Der Bildeindruck ähnelt dem, was man von auf Film gedrehten, aber auf Video kopierten Spielfilmen her kennt. Empfindliche Zuschauer nehmen das als leichten Stroboskop-Effekt wahr. Gut sichtbar ist auch die höhere vertikale Auflösung im Progressiven Modus. Sie resultiert daraus, dass keine Zeilenaddition stattfindet.

Gefunden in Videoaktiv Digital Ausgabe März/ April 2003

LG
Jan



Markus
Beiträge: 15534

Re: videorecorder

Beitrag von Markus »

Auch immer wieder gut für Erklärungen ist Wikipedia. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53