slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Was hat sich bewährt? Atomos Shinobi II, SmallRig VB99Pro, Nanlite Litolite 5C, Panasonic S5IIX, Sennheiser

Beitrag von slashCAM »



Wir haben erneut die IBC2024 genutzt, um bei unseren Messeinterviews vor Ort neues und bewährtes Equipment unter Praxisbedingungen zu testen. Im Verbund mit der Panasonic S5IIX kamen der neue Atomos Shinobi II, der VB99 Pro V-Mount Akku von SmallRig, das kompakte Nanlite Litolite 5C Kopflicht und mehr zum Einsatz - hier unsere Praxiserfahrungen ...



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Was hat sich bewährt? Atomos Shinobi II, SmallRig VB99Pro, Nanlite Litolite 5C, Panasonic S5IIX, Sennheiser



Darth Schneider
Beiträge: 24396

Re: Was hat sich bewährt? Atomos Shinobi II, SmallRig VB99Pro, Nanlite Litolite 5C, Panasonic S5IIX, Sennheiser

Beitrag von Darth Schneider »

@Slashcam
Danke das ist spannend.
Den Smallrig Akku Kauf ich mir sicher früher oder später.
Den Shinobi 2 finde ich auch cool, gerade wegen dem Kamera Menü das grösser angezeigt wird und wegen dem Cable Look. Leider noch etwas teuer….

Standard Profil bei der S5.
Also das kommt schön mit 5300 Kelvin Licht, werde ich ausprobieren.;)
Was hält ihr vom Natural Profil und von CineLike D2 ?
Würde mich interessieren.
Gruss Boris



pillepalle
Beiträge: 10624

Re: Was hat sich bewährt? Atomos Shinobi II, SmallRig VB99Pro, Nanlite Litolite 5C, Panasonic S5IIX, Sennheiser

Beitrag von pillepalle »

O Tannenbaum, O Tannenbaum... Danke für die Praxiserfahrungen :)

Der Shinobi II reizt mich auch. Allerdings sind für Nikon die Kamera-Controls nur angekündigt und noch nicht implementiert. Und die Tap to AF Funktion der Kamera soll auch funktionieren. Hab nur den Eindruck sie ist nicht ganz so präzise wie am Kameradisplay (größere AF Blöcke). Und eigentlich wäre mir ein Shinobi II als 7 Inch Version noch lieber. Ich warte mal etwas und nutze vorerst mal einen meiner Ninjas weiter.

Mein Favorit für handgehaltene Mikros ist ja das MD42, also die Kugel, statt der Niere. Der Trick dabei ist ja eigentlich die Unempfindlichkeit des dynamischen Mikros, wodurch die meisten andern Geräusche von Haus aus schon ausblendet werden, bzw kaum noch eine Rolle spielen. Die Kugel ist aber einfacher vom Handling (auch für ungeübte) und noch weniger Anfällig für Wind- und Poppgeräusche, als die Niere. Mit dem MD46 (der Niere) hat man zwar eine noch etwas bessere Isolation in sehr lauten Umgebungen, aber das ist nur von Vorteil wenn man das Ding auch richtig hält. Umsomehr wenn man zwischen Interviewer und Interviewtem hin und her schwenkt. Da kann man mit der Niere schneller mal Einsätze/Dialoge verpassen, oder von der Seite einsprechen. Die Kugel ist da etwas gnädiger :)

Das Kamerakopflicht ist sicher praktisch (weil klein), aber schön ist dann doch irgendwie anders :) Wäre nicht so mein Ding, auch wenn ich verstehen kann, dass bei euch der Schlepp-Faktor im Vordergrund steht.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1713

Re: Was hat sich bewährt? Atomos Shinobi II, SmallRig VB99Pro, Nanlite Litolite 5C, Panasonic S5IIX, Sennheiser

Beitrag von rob »

Hallo,

Danke für euer Feedback.

Ja, etwas Tannenbaum darf zum Ende des Jahres sein - wobei ich das Setup eigentlich noch recht kompakt finde - das geht viel viel heftiger :-)

Auch mit diesem vergleichsweise leichten 4 kg Rig bin ich 2kg leichter von der Messe zurück als hingefahren - man läuft und schleppt einfach viel - wobei ich da nicht klagen mag. Mir gefällt das "in Bewegung sein".

Das Handling des MD46 finde ich nicht sonderlich schwierig aber du musst meistens trotzdem den Pegel von mind. einem Sprechern angleichen, weil häufig unterschiedlich laut gesprochen wird - also selbst bei gleichem Mikroabstand. Das ist Mehraufwand im Vergleich zu einem Lav pro Sprecher, das im optimalen Fall einmal gepegelt wird und gut ist. Mit gefällt der Sound vom MD42 ziemlich gut.

Viele Grüße

Rob/
slashCam



pillepalle
Beiträge: 10624

Re: Was hat sich bewährt? Atomos Shinobi II, SmallRig VB99Pro, Nanlite Litolite 5C, Panasonic S5IIX, Sennheiser

Beitrag von pillepalle »

@ rob

Ja, die klingen auch gut. Wenn mir mal ein MD46 günstig zuläuft, werde ich mir das sicher auch noch holen. Das 42er war ein Schnapper bei Ebay und ich war nach dem ersten Einsatz auch mehr als positiv überrascht. Gut, einfach und robust.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



roki100
Beiträge: 17887

Re: Was hat sich bewährt? Atomos Shinobi II, SmallRig VB99Pro, Nanlite Litolite 5C, Panasonic S5IIX, Sennheiser

Beitrag von roki100 »

Shinobi II ist schon interessant. Hätte ich eine Kamera ohne tolle Smartphone Apps, wie z.B. LUMIX Sync-App für Lumix-Kameras, würde ich mir das holen. Aber so mit nem Smartphone + LUMIX Sync-App ist alles dabei und es funktioniert hervorragend als ext. Bildschirm mit Kamerasteuerung (REC/Stop, WB, ISO usw.).
Bildschirmfoto 2024-10-09 um 18.38.20.jpg
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



pillepalle
Beiträge: 10624

Re: Was hat sich bewährt? Atomos Shinobi II, SmallRig VB99Pro, Nanlite Litolite 5C, Panasonic S5IIX, Sennheiser

Beitrag von pillepalle »

@ roki

Ja, eine Smartphone App haben ja viele Hersteller. Aber kabellos hat man immer ziemlich viel Lag/Verzögerung. Gerade beim Fokus möchte man das ja nicht unbedingt. Um irgendwas einzustellen ist das ok, aber wenn etwas reaktiv sein soll, ist die Kabelverbindung schon besser.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



roki100
Beiträge: 17887

Re: Was hat sich bewährt? Atomos Shinobi II, SmallRig VB99Pro, Nanlite Litolite 5C, Panasonic S5IIX, Sennheiser

Beitrag von roki100 »

pillepalle hat geschrieben: Mi 09 Okt, 2024 18:50 @ roki

Ja, eine Smartphone App haben ja viele Hersteller. Aber kabellos hat man immer ziemlich viel Lag/Verzögerung.
Ich kann mir gut vorstellen, dass es bei 2.4-GHz zu den üblichen WLAN und somit auch zu Lag-Problemen kommen kann. Bei der S5II(x) gibt es seit dem heutigen Firmware-Update 5-GHz-WiFi-Frequenz, was deutlich störungsfreier ist.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Was hat sich bewährt? Atomos Shinobi II, SmallRig VB99Pro, Nanlite Litolite 5C, Panasonic S5IIX, Sennheiser

Beitrag von -paleface- »

Camera controll über den Monitor reizt mich nicht so.
Man hat dann schnell Abdrücke auf dem Monitor. Ausserdem drückt man meist zu fest und kann je nach Mount schnell den Monitor nach hinten kippen.

Was ich allerdings interessant finden würde, hat man so eigentlich einen besseren Clean Feed?
Sprich sowas wie Focus Peaking vom Monitor wäre dann ja nicht mehr auf den Camera Texten wie Blende oder Iso, oder?

Und liegt dem Shinobi eigentlich ein vernünftiger Sun Hood bei?
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26