Schmiedy
Beiträge: 3

Videoübertragung und Aufzeichnung

Beitrag von Schmiedy »

Hallo,

ich möchte gerne eine Liveschaltung 40m übertragen und gleichzeitig aufzeichnen.

Also wir haben eine Standesamtliche Trauung und dieses Ereignis soll mit einer Kamera aufgenommen werden und live in einen ca 40m entfernten Saal übertragen und an mit einem Beamer angezeigt werden. Gleichzeitig soll das Video auch aufgenommen werden.
Die Produkte werden festinstalliert und sollten möglichst einfach bedient werden können.

Ich stell mit das so vor.

Kamera via "Fernbedienung" oder "Spannungsversorgung ein" einschalten, Recorder einschalten Beamer einschalten Record drücken und alles läuft.
Die Kamera benötigt die Möglichkeit um ein externen Micro anzuschließen.

Zwischen den beiden Orten (Aufzeichnung und Wiedergabe) wurde bereit ein CAT7 Kabel verlegt. Gibt es hier eine Möglichkeit dies zu nutzen?

Ich wäre dankbar für Produktvorschläge. Ich benötige aber keine 4K, mir würde HD absolut ausreichen.

Mein erster Versuch war mit einem Überwachungskamerasystem, leider ist hier aber die Tonqualität das größte Problem und auch die Bild Qualität ist nicht ausreichend.



prime
Beiträge: 1551

Re: Videoübertragung und Aufzeichnung

Beitrag von prime »

Budget?

Kann die Aufzeichnung innerhalb der Kamera stattfinden oder ist extern wichtig?

Um das vorhandene CAT7 Kabel zu nutzen musst du von SDI/HDMI (Kamera) wandeln und dann auf der anderen Seite wieder zurück zu HDMI (Beamer). Diese Wandler kosten nicht viel ABER die benötigen eine direkte Verbindung zu einander, da kann man keinen Switch dazwischenschalten.



Schmiedy
Beiträge: 3

Re: Videoübertragung und Aufzeichnung

Beitrag von Schmiedy »

Budget rund 2000€

Aufzeichnung kann innerhalb passieren aber sollte auf USB Stick machbar sein da die Kamera an der Decke hängen wird und ich nicht immer mit der leiter hochsteigen will. Mit USB könnte ich mit einem Verlängerungskabel arbeiten.



Kino
Beiträge: 525

Re: Videoübertragung und Aufzeichnung

Beitrag von Kino »

Die "kleine Kapelle"

1. HDMI-Kabel (10m gehen problemlos) von Kamera an

2 a) Rekorder (min. z.B. Blackmagic Video Assist 5'' 3G oder vergleichbares); ca. 300,-€ Thomann B-Stock oder gebraucht ODER
2 b) Notebook mit OBS (Open Source), Aufnahme und Ausgabe (Programm-Stream)

3 a) Rekorder -> Projektor: HDMI Glasfaser (bis 100m problemlos) ca. 100,- €; ca. 2 Frames Latenz, Bild und Ton ALTERNATIV
3 b) z.B. NDI-Konvertierung per Netzwerk (Kosten und Latenz habe ich keine prakt. Erfahrung)

optional 4.) Gönne Deinen Zuschauern ordentliche Aktiv-Lautsprecher am Projektor.

Für den Fall einer Anschaffung (Du möchtest das Szenario wiederholt nutzen), käme für mich bei 2a) auch ein ATEM mini ISO (neu < 500,- €) in Betracht. Kostet zwar etwas mehr, nimmt aber bis zu 4 Kameras auf und Du kannst dem Brautpaar hinterher noch' kleines Video mit mehreren Einstellungen basteln.

Wenn Du keine weitere Verwendung für das Zeug hast, miete Dir's für den einen Tag. Anbieter gibt's bestimmt in Deiner Nähe.

Viel Erfolg
Christoph
Läbbe geht weider (Dragoslav Stepanovic)



Schmiedy
Beiträge: 3

Re: Videoübertragung und Aufzeichnung

Beitrag von Schmiedy »

Danke für die Antwort, ja soll fest installiert werden.

Und welche Kamera würdet ihr empfehlen?



Kino
Beiträge: 525

Re: Videoübertragung und Aufzeichnung

Beitrag von Kino »

Ich denke nicht, dass Dir hier jemand einen seriösen Produktvorschlag nennen wird. Das Spektrum des in frage kommenden Sortiments ist viel zu groß.

Bedenke, der die Bildqualität bestimmende "Flaschenhals" Deines setups wird, mit geringer Irrtumswahrscheinlichkeit, der Beamer sein, sollte es sich dabei um ein tageslichttaugliches Präsentationsgerät handeln. Da kannst Du auch das Bildsignal einer 4-stelligen Kamera zuführen, es wir kaum erkennbar besser werden.

Mindestanforderung an die Kamera hast Du ja schon selbst erwähnt:
• ext. Mikroanschluss (sehr gut, um Bild-Ton-Versatz ohne großen Aufwand zu vermeiden / Lippensynchron). Tonaufnahmen mit internem Kameramikro aus mehreren Metern von der Decke werden enttäuschen.
• "Clean HDMI Ausgang" (1080-Bildsignal wird ohne die Displayeinblendungen der Kamera ausgegeben)
• Betrieb mit Netzstrom möglich
• akzeptables Rauschverhalten (ohne zusätzliche Lichtquellen)

Herstellerangaben über die Inbetriebnahme mittels Stromzuführung habe ich noch nie gesehen - testen.

Vorgenannte Specs erfüllen heute nahezu alle Kameras. Das beginnt z.B. mit einer Canon HV30, mit defektem Bandlaufwerk, aus der Antiquitätenkiste zum Kilopreis, über z.B. etwas aus dem (auch älteren) Sony APS-C alpha 6XXX Line-Up bishin zu einer Blackmagic Studio, die ggfls über ATEM in einigen Parameter Remote bedienbar ist. Sorry, dass ich da nicht konkreter werden kann, schon gar nicht, wenn es als Grundlage einer kommunalen Ausschreibung dienen soll.
Läbbe geht weider (Dragoslav Stepanovic)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48