Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



ADVC-55 oder DVD-Recorder?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Gast

ADVC-55 oder DVD-Recorder?

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen,

ich möchte meine Hi8- Sammlung auf DVD bannen. Obwohl meine TV Karte 720x576 Pixel mit 25 Frames/sec unterstützt, bin ich mit der Qualität nicht zufrieden. Das Bild ist leicht unscharf und bei Kameraschwenks ruckelt es extrem.
OK, den Link " (c) Warum nicht capturen mittels Grafikkarte, TV-Karte oder...?" habe ich natürlich gefunden, auch den Hinweis zum "Sonderfall Hi8".

Um eine bessere Qualität zu erlangen, überlege ich, ob ich mir einen Canopus ADVC-55 oder einen Standalone-DVD-Recorder zulege. Letzterer ist zwar teurer, aber auch universeller einsetzbar.

Und nun die Fragen:

Wenn ich die Infos hier im Forum alle richtig verstanden habe, ist die Auflösung und Frame-Rate doch bei diesen Lösungen identisch mit meiner TV Karte. Wodurch kommt dann die bessere Qualität zustande?

Kann der DVD-Recorder die Daten mit variabler Bitrate aufzeichnen? (Vermute nicht) und muß man hierdurch nennenswerte Qualitätseinbußen hinnehmen?
Ist durch die mpeg- Kodierung des Recorders die Bearbeitung des Materials noch möglich, ohne das die Qualität all zu sehr leidet?

Was ist vorzuziehen, ADVC-55 (ich vermute bessere Möglichkeiten der Bearbeitung)
oder DVD-Recorder? (einfacheres Handling)

Wie groß ist der Qualitätsunterschied?


Danke für die Antworten



der_kleine_techniker
Beiträge: 227

Re: ADVC-55 oder DVD-Recorder?

Beitrag von der_kleine_techniker »

Du möchtest deine HI8 Sammlung auf DVD ziehen.

Sehr schön.

Wahrscheinlich wird es auch das letzte Mal sein, das du die Kasseten anfasst und einspielst, richtig?

Sind die Daten es wert, einer Nachbearbeitung (und damit verbundenen erheblichen Zeitaufwand) unterzogen zu werden?

Wenn ja, dann mittels ADVC in DV wandeln und auf dem PC nachbearbeiten. Als allerletzter Schritt dann MPEG2 und DVD.

Wenn nein, und der DVD Rekorder es hergibt, auf DVD speichern. Aber dann sind alle Möglichkeiten einer Nachbearbeitung nur noch mit Qualitätsverlusten machbar.

Merke: DV für Bearbeitung, MPEG2 für DVD zur Archivierung.

Kommen wir zu den Kosten:
Gute DVD Rekorder kosten um die 500 Euronen, eher mehr. Aufnehmen, brennen, fertig.

Canopus kostet um die 160 Euro, Virtual Dub zum Schneiden und Nachbearbeitung mit Filtern zum Preis des Downloads. Einen PC mit DVD Brenner jetzt mal vorausgesetzt.

Wenn Einarbeitungszeit keine Rolle spielt, dann die Canopus Lösung.



Markus
Beiträge: 15534

Re: ADVC-55 oder DVD-Recorder?

Beitrag von Markus »

der_kleine_techniker hat geschrieben:Gute DVD Rekorder kosten um die 500 Euronen, eher mehr.
Die Panasonic DVD-Recorder sind sehr gut und selbst der DVD-/Festplattenrecorder DMR-EH60 kostet nur noch (!) 485,- €. Die Encodingqualität ist sehr gut und MPEG2 wird mit variabler Bitrate (VBR) erzeugt.

Mehr dazu:
Gibt es ein Programm um direkt in MPEG(2) aufzunehmen? (und dortige Links)
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: ADVC-55 oder DVD-Recorder?

Beitrag von Gast »

Hallo nochmal, ich bin der "Gast" von oben,

danke für die Antworten. Leider verwirren mich diese Aussagen. Auf der einen Seite ist die Methode mittels ADVC in DV wandeln sicherlich das Beste, auf der anderen Seite stehen aber Aussagen über sehr gute Qualität der DVD-Recorder.
Da ich die Videos außer vielleicht einen Schnitt vorne und hinten nicht weiter bearbeiten will, ist eigentlich nur die Qualität der fertigen DVD von Bedeutung.

@Markus
über diesen Thread bin ich auf meiner Suche auch schon gestolpert. Mir stellt sich nur die Frage, wie ein DVD Recorder in Echtzeit eine variable Bitrate hinbekommt, wo Software das doch nur im 2-pass Verfahren schafft. (Oder irre ich hier?)



Markus
Beiträge: 15534

Re: ADVC-55 oder DVD-Recorder?

Beitrag von Markus »

[quote=""Gast""]Mir stellt sich nur die Frage, wie ein DVD Recorder in Echtzeit eine variable Bitrate hinbekommt,...[/quote]
-> Jeder Standalone-DVD-Recorder beherrscht das...

PS: Wenn Du Dich anmeldest, brauchst Du Deine Postings nicht mehr zu "erklären" (»ich bin der "Gast" von oben«) und kannst darüber hinaus Deine eigenen Texte auch nachträglich editieren. Vorteil bei SlashCAM: Es gibt keine Spam-Mails, wenn Du Dich anmeldest. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Simmy
Beiträge: 3

Re: ADVC-55 oder DVD-Recorder?

Beitrag von Simmy »

Danke für den Tipp.
Ich hatte mich jedes mal brav eingeloggt, habe sogar beim 2. mal extra darauf geachtet, daß ich beim Absenden immer noch angemeldet war... und dann bin ich wieder nur als Gast rübergekommen. Entweder mein DSL Zugang hat sich in der Zwischenzeit eine neue IP ausgedacht, oder ich bin einfach nur zu blond!

Zurück zum Thema: Habe ich euch richtig verstanden? Wenn das Video Material nicht weiter bearbeitet werden soll, dann ist der DVD Recorder die bessere Wahl (Einfacher zu bedienen, genauso gut, nur teurer)

Sind denn alle DVD Recorder von der Qualität gleichwertig?



Markus
Beiträge: 15534

Re: ADVC-55 oder DVD-Recorder?

Beitrag von Markus »

Simmy hat geschrieben:Habe ich euch richtig verstanden? Wenn das Video Material nicht weiter bearbeitet werden soll, dann ist der DVD Recorder die bessere Wahl (Einfacher zu bedienen, genauso gut, nur teurer)
Ja, das kann man so stehen lassen.
Simmy hat geschrieben:Sind denn alle DVD Recorder von der Qualität gleichwertig?
Mit Sicherheit nicht. Wie überall gibt es gute Produkte für gutes Geld oder billige Produkte mit dementsprechenden Eigenschaften. Nicht umsonst habe ich Panasonic genannt. Mit diesen DVD-Recordern habe ich bislang gute Erfahrungen gemacht und kann die Geräte daher weiterempfehlen. ;-)

Außerdem zeichnen die Panasonics neben DVD-R und DVD-RW auch auf DVD-RAM auf, was hinsichtlich der Haltbarkeit von entscheidendem Vorteil ist.

Mehr dazu:
Haltbarkeit DVD±R bzw. DVD-RAM
Herzliche Grüße
Markus



Simmy
Beiträge: 3

Re: ADVC-55 oder DVD-Recorder?

Beitrag von Simmy »

Danke für die Antworten.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23