gibt es wesentliche Gründe hinsichtlich Bildqualität oder Möglichkeiten bei der Nachbearbeitung, bei der Ursa Mini Pro G1 Prores4444 dem BRAW Format vorzuziehen?
Ein Kameramann meinte, es hätte Vorteile.
micha2305 hat geschrieben: ↑Sa 14 Sep, 2024 19:02
gibt es wesentliche Gründe hinsichtlich Bildqualität oder Möglichkeiten bei der Nachbearbeitung, bei der Ursa Mini Pro G1 Prores4444 dem BRAW Format vorzuziehen?
Ein Kameramann meinte, es hätte Vorteile.
ProRes4444 funktioniert in praktisch jeder Post-Software, BRaw nicht.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
micha2305 hat geschrieben: ↑Sa 14 Sep, 2024 19:02
gibt es wesentliche Gründe hinsichtlich Bildqualität oder Möglichkeiten bei der Nachbearbeitung, bei der Ursa Mini Pro G1 Prores4444 dem BRAW Format vorzuziehen?
Ein Kameramann meinte, es hätte Vorteile.
ProRes4444 funktioniert in praktisch jeder Post-Software, BRaw nicht.
Aber mehr Bildinformation als BRAW hat es nicht, oder ?
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 17 Sep, 2024 07:28
Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K (BMPCC4K)
Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K (BMPCC6K)
Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro
URSA Mini Pro 12K
Diese verwenden Gen 5 ?
Was haben ältere Kaneras, wie die originale Bmpcc oder die bmcc ?
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 17 Sep, 2024 07:28
Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K (BMPCC4K)
Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K (BMPCC6K)
Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro
URSA Mini Pro 12K
Diese verwenden Gen 5 ?
Was haben ältere Kaneras, wie die originale Bmpcc oder die bmcc ?
Richtig, aber Franki hat noch folgende Cams vergessen.
BMCC 6K
Pyxis
Cine 12K
Cine 17K
Auch die nutzen die CS 5.
Und was die alten Cams angeht, diese haben mindestens CS 1 und max CS 3.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.