gerard
Beiträge: 1

Hobbyfilmer, welchen Camcorder?

Beitrag von gerard »

Hallo!

Nach einigen Jahren Quälerei mit Smartphone(kein optisches Zoom) und Systemkameras(eher schlechte Stabilisierung, schlechtes Handling) will ich mir wieder einen Camcorder kaufen. Hatte vor vielen Jahren schon mal einen und dessen Komfort(Handling) fehlt mir bis heute.

Nur, was gibt der Markt an Consumer-Camcorder überhaupt her?

Da ich viel bewegende Fahrzeuge aufnehme, sind mir 25/30 fps bei der 4k-Aufnahme schlicht zu wenig. Meine fertigen Filmchen sind zwar FHD, nehme aber in 4K auf um einen gewissen Spielraum in der Post zu haben.
Leider ist das bei den allermeisten Camcordern Stand der Technik 4K 25fps. Hat man hier die Weiterentwicklung zu Gunsten der DSLMs eingestellt?

Finde zwar den Sony FDRAX700 sehr interessant, aber auch hier wieder nur 25fps in 4k.

Welchen Camcorder würdet ihr mir empfehlen?

Danke und viele Grüße!



manfred52
Beiträge: 242

Re: Hobbyfilmer, welchen Camcorder?

Beitrag von manfred52 »

Siehe hier:

https://www.slashcam.de/news/single/Son ... 18758.html

Ist dir aber vermutlich zu groß und zu teuer.



aponi2340
Beiträge: 78

Re: Hobbyfilmer, welchen Camcorder?

Beitrag von aponi2340 »

Panasonic HC-X1500/2000 ? vielleicht



TomStg
Beiträge: 3771

Re: Hobbyfilmer, welchen Camcorder?

Beitrag von TomStg »

Klassischer Camcorder, 4K 50p:
https://www.canon.de/video-cameras/legria-gx10/

Gibt es vereinzelt auch noch neu zu kaufen. ZB hier
https://www.lichtblick-foto.de/canon-legria-hf-g40/

Oder ganz klein und leicht, DJI Pocket Osmo3, nur digitales Zoom, aber inzwischen nach dem letzten Update auch mit 45mm Optik, sehr gutes Bild:
https://www.dji.com/de/osmo-pocket-3



aponi2340
Beiträge: 78

Re: Hobbyfilmer, welchen Camcorder?

Beitrag von aponi2340 »

Die Pocket3 habe ich. Zu viele Probleme mit stürzende Linien.
Ich meinte Panasonic 1500x




TomStg hat geschrieben: Sa 05 Apr, 2025 15:40 Klassischer Camcorder, 4K 50p:
https://www.canon.de/video-cameras/legria-gx10/

Gibt es vereinzelt auch noch neu zu kaufen. ZB hier
https://www.lichtblick-foto.de/canon-legria-hf-g40/

Oder ganz klein und leicht, DJI Pocket Osmo3, nur digitales Zoom, aber inzwischen nach dem letzten Update auch mit 45mm Optik, sehr gutes Bild:
https://www.dji.com/de/osmo-pocket-3



Jörg
Beiträge: 10730

Re: Hobbyfilmer, welchen Camcorder?

Beitrag von Jörg »

Thomas schreibt
aber inzwischen nach dem letzten Update auch mit 45mm Optik, sehr gutes Bild:
danke für den Tip, das ist an mir vorbeigegangen...hätte ich im Urlaub gut nutzen können.
Damit wird das kleine Teil noch funktionaler.



soulbrother
Beiträge: 832

Re: Hobbyfilmer, welchen Camcorder?

Beitrag von soulbrother »

aponi2340 hat geschrieben: Sa 05 Apr, 2025 16:43 Die Pocket3 habe ich. Zu viele Probleme mit stürzende Linien.
...stürzende Linien sicher nicht, die entstehen IMMER und bei jeder Optik (wenn die Kamera nicht waagrecht ist)

Was Du vermutlich meinst, sind optische Fehler des Objektivs (Kissen oder Tonnenverzerrungen).



TomStg
Beiträge: 3771

Re: Hobbyfilmer, welchen Camcorder?

Beitrag von TomStg »

aponi2340 hat geschrieben: Sa 05 Apr, 2025 16:43 Die Pocket3 habe ich. Zu viele Probleme mit stürzende Linien.
Umgeschaltet auf 45mm ist die starke Weitwinkligkeit deutlich reduziert. Eine praktischere Kamera mit hervorragender Bildqualität gibt es für den gelegentlichen Hobbyfilmer nicht.



TomStg
Beiträge: 3771

Re: Hobbyfilmer, welchen Camcorder?

Beitrag von TomStg »

Jörg hat geschrieben: Sa 05 Apr, 2025 16:43 Thomas schreibt
aber inzwischen nach dem letzten Update auch mit 45mm Optik, sehr gutes Bild:
danke für den Tip, das ist an mir vorbeigegangen...hätte ich im Urlaub gut nutzen können.
Damit wird das kleine Teil noch funktionaler.
Leider funktioniert das Umschalten auf 45mm-Optik nicht mit HLG und auch nicht im Log-Modus, sondern nur im Normalmodus mit 10 Bit. Aber immerhin…



aponi2340
Beiträge: 78

Re: Hobbyfilmer, welchen Camcorder?

Beitrag von aponi2340 »

Wer seine Urlaubserinnerungen auf 20mm abbildet und denkt das das gut ist hat glaube noch nie einen vernüftigen Camcorder in der Hand gehabt.



Jörg
Beiträge: 10730

Re: Hobbyfilmer, welchen Camcorder?

Beitrag von Jörg »

Wer seine Urlaubserinnerungen auf 20mm abbildet und denkt das das gut ist hat glaube noch nie einen vernüftigen Camcorder in der Hand gehabt.
da hast du uns erwischt...
wir haben wohl wirklich keine Ahnung, was ein camcorder kann

Nee Thomas, zähl ihm nicht dein Equipment auf ;-))
ich machs auch nicht.



aponi2340
Beiträge: 78

Re: Hobbyfilmer, welchen Camcorder?

Beitrag von aponi2340 »

Dumme Wessis wissen das auch nicht
Jörg hat geschrieben: Sa 05 Apr, 2025 22:45
Wer seine Urlaubserinnerungen auf 20mm abbildet und denkt das das gut ist hat glaube noch nie einen vernüftigen Camcorder in der Hand gehabt.
da hast du uns erwischt...
wir haben wohl wirklich keine Ahnung, was ein camcorder kann

Nee Thomas, zähl ihm nicht dein Equipment auf ;-))
ich machs auch nicht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von Franky3000 - Di 17:26
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20