CotORR
Beiträge: 114

Sony ZV-E1 Abdeckungen entfernen

Beitrag von CotORR »

Hallo zusammen,

ich habe mir eine Sony ZV-E1 zugelegt.
Um den Micro-HDMI Anschluss zu entlasten wollte ich eine Kabelklemme benutzen, die direkt an den Cage geschraubt wird.
Problem ist jetzt nur, dass ich dafür die Abdeckung des HDMI-Anschlusses an der Kamera entfernen muss.

Gibt es da einen Trick oder eher etwas Gewalt?
Würde es nur ungern beschädigen.

Ahja und die Klappe über dem SD-Kartenschacht würde ich auch gerne entfernen.

Wäre für Tipps sehr dankbar!



Axel
Beiträge: 17028

Re: Sony ZV-E1 Abdeckungen entfernen

Beitrag von Axel »

Wenn du die Kamera wegen eines eventuellen Gebrauchtverkaufs später nicht permanent „beschädigen“ willst, kannst du versuchen, die Abdeckungen am Cage zu fixieren. Ich hab die Kamera nicht, aber ich habe versucht, die A7Siii mit einem Dummyakku zu betreiben, die am Batterieschacht keine Aussparung für ein Kabel hat. Ich hatte die Klappe mit einem am Cage befestigen Montagegummi am Aufklappen gehindert, sodass das Kabel rausgehen konnte. Bis ich zu spät entschied, dass das bei der Akkulaufzeit alles Quatsch war. Meistens verschlechtert man durch Rigging die Ergonomie.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



CotORR
Beiträge: 114

Re: Sony ZV-E1 Abdeckungen entfernen

Beitrag von CotORR »

Axel hat geschrieben: Di 13 Aug, 2024 08:56 Wenn du die Kamera wegen eines eventuellen Gebrauchtverkaufs später nicht permanent „beschädigen“ willst, kannst du versuchen, die Abdeckungen am Cage zu fixieren. Ich hab die Kamera nicht, aber ich habe versucht, die A7Siii mit einem Dummyakku zu betreiben, die am Batterieschacht keine Aussparung für ein Kabel hat. Ich hatte die Klappe mit einem am Cage befestigen Montagegummi am Aufklappen gehindert, sodass das Kabel rausgehen konnte. Bis ich zu spät entschied, dass das bei der Akkulaufzeit alles Quatsch war. Meistens verschlechtert man durch Rigging die Ergonomie.
Leider lässt sich die Kabelklemme erst gar nicht montieren wenn die Klappe auf ist.



Funless
Beiträge: 5896

Re: Sony ZV-E1 Abdeckungen entfernen

Beitrag von Funless »

Also die Klappen an der ZV-E1 sind fest angebracht und die wirst du ohne dauerhafte Beschädigung nicht entfernen können. Heißt, wenn du sie (höchstwahrscheinlich mit Gewalt, weil anders wird es nicht gehen) entfernst, dann ist das nicht reversibel.
CotORR hat geschrieben: Di 13 Aug, 2024 09:05 Leider lässt sich die Kabelklemme erst gar nicht montieren wenn die Klappe auf ist.
Vielleicht die Wahl des Cages überdenken? Ich habe an meiner ZV-E1 den Cage von Neewer (fast baugleich mit dem Cage von SmallRig, nur mit dem Unterschied, dass am SmallRig Cage nicht alle Hot Shoe Zubehör Sachen an die ZV-E1 problemlos angebracht werden können) und dieser Cage hat auch im Lieferumfang eine HDMI-Kabelklemme und da stört die Klappe nicht, bzw. muss man die Abdeckungsklappe nicht entfernen.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



CotORR
Beiträge: 114

Re: Sony ZV-E1 Abdeckungen entfernen

Beitrag von CotORR »

Funless hat geschrieben: Di 13 Aug, 2024 09:11 Also die Klappen an der ZV-E1 sind fest angebracht und die wirst du ohne dauerhafte Beschädigung nicht entfernen können. Heißt, wenn du sie (höchstwahrscheinlich mit Gewalt, weil anders wird es nicht gehen) entfernst, dann ist das nicht reversibel.
CotORR hat geschrieben: Di 13 Aug, 2024 09:05 Leider lässt sich die Kabelklemme erst gar nicht montieren wenn die Klappe auf ist.
Vielleicht die Wahl des Cages überdenken? Ich habe an meiner ZV-E1 den Cage von Neewer (fast baugleich mit dem Cage von SmallRig, nur mit dem Unterschied, dass am SmallRig Cage nicht alle Hot Shoe Zubehör Sachen an die ZV-E1 problemlos angebracht werden können) und dieser Cage hat auch im Lieferumfang eine HDMI-Kabelklemme und da stört die Klappe nicht, bzw. muss man die Abdeckungsklappe nicht entfernen.
Hm das wäre wirklich kacke.
Habe das Cage-Kit von Tilta und das gefällt mir eigentlich soweit ganz gut, das würde ich nur ungern wechseln.



Funless
Beiträge: 5896

Re: Sony ZV-E1 Abdeckungen entfernen

Beitrag von Funless »

CotORR hat geschrieben: Di 13 Aug, 2024 09:13 Habe das Cage-Kit von Tilta und das gefällt mir eigentlich soweit ganz gut, das würde ich nur ungern wechseln.
Kann ich gut verstehen. Doch andererseits verwundert es mich ja schon, dass ein Cage so konstruiert wurde, dass man die HDMI-Kabelklemme nicht anbringen kann ohne die Kamera irreparabel zu beschädigen. Sollte eigentlich nicht Sinn eines Cages sein.

Wenn du den Cage nicht wechseln möchtest, dann schlage ich vor einfach mal den Support von Tilta zu kontaktieren und sie direkt zu fragen wie sie sich das mit der HDMI-Kabeklemme eigentlich vorgestellt haben.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



CotORR
Beiträge: 114

Re: Sony ZV-E1 Abdeckungen entfernen

Beitrag von CotORR »

Funless hat geschrieben: Di 13 Aug, 2024 09:20
CotORR hat geschrieben: Di 13 Aug, 2024 09:13 Habe das Cage-Kit von Tilta und das gefällt mir eigentlich soweit ganz gut, das würde ich nur ungern wechseln.
Kann ich gut verstehen. Doch andererseits verwundert es mich ja schon, dass ein Cage so konstruiert wurde, dass man die HDMI-Kabelklemme nicht anbringen kann ohne die Kamera irreparabel zu beschädigen. Sollte eigentlich nicht Sinn eines Cages sein.

Wenn du den Cage nicht wechseln möchtest, dann schlage ich vor einfach mal den Support von Tilta zu kontaktieren und sie direkt zu fragen wie sie sich das mit der HDMI-Kabeklemme eigentlich vorgestellt haben.
Ja, das wäre mein nächster Schritt gewesen.

Vielleicht stell ich mich auch einfach nur zu dumm an, werde es heute Abend noch einmal versuchen und dann den Support kontaktieren.

Außer jemand hat zufällig den gleichen Cage mit Kabelklemme?



aidualk
Beiträge: 51

Re: Sony ZV-E1 Abdeckungen entfernen

Beitrag von aidualk »

Axel hat geschrieben: Di 13 Aug, 2024 08:56 … die A7Siii mit einem Dummyakku zu betreiben, die am Batterieschacht keine Aussparung für ein Kabel hat. …
Nur mal nebenbei: Die Klappe am Akku kann man aushängen. Sie hat innen einen kleinen Federbeschwerten Riegel dafür.



MrMeeseeks
Beiträge: 2403

Re: Sony ZV-E1 Abdeckungen entfernen

Beitrag von MrMeeseeks »

Eventuell hat man die falsche Klemme? So wie ich das sehe öffnet man die Klappe und schiebt dann seitlich die Klemme drüber.

Edit: habe das Bild gefunden. Kann auch sein dass die Klappe unter der Klemme liegt.
Tilta-TA-T35-FCC-f-r-Sony-ZV-E1-Full-Camera-Cage-Kit-Rumpfs-chutz-rahmen.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



CotORR
Beiträge: 114

Re: Sony ZV-E1 Abdeckungen entfernen

Beitrag von CotORR »

Zur Auflösung.

Habe mich wirklich nur zu dumm angestellt, die Klappe passt zwischen Stecker und Klemme.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33