CotORR
Beiträge: 114

Sony ZV-E1 Abdeckungen entfernen

Beitrag von CotORR »

Hallo zusammen,

ich habe mir eine Sony ZV-E1 zugelegt.
Um den Micro-HDMI Anschluss zu entlasten wollte ich eine Kabelklemme benutzen, die direkt an den Cage geschraubt wird.
Problem ist jetzt nur, dass ich dafür die Abdeckung des HDMI-Anschlusses an der Kamera entfernen muss.

Gibt es da einen Trick oder eher etwas Gewalt?
Würde es nur ungern beschädigen.

Ahja und die Klappe über dem SD-Kartenschacht würde ich auch gerne entfernen.

Wäre für Tipps sehr dankbar!



Axel
Beiträge: 17027

Re: Sony ZV-E1 Abdeckungen entfernen

Beitrag von Axel »

Wenn du die Kamera wegen eines eventuellen Gebrauchtverkaufs später nicht permanent „beschädigen“ willst, kannst du versuchen, die Abdeckungen am Cage zu fixieren. Ich hab die Kamera nicht, aber ich habe versucht, die A7Siii mit einem Dummyakku zu betreiben, die am Batterieschacht keine Aussparung für ein Kabel hat. Ich hatte die Klappe mit einem am Cage befestigen Montagegummi am Aufklappen gehindert, sodass das Kabel rausgehen konnte. Bis ich zu spät entschied, dass das bei der Akkulaufzeit alles Quatsch war. Meistens verschlechtert man durch Rigging die Ergonomie.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



CotORR
Beiträge: 114

Re: Sony ZV-E1 Abdeckungen entfernen

Beitrag von CotORR »

Axel hat geschrieben: Di 13 Aug, 2024 08:56 Wenn du die Kamera wegen eines eventuellen Gebrauchtverkaufs später nicht permanent „beschädigen“ willst, kannst du versuchen, die Abdeckungen am Cage zu fixieren. Ich hab die Kamera nicht, aber ich habe versucht, die A7Siii mit einem Dummyakku zu betreiben, die am Batterieschacht keine Aussparung für ein Kabel hat. Ich hatte die Klappe mit einem am Cage befestigen Montagegummi am Aufklappen gehindert, sodass das Kabel rausgehen konnte. Bis ich zu spät entschied, dass das bei der Akkulaufzeit alles Quatsch war. Meistens verschlechtert man durch Rigging die Ergonomie.
Leider lässt sich die Kabelklemme erst gar nicht montieren wenn die Klappe auf ist.



Funless
Beiträge: 5896

Re: Sony ZV-E1 Abdeckungen entfernen

Beitrag von Funless »

Also die Klappen an der ZV-E1 sind fest angebracht und die wirst du ohne dauerhafte Beschädigung nicht entfernen können. Heißt, wenn du sie (höchstwahrscheinlich mit Gewalt, weil anders wird es nicht gehen) entfernst, dann ist das nicht reversibel.
CotORR hat geschrieben: Di 13 Aug, 2024 09:05 Leider lässt sich die Kabelklemme erst gar nicht montieren wenn die Klappe auf ist.
Vielleicht die Wahl des Cages überdenken? Ich habe an meiner ZV-E1 den Cage von Neewer (fast baugleich mit dem Cage von SmallRig, nur mit dem Unterschied, dass am SmallRig Cage nicht alle Hot Shoe Zubehör Sachen an die ZV-E1 problemlos angebracht werden können) und dieser Cage hat auch im Lieferumfang eine HDMI-Kabelklemme und da stört die Klappe nicht, bzw. muss man die Abdeckungsklappe nicht entfernen.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



CotORR
Beiträge: 114

Re: Sony ZV-E1 Abdeckungen entfernen

Beitrag von CotORR »

Funless hat geschrieben: Di 13 Aug, 2024 09:11 Also die Klappen an der ZV-E1 sind fest angebracht und die wirst du ohne dauerhafte Beschädigung nicht entfernen können. Heißt, wenn du sie (höchstwahrscheinlich mit Gewalt, weil anders wird es nicht gehen) entfernst, dann ist das nicht reversibel.
CotORR hat geschrieben: Di 13 Aug, 2024 09:05 Leider lässt sich die Kabelklemme erst gar nicht montieren wenn die Klappe auf ist.
Vielleicht die Wahl des Cages überdenken? Ich habe an meiner ZV-E1 den Cage von Neewer (fast baugleich mit dem Cage von SmallRig, nur mit dem Unterschied, dass am SmallRig Cage nicht alle Hot Shoe Zubehör Sachen an die ZV-E1 problemlos angebracht werden können) und dieser Cage hat auch im Lieferumfang eine HDMI-Kabelklemme und da stört die Klappe nicht, bzw. muss man die Abdeckungsklappe nicht entfernen.
Hm das wäre wirklich kacke.
Habe das Cage-Kit von Tilta und das gefällt mir eigentlich soweit ganz gut, das würde ich nur ungern wechseln.



Funless
Beiträge: 5896

Re: Sony ZV-E1 Abdeckungen entfernen

Beitrag von Funless »

CotORR hat geschrieben: Di 13 Aug, 2024 09:13 Habe das Cage-Kit von Tilta und das gefällt mir eigentlich soweit ganz gut, das würde ich nur ungern wechseln.
Kann ich gut verstehen. Doch andererseits verwundert es mich ja schon, dass ein Cage so konstruiert wurde, dass man die HDMI-Kabelklemme nicht anbringen kann ohne die Kamera irreparabel zu beschädigen. Sollte eigentlich nicht Sinn eines Cages sein.

Wenn du den Cage nicht wechseln möchtest, dann schlage ich vor einfach mal den Support von Tilta zu kontaktieren und sie direkt zu fragen wie sie sich das mit der HDMI-Kabeklemme eigentlich vorgestellt haben.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



CotORR
Beiträge: 114

Re: Sony ZV-E1 Abdeckungen entfernen

Beitrag von CotORR »

Funless hat geschrieben: Di 13 Aug, 2024 09:20
CotORR hat geschrieben: Di 13 Aug, 2024 09:13 Habe das Cage-Kit von Tilta und das gefällt mir eigentlich soweit ganz gut, das würde ich nur ungern wechseln.
Kann ich gut verstehen. Doch andererseits verwundert es mich ja schon, dass ein Cage so konstruiert wurde, dass man die HDMI-Kabelklemme nicht anbringen kann ohne die Kamera irreparabel zu beschädigen. Sollte eigentlich nicht Sinn eines Cages sein.

Wenn du den Cage nicht wechseln möchtest, dann schlage ich vor einfach mal den Support von Tilta zu kontaktieren und sie direkt zu fragen wie sie sich das mit der HDMI-Kabeklemme eigentlich vorgestellt haben.
Ja, das wäre mein nächster Schritt gewesen.

Vielleicht stell ich mich auch einfach nur zu dumm an, werde es heute Abend noch einmal versuchen und dann den Support kontaktieren.

Außer jemand hat zufällig den gleichen Cage mit Kabelklemme?



aidualk
Beiträge: 51

Re: Sony ZV-E1 Abdeckungen entfernen

Beitrag von aidualk »

Axel hat geschrieben: Di 13 Aug, 2024 08:56 … die A7Siii mit einem Dummyakku zu betreiben, die am Batterieschacht keine Aussparung für ein Kabel hat. …
Nur mal nebenbei: Die Klappe am Akku kann man aushängen. Sie hat innen einen kleinen Federbeschwerten Riegel dafür.



MrMeeseeks
Beiträge: 2403

Re: Sony ZV-E1 Abdeckungen entfernen

Beitrag von MrMeeseeks »

Eventuell hat man die falsche Klemme? So wie ich das sehe öffnet man die Klappe und schiebt dann seitlich die Klemme drüber.

Edit: habe das Bild gefunden. Kann auch sein dass die Klappe unter der Klemme liegt.
Tilta-TA-T35-FCC-f-r-Sony-ZV-E1-Full-Camera-Cage-Kit-Rumpfs-chutz-rahmen.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



CotORR
Beiträge: 114

Re: Sony ZV-E1 Abdeckungen entfernen

Beitrag von CotORR »

Zur Auflösung.

Habe mich wirklich nur zu dumm angestellt, die Klappe passt zwischen Stecker und Klemme.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39