Wofür denkst Du, ist der WA gut?
Ja, aber das ist nur die halbe Wahrheit. Den Weißpunkt den man mit einem Weißabgleich festlegt besteht nicht nur aus der Farbtemperatur, sondern auch noch aus einer Grün/Magenta-Korrektur. Je nachdem ob mit deinen vorhandenen Lichtquellen der Weißpunkt oberhalb oder unterhalb der Planck'schen Kurve liegt, kann das Bild trotz richtiger Farbtemperatur immer noch einen grün oder magenta Farbstich haben. Das nur mal so zum allgemeinen Verständnis.patooo hat geschrieben: ↑Sa 29 Jun, 2024 16:29 Hallo,
ich drehe gerade Interviews in einem abgedunkelten Raum. Die einzigen Lichtquellen sind 2 Lampen auf 6100 Kelvin. Stelle ich nun den Weißabgleich auch auf 6100 Kelvin erscheint der Protagonist viel zu rot im Gesicht. Ich muss den Weißgleich auf ca. 5400 Kelvin setzen damit es auf dem Monitor nicht allzu rot ist.
Was läuft da falsch?? Wenn die Lampen 6100 Klevin haben muss doch der Weißabgleich den gleichen Wert haben, oder?? Anders wäre doch total unlogisch!
Das stimmt. So wie es aussieht, wird das (also Grün/Magenta-Korrektur) bei Lumix NUR in "White Set Capture" Modus beachtet, nicht aber in "WB K Set" Modus oder bei den WB-Presets: Wolken, Schatten, Tageslicht oder Licht...pillepalle hat geschrieben: ↑So 30 Jun, 2024 03:51Ja, aber das ist nur die halbe Wahrheit. Den Weißpunkt den man mit einem Weißabgleich festlegt besteht nicht nur aus der Farbtemperatur, sondern auch noch aus einer Grün/Magenta-Korrektur. Je nachdem ob mit deinen vorhandenen Lichtquellen der Weißpunkt oberhalb oder unterhalb der Planck'schen Kurve liegt, kann das Bild trotz richtiger Farbtemperatur immer noch einen grün oder magenta Farbstich haben. Das nur mal so zum allgemeinen Verständnis.patooo hat geschrieben: ↑Sa 29 Jun, 2024 16:29 Hallo,
ich drehe gerade Interviews in einem abgedunkelten Raum. Die einzigen Lichtquellen sind 2 Lampen auf 6100 Kelvin. Stelle ich nun den Weißabgleich auch auf 6100 Kelvin erscheint der Protagonist viel zu rot im Gesicht. Ich muss den Weißgleich auf ca. 5400 Kelvin setzen damit es auf dem Monitor nicht allzu rot ist.
Was läuft da falsch?? Wenn die Lampen 6100 Klevin haben muss doch der Weißabgleich den gleichen Wert haben, oder?? Anders wäre doch total unlogisch!
"White Set Capture" und Graukarte capturen.Weissabgleich:
Versuche es mit einer (neutralen und matten!) Graukarte, diese kann eine gute "Referenz" sein um damit einen individuellen/manuellen Weissabgleich in der Kamera zu machen.
Das kann ja einfach getestet werden, wenn man sich nicht sicher ist.pillepalle hat geschrieben: ↑Mo 01 Jul, 2024 07:20 @ Darth
Doch, die Kamera korrigiert garantiert auch grün/magenta bei einem manuellen Weißabgleich, denn sonst wäre es ja kein Weißabgleich.
Die meisten Kameras zeigen Dir bei Custom/Capture WB gar keinen Kelvin- und Tint-Wert an, sondern nur die Nummer des Custom WB-Registers, auf dem die Einstellung gespeichert ist. Und bei solchem WB wird immer sowohl die Farbtemperatur, als auch die Grün/Magenta-Balance eingestellt.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 01 Jul, 2024 07:45 Und was nützt es mich wenn der Capture WB den Tint vielleicht ändert, ich aber gar nicht sehen kann was die Cam überhaupt am Tint ändert und mir nur den Kelvin Wert anzeigt ?
Nix…
…das hat z.B. ein Hersteller ganz „vorbildlich“ gelöst. Es gibt sowohl die Möglichkeit den Kelvinwert einzugeben als auch zusätzliche ein Werkzeug womit generalisiert und gezielt die Farben „geschoben“ werden können. Damit gelang es u.a. bei der GH5, diesen typischen Panasonic-Grün-Magentastich (insbesondere bei VLOG-L) im Zaum zu halten. Man muss dabei natürlich wissen was man tut, den Fakt nicht übersehen, dass Farbe immer mit Licht zu betrachten ist bzw. einen kalibrierten Bildschirm für das Material bemühen, welches als „Master“ dienen soll.cantsin hat geschrieben: ↑Mo 01 Jul, 2024 11:31Die meisten Kameras zeigen Dir bei Custom/Capture WB gar keinen Kelvin- und Tint-Wert an, sondern nur die Nummer des Custom WB-Registers, auf dem die Einstellung gespeichert ist. Und bei solchem WB wird immer sowohl die Farbtemperatur, als auch die Grün/Magenta-Balance eingestellt.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 01 Jul, 2024 07:45 Und was nützt es mich wenn der Capture WB den Tint vielleicht ändert, ich aber gar nicht sehen kann was die Cam überhaupt am Tint ändert und mir nur den Kelvin Wert anzeigt ?
Nix…
Ich glaube, Du verwechselst dies mit der Möglichkeit, per manuellem WB-Tweaking noch zusätzlich einen händischen Grün/Magenta-Shift einzustellen.
Sony z.B. grünen Farbstich (was ich toll finde).... BlackMagic gelblich/braunen oder intensiv rot wird zu pink (hier hat Robert ein paar LUTs gebastelt) usw. Oder hier z.B. ein ähnliches Ergebnis: https://forum.blackmagicdesign.com/view ... 1&t=192905Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 01 Jul, 2024 13:33 @blueplanet
Also vorbildlich gelöst haben das Sony, Nikon und BlackMagic wo man bei Log auch bei WB PreSets keinen roten Kopf, beziehungsweise Magenta Farbstich kriegt.
Finde ich zumindest.
Doch auch mit deiner. Gibt es überall Infos darüber im Netz. Robert hat sich nicht umsonst die mühe gemacht und er hat das gut hinbekommen.
Es ist immer noch aktuell.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 01 Jul, 2024 14:13 @roki
Du beziehst dich auf Infos die längst nicht mehr aktuell sind.
Die Anwender wissen sowieso dass das für RAW keine Rolle spielt was auch immer Kamerahersteller als default Werte für WB Presets gewählt hat.
Das kann man auch mit andere RAW Formate. Generell gilt aber, dass man mit RAW nachträglich Farbgenaugkeit besser erzielen kann, da WB nicht eingebacken.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 01 Jul, 2024 14:25 Klar, ändert aber nix daran, das ich bei WB mit BRaw heute gar nix in Post korrigieren muss.