Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Tekfatih
Beiträge: 3

Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung

Beitrag von Tekfatih »

Hallo zusammen,

Ich habe eine Paralinx Ace 500 einmal als Hdmi und Sdi Variante.

Filme auf Hochzeiten im Saal bzw Eventhallen und nutze die Videofunkstrecke im es direkt vor Ort Live zu mischen mit einem Blackmagic Television Studio.

Bei dem Sdi Funk habe ich nie Probleme aber bei der Hdmi Variante bekomme ich auf manchen Veranstaltungen Bild Störungen verpixelung.


Verstehe einfach nicht woher es kommt.

Hoffe jemand kann mir helfen muss jetzt leider das ganze Material neu Schneiden und die Hochzeit ging ca. 6 Std.

Ich füge mal ein beispiel Bild mit ein
image.jpg
image.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Alex
Beiträge: 2000

Re: Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung

Beitrag von Alex »

Vorab: Ich kann dir bei deinem technischen Problem leider nicht helfen.
Mir wäre so eine Lösung auch zu unsicher, denn 100 % Übertragungssicherheit wirst du (wenn überhaupt) nur mit high-end-Equipment erreichen.

Ich frage mich jedenfalls, warum du live und nicht in Ruhe im Nachgang schneidest?
Der live-Schnitt muss ja von einer Person gemacht werden, die demnach während der Veranstaltung 6h am Rechner sitzt.
Ob sie die 6h vor Ort oder im stillen Kämmerlein sitzt, ist doch der gleiche Zeitaufwand?
Zudem glaube ich auch nicht, dass du live die gleiche (Schnitt-)Qualität erzielst, wie wenn man in Ruhe im Anschluss schneidet.
Und Bildfunkstörungen hast du dann auch nicht.



Tekfatih
Beiträge: 3

Re: Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung

Beitrag von Tekfatih »

Erstmal vielen dank für deine Antwort.
Mit der Qualität kann ich leben, klar wäre es besser direkt das Material zunehmen aber den unterschied wird der Kunde nicht merken nur wir die sich damit auseinandersetzen.

Zum Mischen habe ich keinen.. wir sind zu zweit.. der eine am Stative kann direkt umschalten so das wir uns vorher über unser Headset absprechen..

Wollte die Arbeit von 6h sparen und habe deswegen das ganze Equipment aufgebaut..


Ich kann mir nicht erklären warum keine Störungen beim Paralinx SDI auftreten und nur beim Paralinx HDMI.


Aber wenn ich hier keine Lösung finde müsste ich das Equipment aufgeben und wirklich zuhause schneiden



acrossthewire
Beiträge: 1054

Re: Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung

Beitrag von acrossthewire »

Arbeiten beide Funkstrecken mit DFS? Solche Sachen können auch passieren wenn der Empfänger im Nahbereich (1-3m) des Senders ist. Dann können Reflexionen des eigenen Signals soetwas hervorrufen. Ansonsten natürlich immer auf die Grundlagen achten Empfänger möglichst weit oben anbringen (damit wenig Körper dazwischen sind) Antennen sollten bei Sender und Empfänger in die Gleiche Richtung zeigen. Eventuell bei der fraglichen Strecke mal schauen ob die Schräubchen an den Antennen korrekt festgezogen sind.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



Tekfatih
Beiträge: 3

Re: Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung

Beitrag von Tekfatih »

Ob die mit Dfs arbeiten weis ich nicht. Die Antennen sind bei dem Paralinx Ace 500 integriert.

Aber die stehen meistens so im abstand von 1-2 Meter.

Dann versuche ich es beim nächsten mal mit mehr abstand.

Vielen dank für deine Hilfe 💪🏼



freezer
Beiträge: 3586

Re: Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung

Beitrag von freezer »

Die verwendeten HDMI-Kabel wäre auch noch einen Versuch wert - tausche die mal gegen andere mit besserer Schirmung und möglichst kurzer Länge.
Abseits von den ultradünnen SDI-Kabel, sind alle SDI-Kabel gut gegen Störungen geschirmt und auch große Lauflängen kein Problem.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59