Also zunächst mal ist es völlig falsch, dass man 3-4 Jahre warten müsse, um HDV bearbeiten zu können. Das geht bereits heute, mit relativ bescheidenen Mitteln - man nehme etwa einen 3.2 Ghz P4 HT Rechner, 1 GB Ram, die entsprechenden Festplatten. Und dann schneidet man halt entweder mit Edius, sogar auch als OHCI Version (also ohne Hardwarekarte ala NX); oder auch mit Vegas, in beiden Fällen mit Intermediates. Oder man schneidet das Material sogar als m2t Files - etwa im durchaus möchtigen womble, wo allerdings der mpeg-Encoder nicht wirklich gut ist.
Besonders elegant gehen die Sachen in Vegas - hier haben wir gleich mehrere Lösungen zur Verfügung, wo wir entweder mit mjpeg-avi Proxys oder DV-avi Proxys schneiden - und dann die finale Ausgabe vom m2t Material weg machen. Eine Lösung ist über das Gratis Plugin, welches der User elcutty im Videotreffpunkt entwickelt und veröffentlicht hat - für Vegas.
http://www.videotreffpunkt.com/thread.p ... &styleid=6
Eine andere Lösung ist eben das Zusatztool Gearshift, welches in Vegas ebenfalls eine sehr bequemen Proxy-Schnitt ermöglicht.
Oder man nimmt etwa den neuen MSP8 - wo der Proxy-Schnitt bereits wahlweise integriert ist, oder man auch m2t automatisch zu mpeg umwandeln kann.
Oder man nimmt das gerade als Beta verfügbare Studio 10.2, welches nach ersten Tests vielleicht endlich gut wird...
Also die Möglichkeiten werden täglich mehr. Es gibt somit heute bereits mehr als genug Varianten - wenn man wirklich schneiden will. Auch das spätere Hochskalieren zur vollen HD-Auflösung ist mit guten Tools - wie etwa dem Procoder Express - auch aus HDV2 Material durchaus möglich. Und zwar in einer durchaus guten Qualität - für heutige Verhältnisse.
Klar wären alle von uns HD-Camcorder in 50p lieber. Aber das ist wohl was, was wir uns auf breiter Front vielleicht tatsächlich erst in den genannten 3-4 Jahren leisten können werden...
;)
Auch wenn ich hoffe, dass diese Entwicklung doch schneller geht. Aber sie wird viel kosten - siehe etwa die ersten, genannten Preise der kommenden Pal-Version der Panasonic DVX200.