slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Blackmagic Camera App bald auch für Android Smartphones

Beitrag von slashCAM »


Blackmagic hatte ja im Vorfeld der NAB 2024 seine beliebte Camera App für das iPhone in einer erneuerten Version 1.3 vorgestellt. Doch eine "Kleinigkeit" blieb dabei im ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Blackmagic Camera App bald auch für Android Smartphones



cantsin
Beiträge: 16346

Re: Blackmagic Camera App bald auch für Android Smartphones

Beitrag von cantsin »

Das wird eine interessante Alternative zu MotionCam.

MotionCam kann bereits alles, was die BM App unter iOS kann, und noch mehr (Raw Video...), ist aber eher frickelig-experimentell. Von Blackmagic erwarte ich eine App, die mehr Alltagswerkzeug ist, aber vermutlich bildqualitativ nicht leisten wird, was MotionCam kann.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 24551

Re: Blackmagic Camera App bald auch für Android Smartphones

Beitrag von Darth Schneider »

@Cantsin
Ich würde mal davon ausgehen das BlackMagic BRaw ganz bestimmt früher oder später in die App integrieren wird.
ProRes HQ geht ja heute schon, auch nicht weniger speicherhungrig…
Gruss Boris



cantsin
Beiträge: 16346

Re: Blackmagic Camera App bald auch für Android Smartphones

Beitrag von cantsin »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 15 Apr, 2024 15:02 Ich würde mal davon ausgehen das BlackMagic BRaw ganz bestimmt früher oder später in die App integrieren wird.
ProRes HQ geht ja heute schon, auch nicht weniger speicherhungrig…
ProRes HQ-Recording ist bei den (neueren) iPhones hardwareseitig in die Chips eingebaut, und die BM-App bietet dafür nur ein Interface. Bei Android wird das nicht gehen. Ebenso halte ich für unwahrscheinlich, dass man BRaw-Echtzeit-Encoding/-Recording auf Smartphones nur per Software hinkriegen wird.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



rush
Beiträge: 14867

Re: Blackmagic Camera App bald auch für Android Smartphones

Beitrag von rush »

Eigentlich ist jede gescheite Alternative für Android sinnvoll bei der man die Bildparameter möglichst konstant halten kann und dennoch auf Features wie OIS und generell die unterschiedlichen Linsen der Smartphones zugreifen kann, denn das klappt in den meisten Anwendungen bis heute eher schlecht als recht oder gar nicht.

Wenn das ganze dann noch in unterschiedlichen Flavors gespeichert werden kann - wobei mir persönlich ein potenter 10bit Codec am Smartphone vollkommen ausreicht - wäre das doch schon die halbe Miete.

Wenn die Zugänglichkeit dann auf dem Niveau der bestehenden Apple App liegt - kann es fast nur gut und gewiss eine ernsthafte Alternative werden.
keep ya head up



cantsin
Beiträge: 16346

Re: Blackmagic Camera App bald auch für Android Smartphones

Beitrag von cantsin »

rush hat geschrieben: Mo 15 Apr, 2024 15:42 Eigentlich ist jede gescheite Alternative für Android sinnvoll bei der man die Bildparameter möglichst konstant halten kann und dennoch auf Features wie OIS und generell die unterschiedlichen Linsen der Smartphones zugreifen kann, denn das klappt in den meisten Anwendungen bis heute eher schlecht als recht oder gar nicht.
Welche Einschränkungen siehst Du da bei MotionCam?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 24551

Re: Blackmagic Camera App bald auch für Android Smartphones

Beitrag von Darth Schneider »

@Cantisn
Da gibt es schon was….
Das die Motion Cam App gar nicht auf den iPhones funktioniert, die BMD App aber bald auf Android schon.
Wer ist weltweit mit Abstand der Nr. 2 Marktführer bei Smartphones ?..:))
Gruss Boris



rush
Beiträge: 14867

Re: Blackmagic Camera App bald auch für Android Smartphones

Beitrag von rush »

cantsin hat geschrieben: Mo 15 Apr, 2024 17:18
rush hat geschrieben: Mo 15 Apr, 2024 15:42 Eigentlich ist jede gescheite Alternative für Android sinnvoll bei der man die Bildparameter möglichst konstant halten kann und dennoch auf Features wie OIS und generell die unterschiedlichen Linsen der Smartphones zugreifen kann, denn das klappt in den meisten Anwendungen bis heute eher schlecht als recht oder gar nicht.
Welche Einschränkungen siehst Du da bei MotionCam?
Vielleicht habe ich auch die falsche Version oder App - Aber ich kann ausschließlich meine Hauptkamera sowie die Frontkamera auswählen.

Das Weitwinkel und Tele lassen sich erst gar nicht nutzen - was schade ist.

Auch die Framerates kann ich nur experimentell auf zb 50fps stellen... Und verdreht sich dann irgendwie trotzdem auf 49,xx und schwankt laut Anzeige etwas.


Gnerell finde ich die Bedienung der App eher mittelmäßig und nicht richtig nutzerfreundlich wenn man das Handy jemanden in die Hand drückt der damit noch nie zu tun hatte. Die Wahl zwischen RAW und Direct Log dürfte bereits viele verwirren - die darin zu wählenden Settings ebenso.

Versteh mich nicht falsch: in den richtigen Händen ist das gewiss eine gute App - aber filmic Pro etwa finde ich dahingehend von der Usability und dem Zugang irgendwie gefälliger und kann mir vorstellen das BMD in der Hinsicht auch abliefern könnte.
keep ya head up



cantsin
Beiträge: 16346

Re: Blackmagic Camera App bald auch für Android Smartphones

Beitrag von cantsin »

rush hat geschrieben: Mo 15 Apr, 2024 19:20
cantsin hat geschrieben: Mo 15 Apr, 2024 17:18

Welche Einschränkungen siehst Du da bei MotionCam?
Vielleicht habe ich auch die falsche Version oder App - Aber ich kann ausschließlich meine Hauptkamera sowie die Frontkamera auswählen.

Das Weitwinkel und Tele lassen sich erst gar nicht nutzen - was schade ist.
Dann hast Du wahrscheinlich ein Smartphone, das nicht die Standard-Google-Kamera-API nutzt...

Von der Blackmagic-App würde ich mir da nicht zwingend Verbesserungen versprechen, denn die wird sich, laut der Slashcam-Meldung, ja ebenfalls auf Geräte wie die Google Pixels und Samsung-Oberklasse spezialisieren.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11