Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC Forum



Codec Probleme



Fragen zu Premiere oder anderen Programmen der Creative Cloud (außer AE)
Antworten
cafesahne
Beiträge: 7

Codec Probleme

Beitrag von cafesahne »

Tach zusammen,
auch wenns die Viel- und Allwissenden vielleicht auf die Nerven geht:
Hier braucht mal wieder jemand den Durchblick in Sachen Codec!
(Ja, ich habe FAQ und Forum bereits durchsucht, so ganz durchgestiegen bin ich aber immer noch nicht..)
Hat vielleicht mal jemand eine allumfassende Erklärung zu dem Thema parat? Ein passender Link wäre toll! Oder ein paar Antworten auf meine mannigfaltigen Fragen zu dem Thema?

Aber vor den Fragen erstmal zu meinem Schnittsystem: SFC Laptop, Celeron 2,4, 512 RAM, insg. 320 GB HDD, Premiere Pro, unter Premiere anwählbare Codecs:

1. Canopus Software DV Codec,
2. Canopus Software DV Codec Standard,
3. Cinepak Codec by Radius
4. Intel Indeo Video R3.2
5. Intel IYUV Codec
6. Microsoft RLE
7. Microsoft Video 1
8. Aucun



Zu den Fragen (ich hab sie der Übersichtlichkeit halber mal durchnummeriert):

1. An welchen Stellen bzw. Schritten wird ein Codec denn benützt, nur beim Einspielen (Capturen) und Ausspielen, oder auch bei der Bearbeitung im Schnittprogramm (beschleunigt ein guter Codec somit auch das Schnittprogramm?)


2. Bringt’s dann was in einem schon angelegten Projekt einen neuen Codec einzusetzen (ich hab die Canopus- Codecs neu installiert und plötzlich steht in den ‚Eigenschaften’ jedes .avi auf meiner Platte unter Videokomprimierung ‚Canopus Soft DV Codec’)?

3.Wenn ja, wie macht man das? Ist das riskant?

4. Bringts was nur zum ausspielen den codec zu benützen?


5. Muss ich erst den alten Codec runterlöschen?

6. Was bringt der kostenlose MainConcept DV-Codec?


7. Premiere erkennt den Codec, benützt er ihn auch? In den Voreinstellung (’Vorgaben laden’) bei einem neuen Projekt wird er nicht angezeigt (Dafür steht hier, neben DV-Pal und DV-NTSC, plötzlich Panasonic 24p – wo ich doch nix von Panasonic habe). Auch bei den benutzerdefinierten Einstellungen sind meine Codecs nur unter ‚Video Für Windows’ zu finden (und ich arbeite doch mit DV material und will auch auf DV ausgeben und verwende deshalb den Bearbeitungsmodus ‚DV’ und nicht ‚Video Für Windows’)

8. und letztens: Bei mir sind die Projekteinstellungen in Premiere immer nur bei einem neuen Projekt einstellbar, bei einem Bestehenden sind unter Projekt/Projekteinstellungen/Video Rendern alle Felder (bis auf ‚Standbilder optimieren’) deaktiviert (also nicht anwählbar, grau)
Deswegen konnte ich bsw. den Benchmark Test nicht ausführen!

Vielen Dank für Eure Hilfe, Geduld und Antworten! Wenn sich jemand berufen fühlt mir den Nebel vor der (Camcorder-)linse gänzlich zu vertreiben, kann er/sie mich auch gerne skypen, nr. a. Anfrage!

Mit freundlichen Grüßen und einem herzhaft schallernden HOHOHO,
die Cafesahne



Udo Schröer
Beiträge: 816

Re: Codec Probleme

Beitrag von Udo Schröer »

Hallo,
ein Codec komprimiert Deine Videos auf ein kleineres Format.

Beim Einlesen über Firewire ist es sinnvoll keinen weiteren Codec zu verwenden da dies in der Regel mit einem DV Encoder durchgeführt wird der die Daten unverändert auf den PC bringt.

Beim Analogen einlesen werden Codec verwendet die Dein Video mehr oder weniger stark komprrimieren.

Ein Wechsel des Codec ist nicht sinnvoll da jedesmal das Bild neu berechnet wird und die Qualität abnimmt.

Damit Du sehen kannst wie sich ein Codec auswirkt, schau Dir mal diesen Link an.

http://www.riverpast.com/en/support/cod ... adient.php

Hier kannst Du viele Codec miteinander vergleichen.
Schöne Grüße
Udo



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Codec Probleme

Beitrag von Stefan »

0/ Never change a running system....

1/ Das ist ganz stark vom Codec und vom Schnittprogramm abhängig und pauschal nicht zu beantworten.

Für den Fall DV Video gilt: bei Übertragen als DV Material ist der DV Codec zunächst nicht beteiligt. Beim Schneiden kann ein vernünftig programmiertes ("smartes") Schnittprogramm und DV Codec erkennen, ob ein Bild im Video neukomprimiert werden muss oder nicht. Dadurch kann der Schnitt beschleunigt werden. Manche DV Codecs können als Hardware auf Karten eingebaut werden, das entlastet den Prozessor und beschleunigt den Schnitt nochmals.

Für den Fall Nicht-DV Codec oder Aufnahme über eine analoge Capturekarte gilt, dass der Codec bei der Aufnahme benutzt wird. Beim Schneiden ebenso. Dort gilt im wesentlichen das gleiche wie beim DV Schnitt, aber "smarte" Nicht-DV Codecs" sind selten.

2/ Siehe 0/

Es kann gut gehen. In dem konkreten Fall sieht es so aus, als ob der Canopus DV Softcodec den Eintrag des regulären DV Codecs einfach überschrieben hat (*). Daher rechnet der Explorer beim Blick auf die Dateieigenschaften diese Dateien dem Canopus DV Softcodec zu.

(*) Dieses Verhalten ist sehr aussergewöhnlich. Ich kenne von Canopus eigentlich einen sauberen Programmierstil und eine saubere Trennung zwischen Nicht-Canopus Codecs und Canopus Codecs. Handelt es sich vielleicht um eine manipulierte, gepatchte Version aus obskuren Quellen???

Was es bringt.... Nun ja manche DV Codecs sind schneller als andere oder rechnen genauer. Das Thema kann aber Glaubenskriege auslösen....

3/ Du hast es doch schon getan ;-)

4/ Beim Ausspielen an sich wird der DV Codec nicht benutzt. Beim Auspielen werden nur die DV komprimierten Daten auf die Kamera kopiert. Je nach Schnittprogramm ist vor dem Ausspielen ein Berechnen der Vorschau (Rendern) vorgeschaltet. DA wird der DV Codec benutzt, um alle (blöde Codecs/Programme) oder geänderte (smarte...) als DV Material zu komprimieren.

5/ Das schaffst du bei dem M$ DV Codec normalerweise nicht und es ist auch nicht ratsam ;-)

Neue DV Codecs installieren sich entweder parallel (zum M$ DV Codec) oder überschreiben (nicht M$ DV Codecs).

Mit dem Tool VCSWAP kannst du bei paralleler Installation den gewünschten DV Codec für die Video für Windows Schnittstelle auswählen. Mit dem Tool GSPOT kannst du nachsehen, welchen Codec das system für AVI Dateien benutzen würde. Und zwar für die Directshow und die Video für Windows Schnittstelle.

Die Liste deiner Codecs ist die Liste für den Video für Windows Modus bzw. den Microsoft AVI Modus in AP. In AP kannst du auch mit dem Microsoft DV AVI Modus arbeiten. Der ist für den M$ DV Codec gedacht, der im DirectShow-System drinhängt.

6/ Kostenlos kenne ich nur den MC DV Decoder, d.h. einen auf das Auspacken kastrierten DV Codec. Damit kannst du DV Dateien einlesen und anschauen, aber nicht bearbeiten (neu komprimieren). So ein Teil ist "wertlos" für den Schnitt. Der volle MC DV Codec kostet Geld.

Obacht - auch Canopus hat einen solchen kostenlosen nur DV Decoder im Angebot. Damit können nicht Canopus-Hardware-Besitzer Material ansehen, welches mit Canopus-DV-Hardware aufgenommen wurde.

7/ AP sperrt Einstellungen, die im aktuellen Projekt keinen Sinn machen bzw. nicht zum eingestellten Codec und Videoformat passen.

Ich habe mir abgewöhnt dort viel rumzufummeln. Maximal wird nach dem Laden der richtigen Projekteinstellungen (z.B. DV PAL Standard) noch die Ratenkonvertierung für Audio geändert und ob das gesamte Projekt oder nur der Arbeitsbereich exportiert werden soll.

Viel Glück
Der dicke Stefan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51