slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

All-in-One Lösung - Von der Idee zum KI-Film in Minuten

Beitrag von slashCAM »


Wir hatten ja vor rund einem Monat schon über das virtuelle KI-Filmstudio LTX Studio berichtet, nun ist es offiziell vorgestellt. Lightricks hat bei dieser Gelegenheit n...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
All-in-One Lösung - Von der Idee zum KI-Film in Minuten



Drushba
Beiträge: 2573

Re: All-in-One Lösung - Von der Idee zum KI-Film in Minuten

Beitrag von Drushba »

Naja, was ich so sehe, ist wirklich noch nicht verwertbar, außer wie von Slashcam schon erwähnt als Vorlage, Visual, Skizze, Storyboard, Moodboard etc. Auch die Drehbuchentwicklung mit KI ist bisher eher mühsam und dauert im Endeffekt länger, weil der ganze Schrott erkannt und aussortiert werden muss. Hier probiere ich gerade alle möglichen Tools aus, von ChatGPT4 bis Dramaqueen etc. Unterm Strich wird deutlich, dass KI zwar in bestimmten Bereichen helfen kann (meine Lieblings-KI ist nach wie vor Deepl, ohne die geht eigentlich fast nichts mehr), aber wenn kreative Aufgaben an KI übertragen werden, dann zeigen sich die Grenzen bzw. flacht alles qualitativ und kreativ ab. Es gibt ganz klar schon einige Entwicklungen hin zu mehr Token, Konsistenz, Vernetzung usw., aber ich denke, das wird auch in Zukunft, wenn alles optimiert ist, höchstens zu einem durchschnittlichen Fernsehfilm führen, nicht mehr. Wirklich schräge und kreative bis lustige Geschichten werden nur von Menschen erfunden werden können, die eben ihre eigene Geschichte, ihre eigenen Empfindungen, ihren eigenen Humor basierend auf ihrer eigenen Angriffslust etc. einbringen. Ähnliches gilt wohl auch für die Bildgestaltung. Kurz: Ich denke, das Mittelmaß bzw. der deutsche Fernsehkrimi wird früher oder später automatisiert werden, der wirklich lustige und/oder aussergewöhnliche Kinofilm eher nicht. ;-)



Ridge
Beiträge: 27

Re: All-in-One Lösung - Von der Idee zum KI-Film in Minuten

Beitrag von Ridge »

Ja, schaut extrem nach Stable Diffusion + Depthmap + Elevenlabs und andere Spielereien aus, die es zum großen Teil einfach kostenlos gibt. Sieht auch nicht sehr überzeugend aus, leer, emotionslos, uncanny. Generell finde ich diese KI-"Filme", auch jene von Sora, noch weit weg von wirklich verwertbar im Kontext der Umsetzung einer "Vision".
Die Frage bleibt, wie weit lässt es sich noch verbessern. Denn bei Midjourney oder Dall-E hat sich schon eine geraume Weile nichts relevantes mehr getan. Und auch mit SDXL scheint gefühlt der qualitative Zenit erreicht zu sein, der sich, wie sich immer mehr herausstellt, zu kaum mehr nutzen lässt als Tanten auf Facebook mit Fakebildern zu verwirren. Echte Werkzeuge, die in der Praxis über eine nette Spielerei hinausgehen, sehe ich aktuell nicht, obwohl ich schon Tage mit prompten und experimentieren verbracht habe. Aber ich lasse mich gern eines besseren belehren.



Jalue
Beiträge: 1546

Re: All-in-One Lösung - Von der Idee zum KI-Film in Minuten

Beitrag von Jalue »

Bitte nicht persönlich nehmen, aber die bisherigen Kommentare erinnern mich an den Christian Morgenstern-Classic: "Weil, so schließt er messerscharf, nicht sein kann, was nicht sein darf." Wir befinden uns gerade mal im Jahr 2 des KI-Auftretens in der Medienproduktion. Angefangen hat es mit mitteltollen Standbildern, Textgeneratoren und Audio-Enhancern. Nun sind wir schon bei szenischen Filmen und man muss wohl ein echter Morgenstern-Prototyp sein, um negieren zu können, worauf das hinausläuft.

Ich weiß, ich wiederhole mich jetzt, aber m.E. entsteht hier gerade eine völlig neue Erzählform, angesiedelt zwischen Prosa (vulgo: Roman) und Film. Auch die Lyrik (vulgo: Gedicht) könnte dadurch eine ungeahnte Wiedergeburt erfahren, aber okay, das ist spekulativ.

Was mir sicher scheint: Diese Tools werden auch und gerade die Brot-und-Butter-Produktion umkrempeln, Explainer-Videos, Recruiting-Filme und dergleichen. Klar, man kann das alles als Bull..sh..t verwerfen und sich mit einer 'Anschlussverwendung' (frei nach G. Westerwelle-selig) im Callcenter oder bei Uber anfreunden. Ein(e) jede(r), wie er/sie es mag. ;-)



Ridge
Beiträge: 27

Re: All-in-One Lösung - Von der Idee zum KI-Film in Minuten

Beitrag von Ridge »

Naja man sollte das Ganze etwas differenzierter betrachten. Die Technologien nutze ich ja selber auch, sonst wäre mir das alles unbekannt. Es gibt haufenweise Tools, welche ich bereits sinnvoll in meinen Workflow integrieren konnte, wie z.B. Elevenlabs, Rotobrush, Depthmap, SD & Enhance Speech. Diese Tools erleichtern den Alltag, machen Spaß und bringen mich schneller an ein Ergebnis. Dort ist KI richtig gut aufgehoben.
Wo ich aber schon enttäuscht bin, ist die Anwendung im Bereich der Produktion selbst. Die LTX-Sachen und auch Sora schauen einfach nicht gut aus, auch wenn jeder Hype-Beitrag etwas anderes behauptet. Und selbst wenn wir annehmen würden, es könnte perfekt werden und der Uncanny-Valley entwischen, kann ich mir nicht vorstellen, wie ich damit einen sinnvollen Recruiting-Film erstellen könnte. Wenn ich neue Mitarbeiter will, möchte ich den Arbeitsplatz und die Kollegen zeigen. Wo ist da der Mehrwert, wenn ich ein falsches Bild generieren lasse? Noch dazu, wie es LTX verspricht, vom Konzept zum fertigen Film? Das wäre nur für jene spannend, die sowieso alles nur mit Stock Footage zusammenschustern. Dass der Stock Footage Markt zerstört wird, sehen wir ja bereits, wenn alle Marketing-Studenten die Nutzung generativer Bild-KI schon von Tag Eins eingepläut bekommen. Fast täglich postet irgendeine Regionalbank ein Midjourney-Bild, dass sie sowieso nicht in Auftrag gegeben hätten. Und auch das Corporate Music Gedudel lässt sich auch mit Suno schon fast perfekt nachahmen, mit Lyrics usw. Das ist aber alles sehr generisch und nimmt mir auf Dauer meine Arbeit nicht weg. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich jeder selber als KI Persona generieren lassen möchte, gerade in Zeiten wo "Authenticity" zu einem wertvollen Gut geworden ist. Das Brautpaar will sich ihre Hochzeit nicht generieren lassen oder der Veranstalter sein Event, der Buchhändler seinen Laden, usw.
Im erzählerischen Bereich ist das Thema VFX sicher spannend, und da sehe ich auch das meiste Potential. Bisher sind aber die Ergebisse einfach zu inkonsistent um überzeugend zu sein. Und da werden wir vermutlich auch irgendwann mal den häufigsten Einsatz für die Video-KI sehen: Mir etwas generieren zu lassen, das es so nicht gibt. Wie es schon die letzten 20 Jahre mit dem aufkeimen von fotorealistischer VFX Standard ist. Alles was darüber hinaus geht wirkt auf mich eher wie Hype-Train die an dem praxisrelevanten Potential dieser Technologie vorbei geht.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: All-in-One Lösung - Von der Idee zum KI-Film in Minuten

Beitrag von Frank Glencairn »

Ridge hat geschrieben: Mi 03 Apr, 2024 11:54
Wo ich aber schon enttäuscht bin, ist die Anwendung im Bereich der Produktion selbst. Die LTX-Sachen und auch Sora schauen einfach nicht gut aus, auch wenn jeder Hype-Beitrag etwas anderes behauptet.
Das stimmt, da sind Sachen zu sehen die man selbst vor 30 Jahren bei CGI niemals toleriert hätte.

Apropos "vor 30 Jahren" - schon damals hat die selbe Art von Leuten, die selbe Art von Weltuntergangs-Artikeln geschrieben, daß CGI angeblich innerhalb von 5 Jahren nicht nur Schauspieler, sondern auch ganze Kamera Departments arbeitslos machen würde.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Drushba
Beiträge: 2573

Re: All-in-One Lösung - Von der Idee zum KI-Film in Minuten

Beitrag von Drushba »

Jalue hat geschrieben: Di 02 Apr, 2024 22:46 Bitte nicht persönlich nehmen, aber die bisherigen Kommentare erinnern mich an den Christian Morgenstern-Classic: "Weil, so schließt er messerscharf, nicht sein kann, was nicht sein darf." Wir befinden uns gerade mal im Jahr 2 des KI-Auftretens in der Medienproduktion. Angefangen hat es mit mitteltollen Standbildern, Textgeneratoren und Audio-Enhancern. Nun sind wir schon bei szenischen Filmen und man muss wohl ein echter Morgenstern-Prototyp sein, um negieren zu können, worauf das hinausläuft.
Ich verstehe deine Schlussfolgerung nicht. Ich gehe davon aus, dass zumindest der deutsche TV-Krimi irgendwann komplett durch KI erstellt werden kann. Das liegt IMHO weit in der Zukunft (5+ Jahre) und wäre schon ein hohes Niveau für eine KI... Aber anarchisch-witzige Filme wie von Zucker, Abrahams & Zucker erwarte ich nicht. Und Morgenstern mag ich trotzdem ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45