rush
Beiträge: 14918

Monitor-Leuchte als Alternative zur Tischlampe ? - Quntis ScreenLinear Pro

Beitrag von rush »

Nabend!

Nachdem wir vor einiger Zeit auf einen 27" BenQ Monitor umgestiegen sind, stellte sich immer wieder die Frage wie man die eigentlich zu kleine Arbeitsplatz-Nische sinnvoll beleuchten könne. Eine klassische Schreibtischlampe mit LED ist zwar vorhanden - aber eigentlich ist für diese gar kein Platz am Tisch und auch die Regelbarkeit sowie der Abstrahlwinkel sind eher dürftig.

Der Tipp eines Bekannten brachte dann vor einiger Zeit Screenbars ins Gespräch - mit denen ich mich vorher zugegebenermaßen wenig beschäftigt hatte.

BenQ selbst bietet gleich zwei Modelle an - eine klassische Screenbar und ein "Pro" Modell mit Steuerungs-Puk. Allerdings sind die Preise insbesondere für das Pro-Modell schon ziemlich amtlich (ca 180€) - insbesondere dann wenn man nicht täglich am Bildschirm arbeitet.

Beim großen Fluss bin ich dann auf die Quntis ScreenLinear Pro gestoßen - für etwa 45€ klang das nach einem relativ fairen Deal.

Die Montage und Inbetriebnahme ist faktisch selbsterklärend und easy - der Strom wird per USB bezogen und schaltet sich bei uns nun entsprechend mit dem Monitor ein und aus.

Der CRI Wert ist mit über 98 angegeben und die Lichtleistung liegt bei bis zu 700Lux in der Maximalstellung. Die Farbtemperatur lässt sich wie die Leuchtstärke direkt über die touchsensitiven Tasten an der Leuchte manuell einstellen.
Darüber hinaus ist noch ein Lichtsensor verbaut der die Leuchte bei Bedarf entsprechend des Umgebungslichtes automatisch reguliert - was bei weniger Umgebungslicht nach meinem Empfinden aber nicht perfekt funktioniert.

Ansonsten strahlt die Leuchte soweit ich das beurteilen kann sauber nach unten ab ohne den Monitor oder die Person davor zu blenden... In der Halterung kann die Licht-Leiste auch noch leicht gedreht werden um den Winkel bei Bedarf etwas anzupassen.

Kurz gesagt: Die ScreenLinear Pro macht hier ziemlich unaufgeregt genau das was es soll. Für unsere super enge Arbeitsplatznische im Schlafzimmer ist das eine praktische Ergänzung. Nachfolgend ein Vergleich zwischen ausgeschalteter Screenbar sowie im eingeschalteten Zustand:

ohne licht.jpg
mit licht.jpg

Wie sind Eure Erfahrungen mit Screenbars? Nutzt ihr solche Leuchten ebenfalls oder greift ihr zur klassischen Raumbeleuchtung über Decken/Standleuchten?

Ich verlinke den Blog vom Hersteller - dort gibt es auch ein paar weitere Bilder der Leuchte:
https://www.quntis.com/blogs/news/qunti ... c-monitors
keep ya head up
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



gammanagel
Beiträge: 300

Re: Monitor-Leuchte als Alternative zur Tischlampe ? - Quntis ScreenLinear Pro

Beitrag von gammanagel »

Du hast nicht Staub gewischt
😏



rush
Beiträge: 14918

Re: Monitor-Leuchte als Alternative zur Tischlampe ? - Quntis ScreenLinear Pro

Beitrag von rush »

Stimmt - wurde dann im Anschluss erledigt.

Das ist in der Tat das zweite Manko wenn sich der "Arbeitsplatz" im Schlafzimmer befindet.
keep ya head up



markusG
Beiträge: 5221

Re: Monitor-Leuchte als Alternative zur Tischlampe ? - Quntis ScreenLinear Pro

Beitrag von markusG »

rush hat geschrieben: Fr 15 Mär, 2024 21:40Wie sind Eure Erfahrungen mit Screenbars?
Ist bei mir nicht mehr wegzudenken, nutze aber auch parallel ein steuerbares Deckenlicht, zwecks allgemeinen Kontrast, empfinde ich angenehmer für die Augen.

Im Studio muss ich zZt mit einer old school Schreibtischlampe (nicht dimmbar, fixe Farbtemperatur, runder Lichtkegel) vorlieb nehmen, aber da ist auch genug Platz dafür vorhanden. Geht zur Not auch, ist aber nicht optimal.

P.s. fürs Studio (oder generell Büros) fände ich noch die Variante mit zusätzlicher RGB Beleuchtung nicht schlecht, wo man passiv kommunizieren kann in welchem "Arbeitsmodus" man sich gerade findet, aber das wäre dann die Kirsche auf der Torte.



rush
Beiträge: 14918

Re: Monitor-Leuchte als Alternative zur Tischlampe ? - Quntis ScreenLinear Pro

Beitrag von rush »

Ja stimmt - die Variante mit LED Rückbeleuchtung haben sie (und andere Anbieter) wohl auch. Ist bestimmt ganz cool und eine nette Spielerei, ähnlich des Ambilight bei einem TV.

Allerdings haben diese Varianten - soweit ich das gesehen habe keinen Helligkeitssensor verbaut.
Zum Arbeiten reicht mir darüber hinaus eigentlich auch eine eher "neutrale" Beleuchtung.
Der Nachwuchs würde eine bunte RGB Beleuchtung dagegen sicher feiern - vielleicht sogar pulsierend im Takt zur Musik :-)
keep ya head up



Jack43
Beiträge: 1225

Re: Monitor-Leuchte als Alternative zur Tischlampe ? - Quntis ScreenLinear Pro

Beitrag von Jack43 »

ich habe mir diese gekauft:
https://r.search.yahoo.com/rdclks/dWU9M ... 0000e4db07
und möchte sie nicht mehr missen!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00