BildTon
Beiträge: 50

Bildstabilisator bei Vollformatkameras?

Beitrag von BildTon »

Hallo zusammen,

da ich selbst noch keine eigenen Erfahrungen habe möchte ich fragen wie wichtig ein in der Kamera eingebauter Bildstabilisator wäre?



cantsin
Beiträge: 16921

Re: Bildstabilisator bei Vollformatkameras?

Beitrag von cantsin »

BildTon hat geschrieben: ↑Do 07 Mär, 2024 15:04 da ich selbst noch keine eigenen Erfahrungen habe möchte ich fragen wie wichtig ein in der Kamera eingebauter Bildstabilisator wäre?
Das hängt davon ab, was und wie Du drehst.

Wenn Du vom Stativ und/oder Gimbal drehst, brauchst Du keine kamerainterne Stabilisierung. Wenn Du aus der Hand drehst, hilft sie sehr, Bildzittern/Wackeln zu vermeiden und (langsame) Kamerabewegungen gleichmäßiger zu machen. Sie ist aber kein Ersatz für einen Gimbal.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



BildTon
Beiträge: 50

Re: Bildstabilisator bei Vollformatkameras?

Beitrag von BildTon »

cantsin hat geschrieben: ↑Do 07 Mär, 2024 15:08 Sie ist aber kein Ersatz für einen Gimbal.
Genau für gelegentliche Aufnahmen ohne Gimbal oder Stativ möchte ich ein Super Weitwinkel (zum Beispiel Canon RF 14-35mm 4.0 L IS USM) mit optischen Bildstabilisator in Verbindung mit dem Kamera internen Sensor Stabilisator einsetzen. Wäre das eine gute Idee oder würde es nicht funktionieren?



cantsin
Beiträge: 16921

Re: Bildstabilisator bei Vollformatkameras?

Beitrag von cantsin »

BildTon hat geschrieben: ↑Do 07 Mär, 2024 16:02
cantsin hat geschrieben: ↑Do 07 Mär, 2024 15:08 Sie ist aber kein Ersatz für einen Gimbal.
Genau für gelegentliche Aufnahmen ohne Gimbal oder Stativ möchte ich ein Super Weitwinkel (zum Beispiel Canon RF 14-35mm 4.0 L IS USM) mit optischen Bildstabilisator in Verbindung mit dem Kamera internen Sensor Stabilisator einsetzen. Wäre das eine gute Idee oder würde es nicht funktionieren?
Schlechte Idee, weil gerade Superweitwinkel in Verband mit Sensorstabilisierung zu extremen Wobbel-Artefakten an den Bildrändern führen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



BildTon
Beiträge: 50

Re: Bildstabilisator bei Vollformatkameras?

Beitrag von BildTon »

cantsin hat geschrieben: ↑Do 07 Mär, 2024 16:10 Schlechte Idee, weil gerade Superweitwinkel in Verband mit Sensorstabilisierung zu extremen Wobbel-Artefakten an den Bildrändern führen.

In diesem Video wird im Kapitel
16:39 - Bildstabilisator
gesagt, dass zum Beispiel die R3 wesentlich geringere Wobbel-Artefakte hat als andere Kameras. Also ist dieser Effekt abhängig vom jeweiligen Kamera Modell?

Für meine Anwendung möchte ich möglichst wenig tragen und habe auch keine Zeit etwas auf einen Gimbal zu bauen und einzurichten. Höchstens ein Einbein Stativ könnte ich mitnehmen. Dafür muss es aber auch nicht perfekt sein.

Welche Kameras hätten außer der R3 noch einen geringen Wobbel-Effekt?



Axel
Beiträge: 17060

Re: Bildstabilisator bei Vollformatkameras?

Beitrag von Axel »

Ehrlich gesagt habe ich auch mit nicht-stabilisierten Kamera ohne Rig und ohne Gimbal gerne aus der Hand gedreht. Dafür brauchst du gar kein Superweitwinkel, ein 35 mm reicht völlig. Wenn es eher weitwinklig sein soll, ein 24 mm. Es gibt eine Menge Haltetechniken, die helfen, man muss sie allerdings kennen. Hier im Forum wurde mal (von mir? Von jemand anderem?) eine Frau zitiert, die sinngemäß sagte, Filmen ist körperlich, eine Handkamera lässt dich ganz anders sehen. Klingelt's da bei jemandem? Würde da gerne nochmal nachlesen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



cantsin
Beiträge: 16921

Re: Bildstabilisator bei Vollformatkameras?

Beitrag von cantsin »

BildTon hat geschrieben: ↑Do 07 Mär, 2024 17:03 gesagt, dass zum Beispiel die R3 wesentlich geringere Wobbel-Artefakte hat als andere Kameras. Also ist dieser Effekt abhängig vom jeweiligen Kamera Modell?
Die R3 hat einen extrem schnell auslesbaren Stacked CMOS-Sensor mit deutlich geringeren Rolling-Shutter-Artefakten als bei herkömmlichen Sensoren. Die Wobbel-Artefakte am Bildrand ergeben sich aus einer Kombination von rolling shutter, extrem weitwinkligen Systemobjektiven und deren Software-Geometriekorrektur (bzw. -Entzerrung) sowie der Sensorstabilisierung, die dazu führt, dass der Sensor gewissermaßen "schwimmt" und sich dadurch die Verzerrungen des Objektivs an der Rändern ebenfalls bewegen.

Hier mal ein lustiges Beispiel:

"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22