slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

LTX Studio - sieht so das KI-Filmstudio der Zukunft aus?

Beitrag von slashCAM »


2024 scheint ein wichtiges Jahr für KI-Video zu werden - die Entwicklung scheint sich immer weiter zu beschleunigen. Doch trotz vieler interessanter Tools blieb bislang n...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
LTX Studio - sieht so das KI-Filmstudio der Zukunft aus?



Jalue
Beiträge: 1525

Re: LTX Studio - sieht so das KI-Filmstudio der Zukunft aus?

Beitrag von Jalue »

Einerseits danke an den Autor, dass er die Entwicklung auch kritisch reflektiert, was hier bei Slashcam ja nicht unbedingt die Regel ist.

Andererseits hat die Kritik auch etwas von "Meckern auf hohem Niveau". Ziemlich sicher wird LTX Studio anfänglich nicht ausgereift sein, dabei sollte man aber nicht vergessen, dass allein die Vorstellung, dass es ein solches System überhaupt geben könnte, noch vor zwei Jahren völlig weltfremd geklungen hätte.

Nochmal zwei Jahre weiter und wir beschweren uns vielleicht darüber, dass das Rausrendern in 8K immer noch zu lange dauert oder KI generierte Dialoge auf bayerisch etwas hölzern klingen. Ich für meinen Teil werde mich jedenfalls intensiv damit beschäftigen, denn klar ist: Filmschaffende, die mit solchen Tools nicht umgehen können oder wollen, sind in wenigen Jahren weg vom Fenster.



glnf
Beiträge: 279

Re: LTX Studio - sieht so das KI-Filmstudio der Zukunft aus?

Beitrag von glnf »

Ich bin mal gespannt, wo uns diese Entwicklung als Filmemacher:innen hinbringt. Ich könnte mir gut vorstellen, dass KI-generierte Clips (an ganze Filme glaube ich weniger) es bald mal mit Stockfootage Libraries aufnehmen können. In meiner Arbeit erweisen sich solche Libraries, ausser in Ausnahmefällen (historische Aufnahmen, Naturbilder, Skizzen), jedoch als mässig dienlich. Sie haben meist einen Look, der stark kommerziell und „glossy“ geprägt ist. Dadurch passen diese Aufnahmen kaum je in meine Arbeit und ich muss doch meistens selber drehen oder drehen lassen. Beim ganzen Content für Instagram, Ticktock und Bannerwerbung, dürften KI-generierte Clips wiederum eine Revolution auslösen. Ev. sogar im politischen Sinne, wenn ein Großteil der Bevölkerung Fake und Realität endgültig verwechselt.



muellerbild
Beiträge: 60

Re: LTX Studio - sieht so das KI-Filmstudio der Zukunft aus?

Beitrag von muellerbild »

Fake: Alles außer Dokus und Nachrichten
Realität: Nur Dokus und Nachrichten, die von seriösen Medien verifiziert sind.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: LTX Studio - sieht so das KI-Filmstudio der Zukunft aus?

Beitrag von Frank Glencairn »

Und wer legt fest was "seriöse Medien" sind?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



MK
Beiträge: 4426

Re: LTX Studio - sieht so das KI-Filmstudio der Zukunft aus?

Beitrag von MK »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 04 Mär, 2024 13:59 Und wer legt fest was "seriöse Medien" sind?
Seriöse Medien ;-)



cantsin
Beiträge: 16004

Re: LTX Studio - sieht so das KI-Filmstudio der Zukunft aus?

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 04 Mär, 2024 13:59 Und wer legt fest was "seriöse Medien" sind?
In Deutschland die 16 Ziffern des Pressekodex des deutschen Presserats:
https://www.presserat.de/pressekodex.html



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: LTX Studio - sieht so das KI-Filmstudio der Zukunft aus?

Beitrag von Frank Glencairn »

LOL - der war gut.

Der Presserat und sein Codex ist ein völlig zahnloser Papiertieger, der gar nix zu melden hat - habe wir ja bei der Relotius Affäre vorgeführt bekommen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 23478

Re: LTX Studio - sieht so das KI-Filmstudio der Zukunft aus?

Beitrag von Darth Schneider »

Seriöse Medien
Hatte gerade gestern eine Debatte darüber mit einem Freund, er findet seriöse Medien was News anbelangt sind nur die öffentlich rechtlichen Medien. Mir hingegen wäre nur das gar nicht mehr genug breitgefächerte Informationen…

Seriös sind alle Medien in dieser Hinsicht die sich auf seriöse Quellen und auf Fakten beziehen…
Gruss Boris



macaw
Beiträge: 2319

Re: LTX Studio - sieht so das KI-Filmstudio der Zukunft aus?

Beitrag von macaw »

Ich fürchte wir leben in einer Zeit, wo es fast nur noch subjektive/tendenziöse Medien gibt. Und das wird ein Problem sein, das viele mit KI noch wesentlich verschärfen werden.
Besten Gruss,
R. S.



Darth Schneider
Beiträge: 23478

Re: LTX Studio - sieht so das KI-Filmstudio der Zukunft aus?

Beitrag von Darth Schneider »

Das stimmt, und andererseits stehen die öffentlich rechtlichen Medien unter Druck von allen Seiten, von den verschiedenen politischen Parteien..
Was es ja dann zum Teil auch nicht wirklich objektiv macht…
Gruss Boris



macaw
Beiträge: 2319

Re: LTX Studio - sieht so das KI-Filmstudio der Zukunft aus?

Beitrag von macaw »

Völlig richtig. Und am Ende davon verlieren unvermeidbar alle, egal wie gut auch die Motive sein mögen, wegen denen man die Wahrheit "angepasst" hat.
Besten Gruss,
R. S.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: LTX Studio - sieht so das KI-Filmstudio der Zukunft aus?

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 04 Mär, 2024 15:18 ..unter Druck von allen Seiten, von den verschiedenen politischen Parteien
... durch Geld ;-)
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 23478

Re: LTX Studio - sieht so das KI-Filmstudio der Zukunft aus?

Beitrag von Darth Schneider »

@Frank
Natürlich, zuerst fliesst das Geld dann drückt der Druck in Richtung bevorzugte Seite…;))
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28213

Re: LTX Studio - sieht so das KI-Filmstudio der Zukunft aus?

Beitrag von iasi »

muellerbild hat geschrieben: Mo 04 Mär, 2024 11:54 Fake: Alles außer Dokus und Nachrichten
Realität: Nur Dokus und Nachrichten, die von seriösen Medien verifiziert sind.
Realität? Gibt´s nicht.



cantsin
Beiträge: 16004

Re: LTX Studio - sieht so das KI-Filmstudio der Zukunft aus?

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 04 Mär, 2024 14:56 LOL - der war gut.

Der Presserat und sein Codex ist ein völlig zahnloser Papiertieger, der gar nix zu melden hat - habe wir ja bei der Relotius Affäre vorgeführt bekommen.
Dass der Presserat ein Papiertiger ist (und auch dessen 26 Abmahnungen der BILD-Zeitung letztes Jahr keine Konsequenzen hatten), ist ein Ding.

Ein anderes Ding ist der Pressecodex als solcher, nämlich als Messinstrument für Qualitätsjournalismus. Wenn gegen einen oder mehrere seiner 16 Kriterien verstoßen wird - egal ob von BILD, Spiegel oder einer Fake-News-Website - kann man ja als mündiger Leser selbsttätig die Schlussfolgerung ziehen, dass diese Medien einem keinen Qualitätsjournalismus liefern.

Wäre mal interessant zu prüfen, ob man seine 16 Kriterien ggfs. auch dafür verwenden könnte, um auszuloten, welche generativen KI-Anwendungen für Nachrichten-Bildjournalismus und Dokumentarfilme zulässig sind und welche nicht.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: LTX Studio - sieht so das KI-Filmstudio der Zukunft aus?

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja, das ist eine Möglichkeit.

Ich persönlich verlass mich allerdings eher auf die Track Record Methode.

Welche Meldungen, in welchen Medien haben sich im nachhinein als Lüge, und welche als richtig herausgestellt - danach bewerte ich die Zuverlässigkeit zukünftiger Meldungen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 23478

Re: LTX Studio - sieht so das KI-Filmstudio der Zukunft aus?

Beitrag von Darth Schneider »

Wird bestimmt ne KI dafür kommen.
So eine Art Fake News Detektor…
Gruss Boris



macaw
Beiträge: 2319

Re: LTX Studio - sieht so das KI-Filmstudio der Zukunft aus?

Beitrag von macaw »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 04 Mär, 2024 17:28 Wird bestimmt ne KI dafür kommen.
So eine Art Fake News Detektor…
Gruss Boris
Puh...ob das gut ausgeht...für die Medien... :-o
Besten Gruss,
R. S.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: LTX Studio - sieht so das KI-Filmstudio der Zukunft aus?

Beitrag von Frank Glencairn »

Wobei man sich natürlich auch fragen muß, warum sollte man sich die Mühe machen mit AI zu lügen, wenn die meisten doch schon auf ganz normale old school Lügen rein fallen.

Da hilft ein AI Lügendetektor auch nix mehr.

Viel wichtiger wäre daß die Leute endliche lernen würden Medien und Meldungen generell erst mal kritisch zu hinterfragen, statt sie pauschal als Wort Gottes zu begreifen nur weil sie vom Sender X, der Zeitung Y oder der Webseite Z stammen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



glnf
Beiträge: 279

Re: LTX Studio - sieht so das KI-Filmstudio der Zukunft aus?

Beitrag von glnf »

Hey Leute, alles schön und gut. Ich wollte aber eine Debatte über unsere/eure Zukunft als Filmschaffende lostreten. Nicht darüber, was seriöse Medien sind.😁



balkanesel
Beiträge: 211

Re: LTX Studio - sieht so das KI-Filmstudio der Zukunft aus?

Beitrag von balkanesel »

ich bin gottseidank in Pension



Jalue
Beiträge: 1525

Re: LTX Studio - sieht so das KI-Filmstudio der Zukunft aus?

Beitrag von Jalue »

Sorry to say, lieber glnf, aber die Diskussion hast du ja nun selbst losgetreten, Zitat:

"Ev. sogar im politischen Sinne, wenn ein Großteil der Bevölkerung Fake und Realität endgültig verwechselt."

Merke: Du kannst dir die Finger wundschreiben, die Leute springen fast immer nur auf den letzten Satz an :-) Unabhängig davon finde ich die leidige "wie objektiv/wahrhaftig ist Journalismus"-Debatte auch öde und deine Frage deutlich interessanter. Systeme wie LTX haben meiner Meinung nach das Potenzial:

-Die Produktion von Animationsfilmsequenzen erheblich zu verbilligen und zu beschleunigen.

-Stockfootage stylistisch passend zu generieren (also z.B. nicht im Glossy-Style sondern vielleicht im EB-Look) oder vorhandenes Footage entsprechend zu modifizieren.

-Komplexe Motion Design-Anwendungen wie After Effects (und leider auch die Kollegen, die damit ihr Brot verdienen) weitgehend obsolet zu machen.

-Mittelfristig - und erstmals überhaupt- das Erzählen komplexer filmischer Fabeln durch eine einzige Person zu ermöglichen. Ich halte es durchaus für möglich, dass solche "Filmromane" die Prosa im tradierten Sinne ersetzen, sind sie doch im Grunde dasselbe, nur eine Stufe weitergedacht. Werden wir deshalb Millionen, Milliarden neuer, genialer Filmemacher erleben? Naja, das wohl kaum, schließlich sind die wenigsten Menschen, die das Schreiben erlernt haben, geniale Autoren oder auch nur brauchbare Journalisten geworden.

Doch vielleicht ist der nächste Fritz Lang/Orson Welles/Christopher Nolan eine junge Frau in irgendeinem Kaff in der Mongolei, die allein und auf einem staubigen Notebook einmalige Filmerzählungen kreiert.



macaw
Beiträge: 2319

Re: LTX Studio - sieht so das KI-Filmstudio der Zukunft aus?

Beitrag von macaw »

Da in einem anderen Thread William Gibson genannt wurde, kam mir kürzlich noch ein ganz anderer Gedanken zu KI Videogeneratoren. Ich hatte nämlich eine zweiteilige "Doku" auf Youtube gesehen, wo es um vor allem um die Entwicklungsphase von Alien 3 ging, zu dem Gibson ja auch eine Revision beigesteuert hatte. Insgesamt gab es ja 5 (?) komplett verschiedene, zum Teil skurrile Storylines, von denen eine aber als Buch und Comic erschienen ist. Beim anschauen des Videos dachte ich, daß das doch mal eine interessante Sache für KI wäre, also alternative Formen eines schon lange produzierten Films doch noch ohne großes Risiko anzufertigen und zwar anhand des Bildmaterials der Schauspieler von z.B. Aliens von 1986 (ich klammere mal aus, daß sie und alle künstlerisch involvierten natürlich vergütet werden müssen). Denn es passiert ja nicht selten, daß Filme erst lange nach ihrem Erscheinen einen Kultstatus erreichen bzw. die Umstände ihrer Entstehung eine ganz eigene Faszination und damit eine erweiterte Welt für Fans besitzen. Nicht umsonst tingeln diese Jahr auch 40+ Jahre ihren Stars hinterher, wenn es Conventions gibt.

Was aber auch denkbar ist und völlig neue Diskussionen und Kontroversen auslösen dürfte ist die Möglichkeit, Filme für bestimmte Zielgruppen stärker zu individualisieren. Ich stelle mir die Frage was z.B. passiert, wenn man Alternative Fassungen eines Films produziert, die z.B. mit anderen Ethnien, besetzt sind usw. usf. Das sieht man ja auch in dem LTX Studio Clip wo ich mich gefragt habe, wie man damit umgeht.
Jalue hat geschrieben: Mo 04 Mär, 2024 23:16 Doch vielleicht ist der nächste Fritz Lang/Orson Welles/Christopher Nolan eine junge Frau in irgendeinem Kaff in der Mongolei, die allein und auf einem staubigen Notebook einmalige Filmerzählungen kreiert.
Auch wenn ich in vielem deiner Meinung bin, aber hier bin ich skeptisch. Schon heute ist es nahezu unmöglich geworden aus dem Hintergrundrauschen hervorzustechen, das kann/wird mit solchen Tools nur sehr viel extremer.
Besten Gruss,
R. S.



MarcusG
Beiträge: 215

Re: LTX Studio - sieht so das KI-Filmstudio der Zukunft aus?

Beitrag von MarcusG »

MK hat geschrieben: Mo 04 Mär, 2024 14:33
Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 04 Mär, 2024 13:59 Und wer legt fest was "seriöse Medien" sind?
Seriöse Medien ;-)
Ja echt Mal, dass so ein Satz in irgendeinem Forum fällt ok, aber hier unter Medienschaffenden hätte ich das nicht erwartet



Jalue
Beiträge: 1525

Re: LTX Studio - sieht so das KI-Filmstudio der Zukunft aus?

Beitrag von Jalue »

macaw hat geschrieben: Di 05 Mär, 2024 08:13 … daß das doch mal eine interessante Sache für KI wäre, also alternative Formen eines schon lange produzierten Films doch noch ohne großes Risiko anzufertigen und zwar anhand des Bildmaterials der Schauspieler von z.B. Aliens von 1986 …
Ich bin mir fast sicher, dass so etwas kommt. Geht ja schon los, indem ältere Schauspieler sich digital verjüngen lassen, um ihr früheres Ich in der Paraderolle noch einmal spielen zu können – siehe Harrison Ford/Indiana Jones. Schätze mal, irgendwann wird sich jeder Star digital klonen lassen, um die Rechte an „seinen Avataren“ lukrativ verscherbeln zu können und hey, warum auch nicht? Dann müsste man den James Bond-Darsteller nicht alle 10 Jahre auswechseln, vielmehr könnte man aktuelle Bond-Filme immer noch mit Sean Connery besetzen, was, wenn wir mal ehrlich sind, auch nicht absurder ist.
macaw hat geschrieben: Di 05 Mär, 2024 08:13 Was aber auch denkbar ist und völlig neue Diskussionen und Kontroversen auslösen dürfte ist die Möglichkeit, Filme für bestimmte Zielgruppen stärker zu individualisieren. Ich stelle mir die Frage was z.B. passiert, wenn man Alternative Fassungen eines Films produziert, die z.B. mit anderen Ethnien, besetzt sind usw. usf.
Sicher wird das kommen und ist mit KI auch relativ einfach machbar. Primitive, noch „analoge“ Versuche des interaktiven Storytellings gab es ja schon, Tatorte mit alternativen Enden usw. Denkbar auch, dass man sich selbst gegen einen Aufpreis in einer Nebenrolle mitbesetzen lässt, wenn man dem Vertrieb vorher ein paar Fotos von sich und Stimmsamples liefert. Ich wäre dann gerne Beißer ;-)
macaw hat geschrieben: Di 05 Mär, 2024 08:13 Auch wenn ich in vielem deiner Meinung bin, aber hier bin ich skeptisch. Schon heute ist es nahezu unmöglich geworden aus dem Hintergrundrauschen hervorzustechen, das kann/wird mit solchen Tools nur sehr viel extremer.
Naja, extremer verglichen mit was? Mit der Musik? Der Literatur? Tik Tok? Seien wir mal ehrlich, bislang hatten wir Filmschaffende das Privileg, ein letztes kreatives Reservat zu besetzen, sorgsam geschützt durch Wälle aus Herrschaftswissen und versteinerten Strukturen. Risse bekamen die mit der Digitalisierung, nun fallen sie eben endgültig und ich weine ihnen keine Träne nach. Klar sehe ich enorme Risiken, aber eben auch Chancen. Vor allem die, eine neue Form von … visueller Prosa? … mitzuerschaffen, in der einzig und allein die eigene Fantasie Grenzen setzt und okay - in Deutschland vielleicht auch noch der Netzausbau. ;-)



Bluboy
Beiträge: 5282

Re: LTX Studio - sieht so das KI-Filmstudio der Zukunft aus?

Beitrag von Bluboy »

Keiner macht Filme für die er wegen KI keine Rechte hat, es wird also noch viel zu klätrn sein



Jalue
Beiträge: 1525

Re: LTX Studio - sieht so das KI-Filmstudio der Zukunft aus?

Beitrag von Jalue »

Da hast du absolut recht und die Entwickler/ die Tech-Industrie werden alles daran setzen, die rechtlichen Grundlagen zeitnah zu schaffen - denn sonst wären die milliardenschweren Investitionen in KI weitgehend für die Tonne.



macaw
Beiträge: 2319

Re: LTX Studio - sieht so das KI-Filmstudio der Zukunft aus?

Beitrag von macaw »

Bluboy hat geschrieben: Do 07 Mär, 2024 01:24 Keiner macht Filme für die er wegen KI keine Rechte hat, es wird also noch viel zu klätrn sein
Überleg mal, was eine Konzern-interne KI für einen gewaltigen Input hätte - und da ist die rechtliche Basis zumindest nicht so schwammig wie bei einer "wilden" KI, die sich alles einverleibt hat, was sie im Internet und sonstwo finden konnte. Wenn z.B. Marvel nun alleine das ihnen gehörende Material, das für einen ihrer gefühlt Milliarden Superheldenfilme (von Concept Art über Rohmaterial usw.) produziert wurde dafür nutzt, sollte das schon eine recht passable Basis sein und können damit schon ganz gut arbeiten - das ist jetzt einfach mal eine Fantasie von mir.
Besten Gruss,
R. S.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von markusG - Fr 17:27
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von godehart - Fr 16:10
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von Darth Schneider - Fr 15:30
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 11:48
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 9:57
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 6:24
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Darth Schneider - Fr 6:07
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Darth Schneider - Do 20:41
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von andihonda - Do 20:01
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mi 12:09
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19