Moinsen Profis,
ich habe es mir mal angetan in longgop und nicht in all-i zu recorden, was natürlich definitiv ein Fehler war, besonders bei Slowmo!
Nun hatte ich die tolle Idee die Dateien in Content Browse zu konvertieren, aber das dauert leider ewig.
Ist das so das dieses rendern in jedem Prog gleich lange dauert, oder geht das auch irgendwo fixer?
Zb. habe ich nur in 50Mbit aufgenommen und in CB wird daraus 300Mbit, was ich natürlich auch nicht bräuchte.
Zb. stand dort jetzt 82Gb ca. 4Std., aber das fühlte sich bei den ersten files ganz anders an.
Mein PC hat null Bock auf die gops und nur eine Node dazu und das ganz läuft zäh wie Honig.
Habt ihr einen Tipp oder muß ich da jetzt durch?
Danke! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Sehr schnell (und, als Standalone-App, die man unwillkürlich mitinstalliert und nie beachtet, eine echte Hintergrund-Aktion) ist der:
Warum ich ihn nie verwende: mein System braucht zum Schneiden keine Proxies, und für‘s Grading sind Proxies zu popelig. Dort bringt bei vielen oder prozessorintensiven Nodes der visual-lossles Codec ProResHQ etwa 50% Performance-Boost. In Resolve selbst kann man ihn als Proxy-Codec wählen. Hab ich ausprobiert. Warum ich das trotzdem nicht mache: ich rendere lieber den Node-Cache manuell (dann in PR-HQ), das bringt dann 100% Boost, nämlich Echtzeit.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Axel hat geschrieben: ↑Di 20 Feb, 2024 07:16
Hab ich ausprobiert. Warum ich das trotzdem nicht mache: ich rendere lieber den Node-Cache manuell (dann in PR-HQ), das bringt dann 100% Boost, nämlich Echtzeit.
Nur mal neugierdehalber - warum?
Für's Grading ist Echtzeit doch in den meisten Fällen völlig egal.
Ich benutze am Intel-Mac EditReady fürs Video-Umrechnen zum Bearbeiten (z.B. von H.265 GOP oder auch H.264 GOP).
Das ist ziemlich flott, kann aber sein, dass dabei auch Hardware-Unterstützung hilft.
Rechnet um nach AVID DNxHD bzw. DNxHR oder ProRes bis 4444 oder auch H.264 und H.265.
In dem Moment, in der der Karteninhalt auf die SSD gezogen wird, erstellt der Proxy Generator die proxies...
Ist mittlerweile eine Selbstverständlichkeit geworden, egal, ob der Rechner nativ ausreicht oder nicht.
Noch viel selbstverständlicher, seitdem Resolve in allen relevanten pages die Option hat, von proxies zurückzuwechseln.
Dass CC auf den nativen files gemacht wird...sollte man nicht erwähnen müssen.
Jörg hat geschrieben: ↑Di 20 Feb, 2024 16:37
In dem Moment, in der der Karteninhalt auf die SSD gezogen wird, erstellt der Proxy Generator die proxies...
Ist mittlerweile eine Selbstverständlichkeit geworden, egal, ob der Rechner nativ ausreicht oder nicht.
Noch viel selbstverständlicher, seitdem Resolve in allen relevanten pages die Option hat, von proxies zurückzuwechseln.
Dass CC auf den nativen files gemacht wird...sollte man nicht erwähnen müssen.
Wenn man bestimmte Funktionen /Lösungen nie brauchte und deswegen nicht nutzte, sind sie immer NEU, ob für Bill Gates oder für Dich!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Habe jetzt mal die BMD Proxy App bemüht und sie beantwortet auch eigentlich meine ursprüngliche Frgae.
Die App braucht quasi so lange wie Content Browse, obwohl bei BMD nur ganz kleine files rauskommen und nicht orginale in all-i wie bei Sony.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Ich wollte damals checken, ob es überhaupt Zeit kostet, auf Proxies zu warten. Tut es nicht. Du schmeißt die Proxies an und beginnst bei prefer Proxies mit den Originalen. Wenn du die Medienorganisation mit Sichten von Karte und Klonen mit Prüfsumme in der Media benutzt, kannst du die gleich parallel auf deine Scratchdisk schreiben, sogar in‘s selbe Verzeichnis. Trotzdem komisch. XAVC-S läuft normalerweise wie Butter, und ehrlich gesagt ist die Transkodierung zu Proxies nicht viel langsamer als das reine Kopieren. Muss an deiner Konfiguration liegen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Nach der Installation läuft jetzt wieder alles ganz flutschig, selbst das long gop plus denoiser auf der ersten note lässt sich wieder in real frames auf der Timeline abspielen!
Danke Euch allen! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Mir ist gerade noch eingefallen, gibt es eigentlich ein Testprogramm mit dem man mal checken kann ob all diese Codecs etc. gut laufen und harmonieren, die einem dann wissen lassen das was im argen ist, so wie die ganzen GPU Tests?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Ich habe noch mal ein bisschen überlegt was wohl ein Auslöser für dieses veränderte Verhalten gewesen sein kann, denn das gab es ja vorher so nicht und das einzige was ich in dem Bereich geändert habe ist, das ich vorkurzem den Media Encoder installiert habe.
Kann der evtl. dafür verantwortlich sein?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.