BreDi
Beiträge: 4

S5II - AUDIOSPUR 3 und 4

Beitrag von BreDi »

Huhu,

ich suche nach ein Lösung, die Tonspuren 3 und 4 nutzen zu können. Die Situation: Vier Funkstrecken treffen auf zwei (Stereo)Empfänger. Jetzt würde ich ungern dieses DMW-XLR1 Teil kaufen. Es ist, um einen 3,5 Kinkenstecker zu verarbeiten irgendwie überdimensioniert (Preis, Gewicht, XLR-Adaption). Leider habe ich bisher keine gute, kleine Alternative gefunden. Sowas in der Art wie das DMW Teil, nur mit einem 3,5mm Eingang. Gibt es sowas? Oder gibt es eine andere Alternative die beiden Spuren nutzbar zu machen? Danke



rush
Beiträge: 14868

Re: S5II - AUDIOSPUR 3 und 4

Beitrag von rush »

Wie handhabst Du das denn bisher bzw. wie genau soll Dein Workaround aussehen? So ganz ersichtlich ist es mir noch nicht welche 4 Audio Sets Du am Start hast und wie diese genutzt werden (sollen).

Beachtek hatte seinerzeit immer mal solch kompakte Mini Mixer mit diversen 3.5mm Klinken Ein und Ausgängen um Stereo Signale splitten oder auch 2x Mono (L/R) kombinieren zu können. Eventuell ist da irgendwas passendes dabei von den älteren Modellen.

Die Frage die sich mir jedoch eher stellt: erhält man denn überhaupt Zugriff auf die 4 Spuren ohne den Panasonic eigenen Adapter?

Bei Sony kann man ohne diesen hauseigenen XLR Aufbau maximal 2 Spuren nutzen - erst durch jenen Adapter kann man neben den beiden XLR Inputs (die man natürlich auch von 3.5mm Klinke adaptieren kann) die beiden zusätzlichen Eingänge 3/4 aktivieren und entsprechend nutzen.

Ansonsten bleiben in meinen Augen eher Lösungen ala Rode Wireless GoII, Wireless Pro, DjI Mic 2 oder Hollyland Lark Max etc. die autark aufzeichnen können... Ist dann zwar etwas fummelig in der Post - aber mit den Audio-sync Features moderner NLEs durchaus machbar.
keep ya head up



BreDi
Beiträge: 4

Re: S5II - AUDIOSPUR 3 und 4

Beitrag von BreDi »

Dank dir, für die Antwort.

Das Set-Up ist einmal eine Hollyland Lark mit zwei Sender und eine China UHF Strecke. Also vier Sender und zwei Empfänger, die jeweils einen 3,5mm Klinkenausgang haben. Keine der Strecken kann intern aufzeichnen.

Der Zugriff auf Spur 3 und 4 ist nur über den Blitzschuh, soweit ich weiß, möglich. Und ich dachte mir, es muss doch Firmen geben, die keinen großen XLR-Preamp Klotz bauen, sondern einen kleinen, nur mit 3,5mm Eingang ausgestattetes Teil, dazu leicht und günstig ist. Ich würd´s kaufen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: S5II - AUDIOSPUR 3 und 4

Beitrag von Frank Glencairn »

Gabs mal von JuicedLink, vielleicht findest du gebraucht noch eines.



Sapere aude - de omnibus dubitandum



BreDi
Beiträge: 4

Re: S5II - AUDIOSPUR 3 und 4

Beitrag von BreDi »

Danke, interessante Geräte. Leider nicht ganz das was ich suche.

Ich suche einfach: INPUT: 3,5mm Miclevel Stereoeingang / OUTPUT: Hotshoe to Track 3/4

Also so ein kleiner Kasten wie das dmw-xlr1 Teil - nur eben viel viel kleiner und reduzierter.



BreDi
Beiträge: 4

Re: S5II - AUDIOSPUR 3 und 4

Beitrag von BreDi »

Danke, interessante Geräte. Leider nicht ganz das was ich suche.

Ich suche einfach: INPUT: 3,5mm Miclevel Stereoeingang / OUTPUT: Hotshoe to Track 3/4

Also so ein kleiner Kasten wie das dmw-xlr1 Teil - nur eben viel viel kleiner und reduzierter.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56