BreDi
Beiträge: 4

S5II - AUDIOSPUR 3 und 4

Beitrag von BreDi »

Huhu,

ich suche nach ein Lösung, die Tonspuren 3 und 4 nutzen zu können. Die Situation: Vier Funkstrecken treffen auf zwei (Stereo)Empfänger. Jetzt würde ich ungern dieses DMW-XLR1 Teil kaufen. Es ist, um einen 3,5 Kinkenstecker zu verarbeiten irgendwie überdimensioniert (Preis, Gewicht, XLR-Adaption). Leider habe ich bisher keine gute, kleine Alternative gefunden. Sowas in der Art wie das DMW Teil, nur mit einem 3,5mm Eingang. Gibt es sowas? Oder gibt es eine andere Alternative die beiden Spuren nutzbar zu machen? Danke



rush
Beiträge: 14859

Re: S5II - AUDIOSPUR 3 und 4

Beitrag von rush »

Wie handhabst Du das denn bisher bzw. wie genau soll Dein Workaround aussehen? So ganz ersichtlich ist es mir noch nicht welche 4 Audio Sets Du am Start hast und wie diese genutzt werden (sollen).

Beachtek hatte seinerzeit immer mal solch kompakte Mini Mixer mit diversen 3.5mm Klinken Ein und Ausgängen um Stereo Signale splitten oder auch 2x Mono (L/R) kombinieren zu können. Eventuell ist da irgendwas passendes dabei von den älteren Modellen.

Die Frage die sich mir jedoch eher stellt: erhält man denn überhaupt Zugriff auf die 4 Spuren ohne den Panasonic eigenen Adapter?

Bei Sony kann man ohne diesen hauseigenen XLR Aufbau maximal 2 Spuren nutzen - erst durch jenen Adapter kann man neben den beiden XLR Inputs (die man natürlich auch von 3.5mm Klinke adaptieren kann) die beiden zusätzlichen Eingänge 3/4 aktivieren und entsprechend nutzen.

Ansonsten bleiben in meinen Augen eher Lösungen ala Rode Wireless GoII, Wireless Pro, DjI Mic 2 oder Hollyland Lark Max etc. die autark aufzeichnen können... Ist dann zwar etwas fummelig in der Post - aber mit den Audio-sync Features moderner NLEs durchaus machbar.
keep ya head up



BreDi
Beiträge: 4

Re: S5II - AUDIOSPUR 3 und 4

Beitrag von BreDi »

Dank dir, für die Antwort.

Das Set-Up ist einmal eine Hollyland Lark mit zwei Sender und eine China UHF Strecke. Also vier Sender und zwei Empfänger, die jeweils einen 3,5mm Klinkenausgang haben. Keine der Strecken kann intern aufzeichnen.

Der Zugriff auf Spur 3 und 4 ist nur über den Blitzschuh, soweit ich weiß, möglich. Und ich dachte mir, es muss doch Firmen geben, die keinen großen XLR-Preamp Klotz bauen, sondern einen kleinen, nur mit 3,5mm Eingang ausgestattetes Teil, dazu leicht und günstig ist. Ich würd´s kaufen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: S5II - AUDIOSPUR 3 und 4

Beitrag von Frank Glencairn »

Gabs mal von JuicedLink, vielleicht findest du gebraucht noch eines.



Sapere aude - de omnibus dubitandum



BreDi
Beiträge: 4

Re: S5II - AUDIOSPUR 3 und 4

Beitrag von BreDi »

Danke, interessante Geräte. Leider nicht ganz das was ich suche.

Ich suche einfach: INPUT: 3,5mm Miclevel Stereoeingang / OUTPUT: Hotshoe to Track 3/4

Also so ein kleiner Kasten wie das dmw-xlr1 Teil - nur eben viel viel kleiner und reduzierter.



BreDi
Beiträge: 4

Re: S5II - AUDIOSPUR 3 und 4

Beitrag von BreDi »

Danke, interessante Geräte. Leider nicht ganz das was ich suche.

Ich suche einfach: INPUT: 3,5mm Miclevel Stereoeingang / OUTPUT: Hotshoe to Track 3/4

Also so ein kleiner Kasten wie das dmw-xlr1 Teil - nur eben viel viel kleiner und reduzierter.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04