News-Kommentare Forum



EDIUS Broadcast integriert Profi-Codecs



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

EDIUS Broadcast integriert Profi-Codecs

Beitrag von slashCAM »

EDIUS Broadcast integriert Profi-Codecs von rudi - 21 Dec 2005 09:05:00
Bisher verkaufte Canopus ja spezielle Codecs wie P2 oder XDCam ja separat als Codec-Zusatzoption für EDIUS. Auch der Speed-Encoder, mit dem man HDV-Ströme auf Multiprozessor-Systemen besonders schnell exportieren kann, war bisher nur als Zusatz-Option erhältlich. Das neue EDIUS Broadcast vereinigt nun alle Optionen in einem Paket. Es beinhaltet die Echtzeit Videoeditingsoftware EDIUS Pro 3, den EDIUS Speed Encoder für HDV für eine schnelle HDV Video-Ausgabe sowie Unterstützung von Standard-Equipment und –Formate wie:

- Panasonic DVCPRO 50 und DVCPRO HD
- Panasonic DVCPRO P2
- Panasonic VariCam
- Sony XDCAM Professional Disc TM Systeme
- Windows Media

Das Paket soll ab Ende Dezember zum empfohlenen Verkaufspreis von 999 Euro erhältlich sein. EDIUS Pro 3 Benutzer können auf EDIUS Broadcast updaten. Der Preis für das Update beläuft sich auf 499 Euro.
zur Newsmeldung



WeiZen
Beiträge: 566

Re: EDIUS Broadcast integriert Profi-Codecs

Beitrag von WeiZen »

Moin,
somit ist der HDV Consumer in den Ar.. gekniffen, wenn die Restbestände des Speed Encoders bei Canopus verkauft worden sind. Wenn der Consumer seine Rechenzeit für die Erstellungs des Transportfiles reduzieren will, muß er zur Broadcast Version upgraden. Das ist, harmlos formuliert, sehr, sehr unschön.
HC1 oder FX1 User brauchen die Broadcast Feature nun mal nicht.
Wie heißt es Zeit ist Geld? Nun kann man es sehr wörtlich nehmen.
Gruß
Ulrich



Gast

Re: EDIUS Broadcast integriert Profi-Codecs

Beitrag von Gast »

Das Paket soll ab Ende Dezember...
Das ist gut...

Mit deutschsprachiger Bedienoberfläche und Hilfe sowie deutschprachigen Handbüchern mit einem ausführlichen Index-Verzeichnis?



andre98
Beiträge: 3

Re: EDIUS Broadcast integriert Profi-Codecs

Beitrag von andre98 »

Es wundert mich nicht dass Canopus seine Kunden wieder ein Mal nicht zu schätzen weis. Für jeden Upgrade wird viel Geld verlangt, obwohl die Konkurrenz solche Features bereits in die eigentlichen Programme implementiert. Als Canopus Storm User bin ich unzufrieden mit dieser Startegie den Kunden das letzte Geld aus der Tasche zu ziehen. Ich werde trotz der sehr guten Qualität keine Canopus Produkte mehr kaufen. Ich glaube bei Avid oder Adobe besser aufgehoben zu sein.



WeiZen
Beiträge: 566

Re: EDIUS Broadcast integriert Profi-Codecs

Beitrag von WeiZen »

andre98 hat geschrieben:Ich glaube bei Avid oder Adobe besser aufgehoben zu sein.
Das glaube ich wiederum nicht. Wurde nicht furchtbar über Adobe geschimpft das 1.5er Update bezahlen zu müssen?
Und RT bei Avid? Isz auch eine Preisfrage.
Gruß
Ulrich



Gast

Re: EDIUS Broadcast integriert Profi-Codecs

Beitrag von Gast »

andre98 hat geschrieben:Für jeden Upgrade wird viel Geld verlangt, obwohl die Konkurrenz solche Features bereits in die eigentlichen Programme implementiert.
Nennen Sie mir bitte ein NLE Produkt in der gleichen Preislage wie EDIUS indem "solche Features"
-Panasonic DVCPRO P2
- Panasonic VariCam
- Sony XDCAM Professional Disc TM Systeme
bereits implementiert sind!



Stephan Kexel
Beiträge: 37

Re: EDIUS Broadcast integriert Profi-Codecs

Beitrag von Stephan Kexel »

WeiZen hat geschrieben:Moin,
somit ist der HDV Consumer in den Ar.. gekniffen, wenn die Restbestände des Speed Encoders bei Canopus verkauft worden sind. Wenn der Consumer seine Rechenzeit für die Erstellungs des Transportfiles reduzieren will, muß er zur Broadcast Version upgraden. Das ist, harmlos formuliert, sehr, sehr unschön.
HC1 oder FX1 User brauchen die Broadcast Feature nun mal nicht.
Wie heißt es Zeit ist Geld? Nun kann man es sehr wörtlich nehmen.
Hallo,
wie hat Paulschen immer gesagt...
Es sieht so aus als würden wir das hinbekommen das zumindestens in Europe der HDV SpeedEncoder weiterhin einzeln verfügbar ist.
Und noch was oben drauf..... Es wird kurzfristig ein "Graphite Grid Encoder" geben der sogar die HDV-Rechenlast auf mehere CPU's im Netzwerk verteilt. Damit ist der HDV-Rechenzeit keine Grenzen mehr gesetzt (Echtzeit oder gar 10 fache Echtzeit). Die Software wird zwar 999,- Euro kosten (egal wielviele CPU's). Ein Trost... Der HDV SpeedEncoder Preis wird aber beim Umstieg voll angerechnet!!!
Grüsse
Stephan



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: EDIUS Broadcast integriert Profi-Codecs

Beitrag von PowerMac »

Anonymous hat geschrieben:
andre98 hat geschrieben:Für jeden Upgrade wird viel Geld verlangt, obwohl die Konkurrenz solche Features bereits in die eigentlichen Programme implementiert.
Nennen Sie mir bitte ein NLE Produkt in der gleichen Preislage wie EDIUS indem "solche Features"
-Panasonic DVCPRO P2
- Panasonic VariCam
- Sony XDCAM Professional Disc TM Systeme
bereits implementiert sind!
Final Cut Pro.



Gast

Re: EDIUS Broadcast integriert Profi-Codecs

Beitrag von Gast »

PowerMac hat geschrieben:
Anonymous hat geschrieben: Nennen Sie mir bitte ein NLE Produkt in der gleichen Preislage wie EDIUS indem "solche Features"
-Panasonic DVCPRO P2
- Panasonic VariCam
- Sony XDCAM Professional Disc TM Systeme
bereits implementiert sind!
Final Cut Pro.
Für 599,- Euro?



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: EDIUS Broadcast integriert Profi-Codecs

Beitrag von PowerMac »

999 Euro kostet das Edius.



WeiZen
Beiträge: 566

Re: EDIUS Broadcast integriert Profi-Codecs

Beitrag von WeiZen »

Stephan Kexel hat geschrieben: Es sieht so aus als würden wir das hinbekommen das zumindestens in Europe der HDV SpeedEncoder weiterhin einzeln verfügbar ist.
Und noch was oben drauf..... Es wird kurzfristig ein "Graphite Grid Encoder" geben der sogar die HDV-Rechenlast auf mehere CPU's im Netzwerk verteilt. Damit ist der HDV-Rechenzeit keine Grenzen mehr gesetzt (Echtzeit oder gar 10 fache Echtzeit). Die Software wird zwar 999,- Euro kosten (egal wielviele CPU's). Ein Trost... Der HDV SpeedEncoder Preis wird aber beim Umstieg voll angerechnet!!!
Super, ich drück die Daumen.
Gruß
Ulrich



Gast

Re: EDIUS Broadcast integriert Profi-Codecs

Beitrag von Gast »

PowerMac hat geschrieben:
Final Cut Pro.
Tja, wenn Apple das mit dem Intelswitch hinbekommt, wäre das durchaus eine Alternative - solange das aber nicht reibungslos läuft (und so wie Apple in letzter Zeit bei der Portierung von Pro Anwendungen agiert hat, bin ich da seeehhhr skeptisch - ich erinner mich nur an die Logic Katastrophe) gibt es keine Alternative.



Gast

Re: EDIUS Broadcast integriert Profi-Codecs

Beitrag von Gast »

PowerMac hat geschrieben:999 Euro kostet das Edius.
Ja, mit all den Extras! Das heißt also das das Statement oben nicht stimmt:
Für jeden Upgrade wird viel Geld verlangt, obwohl die Konkurrenz solche Features bereits in die eigentlichen Programme implementiert.
Für Canopus heißt das: Ohne obige Features = 599,- Euro
Mit obigen Featuren 999,- Euro = gleicher Preis wie Andere!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24