Gemischt Forum



3rd Party Akku



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Jörg
Beiträge: 10825

3rd Party Akku

Beitrag von Jörg »

Es wird oft diskutiert, ob man problemlos Drittanbieter Akkus verwenden kann/sollte.
Über 20 Jahre habe ich das auch problemlos gemacht.
Patona war hier immer gerne gesehen.

Erstaunen kam auf, als ich gestern die Akkus meiner X-T3 aus der Tasche nahm, weil der eingelegte Akku fast leer war.
Es sind die NP-W 126/S
Vor 2 Wochen geladen, beim Austausch passt der Baxxtar nicht mehr in die cam.
Der Zweite der Firma ebenso nicht.
Der erste Patona klemmt auch, der zweite passt fast problemlos.
Lediglich beide Fujiakkus sind völlig problemlos.

Alle nicht passenden Teile sind auf der breiten Seite rund gewurden, der Akku ist leicht aufgebläht.
Schön, dass sie nicht geplatzt sind ;.))



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: 3rd Party Akku

Beitrag von Frank Glencairn »

Kleinkariert Modus an:

Wenn z.B. Sony der Erstanbieter ist, und Patrona der Drittanbieter, wer ist dann der Zweitanbieter?

Kleinkariert Modus aus ;-)

Ich persönlich hab noch nicht wirklich einen Unterschied gesehen.

Ich kenne aufgeblasene Sony, Anton Bauer und Bebop (sind die jetzt eigentlich Erst- oder Drittanbieter?) genau so wie billige Chinakracher die ewig halten und alles dazwischen.

Ich hatte vor ein paar Jahren 3 Sonys (am gleichen Tag vom gleichen Händler aus der gleichen Kiste gekauft), von denen sich einer nach 2 Jahren verabschiedet hat, während die anderen beiden hier immer noch klaglos ihren Dienst tun.

Da steckt man einfach nicht drin.

Im Prinzip ist es ne einfache Rechenaufgabe:
Wenn die China Akkus nur ein Drittel eines Erstanbieter Akkus kosten, dann kannst du zum selben Preis drei Chinakracher kaufen, und hast am Ende wahrscheinlich mehr davon, selbst wenn zwei hopps gehen.

Irgendwelche Garantien für irgendwas gibt's (nach Ablauf der Garantie) da sowieso nicht - egal was für ein Markenaufkleber drauf ist.

Also kaufe einfach mit der Prämisse, daß die Dinger mit Ablauf der Garantiezeit Müll sind, und freu dich über jeden Tag an dem sie weiter halten ;-)
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Fr 26 Jan, 2024 19:11, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25026

Re: 3rd Party Akku

Beitrag von Darth Schneider »

Kommt darauf an was für eine Kamera.
Also mit der 4K Pocket hab ich schlechte Erfahrungen gemacht mit dem mit gelieferten und mit Fremdhersteller Akkus. Aber nicht mit dem Canon LP6.
Das dürfte aber bei Blackmagic eher ne Ausnahme sein…;)

Früher mit der Sony hab ich sehr gute Erfahrungen gemacht mit den Original Sony Akkus.
Die hielten nach 8 Jahren noch gefüllt so lange wie am Anfang.

Ich werde jedenfalls nur noch Original oder vom Kamera Hersteller empfohlene Akkus verwenden.
Gruss Boris



Jörg
Beiträge: 10825

Re: 3rd Party Akku

Beitrag von Jörg »

Ich werde jedenfalls nur noch Original oder vom Kamera Hersteller empfohlene Akkus verwenden.
das werde ich garantiert nicht machen.
Ich bin bis gestern Fan von Zweit-/Drittanbietern gewesen, und bleibe es auch.
Warum hat Frank erklärt...
Die gerade neu bestellten Patona kosten zu zweit die Hälfte des Fujiakkus.
Hoffentlich hält die X-T3 solange wie die Akkus.



TomStg
Beiträge: 3811

Re: 3rd Party Akku

Beitrag von TomStg »

Für mich sind Patonas keine Alternative mehr. Deren Preis ist sicher ok, auch unter dem „Mengen-Ausfall-Aspekt“, den Frank beschreibt. Aber deren schlechte Betriebssicherheit ist der Grund für meinen Verzicht.

Nach einer gewissen Nutzungszeit mit den entsprechenden Lade- und Entladungszyklen verhalten sich die Billigheimer unkalkulierbar. Jeder Lithium-Akku verliert zwar seine geladene Kapazität gegen Ende relativ schnell, aber meine Patonas verloren sie fast blitzartig. Eben wurden noch 20% Restkapaziät angezeigt, und kurz danach 0%. Die Aufnahme brach unvermittelt ab - und zwar im entscheidenden Moment. Offenbar altern die Billigheimer deutlich schneller als die Originalteile.
Deshalb: Nie wieder ein Billig-Akku.

Akku und Karte sind die wesentlichen Merkmale einer betriebssicheren Kamera. Deshalb mache ich dabei keine Kompromisse mehr.



rabe131
Beiträge: 447

Re: 3rd Party Akku

Beitrag von rabe131 »

Habe ein paar Swit Akkus, mit denen ich über Dummy auf D-Tap alle Geräte speise.
Funktioniert seit Jahren wunderbar. Gut, über Stativ montiert. Das ist wohl der Haken.



cantsin
Beiträge: 16505

Re: 3rd Party Akku

Beitrag von cantsin »

Bei Patona muss man genauer hinsehen, die haben verschiedene Modellreihen von ganz billig bis teurer, und auch nicht alle Modellreihen für alle Kameras. Die beste ist "Patona Protect", die es i.d.R. nur für aktuelle Kameras gibt. Ich hatte mit denen noch nie Probleme, die funktionieren bei mir genauso gut wie die Originalakkus.

Dagegen sind mir die 08/15-Patonas mit einfachem gelben, direkten Aufdruck auf dem Akkugehäuse schon mehrfach aufgebläht.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: 3rd Party Akku

Beitrag von -paleface- »

Hab mit Patona noch keine Probleme gehabt.

Hatte jetzt wo es 3 Wochen so kalt war 2 Vmount Akkus im Auto vergessen.
Nach 3 Wochen wieder angeschlossen. Die waren noch komplett voll.

Da kam man nicht meckern.

Einzig was bei Patona etwas schade ist. Das Akku Design sieht schon arg billig aus.
Da hat man so eine chice Kamera und dann hängt nen ugly Akku dran.
Bebop V-mounts sehen schon cooler aus.

Aber das sind "first-worls-problems"
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: 3rd Party Akku

Beitrag von klusterdegenerierung »

Die Baxxtar sehen bis auf die neuen für die FX auch nicht gerade gut aus, sind aber besser als die Patona.

!https!://www.amazon.de/s?k=baxxtar+akku&__mk_de_ ... _sb_noss_1
!https!://www.amazon.de/gp/product/B075TZRL8G/ref ... UTF8&psc=1
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Bildlauf
Beiträge: 2227

Re: 3rd Party Akku

Beitrag von Bildlauf »

Also für die Kameras nehme ich nur die Originalen.
Weil die Betriebssicherheit womöglich nicht gewährleistet ist sonst (Kälte auch zb), und weil die einfach gut halten was Ladekapazität betrifft und generell die Haltbarkeit, da ja nach 6 Monaten die Gewährleistung durch ist. Jeder hat da wohl andere Erfahrungen, aber ich gehe da lieber auf Nummer sicher mit den Originalen.

Klar kann man kalkulieren, einen teuren oder stattdessen zwei mittelgünstige oder drei megagünstige. Aber warum dann nicht die Originalen und man hat Ruhe im Karton? Wenn es finanziell doch gleich kommt.
Muss ja auch alles wieder bestellt und entsorgt werden und mit Nerverei verbunden.

Also die 6 Stück GH5 Akkus, als einzige "Langzeitstudie" bei mir, die funktionierten alle auch nach 4 Jahren noch bestens, bis ich die MFT Sachen verkauft habe. Keiner ist ausgefallen oder hat groß Kapazität verloren.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: 3rd Party Akku

Beitrag von Frank Glencairn »

Bildlauf hat geschrieben: Fr 26 Jan, 2024 23:34
Klar kann man kalkulieren, einen teuren oder stattdessen zwei mittelgünstige oder drei megagünstige. Aber warum dann nicht die Originalen und man hat Ruhe im Karton?
Weil, wie ich oben geschrieben habe, dir das auch mit teuren Akkus passieren kann - einfach mehr zu zahlen ist keine Garantie für irgendwas - das beruhigt nur den Kopf.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Bildlauf
Beiträge: 2227

Re: 3rd Party Akku

Beitrag von Bildlauf »

@Frank Glencairn

Ich bin da eher Mr. Vorsichtig bei so etwas wichtigem wie Kamerabetrieb, das muss jeder für sich entscheiden.
Auch erlischst übrigens die Garantie der Kamera bei Dritthersteller Akkus...... inwieweit das nachprüfbar ist weiß ich nicht, ich lasse es nicht drauf ankommen.

Zb habe ich eine große Masse an NPF 550 Akkus (für Monitor, Licht). Und die sind meist nach einem Jahr, spätestens 2 Jahren durch. Und das sind halt diese Drittanbieter Firmen.


Aber ein Stück weit hast Du vielleicht recht:
Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 27 Jan, 2024 00:04 das beruhigt nur den Kopf.
Was gibt es schöneres als eine beruhigten Kopf, ich liebe dieses Gefühl der kopfmäßigen Beruhigung! :-)



TomStg
Beiträge: 3811

Re: 3rd Party Akku

Beitrag von TomStg »

Man muss unterscheiden, für welchen Zweck man die Billigheimer-Akkus benutzt. Für den Kamera-/Recorder-Einsatz scheiden sie bei mir aus, für alles andere jedoch sind sie durchaus eine Option. ZB benutze ich Baxxtar-Akkus im Mix-Pre 6 als Doppelpack.



rush
Beiträge: 14967

Re: 3rd Party Akku

Beitrag von rush »

TomStg hat geschrieben: Sa 27 Jan, 2024 01:29 ZB benutze ich Baxxtar-Akkus im Mix-Pre 6 als Doppelpack.
Weil Ton nur Nebensache ist taugen plötzlich auch Fremdhersteller Akkus?

Merkwürdige Denke - wo für dich doch sonst eigentlich nur Markenware in Frage kommt.

Meine roten Baxxtar Akkus für Sony sind von Anfang an vollkommen unproblematisch - und laufen effektiv gesehen so lang wie die Originalen - für deutlich weniger als Hälfte des Anschaffungspreis der "Sony FZ100" Zellen. Kaufen? Jederzeit wieder!

Natürlich darf wegen mir auch immer etwas Voodoo mitschwingen - aber allein schon die verbale Abwertung s.g. Fremdakkus per se als "Billigheimer" abzustempeln grenzt ein wenig an Realitätsverlust.

Wahrscheinlich schmeckt der Schokokeks ohne Bahlsen Aufdruck auch nur halb so gut, muss er ja.
keep ya head up



dienstag_01
Beiträge: 14531

Re: 3rd Party Akku

Beitrag von dienstag_01 »

Wenn ich mich recht erinnere, ist doch vor Jahren mal ein Flugzeug in Flammen aufgegangen, wegen eines in Brand geratenen Iphones.

Man sollte mit Akkus vorsichtig umgehen, die sind auch mechanisch empfindlich.



Blackbox
Beiträge: 833

Re: 3rd Party Akku

Beitrag von Blackbox »

rush hat geschrieben: Sa 27 Jan, 2024 02:17 Weil Ton nur Nebensache ist taugen plötzlich auch Fremdhersteller Akkus?
Da gibt's einen Unterschied zwischen Bild und Ton.
Viele Tonrecorder haben zweifach oder sogar dreifach redundante Stromversorgung, so dass der Ausfall eines Akkus problemlos überbrückt wird ohne die Betriebssicherheit zu gefährden.



Darth Schneider
Beiträge: 25026

Re: 3rd Party Akku

Beitrag von Darth Schneider »

@rush
Das hat nix mit Voodoo zu tun und will auch nix als Billigeimer abstempeln. Aber 2 Beispiele.
Ich weiss genau wie lange die Original Akkus von Panasonic in der Kamera drin halten, weil das ist von Panasonic angegeben und stimmt auch. Beim neuen Patona für Panasonic hingegen hab ich erstmal gar keine Ahnung.

Zumal ich habe echt schlechte Erfahrungen mit den Patona LP6 Akkus gemacht. Habe 4 Stück.
Und ich hatte extra noch die teureren genommen. Aber die bringen nach zwei, drei Jahren nur noch ca die halbe Leistung.
Das ist bei den 3 Original Canon LP6, die ich sogar schon länger habe, aber ganz klar nicht so..
Auch mit Sony Kamera Akkus hatte ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Die verlieren auch nach 7/8 Jahren keine Leistung.
Was die Patona Sony Akkus für Monitor und Licht betrifft. Wir werden sehen, die sind noch zu neu für Erfahrungswerte.

Also ich bleib jedenfalls dabei, in Kameras finde ich teurere Original Akkus jedenfalls einfach sicherer und besser.
Gruss Boris



pillepalle
Beiträge: 10807

Re: 3rd Party Akku

Beitrag von pillepalle »

Ich bin bei Akkus auch eher konservativ. Bei Kameraakkus nehme ich Originale (sofern ich die internen Akkus nutze). Habe 10 Jahre alte Nikon Akkus die die an meinen Spiegellosen immer noch funktionieren. Im Laufe der Jahre über ein Dutzend Nikon Akkus angesammelt und keines davon hat den Geist aufgegeben. Bei Fremdakkus habe ich da eher schlechte Erfahrungen gemacht, im Sinne das sie nach relativ kurzer Zeit bereits eine deutlich niedrigere Leistung hatten. Kann auch Pech gewesen sein, aber auch mit den günstigen N-PF Modellen (die ich früher für die Atomos Recorder genutzt hatte) habe ich eher durchwachsene Erfahrungen gemacht. Bei externen Akkus habe ich auch gute Erfahrungen mit Markenherstellern gemacht, wie Swit oder Anton Bauer.

Bei der Stromversorgung und bei Speichermedien möchte ich ungern experimentieren und spare da eher selten. Aber das kann ja jeder so machen wie er meint und natürlich sind die günstigen Akkus oft erheblich günstiger als Originale. In der Regel sind hochwertige Akkus aber auch gut gebaut, mit sauber verarbeiteter Elektronik und einer gewissen Robustheit der Zellen (gegen mechanische Einwirkungen wie Stürze, oder gegen Feuchtigkeit).

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jott
Beiträge: 22542

Re: 3rd Party Akku

Beitrag von Jott »

dienstag_01 hat geschrieben: Sa 27 Jan, 2024 02:19 Wenn ich mich recht erinnere, ist doch vor Jahren mal ein Flugzeug in Flammen aufgegangen, wegen eines in Brand geratenen Iphones.
Apple ist zwar immer an allem Schuld und des Teufels, aber das waren tatsächlich mal die anderen! :-)

https://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets ... 15376.html



Darth Schneider
Beiträge: 25026

Re: 3rd Party Akku

Beitrag von Darth Schneider »

Was in dem Artikel nicht steht das das iPhone zwischen 2 Sitzen irgendwie zerquetscht wurde.
Also Apple ist nicht schuld.;)
Gruss Boris



DKPost
Beiträge: 1106

Re: 3rd Party Akku

Beitrag von DKPost »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 26 Jan, 2024 19:08 Kleinkariert Modus an:

Wenn z.B. Sony der Erstanbieter ist, und Patrona der Drittanbieter, wer ist dann der Zweitanbieter?

Kleinkariert Modus aus ;-)
/Klugscheißmodus an/
Ein Zweithersteller ist vom Ersthersteller lizenziert.
/Klugscheißmodus aus/



TomStg
Beiträge: 3811

Re: 3rd Party Akku

Beitrag von TomStg »

rush hat geschrieben: Sa 27 Jan, 2024 02:17
TomStg hat geschrieben: Sa 27 Jan, 2024 01:29 ZB benutze ich Baxxtar-Akkus im Mix-Pre 6 als Doppelpack.
Weil Ton nur Nebensache ist taugen plötzlich auch Fremdhersteller Akkus?
Im Gegensatz zu anderen Usern hier - siehe oben - hast DU mal wieder nichts verstanden.

Ton ist bei mir genauso wichtig wie das Bild. Jedoch besteht beim Mix-Pre 6 der Akkusatz aus zwei Akkus. Dass zwei Akkus sich gleichzeitig verabschieden ist sehr sehr unwahrscheinlich.

Behalte solche Bewertungen besser für Dich, dann wirkst Du weniger laienhaft.



rush
Beiträge: 14967

Re: 3rd Party Akku

Beitrag von rush »

Der MixPre kann doch auch per Hirose oder gar USB C befeuert werden, eine Redundanz ist somit unabhängig des angedockten Akkus gegeben bzw. möglich, selbst bei Verwendung von AA Zellen.

Und auch moderne Kameras kann man heute übrigens häufig zusätzlich per USB C bestromen wenn man Angst davor hat Dritthersteller Akkus zu verwenden.

Mir geht's halt mal wieder um den generellen Grundtenor das nur Markenware wirklich was taugt und Baxxtar und Co eher grenzwertig sind.
Natürlich gibt es auch mistige Akkus von Drittherstellern, wie z.b. jene FZ100 von Vemico (orange) die entsprechend zurückgingen - aber genauso gibt es Zellen die hervorragend funktionieren.

Eigentlich hat doch allein Sony damit ein Problem und versucht immer mal wieder solche Akkus von anderen Herstellern zu verhindern oder nach FW Updates mit Nerv-Warnmeldungen zu versehen.

Die Baxxtar etwa scheinen ordentlich gechippt und vllt auch lizenziert zu sein?! - zumindest werkeln die in meinem Fall quasi wie Originale und machen weder Stress noch fallen sie negativ durch ihre Entladekurve aus.

Aufgeblähte Akkus wie sie der Threadersteller beschreibt kenne ich noch aus den Anfangszeiten der Phantoms und Co - die Lipos diverser Anbieter sind da nach einer gewissen Zeit der Lagerung gern mal aus dem Leim gegangen.
keep ya head up



dienstag_01
Beiträge: 14531

Re: 3rd Party Akku

Beitrag von dienstag_01 »

Jott hat geschrieben: Sa 27 Jan, 2024 06:21
dienstag_01 hat geschrieben: Sa 27 Jan, 2024 02:19 Wenn ich mich recht erinnere, ist doch vor Jahren mal ein Flugzeug in Flammen aufgegangen, wegen eines in Brand geratenen Iphones.
Apple ist zwar immer an allem Schuld und des Teufels, aber das waren tatsächlich mal die anderen! :-)

https://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets ... 15376.html
Gut das wir dich haben.
Inhaltlich ging es allerdings um den Punkt, dass es ein Originalakku war.



Roland v Strand
Beiträge: 93

Re: 3rd Party Akku

Beitrag von Roland v Strand »

20 Jahre im gleichen Fotoladen eingekauft. Ich wollte 2 zusätzliche Akkus für eine Canon, man empfahl mir dort Exemplare von`Bärenstarkh'. Ich äußerte Misstrauen aber habe mich überreden lassen. Sie liefen auch in der Kamera, nur sie konnten mit dem Canon-Lader nicht geladen werden. Kein allzu großes Problem in einer Großstadt, auf einer Insel im Atlantik schon. Der Inder, der alles hat hatte tatsächlich einen Lader, der angeblich mehr als 50 Akkutypen laden kann. Wackelige Geschichte, aber ich habe meine Videos drehen können. Die Dinger haben dann aber recht schnell einen Blähbauch gekriegt. Miese Qualität? Schlecht geladen? Wer weiß?
Der Fotoladen hat seinen Namen gewechselt und ist ohne Hinweisschild umgezogen. Ich fühle mich da nicht mehr verpflichtet.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41