Einsteigerfragen Forum



Begriffsfrage Schnittstil "geteilter Sprechertext"



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Tirom Resse
Beiträge: 19

Begriffsfrage Schnittstil "geteilter Sprechertext"

Beitrag von Tirom Resse »

Hallo!

Die Frage ist etwas schwierig, aber wie nennt man diesen Schnitt-Stil, wo ein Protagonist einen Satz beginnen und die Aussage über den Film von anderen Menschen weitergeführt wird. Quasi so, als würden alle sich "den Sprechertext teilen". Sowas hat man vor einigen Jahren viel auf YouTube gesehen, aber mir fällt kein Video mehr ein und mir fehlen die Begriffe um Google zu füttern. Hat jemand einen Tipp? Vielleicht auf für ein solches Video?

Danke!



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Begriffsfrage Schnittstil "geteilter Sprechertext"

Beitrag von Skeptiker »

Ich erinnere mich an Film-Rückblenden (Traum-Sequenzen), wo der Sprecher sich daran erinnert, jemand habe mal etwas gesagt wie ..., und dann beginnt das gesprochene Zitat, worauf die Bild-Überblendung erfolgt auf die Person, die damals sprach (quasi die visualisierte Erinnerung), die den Text nun (natlos oder leicht versetzt bzw. gedoppelt) als Original-Stimme zu Ende spricht.

Jetzt müsste man noch so eine Szene finden -> vielleicht Hitchcocks "Rebecca" oder ähnliche Psycho-Thriller oder andere Filme, in denen eine verstorbene Person in der Rückschau im Mittelpunkt steht.



Jott
Beiträge: 22930

Re: Begriffsfrage Schnittstil "geteilter Sprechertext"

Beitrag von Jott »

Wir machen so was routinemäßig bei Projekten mit Statements, bringt Fetz rein.

Ob es dafür einen Begriff gibt? Keine Ahnung. Würde mich auch interessieren.



Tirom Resse
Beiträge: 19

Re: Begriffsfrage Schnittstil "geteilter Sprechertext"

Beitrag von Tirom Resse »

So ein bisschen machen wir das ja alle immer. Aber gefühlt gab es so vor 5 Jahren einige echt herausragende Beispiele. Leider will mit nur keins einfallen. Mir fehlt so ein „wenn es um Gimbal-Transitions geht, dann schau Brandon Li“ nur für diesen Wortketten-Schnitt.



pillepalle
Beiträge: 11298

Re: Begriffsfrage Schnittstil "geteilter Sprechertext"

Beitrag von pillepalle »

Hab' auch keine Bezeichnung dafür gefunden. Im Grunde ist es eine Art Match Cut für den es keine eigene Kategorie gibt. Es gibt zwar einen Audio Match Cut, aber der bezieht sich darauf, daß am Schnitt ein Geräusch in ein anderes übergeht (z.B. ein Schrei in das Pfeifen eines Kessels), oder ein Geräusch die Bilder eines Schnitts verbindet (Helicopter und Ventilator in Apocalypse Now).

Im Beispiel vom TO geht es ja nur um den inhaltlichen Match, also das trotz des Schnittes mitten im Satz der Sinn erhalten bleibt, bzw. der Satz sinnvoll weiter geht. Rein vom Bild oder Ton her muss das ja nicht wirklich matchen. Deshalb ist das vermutlich auch nicht als spezielle Schnitttechnik irgendwo gelistet. Sind ja im Grunde einfache harte Schnitte. Ich würde das Dialog-Collage nennen. So wie die Sätze in einem Erpresserschreiben, die aus einzelnen Zeitungsfetzen zusammengesetzt sind :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Tirom Resse
Beiträge: 19

Re: Begriffsfrage Schnittstil "geteilter Sprechertext"

Beitrag von Tirom Resse »

Genau, ich meine eine Art Voice-/Monolog-/Dialog-Match-Cut. Jetzt hab ich wenigstens Worte dafür, auch wenn es kein fester Begriff ist. Danke :)
Falls euch zufällig ein gutes Beispiel einfällt, würde ich mich freuen. Genau daher kommt nämlich die Frage: Ich wollte den Stil beschreiben und mir fällt kein hochwertiges Beispiel ein. Alle meine Suchbegriffe führten zu völlig anderen Ergebnissen.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Begriffsfrage Schnittstil "geteilter Sprechertext"

Beitrag von Pianist »

Sowas mache ich nur, wenn die Leute in einer Rede vor Publikum mit zu vielen Relativsätzen sprechen und ich sonst keinen sinnvollen Ausschnitt hinbekomme. Vor der Kamera knechte ich die Leute so, dass sie in klaren Sätzen sprechen und ich weder bis zum Komma rantexten, noch nach einem Komma weitertexten muss.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Jalue
Beiträge: 1562

Re: Begriffsfrage Schnittstil "geteilter Sprechertext"

Beitrag von Jalue »

Exakt so! Ich finde, man braucht nicht für jede handwerkliche Routine einen windschnittigen, wenn möglich "denglischen" Begriff, auch wenn ich verstehe, dass jemand, der vielleicht eine Masterarbeit über Montage schreibt, erstmal danach suchen muss.

Ich würde es als "Antexten oder Abschließen von O-Tönen im Off" bezeichnen. Wenn wir ehrlich sind, ist das indirekt bei fast jedem Interview der Fall, denn selbst wenn ich daraus einen kompletten Satz verwende: Die aufgezeichnete Antwort war ja fast immer erheblich länger, wobei das nicht Verwendete oft indirekt in den Sprechertext miteinfließt, ggf. an ganz anderer Stelle des Beitrags.

Interviews dienen ja nicht nur dem "Aufzeichnen von sendbarem Material". Fast immer sind sie auch Bestandteil der "laufenden Recherche" während einer Produktion.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 1:32
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Axel - Mo 21:48
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von medienonkel - Mo 16:34
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Bluboy - Mo 15:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mo 15:56
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von slashCAM - Mo 15:00
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Mo 13:43
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - So 22:14
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38