Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: VideoKamera - 1000-2000€ - Perfekt in Autofokus & Low Light - für Produktaufnahmen

Beitrag von Bildlauf »

Ja wie schon von @cantsin geschrieben, das reicht mit dem Licht was Du zur Verfügung hast. Da hast Du mit dem 20-60 ein wie für Dich gemachtes Objektiv für Deine Anwendungen.
Natürlich vorbehaltlich, da man die Situation vor Ort nicht 100% kennt.

Ich würde mal die Bildprofile der S5II durchtesten, welches am besten passt in der Situation und mit dem Lichts spielen was Du hast.
Ggf. zusätzliches Licht besorgen.
Und wie @DarthSchneider schrieb, ein Monitor macht es wirklich entspannter, für Indoor gibt es einige, die sind zwar nicht extrem hell, aber für drinnen völlig ausreichend.



rudiberto
Beiträge: 4

Re: VideoKamera - 1000-2000€ - Perfekt in Autofokus & Low Light - für Produktaufnahmen

Beitrag von rudiberto »

Ja, alles klar, danke Euch @cantsin @Bildlauf @DarthSchneider.

Bin gerade am überlegen, ob ich nicht doch noch etwas Licht besorge. :)

Wenn ich mir nun preiswerte, nicht wirklich teure 2 Softboxen hole,
welche würdet ihr mir empfehlen?

Achso, und ein Stativ für die Kamera würde ich mir gerne noch zulegen.
Allerdings auch eher ein günstiges, aber preiswertes.

:) Ich gebe deshalb keine Budgets an, weil ich einfach nicht weiß,
wo gute preiswerte Sachen beginnen?

Ich danke Euch sehr! Ihr seid echt eine super super Hilfe.



Darth Schneider
Beiträge: 24517

Re: VideoKamera - 1000-2000€ - Perfekt in Autofokus & Low Light - für Produktaufnahmen

Beitrag von Darth Schneider »

@Rudi
Hab ich seit ein paar Wochen
https://www.galaxus.ch/de/s1/product/sm ... t-19905575
https://www.galaxus.ch/de/s1/product/sm ... r-21232284
Klar preiswerter geht immer.
Aber ich bin sehr zufrieden damit, nicht zuletzt wegen der Haptik, die Softbox ist schnell aufzubauen und sehr gut verarbeitet. Und das Licht hat ordentlich Leistung und ist auch toll.

Was günstige gute Stative betrifft bin ich nicht so auf dem laufenden.
Gruss Boris



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: VideoKamera - 1000-2000€ - Perfekt in Autofokus & Low Light - für Produktaufnahmen

Beitrag von Bildlauf »

Zu Softboxen kann ich nichts sagen, da ich keine nutze (softe anders ab).
@DarthSchneider hat ja eine Empfehlung ausgesprochen.

Stativ empfehle ich auf jeden Fall Markenware, weil es sind zu viele bewegliche, mechanische Teile wo es auf gute Verarbeitung ankommt.

Ich nutze für meine eher seltenen Stativeinstätze ein Manfrotto Fotostativ, seinerzeit 90 Euro, Gibt es aber nicht mehr. Ist sehr solide gebaut.
Videostative sind teurer.

Da gibt es einfach zu viel Auswahl oder vielleicht hat ja jemand eine konkrete Empfehlung.
Aber mit 100 bis 150 Euro für ein gescheites Markenwaren Fotostativ solltest Du hinkommen.



cantsin
Beiträge: 16325

Re: VideoKamera - 1000-2000€ - Perfekt in Autofokus & Low Light - für Produktaufnahmen

Beitrag von cantsin »

rudiberto hat geschrieben: Do 28 Dez, 2023 09:35 Wenn ich mir nun preiswerte, nicht wirklich teure 2 Softboxen hole,
welche würdet ihr mir empfehlen?
Was Du wahrscheinlich meinst, sind die für ca. 75-100 EUR gehandelten Billig-Komplettgeräte mit Stativ, Energiespar-Röhrenbirne und fest installierter Softbox. Die sind leider, man kann es nicht freundlicher sagen, Totalschrott. Nicht nur was deren Verarbeitungsqualität bzw. Stabilität angeht, sondern vor allem deren Lichtqualität. Du kriegst [ernsthaft] viel besseres Licht, wenn Du Dir eine Philips Hue-Birne kaufst und die in einen weißen China-Papierlampenschirm steckst.

Ansonsten ist Darth/Boris' Empfehlung solide: ein 60-120W COB-LED-Videolicht mit Bowens Mount + Bowens Mount-Softbox, von chinesischen Markenherstellern wie Godox, Aputure oder SmallRig. (Die unter "Rollei"-Markennamen verkauften ähnlichen Lichter, die von noch einem anderen chinesischen Hersteller stammen, sind wohl auch in Ordnung.) Und dann ein Standard-Lichtstativ, das Du ggfs. auch gebraucht günstig finden kannst (von Herstellern wie Manfrotto und anderen).
Achso, und ein Stativ für die Kamera würde ich mir gerne noch zulegen.
Allerdings auch eher ein günstiges, aber preiswertes.
Früher waren Manfrotto und Sachtler die Standardempfehlungen und gab es darunter für Videozwecke praktisch nur Schrott. Manfrottos Nitrotech-Stativköpfe sind nach wie vor eine hervorragende Mittelklasse. Mittlerweile gibt es aber dank chinesischer Hersteller gute Budget-Alternativen.

Die Frage ist aber erst, was Du genau brauchst:

- Ein Stativ für Dein (Heim-)Studio, bei dem die Kamera nicht bewegt wird? Kauf Dir dann einfach ein solides (Metall-) Fotostativ vom Flohmarkt oder per Kleinanzeige für ein paar Euro.

- Ein Stativ für Run-and-Gun, also dokumentarische Drehs, die schnell gehen und bei denen Du agil sein musst und nicht zuviel Zeit und Kraft verlieren durchs Schleppen eines schweren Stativs? Dann ein Video-Monopod, gerade im Zusammenspiel mit einer bereits hervorragend intern stabilisierten Kamera wie der S5iii. Empfehlenswerte Modelle sind der iFootage Cobra (das sehr gute, ältere Modell 2 kostet aktuell rund 130 EUR) und die Video-Monopods von Sirui.

- Ein klassisches Videostativ, das Du an Deinem Drehort aufbaust und mit dem Du weich schwenken willst: Da wird es teurer. Manfrottos Nitrotech Stativ-/Kopf-Kombis gibt's ab 1200 EUR. Allerdings gibt es heute unzählige Budget-Alternativen von chinesischen Herstellern. Sirui hat ein Budget-Videostativ für 170 EUR (das SH25), daneben geht gibt es noch das SmallRig AD-01 in derselben Preisklasse. Das Sirui schwenkt Testberichten zufolge besser/weicher (siehe diesen Testbericht zum SmallRig sowie diverse YouTube-Videos zum SH25). Die günstigste noch empfehlenswerte Lösung wäre ein altes Fotostativ in Kombination mit dem Manfrotto 128LP (einem einfachen Videokopf für knapp 100 EUR, der sich nicht nivellieren lässt, aber mit dem man annehmbar schwenken kann).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 24517

Re: VideoKamera - 1000-2000€ - Perfekt in Autofokus & Low Light - für Produktaufnahmen

Beitrag von Darth Schneider »

Das SH25 habe ich und würde dieses Siuri echt niemandem empfehlen.
Dann lieber was anständiges Gebrauchtes oder auch ein Manfrotto zum ähnlichen Preis.

Ich würde so was ins Auge fassen.

https://www.ebay.ch/itm/364631308176

Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 28 Dez, 2023 22:44, insgesamt 3-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: VideoKamera - 1000-2000€ - Perfekt in Autofokus & Low Light - für Produktaufnahmen

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 28 Dez, 2023 13:23
Dann lieber was anständiges Gebrauchtes ..

Ja, sowas wie ein Stativ würde ich auch niemals neu kaufen, das macht einfach keinen Sinn und du wirst es bereuen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48