MK
Beiträge: 4426

Re: MagicYUV 2.0 - rasanter Intermediate Codec sucht Anschluss

Beitrag von MK »

Nachdem es lange Zeit still war, wurde nun MagicYUV Version 2.4.0 veröffentlicht.

Neu sind ein Encoder-Plugin für DaVinci Resolve Studio (nur in der Ultimate Edition von MagicYUV), Fehlerbehebungen im Plugin für Magix Vegas Pro, sowie Unterstützung für Vegas Pro 19 - 21.

Das Update ist für Käufer der vorherigen Version kostenlos.


MagicYUV 2.4.0 released

MagicYUV 2.4.0 for Windows has been released.

This version now includes a new encoder plugin for DaVinci Resolve Studio (Windows, Ultimate Edition only).

Various issues has been fixed with the Vegas Pro plugin, and it has been updated to support Vegas Pro versions 19-21.

I hope you'll like this new release. As always, if you already purchased, you get the new release for free. If you lost your original receipt and download links, just contact us and we'll help you out.

https://www.magicyuv.com



cantsin
Beiträge: 16921

Re: MagicYUV 2.0 - rasanter Intermediate Codec sucht Anschluss

Beitrag von cantsin »

Welche Vorteile hat der Codec ggü. h265 lossless? (Da er den großen Nachteil hat, eine nicht-standardisierte, proprietäre Lösung zu sein...)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14647

Re: MagicYUV 2.0 - rasanter Intermediate Codec sucht Anschluss

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: ↑Mi 06 Dez, 2023 05:17 Welche Vorteile hat der Codec ggü. h265 lossless? (Da er den großen Nachteil hat, eine nicht-standardisierte, proprietäre Lösung zu sein...)
Was heißt denn standardisiert?



cantsin
Beiträge: 16921

Re: MagicYUV 2.0 - rasanter Intermediate Codec sucht Anschluss

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: ↑Mi 06 Dez, 2023 08:20
cantsin hat geschrieben: ↑Mi 06 Dez, 2023 05:17 Welche Vorteile hat der Codec ggü. h265 lossless? (Da er den großen Nachteil hat, eine nicht-standardisierte, proprietäre Lösung zu sein...)
Was heißt denn standardisiert?
h265 ist ein von der ISO, ITU und IEC festgelegter Kompressionsstandard, dessen Verfahren vollständig veröffentlicht sind.

MagicYUV ist eine proprietäre Herstellerlösung, dessen interne Verfahren/Arbeitsweise unbekannt ist.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14647

Re: MagicYUV 2.0 - rasanter Intermediate Codec sucht Anschluss

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: ↑Mi 06 Dez, 2023 10:10
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Mi 06 Dez, 2023 08:20
Was heißt denn standardisiert?
h265 ist ein von der ISO, ITU und IEC festgelegter Kompressionsstandard, dessen Verfahren vollständig veröffentlicht sind.

MagicYUV ist eine proprietäre Herstellerlösung, dessen interne Verfahren/Arbeitsweise unbekannt ist.
Ok, du meinst wie bei den standardisierten RAW-Formaten ;)



cantsin
Beiträge: 16921

Re: MagicYUV 2.0 - rasanter Intermediate Codec sucht Anschluss

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: ↑Mi 06 Dez, 2023 10:15
cantsin hat geschrieben: ↑Mi 06 Dez, 2023 10:10

h265 ist ein von der ISO, ITU und IEC festgelegter Kompressionsstandard, dessen Verfahren vollständig veröffentlicht sind.

MagicYUV ist eine proprietäre Herstellerlösung, dessen interne Verfahren/Arbeitsweise unbekannt ist.
Ok, du meinst wie bei den standardisierten RAW-Formaten ;)
Die sind ja keine Mastering-Codecs für Endmaterial, das man archiviert.

Meine Frage war: welche Vorteile bietet MagicYUV ggü. h265 lossless als standardisierter Lösung? Irgendwelche muss es ja haben, sonst würde man nicht zu einer proprietären Lösung greifen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14647

Re: MagicYUV 2.0 - rasanter Intermediate Codec sucht Anschluss

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: ↑Mi 06 Dez, 2023 10:26
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Mi 06 Dez, 2023 10:15
Ok, du meinst wie bei den standardisierten RAW-Formaten ;)
Die sind ja keine Mastering-Codecs für Endmaterial, das man archiviert.

Meine Frage war: welche Vorteile bietet MagicYUV ggü. h265 lossless als standardisierter Lösung? Irgendwelche muss es ja haben, sonst würde man nicht zu einer proprietären Lösung greifen.
Geschwindigkeit?!



cantsin
Beiträge: 16921

Re: MagicYUV 2.0 - rasanter Intermediate Codec sucht Anschluss

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: ↑Mi 06 Dez, 2023 10:29
cantsin hat geschrieben: ↑Mi 06 Dez, 2023 10:26

Die sind ja keine Mastering-Codecs für Endmaterial, das man archiviert.

Meine Frage war: welche Vorteile bietet MagicYUV ggü. h265 lossless als standardisierter Lösung? Irgendwelche muss es ja haben, sonst würde man nicht zu einer proprietären Lösung greifen.
Geschwindigkeit?!
Zumindest werben sie damit, aber dann bräuchte man Benchmarks im Vergleich zu h265 lossless. Zumal, wenn ich mich nicht verlesen habe, h265 lossless-Encoding in 10bit auch hardwarebeschleunigt mit NVENC bzw. neueren Nvidia-Karten geht.

Aber langsam fällt bei mir der Groschen - anfangs wunderte ich mich darüber, warum man einen qualitativ maximal anspruchsvollen Codec einen so bescheuerten Namen wie "MagicYUV" geben kann. Und wer in dieser Zeit überhaupt noch herstellerproprietäre Ziel-Codecs entwickelt, die mit h265 konkurrieren (so, wie früher Sorenson & Co). Jetzt dämmert mir, dass das ganze aus der Ecke von Magix kommt und für die Anwender von deren Software gedacht ist. Das ist ja eine eigene Welt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am Mi 06 Dez, 2023 10:58, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14647

Re: MagicYUV 2.0 - rasanter Intermediate Codec sucht Anschluss

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: ↑Mi 06 Dez, 2023 10:53
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Mi 06 Dez, 2023 10:29
Geschwindigkeit?!
Zumindest werben sie damit, aber dann bräuchte man Benchmarks im Vergleich zu h265 lossless. Zumal, wenn ich mich nicht verlesen habe, h265 lossless-Encoding in 10bit auch hardwarebeschleunigt mit NVENC bzw. neueren Nvidia-Karten geht.

Aber langsam fällt bei mir der Groschen - anfangs wunderte ich mich darüber, warum man einen qualitativ maximal anspruchsvollen Codec einen so bescheuerten Namen wie "MagicYUV" geben kann. Jetzt dämmert mir, dass das ganze aus der Ecke von Magix kommt und für die Anwender von deren Software gedacht ist. Das ist ja eine eigene Welt.
Viel mehr wundert mich, dass es überhaupt keinen Hinweis auf Datenraten/Dateigrößen gibt. Spielt wahrscheinlich heute keine Role mehr ;)



MK
Beiträge: 4426

Re: MagicYUV 2.0 - rasanter Intermediate Codec sucht Anschluss

Beitrag von MK »

Da kommt Garnichts aus der Ecke von Magix...



cantsin
Beiträge: 16921

Re: MagicYUV 2.0 - rasanter Intermediate Codec sucht Anschluss

Beitrag von cantsin »

MK hat geschrieben: ↑Mi 06 Dez, 2023 11:13 Da kommt Garnichts aus der Ecke von Magix...
Dann ist das ganze noch seltsamer. Es gibt auf der ganzen MagicYUV-Website keinen Firmennamen, kein Impressum, nur ein Web-Kontaktformular.

Mein Schluss daher: Finger weg!
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



MK
Beiträge: 4426

Re: MagicYUV 2.0 - rasanter Intermediate Codec sucht Anschluss

Beitrag von MK »

cantsin hat geschrieben: ↑Mi 06 Dez, 2023 11:29 Mein Schluss daher: Finger weg!
Und von FFmpeg gleich mit dazu... da ist MagicYUV auch drin...



dienstag_01
Beiträge: 14647

Re: MagicYUV 2.0 - rasanter Intermediate Codec sucht Anschluss

Beitrag von dienstag_01 »

Voukoder?!



MK
Beiträge: 4426

Re: MagicYUV 2.0 - rasanter Intermediate Codec sucht Anschluss

Beitrag von MK »

dienstag_01 hat geschrieben: ↑Mi 06 Dez, 2023 11:37 Voukoder?!
Wenn man auf Resolve ab Version 18.5 verzichten kann...



dienstag_01
Beiträge: 14647

Re: MagicYUV 2.0 - rasanter Intermediate Codec sucht Anschluss

Beitrag von dienstag_01 »

MK hat geschrieben: ↑Mi 06 Dez, 2023 11:45
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Mi 06 Dez, 2023 11:37 Voukoder?!
Wenn man auf Resolve ab Version 18.5 verzichten kann...
Sorry, verstehe ich nicht?
Ich meinte, Voukoder setzt doch auch auf ffmpeg, also auch weg, oder ;)



Bluboy
Beiträge: 5464

Re: MagicYUV 2.0 - rasanter Intermediate Codec sucht Anschluss

Beitrag von Bluboy »



MK
Beiträge: 4426

Re: MagicYUV 2.0 - rasanter Intermediate Codec sucht Anschluss

Beitrag von MK »

Bluboy hat geschrieben: ↑Mi 06 Dez, 2023 11:50 Verson 1.2 gibts Free

https://www.videohelp.com/software/MagicYUV
Die ist dann doch schon ein bisschen zu alt, und ohne die ganzen direkten Programmintegrationen (Premiere/Media Encoder, Vegas, Resolve).



Bluboy
Beiträge: 5464

Re: MagicYUV 2.0 - rasanter Intermediate Codec sucht Anschluss

Beitrag von Bluboy »

UND .... schlechte Nachricht

MagicYUV

MagicYUV ist ein proprietärer Videocodec von Innomagic, und kann deshalb für die Archivierung nicht empfohlen werden.

Wir gehen davon aus, dass er auf HuffYUV aufbaut, aber unsere Fragen dazu wurden von den Entwicklern leider nie beantwortet. Unseres Wissens kann MagicYUV einzig einzig mit dem ebenfalls propietäten QuickTime-Container (.mov) verwendet werden.

FFmpeg beinhaltet sowohl einen MagicYUV-Decoder wie auch einen -Encoder.



MK
Beiträge: 4426

Re: MagicYUV 2.0 - rasanter Intermediate Codec sucht Anschluss

Beitrag von MK »

dienstag_01 hat geschrieben: ↑Mi 06 Dez, 2023 11:49 Sorry, verstehe ich nicht?
Ich meinte, Voukoder setzt doch auch auf ffmpeg, also auch weg, oder ;)
Ab 18.5 zeigt Resolve die Einstellungen für Gamma und Data Levels nicht mehr an wenn man den Voukoder für die Ausgabe wählt... laut Entwickler ein Fehler von Resolve.

Und ja, Finger weg von allem außer H.265 lossless ;)



MK
Beiträge: 4426

Re: MagicYUV 2.0 - rasanter Intermediate Codec sucht Anschluss

Beitrag von MK »

Bluboy hat geschrieben: ↑Mi 06 Dez, 2023 11:57 UND .... schlechte Nachricht

MagicYUV

MagicYUV ist ein proprietärer Videocodec von Innomagic, und kann deshalb für die Archivierung nicht empfohlen werden.

Wir gehen davon aus, dass er auf HuffYUV aufbaut, aber unsere Fragen dazu wurden von den Entwicklern leider nie beantwortet. Unseres Wissens kann MagicYUV einzig einzig mit dem ebenfalls propietäten QuickTime-Container (.mov) verwendet werden.

FFmpeg beinhaltet sowohl einen MagicYUV-Decoder wie auch einen -Encoder.

Kein Impressum, Finger weg!

PS: Das mit .mov stimmt schon nicht...



dienstag_01
Beiträge: 14647

Re: MagicYUV 2.0 - rasanter Intermediate Codec sucht Anschluss

Beitrag von dienstag_01 »

MK hat geschrieben: ↑Mi 06 Dez, 2023 11:59
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Mi 06 Dez, 2023 11:49 Sorry, verstehe ich nicht?
Ich meinte, Voukoder setzt doch auch auf ffmpeg, also auch weg, oder ;)
Ab 18.5 zeigt Resolve die Einstellungen für Gamma und Data Levels nicht mehr an wenn man den Voukoder für die Ausgabe wählt... laut Entwickler ein Fehler von Resolve.

Und ja, Finger weg von allem außer H.265 lossless ;)
Gemein. Aber auch irgendwie schön ;)



cantsin
Beiträge: 16921

Re: MagicYUV 2.0 - rasanter Intermediate Codec sucht Anschluss

Beitrag von cantsin »

MK hat geschrieben: ↑Mi 06 Dez, 2023 11:36
cantsin hat geschrieben: ↑Mi 06 Dez, 2023 11:29 Mein Schluss daher: Finger weg!
Und von FFmpeg gleich mit dazu... da ist MagicYUV auch drin...
Ich hab mal im ffmpeg-Quellcode auf GitHub nachgesehen:
https://github.com/FFmpeg/FFmpeg/blob/m ... magicyuv.c

Da ist ein MagicYUV "Copyright (c) 2016 Paul B Mahol" enthalten, also offensichtlich die ältere Version des Codecs.

Der Entwickler hat, wie es aussieht, bei MagicYUV 2.0 die Lizenz auf proprietär umgestellt, so dass ffmpeg nicht mehr damit (bzw. nur zur alten Version) kompatibel ist. Gleichzeitig ist das Geschäftsgebaren absolut unseriös, wenn die neue Version des Encoders kommerzialisiert wird, aber nicht einmal eine Firmenanschrift auf der Website steht.

Aber damit mag jeder so umgehen, wie er will. Nur sehen Transparenz und Seriösität anders aus. Sollte die Firma und die Software in der Zukunft verschwinden, wird jeder, der in diesem Codec gemastert hat, ein Problem haben. Daher bleibe ich bei: Finger weg.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am Mi 06 Dez, 2023 13:11, insgesamt 1-mal geändert.



Jörg
Beiträge: 10870

Re: MagicYUV 2.0 - rasanter Intermediate Codec sucht Anschluss

Beitrag von Jörg »

unglaublich, es gibt noch Jahrgänge, die recherche gelernt haben...;-))



dienstag_01
Beiträge: 14647

Re: MagicYUV 2.0 - rasanter Intermediate Codec sucht Anschluss

Beitrag von dienstag_01 »

Vielleicht treibt den Entwickler nur eine andere Art der Paranoia um ;)



MK
Beiträge: 4426

Re: MagicYUV 2.0 - rasanter Intermediate Codec sucht Anschluss

Beitrag von MK »

cantsin hat geschrieben: ↑Mi 06 Dez, 2023 12:52 Aber damit mag jeder so umgehen, wie er will. Nur sehen Transparenz und Seriösität anders aus. Sollte die Firma und die Software in der Zukunft verschwinden, wird jeder, der in diesem Codec gemastert hat, ein Problem haben. Daher bleibe ich bei: Finger weg.
Naja... auch in Zukunft wird das Zeug noch mit FFmpeg dekodierbar sein. Wer glaubt denn daran dass hier im Forum irgendwas so Wichtiges exportiert wird dass irgendwelche abwegigen Zukunftsszenarien relevant werden.

Im übrigen ging es im ursprünglichen Beitrag um MagicYUV als Intermediate Codec.

Um den großen Reibach geht es bei dem lächerlichen Preis für den Codec wohl auch kaum... da hat halt jemand mit seinem Hobby vor 10 Jahren ein kleines Geschäft angefangen. Das war jetzt das erste Update seit 5 Jahren.

Da würde ich mir über die fehlende Adresse bei Neat Video mehr Gedanken machen.



dienstag_01
Beiträge: 14647

Re: MagicYUV 2.0 - rasanter Intermediate Codec sucht Anschluss

Beitrag von dienstag_01 »

MK hat geschrieben: ↑Mi 06 Dez, 2023 13:45
cantsin hat geschrieben: ↑Mi 06 Dez, 2023 12:52 Aber damit mag jeder so umgehen, wie er will. Nur sehen Transparenz und Seriösität anders aus. Sollte die Firma und die Software in der Zukunft verschwinden, wird jeder, der in diesem Codec gemastert hat, ein Problem haben. Daher bleibe ich bei: Finger weg.
Naja... auch in Zukunft wird das Zeug noch mit FFmpeg dekodierbar sein. Wer glaubt denn daran dass hier im Forum irgendwas so Wichtiges exportiert wird dass irgendwelche abwegigen Zukunftsszenarien relevant werden.

Im übrigen ging es im ursprünglichen Beitrag um MagicYUV als Intermediate Codec.

Um den großen Reibach geht es bei dem lächerlichen Preis für den Codec wohl auch kaum... da hat halt jemand mit seinem Hobby vor 10 Jahren ein kleines Geschäft angefangen. Das war jetzt das erste Update seit 5 Jahren.

Da würde ich mir über die fehlende Adresse bei Neat Video mehr Gedanken machen.
Hinterhältig ;)



cantsin
Beiträge: 16921

Re: MagicYUV 2.0 - rasanter Intermediate Codec sucht Anschluss

Beitrag von cantsin »

MK hat geschrieben: ↑Mi 06 Dez, 2023 13:45
cantsin hat geschrieben: ↑Mi 06 Dez, 2023 12:52 Aber damit mag jeder so umgehen, wie er will. Nur sehen Transparenz und Seriösität anders aus. Sollte die Firma und die Software in der Zukunft verschwinden, wird jeder, der in diesem Codec gemastert hat, ein Problem haben. Daher bleibe ich bei: Finger weg.
Naja... auch in Zukunft wird das Zeug noch mit FFmpeg dekodierbar sein.
Bitte mein Posting richtig lesen - ffmpeg unterstützt MagicYUV 2.0 nicht. Die Unterstützung kann auch in Zukunft (schon aus lizenzrechtlichen Gründen) nicht kommen, wenn MagicYUV 2.0 unter einer proprietären Lizenz bleibt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



MK
Beiträge: 4426

Re: MagicYUV 2.0 - rasanter Intermediate Codec sucht Anschluss

Beitrag von MK »

cantsin hat geschrieben: ↑Mi 06 Dez, 2023 14:09 Bitte mein Posting richtig lesen - ffmpeg unterstützt MagicYUV 2.0 nicht. Die Unterstützung kann auch in Zukunft (schon aus lizenzrechtlichen Gründen) nicht kommen, wenn MagicYUV 2.0 unter einer proprietären Lizenz bleibt.
Selber ausprobieren und merken... oha, es ist auf- und abwärtskompatibel. Was auch logisch ist da sich die FourCCs nicht geändert haben...



cantsin
Beiträge: 16921

Re: MagicYUV 2.0 - rasanter Intermediate Codec sucht Anschluss

Beitrag von cantsin »

MK hat geschrieben: ↑Mi 06 Dez, 2023 14:19
cantsin hat geschrieben: ↑Mi 06 Dez, 2023 14:09 Bitte mein Posting richtig lesen - ffmpeg unterstützt MagicYUV 2.0 nicht. Die Unterstützung kann auch in Zukunft (schon aus lizenzrechtlichen Gründen) nicht kommen, wenn MagicYUV 2.0 unter einer proprietären Lizenz bleibt.
Selber ausprobieren und merken... oha, es ist auf- und abwärtskompatibel. Was auch logisch ist da sich die FourCCs nicht geändert haben...
Wie soll das gehen, wenn da im Changelog u.a. steht:

2.1.0
Released: 2019.07.11.
NEW: Added v308, v408 pixel format support (YUV 4:4:4).
NEW: Added 10-bit YUV 4:4:4 compressed format.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



MK
Beiträge: 4426

Re: MagicYUV 2.0 - rasanter Intermediate Codec sucht Anschluss

Beitrag von MK »

cantsin hat geschrieben: ↑Mi 06 Dez, 2023 14:30 Wie soll das gehen, wenn da im Changelog u.a. steht:

2.1.0
Released: 2019.07.11.
NEW: Added v308, v408 pixel format support (YUV 4:4:4).
NEW: Added 10-bit YUV 4:4:4 compressed format.
Indem der Codec für jedes Format einen eigenen FourCC hat.



cantsin
Beiträge: 16921

Re: MagicYUV 2.0 - rasanter Intermediate Codec sucht Anschluss

Beitrag von cantsin »

MK hat geschrieben: ↑Mi 06 Dez, 2023 14:40
cantsin hat geschrieben: ↑Mi 06 Dez, 2023 14:30 Wie soll das gehen, wenn da im Changelog u.a. steht:

2.1.0
Released: 2019.07.11.
NEW: Added v308, v408 pixel format support (YUV 4:4:4).
NEW: Added 10-bit YUV 4:4:4 compressed format.
Indem der Codec für jedes Format einen eigenen FourCC hat.
Was also bedeutet, dass man mit den neueren Versionen von MagicYUV Dateien erzeugen kann, die mit den ffmpeg-Bibliotheken nicht mehr abspielbar sind. Soviel zum Thema "abwärtskompatibel".
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



MK
Beiträge: 4426

Re: MagicYUV 2.0 - rasanter Intermediate Codec sucht Anschluss

Beitrag von MK »

cantsin hat geschrieben: ↑Mi 06 Dez, 2023 15:34 Was also bedeutet, dass man mit den neueren Versionen von MagicYUV Dateien erzeugen kann, die mit den ffmpeg-Bibliotheken nicht mehr abspielbar sind. Soviel zum Thema "abwärtskompatibel".
Das sind doch nur Exotenformate... was geilst Du Dich da überhaupt so daran auf...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16