Kameras Allgemein Forum



alte Camcorder Aufnahme flackert in Premiere



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
JonasPhilemon
Beiträge: 6

alte Camcorder Aufnahme flackert in Premiere

Beitrag von JonasPhilemon »

Hallo,
ich bin gerade dabei aus ca. 20 Jahre altem Material, aufgenommen mit einer Panasonic NV-DA1 einen Film zu schneiden.
Ich habe die Aufnahmen digitalisiert und als MP4 abgespeichert (25 FPS, Formt: 640× 480) Hat alles wunderbar geklappt - super flüssiges brauchbares Material, top Ton.
Nur beim Bearbeiten wurde es schwierig. Ich hatte in den letzten Jahren einge Filme mit DaVinci resolve geschnitten. Mit dem Material hatte ich aber das Problem das "Media Offline" als Flackern Auftritt (auch nach dem Rendern).

Also habe ich zu Premiere gewechselt, einen kleinen Clip testweise durchlaufen lassen und exportiert (Fehlerfrei). Anschließend habe ich meine 10 Stunden Material geschnitten, will exportieren und stelle fest das alles ein Flackern/ Ruckeln hat und es nicht ansehbar ist (am stärksten ist es wenn gezoomt wird).
Ich habe sämtliches in den Einstellungen probiert (Filmmerfilter, Halbbilder, Bitrate, versch. Exportvormate, usw.), aber ich kann mein 1. Ergebnis nicht wiederherstellen und ich bin mir sicher nichts an den Einstellungen seither geändert zu haben.
Hatte jemand schon mal mit so einem Problem zu tun und kann mir weiterhelfen?

Vielen Dank im Voraus
Jonas



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: alte Camcorder Aufnahme flackert in Premiere

Beitrag von klusterdegenerierung »

Kann es sein das die frames im langen Material nicht konstant sind und in der kurzen wohl, bzw hat PR damit nicht so große Probleme?
Ich hatte ähnliches mal mit Material aus einem iPhone 6S mit Filmic Pro App.

Anfangs schien alles gut, beim rendern des ganzen Projects war das final immer Schrott und es kam zu ähnlichen Problemen oder Versatzen.
Dann stellte ich fest das die eigentliche framerate von eigentlich 24 variierte von 19-27fps.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



JonasPhilemon
Beiträge: 6

Re: alte Camcorder Aufnahme flackert in Premiere

Beitrag von JonasPhilemon »

Hast du es irgendwie gelöst bekommen?
Ich kenne mich mit Premiere halt nicht so gut aus.... Eigentlich müsste ja theoretisch mit "Quelle abgleichen" und "adaptive Bitrate" funktionieren, aber das hat bei mir nichts geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: alte Camcorder Aufnahme flackert in Premiere

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ne, das hatte nicht geklappt. Premiere ist auch nicht mein Ding.
Du könnstest sonst noch mal versuchen das Rohmaterial mit Handshake zu konverieren, vielleicht ändert sich dadurch was, oder ist im Rohmaterial eh nix faul?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



JonasPhilemon
Beiträge: 6

Re: alte Camcorder Aufnahme flackert in Premiere

Beitrag von JonasPhilemon »

Also das Rohmaterial läuft flüssig, kein Flackern, nichts...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: alte Camcorder Aufnahme flackert in Premiere

Beitrag von klusterdegenerierung »

Schon mal die ganze Timeline kopiert und in ein neues frisches Projekt eingefügt?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Bluboy
Beiträge: 5356

Re: alte Camcorder Aufnahme flackert in Premiere

Beitrag von Bluboy »

Hat Prima geklappt - 25 FPS, Formt: 640× 480 ;-((

640x480 = NTSC
25p = PAL

da mußt Du nochmal schaun was dein Konverter da gebastelt hat (MediaInfo verher, nachher) und was Premiere erkannt hat


Hast Du 25p dann sollesst Du das 640x480 in eine 720x576 Timeline ziehen (schwarze Ränder rundum)



Jott
Beiträge: 22350

Re: alte Camcorder Aufnahme flackert in Premiere

Beitrag von Jott »

„ ich bin gerade dabei aus ca. 20 Jahre altem Material, aufgenommen mit einer Panasonic NV-DA1 einen Film zu schneiden.
Ich habe die Aufnahmen digitalisiert und als MP4 abgespeichert (25 FPS, Formt: 640× 480)“

Und damit hast du konsequent alles falsch gemacht. Du hast ein DV-Camcorder, die Aufnahmen sind bereits digital. Auf den PC übertragen wird via FireWire, völlig verlustfrei.
Quatsch wie deiner kann dabei unmöglich passieren.



vaio
Beiträge: 1288

Re: alte Camcorder Aufnahme flackert in Premiere

Beitrag von vaio »

Die Auflösung ist zwar nicht („PAL“)-Konform, hat vermutlich aber nur indirekt mit der Ursache zu tun. Üblich wären beispielsweise 576i/25 oder progressiv 576p/25. Bei billigen Grabbern mit einem Halbbild könnte auch eine Auflösung von 288 herauskommen. Optimalerweise würde ich das Material von der DA1 kopieren. Ist ja eine Cam mit DV-Schnittstelle.

Gegebenenfalls wird das Material beim nachbearbeiten falsch interpretiert und es kommt zum flimmern (Stichwort „Trägerfrequenz“) Hier wäre es interessant, ob der User das ursprüngliche digitalisierte mp4-File auf dem selben Gerät anschaut, wie die bearbeitete Variante (TV, Computer-Monitor?). Der Tipp mit der dem kopieren in eine 720x576-Timeline wäre ein Versuch wert. Eventuell noch die „Halbbildung-Dominanz“ / „Fieldfolge“ anpassen (DV hatte unteres Halbbild zuerst). Allerdings weiß man eben nicht, was der Grabber daraus gemacht hat…
(> MediaInfo wurde bereits ja auch schon genannt)

Ansonsten wie oben beschrieben das Material per DV-Schnittstelle kopieren.
Zurück in die Zukunft



JonasPhilemon
Beiträge: 6

Re: alte Camcorder Aufnahme flackert in Premiere

Beitrag von JonasPhilemon »

Jott hat geschrieben: So 03 Dez, 2023 04:16 „ ich bin gerade dabei aus ca. 20 Jahre altem Material, aufgenommen mit einer Panasonic NV-DA1 einen Film zu schneiden.
Ich habe die Aufnahmen digitalisiert und als MP4 abgespeichert (25 FPS, Formt: 640× 480)“

Und damit hast du konsequent alles falsch gemacht. Du hast ein DV-Camcorder, die Aufnahmen sind bereits digital. Auf den PC übertragen wird via FireWire, völlig verlustfrei.
Quatsch wie deiner kann dabei unmöglich passieren.
Also der Camcorder hat ja aber noch Cassetten, sprich ich muss ja digital hin oder her die Aufnahme an der Cam abspielen und auf dem PC aufnehmen... Oder gibt es da ein Programm das anders vorgeht und das Format vom Corder direkt abspeichert ? Hast du eine Empfehlung ?



JonasPhilemon
Beiträge: 6

Re: alte Camcorder Aufnahme flackert in Premiere

Beitrag von JonasPhilemon »

Bluboy hat geschrieben: So 03 Dez, 2023 02:16 Hat Prima geklappt - 25 FPS, Formt: 640× 480 ;-((

640x480 = NTSC
25p = PAL

da mußt Du nochmal schaun was dein Konverter da gebastelt hat (MediaInfo verher, nachher) und was Premiere erkannt hat


Hast Du 25p dann sollesst Du das 640x480 in eine 720x576 Timeline ziehen (schwarze Ränder rundum)
Das mit der Timeline hat leider nichts gebracht, aber ich habe mir noch mal die Mediainfos durchgeguckt. Eine Datei aus meinem aus dem Aufnahme/ Converter Programm hatte ich direkt als AVI abgespeichert (was mit DvR aber nicht funktioniert hat, deshalb hatte ich alles als MPG exportiert).

Aber ich denke jetzt da lag der Fehler! Die AVI läuft bissher flüssig und verlustfrei in Premiere.
Versuche jetzt meine anderen Dateien noch mal anders abzuspeichern/ zu exportieren!



JonasPhilemon
Beiträge: 6

Re: alte Camcorder Aufnahme flackert in Premiere

Beitrag von JonasPhilemon »

vaio hat geschrieben: So 03 Dez, 2023 05:15 Die Auflösung ist zwar nicht („PAL“)-Konform, hat vermutlich aber nur indirekt mit der Ursache zu tun. Üblich wären beispielsweise 576i/25 oder progressiv 576p/25. Bei billigen Grabbern mit einem Halbbild könnte auch eine Auflösung von 288 herauskommen. Optimalerweise würde ich das Material von der DA1 kopieren. Ist ja eine Cam mit DV-Schnittstelle.

Gegebenenfalls wird das Material beim nachbearbeiten falsch interpretiert und es kommt zum flimmern (Stichwort „Trägerfrequenz“) Hier wäre es interessant, ob der User das ursprüngliche digitalisierte mp4-File auf dem selben Gerät anschaut, wie die bearbeitete Variante (TV, Computer-Monitor?). Der Tipp mit der dem kopieren in eine 720x576-Timeline wäre ein Versuch wert. Eventuell noch die „Halbbildung-Dominanz“ / „Fieldfolge“ anpassen (DV hatte unteres Halbbild zuerst). Allerdings weiß man eben nicht, was der Grabber daraus gemacht hat…
(> MediaInfo wurde bereits ja auch schon genannt)

Ansonsten wie oben beschrieben das Material per DV-Schnittstelle kopieren.
Danke für deine ausführliche Antwort!
Ich glaube das die Falschinterpretation des Materials beim Abspeichern/Konvertieren stattgefunden hat. (AVI scheint jetzt zu funktionieren ~ teste aber noch...)
Auf deine Frage bzgl. des Users: Ja und PC Monitor.

Und das mit dem direkten Kopieren von der DA1 kapiere ich nicht, da es sich in der Cam ja auf einer Cassete befindet... Auch hier: Programm? Vorgehensweise?



MK
Beiträge: 4426

Re: alte Camcorder Aufnahme flackert in Premiere

Beitrag von MK »

JonasPhilemon hat geschrieben: So 03 Dez, 2023 11:29 Auch hier: Programm? Vorgehensweise?
Bedienungsanleitung?



Bluboy
Beiträge: 5356

Re: alte Camcorder Aufnahme flackert in Premiere

Beitrag von Bluboy »



MK
Beiträge: 4426

Re: alte Camcorder Aufnahme flackert in Premiere

Beitrag von MK »

Bluboy hat geschrieben: So 03 Dez, 2023 12:17 WinDV

http://windv.mourek.cz/
VORGEHENSWEISE!!!!!!



MK
Beiträge: 4426

Re: alte Camcorder Aufnahme flackert in Premiere

Beitrag von MK »

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



vaio
Beiträge: 1288

Re: alte Camcorder Aufnahme flackert in Premiere

Beitrag von vaio »

JonasPhilemon hat geschrieben: So 03 Dez, 2023 11:29
Danke für deine ausführliche Antwort!
… Und das mit dem direkten Kopieren von der DA1 kapiere ich nicht, da es sich in der Cam ja auf einer Cassete befindet... Auch hier: Programm? Vorgehensweise?

Bitteschön. Es ist zwar eine Cam mit Bandaufzeichnung, dennoch liegen die Informationen digital auf dem Tape vor und diese werden linear auf den Rechner übertragen (DV = Digital Video). Beim übertragen über die DV-Schnittstelle („i.Link“, „Firewire“, „IEEE1394“) wird das Material nicht digitalisiert, sondern nur kopiert. Eine Stunde DV benötigt ca. 13,5 GB. Allerdings benötigst du einen Rechner ebenfalls mit einer DV-Schnittstelle. Weitere Informationen findest du hier über die Suchfunktion.
Zurück in die Zukunft
Zuletzt geändert von vaio am So 03 Dez, 2023 12:53, insgesamt 1-mal geändert.



Bluboy
Beiträge: 5356

Re: alte Camcorder Aufnahme flackert in Premiere

Beitrag von Bluboy »

MK hat geschrieben: So 03 Dez, 2023 12:17
Bluboy hat geschrieben: So 03 Dez, 2023 12:17 WinDV

http://windv.mourek.cz/
VORGEHENSWEISE!!!!!!
Die Vorgehensweise kann man getrost Dir überlassen , denn Du kannst das ganz gut

Bei mir wären noch einige Fragn offen

z.b. Betriessystem: Win 10 braucht den Iee Legacy Treiber und eine Iee Karte mit TI Chip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 8:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 1:54
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von iasi - Fr 18:16
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09