slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Gerücht: Leica SL2 und Panasonic S1R Nachfolger Anfang 2024? Welche Funktionen bräuchte es?

Beitrag von slashCAM »


Im Netz kursieren erste Gerüchte zu neuen Vollformat Flaggschiff-Kameras der L-Mount Alliance – konkret: Leica SL3 und Panasonic S2R. Tatsächlich würden Nachfolger für be...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Gerücht: Leica SL2 und Panasonic S1R Nachfolger Anfang 2024? Welche Funktionen bräuchte es?



JosefR
Beiträge: 78

Re: Gerücht: Leica SL2 und Panasonic S1R Nachfolger Anfang 2024? Welche Funktionen bräuchte es?

Beitrag von JosefR »

Ist Panasonic nicht sowieso etwas spät dran? Die S1 ist ja schon ein paar Jahre alt. Was ich bisher wirklich vermisse (ich habe eine S5, aber das ist bei den anderen Modellen ja genauso) ist 4k 60p ohne Crop. Den Phasen-Autofokus habe ich bisher nicht vermisst. Wirklich großartig ist der Dynamikumfang, da sollte man keine Abstriche machen, auch nicht für einen Global-Shutter-Sensor. Vor allem aber sollte Panasonic nicht vergessen, dass sie mit Kameras mit außergewöhnlich gutem Preis/Leistungsverhältnis groß geworden sind. Echtes Kaufargument wäre ja, wenn jemand endlich einmal - wie bei Android Telefonen - alternative Firmware ermöglicht. Ich finde wirklich schade, dass niemand diese Chance sieht. Ich bin mir sicher, dass so eine Kamera sich äußerst gut verkaufen würde.



Drushba
Beiträge: 2600

Re: Gerücht: Leica SL2 und Panasonic S1R Nachfolger Anfang 2024? Welche Funktionen bräuchte es?

Beitrag von Drushba »

Vielleicht gibts ja diesmal den organischen Erlöser-Sensor? Dann wär ein interner ND vermutlich auch schon wieder redundant: "Der organische CMOS-Sensor verfügt über den vierfachen Dynamikbereich eines Standard-CMOS-Sensors und bietet gleichzeitig eine hohe Auflösung auf 8K-Niveau."

https://www.photografix-magazin.de/pana ... ixeln-vor/

Aber das ist halt irgendwie wie mit der Kernfusion, das Serienmodell mit organischem Sensor liegt gefühlt immer konstant drei-fünf Jahre in der Zukunft (und wir können/sollen uns schonmal mit Gläsern und Übergangsgehäusen eindecken, um ja den Aufsprung nicht zu verpassen ;-)) Trotzdem bräuchte es das, um mich von der S1 und S5II wegzulocken, bin derzeit eher final zufrieden.



cantsin
Beiträge: 16906

Re: Gerücht: Leica SL2 und Panasonic S1R Nachfolger Anfang 2024? Welche Funktionen bräuchte es?

Beitrag von cantsin »

JosefR hat geschrieben: ↑Do 23 Nov, 2023 20:07 Echtes Kaufargument wäre ja, wenn jemand endlich einmal - wie bei Android Telefonen - alternative Firmware ermöglicht. Ich finde wirklich schade, dass niemand diese Chance sieht. Ich bin mir sicher, dass so eine Kamera sich äußerst gut verkaufen würde.
Das wird aber nicht äquivalent funktionieren, weil bei Kamera-ASICs (im Gegensatz zu Smartphone-FPGAs) praktisch alle Funktionen fest in der Hardware sitzen und eine alternative Firmware nur sehr begrenzt neue Funktionen implementieren kann.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 25946

Re: Gerücht: Leica SL2 und Panasonic S1R Nachfolger Anfang 2024? Welche Funktionen bräuchte es?

Beitrag von Darth Schneider »

So viel Neues müsste Panasonic gar nicht an neuen Funktionen bringen damit die neue SL2/S1R ein Hit wären.
Und das meiste hat SlashCAM oben schon angedeutet.

Zum fotografieren schnellerer Prozessor und mehr Megapixel.
Zum filmen, verbessertes 10 Bit 4K/6K 60p LOG im Fullsensor Readout, plus internes RAW oder ProRes4444 XQ, interne ND Filter, ein SDI Anschluss und die riesigen Files nicht auf SD Karten gespeichert.
Und natürlich mit dem neuen Autofokus und grösserer, schärferer Sucher.

Also ich finde es sollten besser zwei verschiedene Kamera Modelle kommen.
Eine für Fotos und eine zum filmen.

Und mindestens zwei Drittel an Panasonic Kunden hier auf SlashCAM würden ihre S5Mark2/X Modelle wahrscheinlich wieder verkaufen…:)))
Gruss Boris



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Gerücht: Leica SL2 und Panasonic S1R Nachfolger Anfang 2024? Welche Funktionen bräuchte es?

Beitrag von andieymi »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 24 Nov, 2023 06:22 So viel Neues müsste Panasonic gar nicht an neuen Funktionen bringen damit die neue SL2/S1R ein Hit wären.

.....


Zum fotografieren schnellerer Prozessor und mehr Megapixel.
Zum filmen, verbessertes 10 Bit 4K/6K 60p LOG im Fullsensor Readout, plus internes RAW oder ProRes4444 XQ, interne ND Filter, ein SDI Anschluss und die riesigen Files nicht auf SD Karten gespeichert.
Und natürlich mit dem neuen Autofokus und grösserer, schärferer Sucher.
Finde den Fehler.

Viele der Punkte wären ein Quantensprung (für Panasonic), etwas bisher in keiner Fotokamera vorhandenes, viele der Punkte für sich. ProRes4444XQ macht allerdings einfach 2023 keinen Sinn mehr, das erkennen die Hersteller und drum bietet es niemand mehr an. Interne ND-Filter in einer auch fotografierenden Kamera? Ein SDI Port?

Wie gesagt, selbst einer dieser Faktoren wäre ein Quantensprung.



Darth Schneider
Beiträge: 25946

Re: Gerücht: Leica SL2 und Panasonic S1R Nachfolger Anfang 2024? Welche Funktionen bräuchte es?

Beitrag von Darth Schneider »

Klar wäre komprimiertes Raw moderner als ProRes. ProRes 4444 XQ wäre einfach eine logische Steigerung zu ProRes HQ.

Und was SDI und interne NDs betrifft, darum habe ich ja geschrieben es sollten 2 Kameras kommen.
Eine zum fotografieren und eine zum Filmen.
Also finde den Fehler. ;)
Gruss Boris



Drushba
Beiträge: 2600

Re: Gerücht: Leica SL2 und Panasonic S1R Nachfolger Anfang 2024? Welche Funktionen bräuchte es?

Beitrag von Drushba »

Ein aus meiner Sicht riesiges Plus wäre ein fest eingebauter schneller, großer Pufferspeicher, z.B. 1Tb, auf dem sich große RAW-Datenmengen zwischenspeichern lassen, um sie dann auf langsame, aber billige SD-Karten wegzuschreiben oder per USB-C dann gleich auf den Rechner zu übertragen. Das wünsche ich mir schon lange. Bodycams haben das oft, warum nicht auch DSLMs?)



cantsin
Beiträge: 16906

Re: Gerücht: Leica SL2 und Panasonic S1R Nachfolger Anfang 2024? Welche Funktionen bräuchte es?

Beitrag von cantsin »

Drushba hat geschrieben: ↑Fr 24 Nov, 2023 12:46 Ein aus meiner Sicht riesiges Plus wäre ein fest eingebauter schneller, großer Pufferspeicher, z.B. 1Tb, auf dem sich große RAW-Datenmengen zwischenspeichern lassen, um sie dann auf langsame, aber billige SD-Karten wegzuschreiben oder per USB-C dann gleich auf den Rechner zu übertragen. Das wünsche ich mir schon lange. Bodycams haben das oft, warum nicht auch DSLMs?)
Ich tippe mal: massive Stromverbrauchs- und Hitzeprobleme, da Du dieselben Flash-Speichermodule bräuchtest, die in NVME-SSDs verbaut sind. Das dürfte im DSLM-Formfaktor nicht funktionieren.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Drushba
Beiträge: 2600

Re: Gerücht: Leica SL2 und Panasonic S1R Nachfolger Anfang 2024? Welche Funktionen bräuchte es?

Beitrag von Drushba »

cantsin hat geschrieben: ↑Fr 24 Nov, 2023 12:51
Drushba hat geschrieben: ↑Fr 24 Nov, 2023 12:46 Ein aus meiner Sicht riesiges Plus wäre ein fest eingebauter schneller, großer Pufferspeicher, z.B. 1Tb, auf dem sich große RAW-Datenmengen zwischenspeichern lassen, um sie dann auf langsame, aber billige SD-Karten wegzuschreiben oder per USB-C dann gleich auf den Rechner zu übertragen. Das wünsche ich mir schon lange. Bodycams haben das oft, warum nicht auch DSLMs?)
Ich tippe mal: massive Stromverbrauchs- und Hitzeprobleme, da Du dieselben Flash-Speichermodule bräuchtest, die in NVME-SSDs verbaut sind. Das dürfte im DSLM-Formfaktor nicht funktionieren.
Ginge nicht auch ein Raid aus zwei 512GB SD Karten, vier 256GB o.ä.? Das dürfte nicht so heiss werden, zumindest passen zwei 512er jetzt ja schon in die Schächte zum Doppelbeschreiben.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Gerücht: Leica SL2 und Panasonic S1R Nachfolger Anfang 2024? Welche Funktionen bräuchte es?

Beitrag von andieymi »

Bin ich froh, dass nicht immer die Kameras gebaut werden, die sich Kunden "wünschen", sondern Hersteller schon selbst denken was Sinn macht und was nicht.

Wird so schon immer so viel gejammert, was dann alles nicht funktioniert bei Kameras, wenn da alle Vorschläge umgesetzt werden würden, wäre das noch undurchsichtiger und unzuverlässiger. Pufferspeicher in Kameras? Mit 1TB? Eine SD-RAID-Lösung? (Schon das unkomprimierte DNG-Raw auf 2 Cfasts zu schreiben war maximal unpraktisch bei Blackmagic - und da war es auch technischer Sicht maximal einfach, weil es nur Einzel-DNGs in einem Ordner waren, die man zur Not auch per Hand kürzen konnte etc. - und letztendlich konnte man die auch wechseln. Was machst Du wenn der Pufferspeicher voll ist? Offloaden und solang Pause?)

Man kann auch einfach ein paar Euro mehr für die Kamera zahlen und internes Raw aufzeichnen. Es gibt CF-Express das schreibt Dir auf 4TB 8K Raw weg und es gibt Hersteller die bauen und verkaufen das. Als Kamerahersteller muss man einfach sagen man verbaut das und es findet sich eine Zielgruppe, die kauft das.

Es werden halt immer Lösungen gefordert, dass man mit 150€ SD-Karten (das sind ja schon die teuren!) alles machen kann und keine Speicherkarten braucht, die vielleicht halb so viel kosten wie die Kamera.



Drushba
Beiträge: 2600

Re: Gerücht: Leica SL2 und Panasonic S1R Nachfolger Anfang 2024? Welche Funktionen bräuchte es?

Beitrag von Drushba »

andieymi hat geschrieben: ↑Fr 24 Nov, 2023 14:00 Bin ich froh, dass nicht immer die Kameras gebaut werden, die sich Kunden "wünschen", sondern Hersteller schon selbst denken was Sinn macht und was nicht.

Wird so schon immer so viel gejammert, was dann alles nicht funktioniert bei Kameras, wenn da alle Vorschläge umgesetzt werden würden, wäre das noch undurchsichtiger und unzuverlässiger. Pufferspeicher in Kameras? Mit 1TB?
Und was bin ich froh, dass Du nicht in der Entwicklungsabteilung arbeitest.)) Vor allem nicht bei Hasselbladt):

Zitat: "Das Schöne an der Hasselblad X2D 100C ist die Tatsache, dass sie sowohl über einen SD-Kartensteckplatz als auch über einen internen SSD-Speicher mit 1 TB verfügt. Wenn du also deine SD-Karte vergessen hast, ist die interne SSD zur Stelle. Um ehrlich zu sein, würde ich nur die interne SSD als Hauptspeicher verwenden und eine SD-Karte als zusätzlichen Speicher einsetzen. Ein echter Gamechanger.
"
https://www.mpb.com/de-de/inhalt/ausrus ... d-x2d-100c
andieymi hat geschrieben: ↑Fr 24 Nov, 2023 14:00 Es werden halt immer Lösungen gefordert, dass man mit 150€ SD-Karten (das sind ja schon die teuren!) alles machen kann und keine Speicherkarten braucht, die vielleicht halb so viel kosten wie die Kamera.
Ich weiss nicht, welche Art von SD-Karten Du kaufst, aber bei einer qualitativ guten V90 512GB kannst Du von über 500 Euro ausgehen. Diese dürfte aber lange nicht so robust sein, wie ein interner Speicher. Weil mir schon ein paar 512er (und auch kleinere Karten) abgeraucht sind (jeweils geschrottet am externen Lesegerät der Agenturen/Postprobuden, nicht durchs Handling), kaufe ich maximal 256GB-Karten, weil der Verlust da nicht so groß ist. Mit RAW macht 256GB sicher viel Spass - oder auch nicht. Der Reiz von internem Speicher ist IMHO nicht die Preisersparnis, eher der bessere Workflow, siehe Hasselbladt. Hätte das gerne in einer Lumix.

PS: Auch die Zeiss ZX1 von 2020 hat bereits einen fest verbauten 512GB-Speicher. So neu ist das Konzept also nicht.)

Von der ZX1 könnte Panasonic IMHO gleich auch noch das Konzept der besseren JPEGs direkt aus der Kamera übernehmen. Warum sind Pana-JPEGs eigentlich immer so grauenhaft entwickelt, mit ausbrennenden Highlights, abgesoffenen Schatten etc? Es macht schon Sinn, die Spitzlichter in der Kamera runterregeln zu können bzw. den Schatten raufzuziehen, gerne auch per selbstdefinierter LUT. So muss man nicht jedesmal den Rechner hochfahren und Lightroom zur RAW-Entwicklung anwerfen, wenn man nur mal kurz ein paar Schnappschüsse weiterreichen will.
Zuletzt geändert von Drushba am Fr 24 Nov, 2023 15:01, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16906

Re: Gerücht: Leica SL2 und Panasonic S1R Nachfolger Anfang 2024? Welche Funktionen bräuchte es?

Beitrag von cantsin »

Drushba hat geschrieben: ↑Fr 24 Nov, 2023 14:33 Und was bin ich froh, dass Du nicht in der Entwicklungsabteilung arbeitest.)) Vor allem nicht bei Hasselbladt):

Zitat: "Das Schöne an der Hasselblad X2D 100C ist die Tatsache, dass sie sowohl über einen SD-Kartensteckplatz als auch über einen internen SSD-Speicher mit 1 TB verfügt. Wenn du also deine SD-Karte vergessen hast, ist die interne SSD zur Stelle. Um ehrlich zu sein, würde ich nur die interne SSD als Hauptspeicher verwenden und eine SD-Karte als zusätzlichen Speicher einsetzen. Ein echter Gamechanger.
"
https://www.mpb.com/de-de/inhalt/ausrus ... d-x2d-100c
Da ist aber garantiert vergleichsweise lahmer (und weniger energiehungriger/heißlaufender) SSD-Speicher verbaut, da ja nur Stills und kein Raw-Video aufgezeichnet werden.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Drushba
Beiträge: 2600

Re: Gerücht: Leica SL2 und Panasonic S1R Nachfolger Anfang 2024? Welche Funktionen bräuchte es?

Beitrag von Drushba »

cantsin hat geschrieben: ↑Fr 24 Nov, 2023 14:59 Da ist aber garantiert vergleichsweise lahmer (und weniger energiehungriger/heißlaufender) SSD-Speicher verbaut, da ja nur Stills und kein Raw-Video aufgezeichnet werden.
Wenn der Speicher zu heiss läuft, könnte Pana ja auch einen externen Batteriegriff mit NVMe-Speichermodul zum Anflanschen entwickeln, Datenübertragung dann über eine robuste Schnittstelle im Gehäuseboden. Sowas hätte auch seinen Reiz, weil lange nicht so fummelig + anfällig wie eine externe SSD mit Kabelverbindung. Zudem wäre es beim Dreh auswechselbar und, wenn kundenfreundlich konstruiert, dann technisch auch als externe SSD nutzbar. Topic ist ja, welche Funktionen es noch bräuchte. Das wäre IMHO eine davon.)



cantsin
Beiträge: 16906

Re: Gerücht: Leica SL2 und Panasonic S1R Nachfolger Anfang 2024? Welche Funktionen bräuchte es?

Beitrag von cantsin »

Drushba hat geschrieben: ↑Fr 24 Nov, 2023 15:21
cantsin hat geschrieben: ↑Fr 24 Nov, 2023 14:59 Da ist aber garantiert vergleichsweise lahmer (und weniger energiehungriger/heißlaufender) SSD-Speicher verbaut, da ja nur Stills und kein Raw-Video aufgezeichnet werden.
Wenn der Speicher zu heiss läuft, könnte Pana ja auch einen externen Batteriegriff mit NVMe-Speichermodul zum Anflanschen entwickeln, Datenübertragung dann über eine robuste Schnittstelle im Gehäuseboden.
Da stimme ich Dir zu, das wäre eigentlich für alle Hybridkameras wünschenswert. Jedenfalls nerven alle Lösungen mit externen USB-Laufwerken.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22