slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Adobe-KI zerlegt Audioclip in verschiedene Spuren - Project Sound Lift

Beitrag von slashCAM »


Adobe hat mit Project Sound Lift eine weitere KI-gestützte Technologie vorgestellt, die Sprachaufnahmen eines Videos in verschiedene Spuren also Stimmen, Nicht-Sprachgerä...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Adobe-KI zerlegt Audioclip in verschiedene Spuren - Project Sound Lift



Axel
Beiträge: 17060

Re: Adobe-KI zerlegt Audioclip in verschiedene Spuren - Project Sound Lift

Beitrag von Axel »

War schon vor 11 Jahren für mich spannend, dass man aus einer alten Mono-Lichttonspur (Psycho-Restauration) eine wahnsinnig tolle 5.1-Mischung machen konnte, mit:
https://audionamix.com/

Obwohl ich kein Ton-Typ bin dachte ich immer: das muss doch einfach sein, ich sehe ja quasi die völlig unterschiedlichen Quellen in dem Mix. Vielleicht auch, weil ich kein Ton-Typ bin.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Adobe-KI zerlegt Audioclip in verschiedene Spuren - Project Sound Lift

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja im Audiobereich (Musik) gibt schon seit Jahren Plugins die das so halbwegs ordentlich machen.
Eigentlich verwunderlich daß man im Videobereich (Sprache) erst jetzt da drauf kommt.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



MK
Beiträge: 4426

Re: Adobe-KI zerlegt Audioclip in verschiedene Spuren - Project Sound Lift

Beitrag von MK »

Adobe kommt wieder als Letzter und verkauft es als des Kaisers neue Kleider, köstlich.



Axel
Beiträge: 17060

Re: Adobe-KI zerlegt Audioclip in verschiedene Spuren - Project Sound Lift

Beitrag von Axel »

MK hat geschrieben: ↑Fr 17 Nov, 2023 18:49 Adobe kommt wieder als Letzter und verkauft es als des Kaisers neue Kleider, köstlich.
Als Letzter? Hier geht es ja nicht um bloße Stimm-Isolierung, sondern um Isolierung aller „Stems“. Wer macht das denn noch?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



MK
Beiträge: 4426

Re: Adobe-KI zerlegt Audioclip in verschiedene Spuren - Project Sound Lift

Beitrag von MK »

Axel hat geschrieben: ↑Fr 17 Nov, 2023 20:43 Hier geht es ja nicht um bloße Stimm-Isolierung, sondern um Isolierung aller „Stems“. Wer macht das denn noch?
Steinberg... und auch wenn die es "Song entmischen" nennen funktioniert das auch mit anderem Material und sogar in Mono.



MK
Beiträge: 4426

Re: Adobe-KI zerlegt Audioclip in verschiedene Spuren - Project Sound Lift

Beitrag von MK »

Gut, der hier zusammengefasst wiedergegebene Artikel hat natürlich wieder mal relevante Details aus der Quelle weggelassen obwohl schon vieles einfach 1:1 rüber kopiert wurde... gerne lese ich alles zweimal um an die vollständigen Informationen zu kommen...

Das hier wäre z.B. tatsächlich neu:

Project Sound Lift kann mehrere Sprachspuren gleichzeitig erkennen und sie von Hintergrundgeräuschen isolieren.


Und halt dass es idiotensicher sein soll... ;-)



Jörg
Beiträge: 10867

Re: Adobe-KI zerlegt Audioclip in verschiedene Spuren - Project Sound Lift

Beitrag von Jörg »

Und halt dass es idiotensicher sein soll... ;-)
aber Idioten nutzen keine Adobe Programme...



blindcat
Beiträge: 53

Re: Adobe-KI zerlegt Audioclip in verschiedene Spuren - Project Sound Lift

Beitrag von blindcat »

Wo macht Steinberg das genau?



MK
Beiträge: 4426

Re: Adobe-KI zerlegt Audioclip in verschiedene Spuren - Project Sound Lift

Beitrag von MK »

blindcat hat geschrieben: ↑So 19 Nov, 2023 07:49 Wo macht Steinberg das genau?
SpectraLayers (vorzugsweise die aktuelle Version 10 da es dort am meisten weiterentwickelt ist).



blindcat
Beiträge: 53

Re: Adobe-KI zerlegt Audioclip in verschiedene Spuren - Project Sound Lift

Beitrag von blindcat »

Danke MK. Seh ich mir an. :-)
Liebe Grüße,
Frankie



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Adobe-KI zerlegt Audioclip in verschiedene Spuren - Project Sound Lift

Beitrag von Frank Glencairn »

MK hat geschrieben: ↑So 19 Nov, 2023 08:33

SpectraLayers (vorzugsweise die aktuelle Version 10 da es dort am meisten weiterentwickelt ist).
Oder izotope RX und noch ein paar andere.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Axel
Beiträge: 17060

Re: Adobe-KI zerlegt Audioclip in verschiedene Spuren - Project Sound Lift

Beitrag von Axel »

MK hat geschrieben: ↑So 19 Nov, 2023 08:33
blindcat hat geschrieben: ↑So 19 Nov, 2023 07:49 Wo macht Steinberg das genau?
SpectraLayers (vorzugsweise die aktuelle Version 10 da es dort am meisten weiterentwickelt ist).
286 € via Thomann.

https://www.youtube.com/live/j6XEb5y3qGM
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



MK
Beiträge: 4426

Re: Adobe-KI zerlegt Audioclip in verschiedene Spuren - Project Sound Lift

Beitrag von MK »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑So 19 Nov, 2023 11:17 izotope RX
Stinkt aktuell bei der Stem-Separation leider gegen SpectraLayers ab... ohne Alleinstellungsmerkmal hätte ich es nicht explizit erwähnt.



MK
Beiträge: 4426

Re: Adobe-KI zerlegt Audioclip in verschiedene Spuren - Project Sound Lift

Beitrag von MK »

Axel hat geschrieben: ↑So 19 Nov, 2023 11:31 286 € via Thomann.
SOUND FORGE Audio Cleaning Lab 4 für 19,99 € kaufen, da ist eine Lizenz für Steinberg SpectraLayers Elements 10 dabei.

Dann bei Steinberg das Upgrade auf SpectraLayers Pro 10 für 219 € kaufen = 238,99 €


Oder noch besser: Samplitude Pro X8 Suite für aktuell 199 € holen, da ist die Lizenz für SpectraLayers Pro 10 dabei:

https://www.magix.com/de/musik-bearbeit ... ude/suite/

Und iZotope RX 10 Elements, iZotope Ozone 10 Elements, Celemony Melodyne 5.3 essential, SOUND FORGE Pro 16, etc.


Na wenn das mal kein gutes Angebot ist... ;-)



blindcat
Beiträge: 53

Re: Adobe-KI zerlegt Audioclip in verschiedene Spuren - Project Sound Lift

Beitrag von blindcat »

Iss nicht so, dass ich grad zuviel Zeit hab ...
Aber jetzt hats mich doch angejuckt. Allerdings frage ich mich gerade, ob ichs nicht schon hatte. Der Download Assistant fragte jedenfalls ob ich es "erneut" installieren möchte. Ist es auch bei Cubase Pro oder WaveLab Pro dabei? Kann allerdings auch nur als quasi Demo beigewesen sein. Jedenfalls ist es jetzt aktiviert. Hatte auch mal einen Artikel drüber gelesen, der mich schon angejuckt hatte ...
Na jedenfalls hab ich gerade mal Hells Bells entmischt. Nicht die größte Herausforderung. Wobei er die Glocken als Klavierspur entmischt hat (bis auf einen Glockenschlag? der auf weiteres gelandet ist). Die beiden Gitarrenspuren sind auch nicht getrennt, obwohl das bei AC/DC ja recht einfach wäre. Aber das Ergebnis ist echt geil.
Hatte vorher mal mit der KI Demucs gespielt. Der hat Drums, Bass und Gitarre ganz gut getrennt, aber die Reste Spur war nicht so brauchbar. Da wollte ich Spleeter eigentlich noch mal ausprobieren, kam aber bisher nicht dazu. Könnte sich auch erstmal erledigt haben. Denn SpectralLayers hat das für meine Zwecke sehr schick gemacht (Übungsspur für selber bisschen klimpern und so :-). Und die Störgeräuschbehandlungsoptionen klingen auch sehr vielversprechend. Gerade für Film und Co.
Sehr cool, danke für die Erinnerung an SpectralLayers (ich hatte das Entmischen gar nicht so sehr auf dem Schirm bei der Software) und den guten Samplitude Tip.



VBehrens
Beiträge: 51

Re: Adobe-KI zerlegt Audioclip in verschiedene Spuren - Project Sound Lift

Beitrag von VBehrens »

Ich selbst nutze bereits seit 2 Jahren ein perfektes System zur Kanaltrennung von Audio (in einem Video).

Damit kann ich Stimmen, Sonstiges, Bässe, Klavier usw. trennen und diese einzelnen Dateien räumlich beliebig positioniert zusammenfügen zu 5.1 Surround Sound.

In bester Qualität hörbar mit meiner eigenen Anlage.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Adobe-KI zerlegt Audioclip in verschiedene Spuren - Project Sound Lift

Beitrag von Frank Glencairn »

Was sind das eigentlich immer für seltsame Posts von dir?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20