Gruß,Markus hat geschrieben: In diesem Fall kannst Du den Ton vom DAT-Band anhand der Waveform der zum Bild gehörenden Tonspur zeitlich zuordnen.
Für die Feinarbeit vergrößere den Bereich um eine markante Pegelspitze, etwa wenn etwas herunterfällt oder jemand in die Hände klatscht. Ist die Anpassung abgeschlossen, höre Dir das Ergebnis an (beide Tonspuren zusammen): Wenn noch etwas Hall zu hören ist, verschiebe die DAT-Tonspur um ein einzelnes Frame und kontrolliere erneut. Zum Schluss löschst Du die Originaltonspur oder regelst die Lautstärke auf Null oder schaltest die betreffende Tonspur stumm.
Das weiß ich nicht. Meine Anwendung ist meist die Aufnahme im Theater oder auf Konzerten und da brauche ich das nur zweimal zu machen: Einmal vor der Pause und einmal nach der Pause. ;-)Nightfly! hat geschrieben:Kann man das mit den Peaks dann evtl. auch Premiere automatisch machen lassen?
Leider nein.Nightfly! hat geschrieben:Kann man das mit den Peaks dann evtl. auch Premiere automatisch machen lassen?
Wenn ich einen quasi framegenauen Peak auswähle, wieso sollte ich dann noch ein Echo hören oder FEINJUSTIEREN ??Markus hat geschrieben:Wenn noch etwas Hall zu hören ist, verschiebe die DAT-Tonspur um ein einzelnes Frame und kontrolliere erneut.
Gruß,dann ist es doch einfach, die beiden Marken auch noch übereinander zu ziehen
Kein Echo, sondern ein leichtes Nachhallen. ;-)Nightfly! hat geschrieben:Wenn ich einen quasi framegenauen Peak auswähle, wieso sollte ich dann noch ein Echo hören oder FEINJUSTIEREN ??