Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Sennheiser Ersatzkabel?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Sennheiser Ersatzkabel?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich habe bereits das 2. HD25-1 II Kabel geschrottet und nun frage ich mich ob ich noch mal das original Sennheiser kaufen soll, oder ein Ersatzkabel zum halben Preis?
Mit dem Orginalen scheint es ja nicht weit her zu sein, also ein Ersatz kann soo viel schlechter nicht sein, oder?

Dann noch die Frage, lieber das glatte oder mal ein Spiralkabel?
Hat da jemand eine besordere Erfahrung?

Ich kann mir das aber nicht so gut vorstellen, weil der Kopfhörer eh schon so leicht ist, da ist so ein straffes Kabel bestimmt ungünstig, oder?
Danke! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rush
Beiträge: 14861

Re: Sennheiser Ersatzkabel?

Beitrag von rush »

Das müsste dann ja aber bereits mindestens das dritte oder vierte Kabel sein, denn 2020 schriebst Du bereits:
klusterdegenerierung hat geschrieben: So 23 Feb, 2020 22:11 "ich habe mittlerweile das 2 Kabel und das hat bis jetzt nur ein bruchteil des originalen gehalten.
Das ist jetzt gerade mal 2 Jahre alt und schon gibt es wieder aussetzer auf der linken Muschel."
viewtopic.php?t=148340

Die Beantwortung der Frage würde ich daher leider wie damals beantworten: egal ob glattes oder Spiralkabel, bei regelmäßiger Nutzung sind die Sennheiser-Kabel weiterhin das Verschleißteil Numero Uno beim HD-25-1 II... außer vielleichg wenn man man den Kopfhörer wie ein rohes Ei behandelt- was ich jedoch nie getan habe und daher ebenfalls von regelmäßigen Kabelbrüchen/Wacklern ein Lied singen kann.

Wenn es "Dritthersteller-Kabel" gibt, so würde ich diesen durchaus eine Chance einräumen.

Ob Glatt oder Spiral: Vermutlich Glaubensfrage... ich habe lange Zeit Spiralkabel präferiert - mittlerweile verwende ich jedoch auch ganz gern glatte oder gar geflochtene Dritthersteller Nylon-Kabel für meine (Non-Sennheiser) Kopfhörer.
keep ya head up



Jalue
Beiträge: 1539

Re: Sennheiser Ersatzkabel?

Beitrag von Jalue »

Bei mir hat auch gerade das Spiralkabel am HD25 (wieder mal) den Löffel abgegeben. Die Dinger scheinen bei professioneller Nutzung so 2-3 Jahre zu halten und bislang hatte ich immer die schw.. teuren Originalkabel von Sennheiser nachgekauft. Nun entschied ich mich erstmals für ein China-Produkt, dass nur 1/4 kostet und weder haptisch noch akustisch konnte ich irgendeinen Unterschied feststellen. Wie lange es hält, wird sich zeigen.

Was die Frage "spiral oder nicht" angeht: Nachdem ich vor Jahren mal ne Kamera umschmiss, weil ich unter Stress vergaß, den Kopfhörer abzunehmen, bevor ich mich entfernte, ist das für mich ein No-Brainer. Spiralkabel kosten und wiegen und zwar mehr, bieten aber auch deutlich mehr Schutz vor "Bruchlandungen" dieser Art.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Sennheiser Ersatzkabel?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hast Du den denn nur an der Cam auf oder auch täglich am Schneideplatz?
Ich mache mir halt Gedanken ich mich das störischere Spiralkabel wohlmöglich behindert, weil es evtl, zu viel zieht?

Hast Du auch Beobachtungen bzgl. abgewinkelten Stecker des Originals zum nicht abgewinkelten an der Cam gemacht, ist da der abgewinkelte eher zu empfehlen?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



TomStg
Beiträge: 3778

Re: Sennheiser Ersatzkabel?

Beitrag von TomStg »

Ich benutze seit Jahren den HD25 - stets mit dem glatten Originalkabel zur Tonkontrolle während der Aufnahme. Das Kabel wurde bei mir bisher noch nie defekt. Eher lösten sich die Schaumstoffpolster am Kopfbügel.

Ein Spiralkabel wäre mir viel zu nervig wegen des ständigen Zugs durch das Kabel.

Ich halte einen geraden Stecker an der Kamera für nützlicher als einen abgewinkelten. Denn bei einem unbeabsichtigten plötzlichen Zug am Kabel rutscht ein gerader Stecker eher raus, ein abgewinkelter könnte dabei die Buchse an der Kamera beschädigen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Sennheiser Ersatzkabel?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Stimmt, da hast Du nicht unrecht.
Problem mit den günstig Anbietern, entweder Spiral, oder wenn glatt dann mit Plus & Minus identisch lang, was ich ziemlich abturnend finde.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Jalue
Beiträge: 1539

Re: Sennheiser Ersatzkabel?

Beitrag von Jalue »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 02 Nov, 2023 07:06 Hast Du den denn nur an der Cam auf oder auch täglich am Schneideplatz?
Ich mache mir halt Gedanken ich mich das störischere Spiralkabel wohlmöglich behindert, weil es evtl, zu viel zieht?

Hast Du auch Beobachtungen bzgl. abgewinkelten Stecker des Originals zum nicht abgewinkelten an der Cam gemacht, ist da der abgewinkelte eher zu empfehlen?
In der Postpro benutze ich einen anderen Kopfhörer mit normalem Kabel. Irgendwie verspüre ich da nie den Drang, spontan und schnell irgendwo hinzulaufen, aber das mag individuell verschieden sein ;-)

Ebenso, ob das zusätzliche Gewicht des Spiralkabels an der Kamera als störend empfunden wird. Tatsächlich kam es schon vor, dass ich mit maximaler Brennweite gefilmt habe und das Bild durch den unten "baumelnden Gummischlauch" leicht verwackelte. Ist ein kleiner Nachteil, der aber m.E. durch den Zugewinn an Sicherheit aufgewogen wird. Natürlich hängt das auch vom Einsatzbereich ab. Würde ich nur gesetzte Interviews drehen, wäre das Spiralkabel verzichtbar, aber bei hektischen News-/Reportagdrehs gibt's tausendundeine Möglichkeit, irgendwo hängenzubleiben.

Gerader Stecker oder Winkel: Ich habe beide Varianten durch und je nach Position der Buchse an der Kamera ist mal das eine oder das andere sinnvoller. Entscheidend - und für mich auch ein Auswahlkriterium beim Kauf- ist aber die Ausführung der Buchse selbst. Wenn die einfach nur auf die Platine gelötet und nicht am Gehäuse fixiert ist, bricht sie irgendwann raus, egal welche Kabel und Stecker man einsetzt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48