Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Japanischer Ingenieur (38) rettet Welt mit einzigem Objektiv, das



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Drushba
Beiträge: 2560

Japanischer Ingenieur (38) rettet Welt mit einzigem Objektiv, das

Beitrag von Drushba »



blueplanet
Beiträge: 1711

Re: Japanischer Ingenieur (38) rettet Welt mit einzigem Objektiv, das

Beitrag von blueplanet »

Drushba hat geschrieben: Mi 01 Nov, 2023 00:42 Wahrlich krass ))
https://www.canonrumors.com/canon-rf-24 ... pWyC58N0uQ
...das (würde), wird sich Canon wieder mit "Goldstaub" aufwiegen lassen. ;)



rush
Beiträge: 14859

Re: Japanischer Ingenieur (38) rettet Welt mit einzigem Objektiv, das

Beitrag von rush »

Wenn ein solches Glas von Canon tatsächlich kommen sollte, macht das Lesen folgenden Zitat's von TomStg aus dem Sony Power-Zoom Parallelthread gleich noch mehr Spaß. Denn dort setzt er wieder mal die Rahmenbedingungen und stellt fest: Der Bedarf an einem solchen Objektiv ist de facto nicht gegeben....
TomStg hat geschrieben: Fr 27 Okt, 2023 12:46
Trotzdem stellt sich die Frage, warum es ein Power-Zoom sein soll. Der Bedarf für eine Zoom-Fahrt während der Aufnahme ist so extrem selten, dass man dafür doch keine zusätzliche Objektiv-Variante in diesem bestens abgedeckten Brennweitenbereich braucht.
viewtopic.php?p=1200749#p1200749


Auch Canon hat für den verhältnismäßig jungen RF Mount bereits einige überlappende Gläser in diesem Bereich - sieht aber offenbar dennoch einen gewissen Bedarf wenn die Gerüchte zutreffen sollten.

Merkwürdig - immer diese am "Markt-vorbei-Entwickler" ;-)

Nichts für ungut lieber Tom - aber Du siehst eben erneut das Anforderungen und Bedürfnisse sehr individuell zu betrachten sind und man nicht immer alles über einen Kamm scheren sollte.

Dieses Gerücht befruchtet zumindest weiterhin meine Hoffnung das auch Sony im "Bread&Butter Zoombereich" eines Tages ein modernes Servo-Zoom für Kleinbild nachschieben wird.
keep ya head up



Axel
Beiträge: 16950

Re: Japanischer Ingenieur (38) rettet Welt mit einzigem Objektiv, das

Beitrag von Axel »

@rush
Absolut. Würde meinen elften Hannibal-Lecter-Finger (den, der auf den „Kaufen“-Button klickt) sofort zucken lassen. Es gibt abseits von Halloween-Giallo-Fimen noch genug Beispiele für effektvolle Zooms. Und genügend Leute, die das genauso sehen.

Mit einer 8k-Canon-DSLM und dieser Linse könnte man sowas in-camera machen:

Ein Mätzchen? Sicher.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



cantsin
Beiträge: 16325

Re: Japanischer Ingenieur (38) rettet Welt mit einzigem Objektiv, das

Beitrag von cantsin »

Axel hat geschrieben: Mi 01 Nov, 2023 07:54 Mit einer 8k-Canon-DSLM und dieser Linse könnte man sowas in-camera machen:
Nur, wenn das Zoom parfokal ist...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



iasi
Beiträge: 28626

Re: Japanischer Ingenieur (38) rettet Welt mit einzigem Objektiv, das

Beitrag von iasi »

Das ist nun wirklich eine längst überfällige Entwicklung:

Canon hat die filmenden RF-Kameras und liefert nun das passende Zoom, das den aktuellen technischen Stand wiederspiegelt:
Interne Antriebe für Fokus und Zoom sowie IS.
Das Ganze dicht verpackt, kompakt und vergleichsweise leicht.

Übrigens auch das erste passende Zoom für die aktuellen Red-Kameras.

Den Überblick hab ich zwar nicht, aber nur das Sony FE 28-135mm 4.0 G PZ OSS bietet wohl Vergleichbares bei einer Blende geringer Lichtstärke.



AndySeeon
Beiträge: 837

Re: Japanischer Ingenieur (38) rettet Welt mit einzigem Objektiv, das

Beitrag von AndySeeon »

cantsin hat geschrieben: Mi 01 Nov, 2023 08:05
Axel hat geschrieben: Mi 01 Nov, 2023 07:54 Mit einer 8k-Canon-DSLM und dieser Linse könnte man sowas in-camera machen:
Nur, wenn das Zoom parfokal ist...
Ist bei dem Canon Autofocus nicht einmal unbedingt notwendig…
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



iasi
Beiträge: 28626

Re: Japanischer Ingenieur (38) rettet Welt mit einzigem Objektiv, das

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Mi 01 Nov, 2023 08:05
Axel hat geschrieben: Mi 01 Nov, 2023 07:54 Mit einer 8k-Canon-DSLM und dieser Linse könnte man sowas in-camera machen:
Nur, wenn das Zoom parfokal ist...
Die Kompensation gehört mittlerweile zu den leichtesten Übungen - schließlich sind AF-Motoren eingebaut.
Das bischen Programieren bekommt der japanische Ingenieur dann auch noch hin. :)



Axel
Beiträge: 16950

Re: Japanischer Ingenieur (38) rettet Welt mit einzigem Objektiv, das

Beitrag von Axel »

cantsin hat geschrieben: Mi 01 Nov, 2023 08:05
Axel hat geschrieben: Mi 01 Nov, 2023 07:54 Mit einer 8k-Canon-DSLM und dieser Linse könnte man sowas in-camera machen:
Nur, wenn das Zoom parfokal ist...
Diese Powerzooms erzwingen ja sowieso alle parfokale Eigenschaften durch Software. Rein optisch-mechanisch werden sie von den normalen Telezooms zum halben Preis geschlagen.
„iasi“ hat geschrieben:Übrigens auch das erste passende Zoom für die aktuellen Red-Kameras.
Aus demselben Grund fraglich.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Darth Schneider
Beiträge: 24517

Re: Japanischer Ingenieur (38) rettet Welt mit einzigem Objektiv, das

Beitrag von Darth Schneider »

@Axel
Das auf dem Foto da oben sieht aber gar nicht aus wie ein typisches (billig) Powerzoom, wie vor Jahren Panasonic und Sony herausgebracht haben….
Erstens eine durchgehende Blende. 2.8, zweitens sieht es für mich nicht so aus das da ein Tubus beim zoomen ausfährt, aber wer weiss ?
Und drittens der Stativ Mount/Griff und die zahlreichen Schalter am Body zeigt das das Teil, stabilisiert, eher schwer und teuer, sicher so um die 3000€ (also optisch ganz bestimmt für professionelle Ansprüche) sein wird.

Und jede Wette das Glas wird bestimmt parafocal sein, wofür ja das Z dann heute auch stehen müsste.

Auf jeden Fall eine sehr coole Entwicklung, weil Panasonic und Sony müssen bald auch etwas vergleichbares mit Powerzoom bringen…;)

Edit:
Und ich kann durchaus verstehen warum Canon gar keine Dritt Hersteller für Optiken mehr zulässt.
Die haben von der EF Vergangenheit was gelernt und wollen ihre tollen Gläser für ihre eigenen Kameras nun nur noch selber verkaufen.
Im heutigen immer härter werdenden Markt, absolut nachvollziehbar.
Gruss Boris



Axel
Beiträge: 16950

Re: Japanischer Ingenieur (38) rettet Welt mit einzigem Objektiv, das

Beitrag von Axel »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 01 Nov, 2023 08:30 Das auf dem Foto da oben sieht aber gar nicht aus wie ein typisches (billig) Powerzoom, wie vor Jahren Panasonic und Sony herausgebracht haben….
Was heißt schon billig? Zunächst einmal sollten wir Powerzoom definieren. Schätze, wir können uns auf „powered Zoom“ einigen, also einen durch Wippe elektrisch fahrbaren Zoom. Den hatten schon im letzten Jahrtausend fast alle Camcorder. Für die Hybridkameras wurden nur wenige Wechselobjektive hergestellt, einige davon aber Kit-Linsen für solo <500 €. Das wäre dann „billig“.
Darth Schneider hat geschrieben: Mi 01 Nov, 2023 08:30 Erstens eine durchgehende Blende. 2.8, zweitens sieht es für mich nicht so aus das da ein Tubus beim zoomen ausfährt, aber wer weiss ?

Es gibt ja Telezooms, die nicht ausfahren, aber trotzdem
a) manuell am Zoomring gedreht werden müssen
und
b) fly-by-wire - Focus haben, was nötig ist, um dann effektiv „parfokal“ zu sein. Dafür müssen sie mit der Kamera kommunizieren, d.h. dort werden die nötigen Millisekunden-Servomotorenschritte gesteuert.
Darth Schneider hat geschrieben: Mi 01 Nov, 2023 08:30 Und jede Wette das Glas wird bestimmt parafocal sein, wofür ja das Z dann heute auch stehen müsste.
Steht das Z (normalerweise die Tiefenachse) für parfokal oder für Powerzoom? Warum nennen sie es nicht, wie Sony, PZ? Und warum ist auf dem verschwommenen Foto keine Zoomwippe auszumachen? Die zu erahnenden Schalter lassen sich mit Custombutton, MF/AF, OiS on/off, full vs 3m-unendlich und Modusschalter (mein nicht-ausfahrendes, künstlich-parfokales 70-200 mit durchgehend f4) bereits erklären.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Darth Schneider
Beiträge: 24517

Re: Japanischer Ingenieur (38) rettet Welt mit einzigem Objektiv, das

Beitrag von Darth Schneider »

Hmm..
Ich denke wenn das wirklich ein Powerzoom wäre, dann wird eh über Knöpfe/Drehregler an der Kamera oder noch eher über ein kleines externes Zubehör Teil mit Zoomwippe, das am Stativ befestigt werden kann gezoomt werden.
Dann wäre eine Zoomwippe am Objektiv selber eh unnötig.
Das ist ja schliesslich kein Broadcast Zoom.

Aber wofür das Z steht wissen wir ja noch nicht sicher….

Dürfte jedoch schon für Zoom stehen,
und warum sollte Canon die Funktion PZ also (genau so wie Sony) nennen ?
Dafür gibt es keinen logischen Grund.
Gruss Boris



rush
Beiträge: 14859

Re: Japanischer Ingenieur (38) rettet Welt mit einzigem Objektiv, das

Beitrag von rush »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 01 Nov, 2023 10:08
und warum sollte Canon die Funktion PZ also (genau so wie Sony) nennen ?
Dafür gibt es keinen logischen Grund.
Naja - Canon hatte schon vor einigen Jahren für DSLR's einen externen "PZ" Servo-Rocker für das 18-135er auf den Markt gebracht - die Bezeichnung PZ wäre also nicht Sony exklusiv. (Das Ding von Canon hieß PZ-E1, siehe unten)
Vielleicht hat sich Sony da aber was gesichert - oder aber Z steht tatsächlich nicht für PZ und die Gerüchte sind falsch... bisher ist da noch alles möglich - viele Nutzer scheinen aber (wie Axel und ich) an weiteren s.g. Servo aka PZ Obejktiven interessiert zu sein.

Bild
Bild

https://nofilmschool.com/2016/02/canon- ... -powershot
keep ya head up



iasi
Beiträge: 28626

Re: Japanischer Ingenieur (38) rettet Welt mit einzigem Objektiv, das

Beitrag von iasi »

parfokal - das stellt doch keine Herausforderung mehr dar.

Der Fokusmotor kann falls erforderlich nachregeln. Da es sowieso alles über eine interne Steuerung geschieht (Fokus und Zoom) ist das ja kein Problem mehr.
Eine perfekte Abstimmung ab Werk ist - anders als bei Anflanschlösungen - einfach zu bewerkstelligen.

Wenn die optische Abbildungsqualität passt, ist das ein sehr gutes Basis-Zoom.

Das Sony FE 28-135mm 4.0 G PZ OSS kostet übrigens 2050€.
Also sollte wohl niemand erwarten, dass Canon das 24-105 2.8 günstiger anbietet.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Japanischer Ingenieur (38) rettet Welt mit einzigem Objektiv, das

Beitrag von Skeptiker »

iasi hat geschrieben: Mi 01 Nov, 2023 15:25 parfokal - das stellt doch keine Herausforderung mehr dar.

Der Fokusmotor kann falls erforderlich nachregeln. Da es sowieso alles über eine interne Steuerung geschieht (Fokus und Zoom) ist das ja kein Problem mehr. ...
Ganz so einfach-luftig-flockig ist es nicht. Weil das Fokussieren ich Echtzeit mit dem nicht-parfokalen Zoomen passieren müsste, käme es schon darauf an ..
a) wie stark nicht-parfokal das Zoom-Objektiv ist (der Fokus sich verschiebt), wie gross generell auch das 'Focus Breathing' beim Zoomen ist
b) wie schnell gezoomt wird und mit welchen Brennweiten a bis b
c) wie schnell sich das Hauptobjekt auf die Kamera zu oder davon wegbewegt.

Ein überzeugendes Zoomen mit Vertigo-Effekt (Objektgrösse beibehalten bei Bewegen der Kamera auf Schienen weg davon oder hin dazu (mit permanenter Fokusänderung) bei gleichzeitigem Zoomen (mit Bildwinkel und Hintergrundänderung) wäre da vielleicht ein Härtetest.



iasi
Beiträge: 28626

Re: Japanischer Ingenieur (38) rettet Welt mit einzigem Objektiv, das

Beitrag von iasi »

Skeptiker hat geschrieben: Mi 01 Nov, 2023 15:28
iasi hat geschrieben: Mi 01 Nov, 2023 15:25 parfokal - das stellt doch keine Herausforderung mehr dar.

Der Fokusmotor kann falls erforderlich nachregeln. Da es sowieso alles über eine interne Steuerung geschieht (Fokus und Zoom) ist das ja kein Problem mehr. ...
Ganz so einfach-luftig-flockig ist es nicht. Weil das Fokussieren ich Echtzeit mit dem nicht-parfokalen Zoomen passieren müsste, käme es schon darauf an ..
a) wie stark nicht-parfokal das Zoom-Objektiv ist (der Fokus sich verschiebt), wie gross generell auch das 'Focus Breathing' beim Zoomen ist
b) wie schnell gezoomt wird und mit welchen Brennweiten a bis b
c) wie schnell sich das Hauptobjekt auf die Kamera zu oder davon wegbewegt.

Ein überzeugendes Zoomen mit Vertigo-Effekt (Objektgrösse beibehalten bei Bewegen der Kamera auf Schienen weg davon oder hin dazu (mit permanenter Fokusänderung) bei gleichzeitigem Zoomen (mit Bildwinkel und Hintergrundänderung) wäre da vielleicht ein Härtetest.
Wenn Fokus- und Zoommotoren aufeinander abgestimmt gesteuert werden, sehe ich da kein technisch Problem.
Die Fokusverlagerung beim Zoomen ist ja nicht chaotisch, sondern eindeutig reproduzierbar.

Es ist ja zudem auch nicht so, dass bei f2.8 die Schärfentiefe extrem gering ist.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Japanischer Ingenieur (38) rettet Welt mit einzigem Objektiv, das

Beitrag von Skeptiker »

iasi hat geschrieben: Mi 01 Nov, 2023 16:13
Die Fokusverlagerung beim Zoomen ist ja nicht chaotisch, sondern eindeutig reproduzierbar.
Kommt auch darauf an, ob und wie sich das Objekt bewegt (fliegender Vogel mit Richtungsänderung, schnell laufende Person über holpriges Gelände).



iasi
Beiträge: 28626

Re: Japanischer Ingenieur (38) rettet Welt mit einzigem Objektiv, das

Beitrag von iasi »

Skeptiker hat geschrieben: Mi 01 Nov, 2023 16:31
iasi hat geschrieben: Mi 01 Nov, 2023 16:13
Die Fokusverlagerung beim Zoomen ist ja nicht chaotisch, sondern eindeutig reproduzierbar.
Kommt auch darauf an, ob und wie sich das Objekt bewegt (fliegender Vogel mit Richtungsänderung, schnell laufende Person über holpriges Gelände).
Warum soll es darauf ankommen?

Es muss doch nur der Korrekturwert ermittelt werden: Brennweitenverstellung von z.B. 50 auf 105mm erfordert dann z.B. eine Fokusnachstellung um den Wert x, wenn man mit einem "fixem-Fokus" arbeiten will. Von 24 auf 70mm dem Wert y etc.

Ansonsten kann auch der AF die Aufgabe erledigen und dem Objekt folgen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30