paulbenjmn0
Beiträge: 19

Notebook Premiere Pro

Beitrag von paulbenjmn0 »

Hallo,
ich überlege mir, ein neues Notebook zu kaufen, am besten ein Convertible.
Glaubt Ihr, dass ein i7-1360P, 16GB RAM und eine Nvidia MX550 für Videobearbeitung ausreichen? Ich arbeite meistens mit 4k30fps Material in einer 1080p-1440p Timeline. Meine Videos sind meistens kürzer als 5-10min und ich füge neben Colorgrading ein paar Effekte ein. Ab und an wäre es auch ganz cool, wenn ich für eine kleine Sequenz After Effects verwenden könnte.
Ich würde natürlich auch Proxies verwenden, um bessere Ergebnisse zu bekommen.
Ich weiß, dass die MX550 nicht so stark ist aber da Premiere Pro ja dafür bekannt ist, hauptsächlich auf die Prozessorleistung zurückzugreifen und da der i7-1360P stark ist dachte ich das würde ausreichen.
Es ist mir im Grunde egal, wie lange ein Video rendert. Aber der Bearbeitungsprozess und die Vorschau sollten schon flüssig sein.
Ich brauche keine Produktempfehlungen sondern vor allem eine Einschätzung, ob die obige Konfiguration ausreicht.
Vielen Dank!
Zuletzt geändert von paulbenjmn0 am Mo 09 Okt, 2023 15:47, insgesamt 2-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14481

Re: Notebook Premiere Pro

Beitrag von dienstag_01 »

paulbenjmn0 hat geschrieben: Mo 09 Okt, 2023 14:51 Hallo,
ich überlege mir, ein neues Notebook zu kaufen, am besten ein Convertible.
Glaubt Ihr, dass ein i7-1360P, 16GB RAM und eine Nvidia MX550 für Videobearbeitung ausreichen? Ich arbeite meistens mit 4k30fps Material in einer 1080p-1440p Timeline.
Ich weiß, dass die MX550 nicht so stark ist aber da Premiere Pro ja dafür bekannt ist, hauptsächlich auf die Prozessorleistung zurückzugreifen und da der i7-1360P stark ist dachte ich das würde ausreichen.
Es ist mir im Grunde egal, wie lange ein Video rendert. Aber der Bearbeitungsprozess und die Vorschau sollten schon flüssig sein.
Ich brauche keine Produktempfehlungen sondern vor allem eine Einschätzung, ob die obige Konfiguration ausreicht.
Vielen Dank!
Die Frage ist, ob das LongGOP Material ist, also h264 oder HEVC.
Dann könnte es funktionieren (über Quicksync). Allerdings ist bei solchen Geräten immer die Frage, on die aktuelle Konfiguration auch wirklich im Bereich der theoretischen Leistung arbeitet, oder ob da z.B. Laufzeit vor Leistung gilt.



paulbenjmn0
Beiträge: 19

Re: Notebook Premiere Pro

Beitrag von paulbenjmn0 »

@dienstag_01
Ich arbeite normalerweise immer mit MP4-Videos im H264 oder H265 Codec. Meine Videos sind eigentlich immer kürzer als 5-10min, deshalb sollten auch 16GB Arbeittsspeicher ausreichen. Es wäre halt super, wenn ich auch After Effects hin und wieder mal verwenden könnte. Aber der i7-1360P sollte da ja auf jeden Fall genug Power haben, oder?



pillepalle
Beiträge: 10615

Re: Notebook Premiere Pro

Beitrag von pillepalle »

Das Problem ist vermutlich weniger die CPU Leistung als die Thermik. Erst recht bei einem Convertible. Das läuft eben solange gut, bis die Flunder heiß wird. Das Material zu editieren sollte sicher gehen. Ich glaube mit After Effects wirst Du eher wenig Spaß haben. Da erfüllst Du bezüglich RAM und VRAM gerade mal die Minimalanforderungen, damit es überhaupt läuft. Empfohlen wird von Adobe eigentlich das doppele (32GB RAM, 4GB VRAM).

Ich hatte mir vor fünf Jahren einen 17" Laptop geholt, der hatte schon damals eine bessere Graka, als das was Du Dir jetzt holen möchtest. Und ich habe recht schnell eingesehen, dass mobiles Schneiden immer mit Kompromissen verbunden ist. Da muss eben jeder selber einschätzen können wie Leidensfähig er ist.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



paulbenjmn0
Beiträge: 19

Re: Notebook Premiere Pro

Beitrag von paulbenjmn0 »

pillepalle hat geschrieben: Mo 09 Okt, 2023 15:55 Das Problem ist vermutlich weniger die CPU Leistung als die Thermik. Erst recht bei einem Convertible. Das läuft eben solange gut, bis die Flunder heiß wird. Das Material zu editieren sollte sicher gehen. Ich glaube mit After Effects wirst Du eher wenig Spaß haben. Da erfüllst Du bezüglich RAM und VRAM gerade mal die Minimalanforderungen, damit es überhaupt läuft. Empfohlen wird von Adobe eigentlich das doppele (32GB RAM, 4GB VRAM).

Ich hatte mir vor fünf Jahren einen 17" Laptop geholt, der hatte schon damals eine bessere Graka, als das was Du Dir jetzt holen möchtest. Und ich habe recht schnell eingesehen, dass mobiles Schneiden immer mit Kompromissen verbunden ist. Da muss eben jeder selber einschätzen können wie Leidensfähig er ist.

VG
@pillepalle

Vielen Dank für deine Einschätzung. Preis-leistungstechnisch ist das halt das einzige Convertible, das eine dezidierte Grafikkarte besitzt. Und der Iris Xe bzw. der AMD Radeon traue ich noch weniger zu. Mein aktuelles Notebook läuft mit dem i7-8550u und der UHD620. Betrachtet man den Task-Manager, während die Vorschau läuft, so liegt die Auslastung der UHD620 meist bei 85-90%, beim i7-8550u jedoch meistens bei vollen 100% (zu Beginn, umso länger man die Vorschau abspielen lässt desto weniger ist die CPU ausgelastet). Da die MX550 ja mindestens doppelt so stark ist wie die UHD620 dachte ich dass das schon gut gehen sollte. Aber klar, mit der Thermik hast du natürlich recht.

Primär möchte ich Programme wie Lightroom Classic, Photoshop und Premiere Pro zum Laufen bringen. After Effects wenn dann mal für kleine Effekte in ca. 10-20s Sequenzen oder ein paar Übergänge, nichts Großes.

https://www.dell.com/de-de/shop/dell-no ... n-1-laptop

Dieses Gerät hatte ich im Sinn.



pillepalle
Beiträge: 10615

Re: Notebook Premiere Pro

Beitrag von pillepalle »

Ja, wie gesagt. Für leichte Arbeiten sicher nicht schlecht. Photoshop, oder Lightroom sind auch kein Problem. Ich habe einen 5 Jahre alten Dell Precision 7710 mit Quadro M3000M Graka (4GB VRAM) und 64GB RAM. Kann man drauf arbeiten, aber Spaß macht das nicht wirklich.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



paulbenjmn0
Beiträge: 19

Re: Notebook Premiere Pro

Beitrag von paulbenjmn0 »

pillepalle hat geschrieben: Mo 09 Okt, 2023 16:11 Ja, wie gesagt. Für leichte Arbeiten sicher nicht schlecht. Photoshop, oder Lightroom sind auch kein Problem. Ich habe einen 5 Jahre alten Dell Precision 7710 mit Quadro M3000M Graka (4GB VRAM) und 64GB RAM. Kann man drauf arbeiten, aber Spaß macht das nicht wirklich.

VG
@pillepalle
Oh okay. Woran hakt es dann bei dir? Am Prozessor oder der Grafikkarte?
Für unter 1400€ bekomme ich aber doch wahrscheinlich nichts viel Besseres, oder? Klar, mit dem Macbook Air M2 würde das sicher alles top funktionieren aber mit einer anständigen Konfiguration ist man dann auch schon bei mehr als 1800€. Und das Dell hat wenigstens auch ein top Display. An sich würde ich schon gerne ein Convertible haben...



pillepalle
Beiträge: 10615

Re: Notebook Premiere Pro

Beitrag von pillepalle »

Ich nutze haupsächlich Davinci Resolve und da hakt es immer nur an der Grafikleistung. Die CPU läuft meist bei 30%, oder so. Nur schneiden in 1080 geht damit auch wunderbar. Aber wehe man möchte mit NeatVideo denoisen, oder GPU-intensive Effekte nutzen. Seinerzeit hatte ich eine Doku auf dem Laptop geschnitten. War natürlich auch ein größeres Projekt und mein Footage war ProRes. Das waren über 8TB Rohmaterial. Also schon ein anderes Szenario als bei Dir. Ich denke eben das Du mit After Effects keinen Spaß haben wirst.

Und ja, Apple hat auch ein paar gute mobile Produkte. Kompakte Leistung hat aber nun mal ihren Preis, egal auf welchem Betriebssystem.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



paulbenjmn0
Beiträge: 19

Re: Notebook Premiere Pro

Beitrag von paulbenjmn0 »

pillepalle hat geschrieben: Mo 09 Okt, 2023 16:26 Ich nutze haupsächlich Davinci Resolve und da hakt es immer nur an der Grafikleistung. Die CPU läuft meist bei 30%, oder so. Nur schneiden in 1080 geht damit auch wunderbar. Aber wehe man möchte mit NeatVideo denoisen, oder GPU-intensive Effekte nutzen. Seinerzeit hatte ich eine Doku auf dem Laptop geschnitten. War natürlich auch ein größeres Projekt und mein Footage war ProRes. Das waren über 8TB Rohmaterial. Also schon ein anderes Szenario als bei Dir. Ich denke eben das Du mit After Effects keinen Spaß haben wirst.

Und ja, Apple hat auch ein paar gute mobile Produkte. Kompakte Leistung hat aber nun mal ihren Preis, egal auf welchem Betriebssystem.

VG
@pillepalle
Okay. Ja, mit ProRes werde ich die nächsten Jahre auf jeden Fall nichts anfangen und die meiste Zeit arbeite ich auch 50% mit FHD und 50% mit 4K-Footage. Klar, dass After Effects da jetzt nicht superflüssig laufen wird ist mir auch klar. Aber wenn man die Vorschau vorrendern lässt und so sollte man doch trotzdem ganz anständig damit arbeiten können, oder?

Für den Preis ist das doch aber eine ganz anständige Konfiguration, oder? Wenn ich wirklich eine viel bessere Leistung will muss ich doch sicher mindestens 600€ mehr zahlen, oder?



pillepalle
Beiträge: 10615

Re: Notebook Premiere Pro

Beitrag von pillepalle »

Ja. Für das was es kostet ist das sicher gut. Man sollte seine Erwartungen dabei eben nur nicht zu hoch schrauben, sonst ist man eventuell enttäuscht. ProRes ist eigentlich kein anspruchsvoller Codec, der ist nur weniger komprimiert und daher sind die Files recht groß. Speicherplatz ist ja auch so eine Sache auf Mobilgeräten. Da braucht es schon modernes und stärker komprimiertes Material.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



paulbenjmn0
Beiträge: 19

Re: Notebook Premiere Pro

Beitrag von paulbenjmn0 »

pillepalle hat geschrieben: Mo 09 Okt, 2023 16:45 Ja. Für das was es kostet ist das sicher gut. Man sollte seine Erwartungen dabei eben nur nicht zu hoch schrauben, sonst ist man eventuell enttäuscht. ProRes ist eigentlich kein anspruchsvoller Codec, der ist nur weniger komprimiert und daher sind die Files recht groß. Speicherplatz ist ja auch so eine Sache auf Mobilgeräten. Da braucht es schon modernes und stärker komprimiertes Material.

VG
@pillepalle
Okay, vielen Dank!
Meine Erwartungen sind einfach, dass der Videoschnitt besser läuft als auf meinem aktuellen Notebook (i7-8550u mit UHD620) und dass ich damit wenigstens für die nächsten Jahre anständig arbeiten kann ;-)



dienstag_01
Beiträge: 14481

Re: Notebook Premiere Pro

Beitrag von dienstag_01 »

Betrachtet man den Task-Manager, während die Vorschau läuft, so liegt die Auslastung der UHD620 meist bei 85-90%, beim i7-8550u jedoch meistens bei vollen 100% (zu Beginn, umso länger man die Vorschau abspielen lässt desto weniger ist die CPU ausgelastet).
Läuft den das Decoding auf der GPU?
siehe: Taskmanager -> GPU -> Decode



paulbenjmn0
Beiträge: 19

Re: Notebook Premiere Pro

Beitrag von paulbenjmn0 »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 09 Okt, 2023 17:43
Betrachtet man den Task-Manager, während die Vorschau läuft, so liegt die Auslastung der UHD620 meist bei 85-90%, beim i7-8550u jedoch meistens bei vollen 100% (zu Beginn, umso länger man die Vorschau abspielen lässt desto weniger ist die CPU ausgelastet).
Läuft den das Decoding auf der GPU?
siehe: Taskmanager -> GPU -> Decode
Nein, das Decoding läuft über den Prozessor. Was sagst Du zum Ryzen 7730u mit integrietrer Radeon-Grafik?



dienstag_01
Beiträge: 14481

Re: Notebook Premiere Pro

Beitrag von dienstag_01 »

paulbenjmn0 hat geschrieben: Mo 09 Okt, 2023 17:44
dienstag_01 hat geschrieben: Mo 09 Okt, 2023 17:43
Läuft den das Decoding auf der GPU?
siehe: Taskmanager -> GPU -> Decode
Nein, das Decoding läuft über den Prozessor. Was sagst Du zum Ryzen 7730u mit integrietrer Radeon-Grafik?
Bei h264-Material sollte es über die GPU laufen. Vielleicht ist das in Premiere nicht angeschaltet? Oder 10bit Material?



paulbenjmn0
Beiträge: 19

Re: Notebook Premiere Pro

Beitrag von paulbenjmn0 »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 09 Okt, 2023 17:51
paulbenjmn0 hat geschrieben: Mo 09 Okt, 2023 17:44

Nein, das Decoding läuft über den Prozessor. Was sagst Du zum Ryzen 7730u mit integrietrer Radeon-Grafik?
Bei h264-Material sollte es über die GPU laufen. Vielleicht ist das in Premiere nicht angeschaltet? Oder 10bit Material?
Ist eigentlich angeschalteet, aber bei der UHD620 ergäbe das ohnehin wernig Sinn...
Habe gerade gesehen dass die integrierte Radeon 680M besser ist als die MX550, der Ryzen 77350u dafür aber schlechter als der i7-1360P. Auf was sollte man eher den Fokus legen, den Prozessor oder die Grafik?



pillepalle
Beiträge: 10615

Re: Notebook Premiere Pro

Beitrag von pillepalle »

paulbenjmn0 hat geschrieben: Mo 09 Okt, 2023 18:00 Habe gerade gesehen dass die integrierte Radeon 680M besser ist als die MX550, der Ryzen 77350u dafür aber schlechter als der i7-1360P. Auf was sollte man eher den Fokus legen, den Prozessor oder die Grafik?
Das sind aber eher homöopathische Unterschiede. Laut der meisten Tests ist eine MX550 auf ähnlichem Niveau. Laut AMD soll die Leistung der 680M über der einer MX450 liegen. Die 680M hat eben gar keinen eigenen VRAM sondern nutzt den gemeinsamen Hauptspeicher.

https://www.notebookcheck.com/AMD-Radeo ... 710.0.html

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



dienstag_01
Beiträge: 14481

Re: Notebook Premiere Pro

Beitrag von dienstag_01 »

paulbenjmn0 hat geschrieben: Mo 09 Okt, 2023 18:00
dienstag_01 hat geschrieben: Mo 09 Okt, 2023 17:51
Bei h264-Material sollte es über die GPU laufen. Vielleicht ist das in Premiere nicht angeschaltet? Oder 10bit Material?
Ist eigentlich angeschalteet, aber bei der UHD620 ergäbe das ohnehin wernig Sinn...
Habe gerade gesehen dass die integrierte Radeon 680M besser ist als die MX550, der Ryzen 77350u dafür aber schlechter als der i7-1360P. Auf was sollte man eher den Fokus legen, den Prozessor oder die Grafik?
Was heißt, das ergibt wenig Sinn?



paulbenjmn0
Beiträge: 19

Re: Notebook Premiere Pro

Beitrag von paulbenjmn0 »

pillepalle hat geschrieben: Mo 09 Okt, 2023 18:17
paulbenjmn0 hat geschrieben: Mo 09 Okt, 2023 18:00 Habe gerade gesehen dass die integrierte Radeon 680M besser ist als die MX550, der Ryzen 77350u dafür aber schlechter als der i7-1360P. Auf was sollte man eher den Fokus legen, den Prozessor oder die Grafik?
Das sind aber eher homöopathische Unterschiede. Laut der meisten Tests ist eine MX550 auf ähnlichem Niveau. Laut AMD soll die Leistung der 680M über der einer MX450 liegen. Die 680M hat eben gar keinen eigenen VRAM sondern nutzt den gemeinsamen Hauptspeicher.

https://www.notebookcheck.com/AMD-Radeo ... 710.0.html

VG
Okay danke. Das heißt eher den Dell mit der MX550 mit dem i7-1360P als einen Lenovo mit Ryzen 7 77350u und Radeon 680M? Preislich ist der Lenovo günstiger, der Dell hart aber ein UHD Display und einen schnelleren Arbeitsspeicher...
Ich hatte halt das hier gesehen https://technical.city/de/video/GeForce ... adeon-680M



paulbenjmn0
Beiträge: 19

Re: Notebook Premiere Pro

Beitrag von paulbenjmn0 »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 09 Okt, 2023 18:23
paulbenjmn0 hat geschrieben: Mo 09 Okt, 2023 18:00

Ist eigentlich angeschalteet, aber bei der UHD620 ergäbe das ohnehin wernig Sinn...
Habe gerade gesehen dass die integrierte Radeon 680M besser ist als die MX550, der Ryzen 77350u dafür aber schlechter als der i7-1360P. Auf was sollte man eher den Fokus legen, den Prozessor oder die Grafik?
Was heißt, das ergibt wenig Sinn?
Naja, die UHD620 ist jetzt nicht soo leistungsstark...



dienstag_01
Beiträge: 14481

Re: Notebook Premiere Pro

Beitrag von dienstag_01 »

paulbenjmn0 hat geschrieben: Mo 09 Okt, 2023 19:27
dienstag_01 hat geschrieben: Mo 09 Okt, 2023 18:23
Was heißt, das ergibt wenig Sinn?
Naja, die UHD620 ist jetzt nicht soo leistungsstark...
Es geht nicht um Leistung, sondern Hardwaredecoding. Das setzt sozusagen Leistung frei.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von Franky3000 - Di 17:26
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09
» DJI RS4 Pro und LiDAR: Bestes AF/Tracking (inkl. Stabilisierung) für Cine-Setups?
von pillepalle - Mi 23:45
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von iasi - Mi 23:24