slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Accsoon CineView Nano - drahtlose Vorschau/Aufnahme auf Smartphones/Tablets

Beitrag von slashCAM »


Accsoon hat den kleinen CineView Nano vorgestellt für spiegellose Kameras. Zusammen mit der Accsoon SEE App ermöglicht er es, iPhones, iPads sowie ausgewählte Android-Sma...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Accsoon CineView Nano - drahtlose Vorschau/Aufnahme auf Smartphones/Tablets



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Accsoon CineView Nano - drahtlose Vorschau/Aufnahme auf Smartphones/Tablets

Beitrag von Frank Glencairn »

Accsoon hat den kleinen CineView Nano vorgestellt für spiegellose Kameras.
...für spiegellose Kameras?

Müßte das nicht heißen: für Kameras mit HDMI Anschluß?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rush
Beiträge: 15103

Re: Accsoon CineView Nano - drahtlose Vorschau/Aufnahme auf Smartphones/Tablets

Beitrag von rush »

Das was im Hersteller-Video beworben wird, ergibt für mich persönlich nicht allzu viel Sinn...

Für Sony - aber sicher auch andere spiegellose Systeme gibt es doch bereits kabellose Lösungen per WiFi wie die Monitor+ App oder diese neuere App von Sony für die FX Modelle.

Da kann man ohne zusätzlichen Transmitter direkt das Kamerasignal mit geringer Latenz auf ein Smartphone beamen.

Wirklich sinnvoll sind Funk Lösungen doch eigentlich erst in einem Umfeld in dem mehrere Nutzer Zugriff auf das Kamerabild benötigen...

@slashcam: woher habt ihr die Aussage das der Empfang nur auf ausgewählten Android Smartphones möglich sein wird bzw. woran wird diese Auswahl festgelegt? Auf der Seite von Accsoon habe ich dahingehend aktuell keinen Hinweis gefunden - dort tauchen Apple und Android bisher in einem Atemzug auf... : "CineView Nano features one HDMI-in port and uses 5G WiFi signal to send video wirelessly to up to 4 tablets or phones with both Android or iOS system."

Der Preis ist allemal spannend - sofern das System tatsächlich solide und stabil mit möglichst wenig Latenz "funkt".

Das wäre doch vielleicht eine Lösung um das Signal der Air3 (also das aus dem RC2 Controller) kostengünstig an entsprechend helle Handys/Tablets ohne Kabelwirrwarr zu "verlängern".
keep ya head up



roki100
Beiträge: 18798

Re: Accsoon CineView Nano - drahtlose Vorschau/Aufnahme auf Smartphones/Tablets

Beitrag von roki100 »

rush hat geschrieben: So 24 Sep, 2023 20:23 Das was im Hersteller-Video beworben wird, ergibt für mich persönlich nicht allzu viel Sinn...

Für Sony - aber sicher auch andere spiegellose Systeme gibt es doch bereits kabellose Lösungen per WiFi wie die Monitor+ App oder diese neuere App von Sony für die FX Modelle.
Für Sony ja, für andere ist mir nicht bekannt. Und die einzige Cine Kamera wäre Z-Cam mit eingebauten HDMI Transmitter.

Panasonic App hat zwar auch Viewer und alle benötigten Funktionen sind dabei, doch die wireless Übertragung in europäischen Länder ist immer noch wifi 2.4ghz und nicht 5ghz. Das reicht zwar aus, aber ist eben nicht besser als echter HDMI Transmitter mit 5ghz. Accsoons HDMI Transmitter laufen mit 5ghz stabil und für wireless Übertragung schon mit wenig Latenz - und wenn nicht, einfach einen anderen 5ghz wifi channel auswählen... zu beachten sind natürlich so Sachen wie Wetterradars usw (z.B. ch 120, 124, 128 vermeieden). Warum Panasonic 5ghz komplett deaktiviert (zumindest habe ich hier noch keine 5ghz Verbindung herstellen können, immer 2.4ghz), statt DFS zu implementieren und so auf der sicheren seite zu sein k.A. Stattdessen findet man unter technische Daten: "* 5-GHz-WLAN ist in einigen Ländern nicht verfügbar" und schon ist das 5ghz Problem in einigen Länder gelöst und der Nutzer muss sich mit 2.4ghz zufrieden geben. Und wenn ich mich nicht täusche, ist das bei Sony doch auch so? So wie es aussieht, scheint bei neuere Kameramodelle DFS zwar implementiert zu sein, wechselt aber öfter automatisch von 5ghz auf 2.4ghz und es bleibt auch da? Es würde mich interessieren, wie das bei deiner/eurer Sony-Kamera ist.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



rush
Beiträge: 15103

Re: Accsoon CineView Nano - drahtlose Vorschau/Aufnahme auf Smartphones/Tablets

Beitrag von rush »

Woher weißt du ob man beim Nano überhaupt die Frequenz manuell wird ändern können?

Nur weil das bei anderen Accsoon HDMI Systemen funktioniert, würde ich nicht davon ausgehen das dies auch beim Nano möglich ist welcher ausschließlich an mobile Endgeräte streamt.

Ist das mit dem Radar bei 5ghz tatsächlich so problematisch?
Keine Ahnung - ich nutze die Monitor+ App (laut Voreinstellung ) im 5ghz WiFi Band aber nicht allzu häufig - daher ist mir dahingehend noch nichts aufgefallen ob er innerhalb des Bandes wechselt oder auf 2.4ghz switcht - was ich nicht denke.

Auch kann man weder in der App noch Kamera einen konkreten WiFi Kanal wie im Router manuell triggern... er wird also im Fall Sony vermutlich automatisch "hoppen"... macht die Fritzbox je nach Einstellung meines Wissens nach auch.

Aber damit habe ich mich tatsächlich zu wenig befasst und nutze bisher meist Monitore am Kabel oder ganz vereinzelt nur die Monitor+ App - die zumindest in der Kombi mit den Alphas solide und soweit zuverlässig "funkt"

Wenn die Panasonics über 2.4ghz nur stockend streamen? - wäre ein solches System aber in der Tat ein sinnvolles Upgrade.
keep ya head up



roki100
Beiträge: 18798

Re: Accsoon CineView Nano - drahtlose Vorschau/Aufnahme auf Smartphones/Tablets

Beitrag von roki100 »

rush hat geschrieben: Mo 25 Sep, 2023 09:29 Woher weißt du ob man beim Nano überhaupt die Frequenz manuell wird ändern können?
Weil Accsoon scheinbar unsere wifi Länderregeln nicht beachten, wie man das auch schon von derer Produkt CineEye-1 kennt.
Nur weil das bei anderen Accsoon HDMI Systemen funktioniert, würde ich nicht davon ausgehen das dies auch beim Nano möglich ist welcher ausschließlich an Endgeräte streamt.
"Die Verbindung erfolgt auf der 5Ghz Frequenz...."
Ist das mit dem Radar bei 5ghz tatsächlich so problematisch?
DFS sorgt dafür, dass die Radartechnologie dich aus 5ghz rausschmeisst, oder wenn dual (2.4ghz und 5ghz) läuft, gibts nen kurzer Bild&Ton aussetzer bevor Du in 2.4ghz wifi landest.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Mo 25 Sep, 2023 09:44, insgesamt 1-mal geändert.



rush
Beiträge: 15103

Re: Accsoon CineView Nano - drahtlose Vorschau/Aufnahme auf Smartphones/Tablets

Beitrag von rush »

Ich schließe daraus trotzdem nicht per se das man als Benutzer manuell einen Kanal im 5ghz band wird wählen können sondern eher das hier systemseitig ein Kanal gewählt wird.
keep ya head up



roki100
Beiträge: 18798

Re: Accsoon CineView Nano - drahtlose Vorschau/Aufnahme auf Smartphones/Tablets

Beitrag von roki100 »

Bei Accsoon CineEye und neuere Modelle geht das. Ich denke dass das bei Nano nicht anders ist. 🤷🏾‍♂️
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25