jochenbri
Beiträge: 1

Wie brenne ich eine DVD das sie auf dem DVD Player läuft ?

Beitrag von jochenbri »

Hi,

ich versuche schon die ganze Zeit DVDS zu brennen mit verschiedenen Programmen aber sie laufen nie auf DVD.

Zuerst hab ich es mit Nero versucht Datendisk da laufen sie nur auf dem PC dann mit Video CD dass dauert dann bei meinem PC IBM 1800Mhz 6 Std nochwas das kann ja nicht sein, da muß es doch ein Programm gegen das es schneller brennt oder ? Und dann noch mit dem Ulead VideoMaker da dauert es auch über 6 Std.

Wieviele passen denn auf die DVD dann drauf wenn sie auf dem DVD Player laufen sollen ?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Wie brenne ich eine DVD das sie auf dem DVD Player läuft ?

Beitrag von Markus »

Hallo (Jochen?),

für eine DVD-Video muss der Film in einem ganz bestimmten Format komprimiert werden: MPEG2. Das ist der Grund, weshalb Deine Programme so lange rechnen.

Selbstverständlich gibt es auch schnellere Wege der Umrechnung, beispielsweise mit einem schnelleren Rechner oder dem Einsatz eines MPEG2-Hardwarewandlers. Doch für eine gelegentliche Anwendung lohnt sich eine solche Anschaffung meist nicht.

Auf eine DVD-Video passen in bester Qualität 60 Minuten und längstens 8 Stunden. Letzteres ist aber eher ein theoretischer Wert, denn von "DVD-Qualität" ist dann schon lange keine Rede mehr. Welche Laufzeit ein Film in guter Qualität haben kann, ist abhängig von den Aufnahmen selbst: Detailreiche Bilder mit viel Bewegung vertragen keine hohe Kompression.

Mehr zum Format der DVD-Video:
...in der Wikipedia-Enzyklopädie

Mehr zur Kapazität einer DVD:
3 Stunden Film für DVD komprimieren
Herzliche Grüße
Markus



Mr Jo
Beiträge: 114

Re: Wie brenne ich eine DVD das sie auf dem DVD Player läuft ?

Beitrag von Mr Jo »

Hi Jochen,

so dramatisch ist das Ganze nicht.. Damit es funktioniert, beschreibe ich mal das Erstellen einer DVD mit Nero und NeroVisionExpress (Vollversion Nero6 Reloadet):

1. Du erzeugst mit Hilfe einer Schnittsoftware (prinzipiell tut es auch der Windows-Movie-Maker) aus Aufnahmen deiner DV-Camera einen Film. Soweit ich es deiner Aussage entnehmen kann, liegt bis hierhin kein Problem vor..

2. Diesen Film speicherst (oder exportierst) du in eine AVI-Datei (DV-Avi im Movie-Maker sind dazu "weitere Einstellungen" anzuwählen), also ein absolut unkomprimierte Datei, die keinerlie Qualitätseinbußen hat (oder haben sollte). Diese Datei ist allerdings ziemlich groß, für 10min Film sind ca. 2 GByte an Datenmenge zu veranschlagen.

3. Damit diese Datei auf einer DVD gebrannt werden kann, muß sie in einen mpg-Stream convertiert werden. Dieses Konvertieren kann während der Erstellung einer DVD passieren (dann wird bei jeder Erstekkung die AVI-Datei neu umgerechnet, das dauert selbst bei meinem Athlon 64 X2 4600 pro DVD ca. 2 Std.) oder du encodest die AVI-Datei vorher ins mpg2-Format. Vorteil: Der Film liegt damit schon mal im mpg2-Format vor und muss bei einer Änderung der DVD nicht wieder neu kodiert werden, wenn du z.B. einen weiteren Film hinzufügen möchtest.

4. Um das AVI in mpg zu encoden, startest du NeroVision Express, wählst dort "Film erstellen", importierst dein AVI-file und ziehst es auf die Timeline.. dann wählst du den Button "Export", die Exporteinrichtungen stellt du auf Automatisch (Sample- und Quzalität), aber bei den Audio-Einstellungen wählst du zwingend Dolby-Digital, beim Encodier-Modus High-Quality (VBR 2 Durchgänge) - und los gehts, je nach Rechner kann das dauern.. natürlich nicht vergessen, vorher noch Pfad, Ordner und Name der Ausgabedatei auszuwählen.

5. Jetzt gehts ans Erstellen der DVD. Wieder NeroVisionExpress. Dort wählst du "DVD erstellen", dann "Video-Dateien hinzufügen", dort importierst du deinen bereits encodierten Film im mpg-Format. Hast du mehrere Fbereits encodierte Filme, kannst du diese in beliebiger Reighenfolge hinzufügen. Nicht vergessen auf den Button "Mehr" zu klicken, dort kannst du in den Video-Standard-Optionen wiederum die Qualität des Encodierens auswählen (Einstellungen wie oben), wichtig ist aber, dass du dort nbedingt die Checkbox "SmartEncoding" aktivierst, damit verhinderst du, dass der bereits encodierte Film nochmals codiert wird. Weiter gehts mit Klick auf Button "Weiter"..

6. Jetzt kannst du dein DVD-Menü erstellen. Um das jeweilige Menü zu bearbeiten, wählst die den jeweiligen Film im Listenfeld aus und klickst dann auf die darunter angezeigte Vorgabe. Dort kannst du diese durch Auswahl von Schrift, Hintergrundbild, Hintergrundsound und Buttons bearbeiten. Alternativ kannst du diesen Vorgang auch überspringen und im rechten Drop-Down-Listenfeld "Keine Menüs erstellen" anwählen. Dann werden deine Filme einfach der Reihe nach auf der DVD abgespielt.

7. Weiter gehts mit Klick auf Button "Weiter", nach der Menü-Vorschau kommst du zum Dialog Brennoptionen. Hier kannst du angeben wo der Film hingebrannt wird - persönlich bevorzuge ich die Ausgabe "in einen Festplattenordner schreiben", nicht die Ausgabe auf DVD (welches natürlich möglich ist) - Speicherst du alle Video-Dateien in einem Ordner, kannst du die selbe DVD unproblematisch zu einen beliebigen Zeitpunkt immer wieder neu brennen, ohne den Vorgang hier wiedrholen zu müssen.

8. Brennen mit Nero: Nero starten, dort Datei Neu wählen, im Dialog im Listenfald oben DVD auswählen - nun bekommst du alle Variationen der DVD's angezeigt. Du wählst "DVD-Video". Nero erzeugt nun eine neue Zusammenstellung für deine DVD, auf der linken Seite sind bereits die Ordner Audio_TS und Video_TS angelegt. Nun wählst du in der rechten Seite des Femsters alle Dateien aus dem Ordner, in den du vorher mit Vision Express deinen Film ausgegeben hast. Die gesamten Dateien ziehst du nun in den rot markierten Ordner "Video_TS. Der Ordner Audio_TS bleibt leer. Weiter gehts mit Klick auf den Brenn-Button. Der Brennvorgang wird gestartet, die DVD gebrannt und es würde mit dem Teufel zugehen, wenn sich diese DVD nicht überall abspielen ließe..

9. Anmerkung: Es kann, je nach verwendetem DVD-Brenner durchaus zu Problemen kommen, da nicht jeder Brenner im Zusammenspiel mitm dem jeweiligen DVD-Medium ein optimales Ergebnis liefert. Nachdem ich bereits ca. mehr als 10 verschiedene Brenner unterschiedlichster Marken verbaut habe, kristalliesieren sich Brenner von Plextor und LG als sehr brauchbar heraus. Bei den Medien verwendest du einfach gute Markenqualität, von NoName-Billig-Produkten kann ich auf Grund eigener EWrfahrung nur abraten.

10. Hoffe mit diesem kleinen Tutorial weitergeholfen zu haben.

Gruß Mr Jo



Anno1

Re: Wie brenne ich eine DVD das sie auf dem DVD Player läuft ?

Beitrag von Anno1 »

Was für DVD Rohlinge braucht man dafür??



Mylenium
Beiträge: 1303

Re: Wie brenne ich eine DVD das sie auf dem DVD Player läuft ?

Beitrag von Mylenium »

Anno1 hat geschrieben:Was für DVD Rohlinge braucht man dafür??
Vorzugsweise DVD-R von Markenfirmen - Verbatim, Tajo Yuden, Primera, TDK, Maxell. Bloss nicht irgendwelchen Billigramsch von Memorex, EMTEC oder anderen.

Mylenium
[Pour Mylène, ange sur terre]



Anno1

Re: Wie brenne ich eine DVD das sie auf dem DVD Player läuft ?

Beitrag von Anno1 »

was ist dann der unterschied zwischen DVD+R und DVD-R??



Gast

Re: Wie brenne ich eine DVD das sie auf dem DVD Player läuft ?

Beitrag von Gast »

Anno1 hat geschrieben:was ist dann der unterschied zwischen DVD+R und DVD-R??
http://de.wikipedia.org/wiki/DVD-R

Gruß
Holger



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Wie brenne ich eine DVD das sie auf dem DVD Player läuft ?

Beitrag von StefanS »

Bei Wikipedia nachlesen oder bei Google suchen kann doch jeder, das ist einfach.

Aber der wirkliche Unterschied ist leicht erklärt.

Auch ein Film liegt im digitalen Zeitalter auf einer DVD in Form von Nullen und Einsen vor.

Ein DVD- Rohling ist nun so beschaffen, daß er schon mit lauter Einsen auf die Welt kommt. Der Brenner muß nun die Nullen durch das Verbrennen (also Entfernen = Abziehen = -) der nicht benötigten Einsen erstellen.

Bei einem DVD+ Rohling verhält es sich genau anders herum. Da ist noch gar nix drauf, also nur lauter Nullen. Da müssen dann die Einsen eingebrannt werden, also addiert = hinzugefügt = +

Gruß
Stefan

Ach ja, ich vergaß, die Erde ist übrigens eine Scheibe
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Wie brenne ich eine DVD das sie auf dem DVD Player läuft ?

Beitrag von Markus »

Das liest sich, als sei es am Ende egal, ob ein Rohling mit Nullen oder Einsen auf die Welt kam. Ältere DVD-Player sehen das jedoch völlig anders. Wer möglichst kompatible DVDs brennen möchte, nimmt diejenigen Rohlinge, die von Hause aus grundpositiv eingestellt sind. ;-)

Mehr dazu:
DVD Brennen
Herzliche Grüße
Markus



Gast-1

Re: Wie brenne ich eine DVD das sie auf dem DVD Player läuft ?

Beitrag von Gast-1 »

Ich habe schon mehrmals probiert eine dvd zu brenne aber es klappt einfach nicht.
Ich habe TDK DVD+R Rohlinge.



Markus (unangemeldet)

Re: Wie brenne ich eine DVD das sie auf dem DVD Player läuft ?

Beitrag von Markus (unangemeldet) »

Sorry Gast-1,

mit den wenigen Informationen richtet sich Deine Frage ausschließlich an Hellseher. Und die sind in diesem Forum nicht sehr oft unterwegs. ;-)

Daher mein Tipp:
Sei genau und informativ bei der Beschreibung deines Problems
_________________
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10