iasi
Beiträge: 29272

Re: Rode Wireless Pro 2-Kanal-Funkstrecke mit 32 Bit Float Recording, Timecode-Sync u.a. vorgestellt

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Do 31 Aug, 2023 12:38 @ iasi

Aber die Zeitersparnis beim Anbringen des Mikros ist wirklich Quatsch. Das sind bestenfalls 5 Sekunden Unterschied, ob ich jemandem nur das Rode anklippe, oder ein Lavalier anklippe und den Sender in die Tasche stecke. Einfacheres Handling wäre da schon eher ein Argument, denn es gibt kein Kabel an dem man sich verheddern kann. Aber das ist so ähnlich wie mit den HDMI-Kabeln bei externen Recordern. Wer damit schon Probleme hat, der hat in der Regel noch ganz andere :)

VG
Diese Sekunden summieren sich. Jedes Teil, das eingesetzt wird, benötigt Zeit für Vorbereitung, Transport, Wartung, Einsatz etc.
Und Drehzeit ist teuer - sehr teuer - und wertvoll, denn mal eben ein paar Drehtage dranhängen, geht eben nicht so einfach.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Rode Wireless Pro 2-Kanal-Funkstrecke mit 32 Bit Float Recording, Timecode-Sync u.a. vorgestellt

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Do 31 Aug, 2023 12:49

Und Drehzeit ist teuer - sehr teuer - und wertvoll,
Offensichtlich immer noch nicht teuer genug, als daß du dein Bild nicht mit sichtbaren Kästchen am Revers komplett vernichten möchtest, aber wen interessiert schon wie das Bild aussieht, wenn man pro Drehtag 40 Sekunden Zeit sparen kann?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Rode Wireless Pro 2-Kanal-Funkstrecke mit 32 Bit Float Recording, Timecode-Sync u.a. vorgestellt

Beitrag von klusterdegenerierung »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 31 Aug, 2023 10:45 Warum macht man sowas überhaupt, wenn man genauso gut einfach ein Lav nehmen kann und den Sender/Rekorder bequem in einer Tasche oder am Gürtel aus dem Sichtfeld verschwinden lassen kann?
Ich habe die Dinger noch nie anders genutzt und würde nicht im Traum darauf kommen jemandem den Klumpen ans Revers zu pappen.
Ich habe die Dinger jetzt seit langem und hab sie noch nicht eineinziges mal ohne Lavs benutzt.

Deswegen habe ich auch null Probleme mit den Würfeln und nutze sie so wie die Sennheiser auch, Kabel rein und das Ding mit der Klammer hinten an der Hosentasche heften und los gehts. Ihr habt Sorgen, tse tse tse.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



iasi
Beiträge: 29272

Re: Rode Wireless Pro 2-Kanal-Funkstrecke mit 32 Bit Float Recording, Timecode-Sync u.a. vorgestellt

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 31 Aug, 2023 13:14
iasi hat geschrieben: Do 31 Aug, 2023 12:49

Und Drehzeit ist teuer - sehr teuer - und wertvoll,
Offensichtlich immer noch nicht teuer genug, als daß du dein Bild nicht mit sichtbaren Kästchen am Revers komplett vernichten möchtest, aber wen interessiert schon wie das Bild aussieht, wenn man pro Drehtag 40 Sekunden Zeit sparen kann?
Ja - wen interessiert schon, wenn man Drehzeit verplempert und am Ende nur noch gestresst herunterdreht, was irgendwie noch in den Kasten muss.

Diejenigen, die denken, Zeit spiele keine Rolle, sind dann diejenigen, die über die schauerspielerischen Leistungen jammern, die man eben bekommt, wenn man nur soviele Takes machen kann, bis der Dialog ohne Stocken runtergebetet wurde.

Wenn ich 40 Sekunden pro Drehtag allein durch ein Ansteck-Mikro sparen kann, was kommt dann wohl zusammen, wenn man all die andere Gerätschaft durchforstet und auf Effizienz trimmt. Da sind wir dann bei reichlich Minuten am Drehtag. Und über die gesamte Drehzeit bei Stunden.
All die Akkus hängen sich nicht allein ans Ladegerät. All die Kabel schlängeln nicht selbst zum Drehort. ...



pillepalle
Beiträge: 11115

Re: Rode Wireless Pro 2-Kanal-Funkstrecke mit 32 Bit Float Recording, Timecode-Sync u.a. vorgestellt

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: Do 31 Aug, 2023 14:28 Wenn ich 40 Sekunden pro Drehtag allein durch ein Ansteck-Mikro sparen kann, was kommt dann wohl zusammen, wenn man all die andere Gerätschaft durchforstet und auf Effizienz trimmt.
Gut. Für Dich gibt's dann am Set eine Infusion mit Flüssignahrung und einen Katheter, um unnötige Pausen und Toilettengänge zu vermeiden ;)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Rode Wireless Pro 2-Kanal-Funkstrecke mit 32 Bit Float Recording, Timecode-Sync u.a. vorgestellt

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Do 31 Aug, 2023 14:28
Diejenigen, die denken, Zeit spiele keine Rolle, sind dann diejenigen, die über die schauerspielerischen Leistungen jammern, die man eben bekommt, wenn man nur soviele Takes machen kann, bis der Dialog ohne Stocken runtergebetet wurde.
Es gibt halt auch Leute denen es nicht völlig egal ist wie das Bild aussieht, nur um möglichst viele Takes zu machen.

Nolan hat bei Oppenheimer 30 ganze Drehtage gestrichen, nur um mehr Budget für ein besseres Setdesign zu haben, weil er weiß auf was es wirklich ankommt.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 29272

Re: Rode Wireless Pro 2-Kanal-Funkstrecke mit 32 Bit Float Recording, Timecode-Sync u.a. vorgestellt

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Do 31 Aug, 2023 14:54
iasi hat geschrieben: Do 31 Aug, 2023 14:28 Wenn ich 40 Sekunden pro Drehtag allein durch ein Ansteck-Mikro sparen kann, was kommt dann wohl zusammen, wenn man all die andere Gerätschaft durchforstet und auf Effizienz trimmt.
Gut. Für Dich gibt's dann am Set eine Infusion mit Flüssignahrung und einen Katheter, um unnötige Pausen und Toilettengänge zu vermeiden ;)

VG
Das nützt dann auch nichts, wenn unser pillepalle mit seinen HDMI-Verkabelungen rummährt und alle warten müssen.
Ob ich dann auf dem Klo oder am Set sitze, spielt keine Rolle, während der Kameraweihnachtsbaum geschmückt wird.

Oder wenn Regie und Darsteller nur noch schweigend dasitzen, weil schon alles gesagt ist und das Spiel beginnen könnte, wäre unser Frank nicht noch am Ausleuchten des Schattens einer Vase. :)

Und unser DAF lässt am Morgen den Transporter noch etwas stehen, da er noch den Akku für den Follow Fokus holen muss, der noch am Ladegerät hängt. ;) Glücklicherweise hatte er noch daran gedacht.



Darth Schneider
Beiträge: 25705

Re: Rode Wireless Pro 2-Kanal-Funkstrecke mit 32 Bit Float Recording, Timecode-Sync u.a. vorgestellt

Beitrag von Darth Schneider »

Komm jetzt iasi,
Effizient zu arbeiten ist sicher sinnvoll, aber man kann es auch übertreiben.
Von wegen 40 Sekunden Zeit sparen zu versuchen wegen einem Mikrofon…
Das bringt doch absolut nix.

Und wenn die Schauspieler etwas warten müssen. Und jetzt ?
Dann haben sie mehr Zeit um zu proben, und der Frank hat mehr Zeit um die Vase auszuleuchten.;)
Das ist gar keine verlorene Zeit…

Ich kann auch viel schneller von A nach B gehen bei der Arbeit, dann spare ich auch zig Minuten jeden Tag, wenn ich nicht über ein Kabel oder sonst was stolpere..;)))

Und ausserdem haben doch all die Profis hier ihre eigenen Vorlieben was die Technik und die Arbeitsweise betrifft und ihre ganz eigenen Workflows.

Das ist doch auf voll ok so…Da gibt es doch kein kein richtig oder falsch.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 31 Aug, 2023 17:30, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25705

Re: Rode Wireless Pro 2-Kanal-Funkstrecke mit 32 Bit Float Recording, Timecode-Sync u.a. vorgestellt

Beitrag von Darth Schneider »

@Frank
Wie schafft das der Nolan bloss bei so einem komplexen 3 stündigem Film wo so viel Dialoge drin sind noch 30 Drehtage einzusparen ?
Der Typ muss echt ein Genie sein, und die Crew inklusive Schauspieler perfekt eingespielt wie ein Uhrwerk…;)
Gruss Boris



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Rode Wireless Pro 2-Kanal-Funkstrecke mit 32 Bit Float Recording, Timecode-Sync u.a. vorgestellt

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 31 Aug, 2023 17:27 @Frank
Wie schafft das der Nolan bloss bei so einem komplexen 3 stündigem Film wo so viel Dialoge drin sind noch 30 Drehtage einzusparen ?
Der Typ muss echt ein Genie sein, und die Crew inklusive Schauspieler perfekt eingespielt wie ein Uhrwerk…;)
Na ja, er hatte ja trotzdem immer noch knapp 60 Tage.

Und das mit den Takes wird sowieso völlig überschätzt.

Wenn man mit den Schauspielern vorher jede Szene ausgiebig probt, dann sitzt das auch entsprechend,
und man braucht vielleicht 3-4 Takes.

Du gehst ja auch nicht mit einer Band in's Studio und fängst da an Solos zu üben oder an den Songs rumzufeilen.
Jedenfalls nicht wenn du noch alle Tassen im Schrank hast - so ist das beim Film auch.
Im Normalfall sollte vor der ersten Klappe jede Szene ausgiebig geprobt und bis ins kleinste besprochen sein - Überraschungen darf es am Set eigentlich nicht geben.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von toniwan - Di 8:57
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 19:12
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44