Riki1979
Beiträge: 538

Fragen zum Rippen von BluRay auf MP4

Beitrag von Riki1979 »

Liebe Videofreaks,

um meine selbst erstellten Reisevideos (BluRay) als Mp4 auf einen USB-Stick speichern zu können, bräuchte ich einen guten Bluray-zu-Mp4-Ripper.
Dazu hätte ich folgende Fragen:

Kann man die gesamte BluRay so rippen, wie sie ist (Menüs, Hauptfilm, Kapitel, Untertitel etc)?

Lässt sich das gerippte Resultat dann auch auf anderen Betriebssystemen abspielen (z.B. Android, iPad, Apple...)?

Welche gute Ripper-Software könnt Ihr mir empfehlen?

Vielen Dank im Voraus!
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten!

Videosoftware: Vegas Pro 15 / DaVinci Resolve: Jeweils aktuelle Studio-Version!

Windows 11 Pro 64 bit
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600 Six-Core Prozessor
Speicher: 32 GB DDR4-RAM,
Graka: Radeon RX580



SHIELD Agency
Beiträge: 92

Re: Fragen zum Rippen von BluRay auf MP4

Beitrag von SHIELD Agency »

Eine MP4 ist EINE Videodatei - ohne Menü etc. Ich sehe da drei Möglichkeiten:
  1. Einfach die jeweilige m2ts Datei von der Scheibe auf die Festplatte kopieren und von jeweils 00001.m2ts etc. auf einen "vernünftigen" Namen umbenennen. Die Datei wird dabei nicht verändert und VLC, MPC-HC und Co werden die normal abspielen.
  2. Mit MakeMKV die einzelnen Filme in .mkv Dateien "rippen", was selbst bei Kauf-BDs oft klappt. Dabei bleiben üblicherweise auch die Kapitelmarken im Film erhalten.
  3. Mit ImgBurn die ganze Scheibe als eine .iso Datei auf die Festplatte kopieren. Unter aktuellen Windows wird diese dann beim Öffnen als "virtuelles Laufwerk" eingebunden, als hätte man eine Scheibe im Laufwerk liegen. Nur so kann man das Menü vollständig erhalten und bei Bedarf von dem ISO auch nochmal eine Scheibe brennen. VLC kann eine BD-ISO auch direkt öffnen und samt Menü + Kapitelmenüs wiedergeben. MPC-HC spielt wohl aktuell nur die einzelnen BD Filme ohne Menü.
Wenn man auf anderen Betriebssystemen vernünftige Player-Software verwendet, sollte mindestens die ersten zwei - wenn nicht gar alle drei Varianten klappen. Am besten mal mit einer Scheibe testen. 👍 Und Mit-Leser freuen sich dann sicher über Feedback hier. 💕
S.H.I.E.L.D. Agency e.U.
Service Hotline - International Editor - Lasting Distribution



Bischofsheimer
Beiträge: 265

Re: Fragen zum Rippen von BluRay auf MP4

Beitrag von Bischofsheimer »

Hallo .
Auch ich habe mich schon mal mit dem selben Thema befasst. Meine Blu Ray Disk auf USB Stick zu speichern, würde zum einen, dazu dienen, diese einfacher von den Player unabhängig abzuspielen und auch noch eine zusätzliche Sicherheit der selbst erstellten Filme zu haben.
Auf der anderen Seite der Medalie ist, die evtl kürzere Haltbarkeit der Flash Speicher der USB Stick.
Auch habe ich mir, bekannte Software Kopier Firmen angefragt , ob solche Überspielprogramme in Ihrem Sortiment , mal angedacht sind.?
Leider keine betreffenden Antworten erhalten.
Mfg Horst



SHIELD Agency
Beiträge: 92

Re: Fragen zum Rippen von BluRay auf MP4

Beitrag von SHIELD Agency »

Wenn man vor der Entscheidung steht, irgendwann mal 400 DVDs oder eine 2 TB Festplatte zu duplizieren - wird die Überlegung einfacher.
Ich für meinen Teil habe mein Film+Familien Archiv am MediaServer auf 2x 8 TB Festplatten und zwei Backup-Platten mit je 16 TB (in zwei Schränken).

Sofern man auf Menüs verzichten kann (Film-Verwaltung erfolgt bei mir sowieso über Kodi) ist MakeMKV das einfachste Tool, um die ganzen Scheiben in den Keller zu befördern.
S.H.I.E.L.D. Agency e.U.
Service Hotline - International Editor - Lasting Distribution



MK
Beiträge: 4426

Re: Fragen zum Rippen von BluRay auf MP4

Beitrag von MK »

SHIELD Agency hat geschrieben: Do 24 Aug, 2023 11:49 Sofern man auf Menüs verzichten kann (Film-Verwaltung erfolgt bei mir sowieso über Kodi) ist MakeMKV das einfachste Tool
Geht damit auch als ISO und dann kann man es mit einem Hardwareplayer wie DUNE HD mit voller Menüunterstützung abspielen.



SHIELD Agency
Beiträge: 92

Re: Fragen zum Rippen von BluRay auf MP4

Beitrag von SHIELD Agency »

??? MakeMKV kann bei mir keine ISO erstellen. ImgBurn macht ISO - aber nur von Scheiben ohne Kopierschutz.
S.H.I.E.L.D. Agency e.U.
Service Hotline - International Editor - Lasting Distribution



MK
Beiträge: 4426

Re: Fragen zum Rippen von BluRay auf MP4

Beitrag von MK »

SHIELD Agency hat geschrieben: Do 24 Aug, 2023 12:33 ??? MakeMKV kann bei mir keine ISO erstellen. ImgBurn macht ISO - aber nur von Scheiben ohne Kopierschutz.
Datei -> Backup



SHIELD Agency
Beiträge: 92

Re: Fragen zum Rippen von BluRay auf MP4

Beitrag von SHIELD Agency »

MK hat geschrieben: Do 24 Aug, 2023 12:48Datei -> Backup
  • Macht in einem wählbaren Verzeichnis eine "Datei-Kopie" des Scheiben-Inhalts (ggfs. auch entschlüsselt ohne Kopierschutz) - aber kein direktes ISO.
  • Natürlich könnte man in einem zweiten Schritt daraus nun wieder ein ISO machen.
Macht aber natürlich nur Sinn, wenn man einen Kopierschutz entfernen möchte für eine theoretisch legale Privat-Kopie, wobei dessen Umgehung schon einen Rechtsverstoß auslöst. 🤪
S.H.I.E.L.D. Agency e.U.
Service Hotline - International Editor - Lasting Distribution



MK
Beiträge: 4426

Re: Fragen zum Rippen von BluRay auf MP4

Beitrag von MK »

SHIELD Agency hat geschrieben: Do 24 Aug, 2023 14:35 Macht in einem wählbaren Verzeichnis eine "Datei-Kopie" des Scheiben-Inhalts (ggfs. auch entschlüsselt ohne Kopierschutz) - aber kein direktes ISO.
Bei DVDs werden ISOs ausgegeben, nur bei BD muss man die Ordnerstruktur in eine ISO umwandeln... und natürlich machen ISOs auch ohne dass man einen Kopierschutz umgehen will Sinn... wie oben geschrieben, DUNE HD und so weiter... kein normaler Mensch archiviert seine Discs als Ordnerstrukturen auf Festplatte.



Bluboy
Beiträge: 5320

Re: Fragen zum Rippen von BluRay auf MP4

Beitrag von Bluboy »

Der TO schreibt:

um meine selbst erstellten Reisevideos (BluRay) als Mp4 auf einen USB-Stick speichern zu können,

Also Nix Kopierschutz
Zuletzt geändert von Bluboy am Do 24 Aug, 2023 15:49, insgesamt 1-mal geändert.



MK
Beiträge: 4426

Re: Fragen zum Rippen von BluRay auf MP4

Beitrag von MK »

Bluboy hat geschrieben: Do 24 Aug, 2023 15:43 Der TO schreibt:

um meine selbst erstellten Reisevideos (BluRay) als Mp4 auf einen USB-Stick speichern zu können,

Also Nix Koüierschutz
Darauf bezogen sich die letzten Beiträge schon gar nicht mehr...



MK
Beiträge: 4426

Re: Fragen zum Rippen von BluRay auf MP4

Beitrag von MK »

Bluboy hat geschrieben: Do 24 Aug, 2023 15:43 Der TO schreibt:

um meine selbst erstellten Reisevideos (BluRay) als Mp4 auf einen USB-Stick speichern zu können,
Andererseits... vielleicht ist das wie bei eBay mit den gerne getragenen Unterbuxen die natürlich vorher nach eBay-Richtlinien gründlich gewaschen werden *zwinkerzwonker*



SHIELD Agency
Beiträge: 92

Re: Fragen zum Rippen von BluRay auf MP4

Beitrag von SHIELD Agency »

Ja, da sind wir vom Thema abgekommen... 🤕💕

Wobei die Frage ist, was mit "Mp4" gemeint war. Wenn tatsächlich nur das Dateiformat mit .mp4 Endung gemeint war, wäre die Frage noch offen (gewesen). Wobei viele Player es nicht so genau nehmen und man eine MPEG-4 Datei mit .m2ts oder .mkv auch einfach auf .mp4 umbenennen kann.

Ich habe das gerade getestet. Von einer BD die 00001.m2ts per Windows Explorer einfach auf die Festplatte kopiert und umbenannt. Und die BD mit MakeMKV "gerippt" und die .mkv auf .mp4 umbenannt.
  • Der MediaPlayer Classic Home Cinema spielt die .mp4 Datei in beiden Fällen ab. 👍
  • Die original m2ts->mp4 umbenannt laufen in VLC und Windows MediaPlayer aber nicht. Möglicherweise dann auch bei anderen Playern nicht.
Aber die mit MakeMKV erzeugte .mkv einfach auf .mp4 umbenannt - läuft selbst im uralten Windows MediaPlayer Legacy und selbst in der Windows 11 "Foto" App. 👍
Damit ist der Wunsch BD->MP4 mit MakeMKV erfüllt. ✔️😊
S.H.I.E.L.D. Agency e.U.
Service Hotline - International Editor - Lasting Distribution



Bluboy
Beiträge: 5320

Re: Fragen zum Rippen von BluRay auf MP4

Beitrag von Bluboy »

SHIELD Agency hat geschrieben: Do 24 Aug, 2023 17:06 Ich habe das gerade getestet. Von einer BD die 00001.m2ts per Windows Explorer einfach auf die Festplatte kopiert und umbenannt. Und die BD mit MakeMKV "gerippt" und die .mkv auf .mp4 umbenannt.
  • Der MediaPlayer Classic Home Cinema spielt die .mp4 Datei in beiden Fällen ab. 👍
  • Die original m2ts->mp4 umbenannt laufen in VLC und Windows MediaPlayer aber nicht. Möglicherweise dann auch bei anderen Playern nicht.
Die Alles-Player halten sich nicht an irgendwelche Regeln.
SHIELD Agenten auch nicht :-((



Bischofsheimer
Beiträge: 265

Re: Fragen zum Rippen von BluRay auf MP4

Beitrag von Bischofsheimer »

Hallo .Danke für die vielen Antworten. Auch meine Blu Ray Disk sind Erinnerungen, Reisevideo`s, die keinen Kopierschutz haben oder brauchen. Eure Ratschläge sind bestimmt richtig und gut,aber für ein nicht sehr talentierten Nutzer etvl. schwierig umzusetzen.Daher wäre es leichter, wenn es ein Kopierprogi gäbe, ähnlich , wie "burning studio "
LG- Horst



cantsin
Beiträge: 16259

Re: Fragen zum Rippen von BluRay auf MP4

Beitrag von cantsin »

Bischofsheimer hat geschrieben: Fr 25 Aug, 2023 09:04 . Auch meine Blu Ray Disk sind Erinnerungen, Reisevideo`s, die keinen Kopierschutz haben oder brauchen. Eure Ratschläge sind bestimmt richtig und gut,aber für ein nicht sehr talentierten Nutzer etvl. schwierig umzusetzen.Daher wäre es leichter, wenn es ein Kopierprogi gäbe, ähnlich , wie "burning studio "

Wenn Du Terminal-basierte Programme nicht scheust, löst mplayer Dein Problem. Es kann nicht-kopiergeschützte BluRays abspielen und mit dem Argument "-dumpstream" als MPEG-Dateien auf die Festplatte schreiben.

EDIT: Das graphische Programm Shutter Encoder kann das auch.

Alle o.g. Programme sind kostenlos, Open Source und basieren auf denselben Bibliotheken.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am Fr 25 Aug, 2023 09:21, insgesamt 1-mal geändert.



SHIELD Agency
Beiträge: 92

Re: Fragen zum Rippen von BluRay auf MP4

Beitrag von SHIELD Agency »

Naja...
  • MakeMKV für Datei: Scheibe einlegen, den einzigen Knopf drücken (Scheibe wird analysiert) und den nächsten (einzigen) Knopf drücken (Vorgang wird gestartet).
  • ImgBurn für ISO: Scheibe einlegen, Symbol "Scheibe->Scheiben-Datei" drücken (Scheibe wird analysiert) und den nächsten (einzigen) Knopf drücken (Vorgang wird gestartet).
Wenn man Burning Studio startet, muss man erst mal die nervende Werbe-Service-Mitteilung schließen, unter Verschiedenes auf Disc-Image und weiter auf Image erzeugen, dann auf "Weiter", dann das ISO-Format einstellen - und wieder "Weiter" damit gestartet wird.

Was daran "leichter" sein soll, erschließt sich mir nicht. MakeMKV und ImgBurn sind genau auf die jeweiligen Anforderungen optimiert. Und für "nicht sehr talentierte Nutzer" sind Programm starten und 2x Klicks nicht viel simpler zu gestalten. Vielleicht die beiden Programme (je nach Anwendungswunsch) erst mal testen. 😂

"Terminal-basierte Programme" VS "nicht sehr talentierte Nutzer" ⭐⭐⭐⭐⭐ Made my day!!! ✔️💕🤣
S.H.I.E.L.D. Agency e.U.
Service Hotline - International Editor - Lasting Distribution



MK
Beiträge: 4426

Re: Fragen zum Rippen von BluRay auf MP4

Beitrag von MK »

Die Frage ist doch eher warum Bogart SE das nicht kann... :D



SHIELD Agency
Beiträge: 92

Re: Fragen zum Rippen von BluRay auf MP4

Beitrag von SHIELD Agency »

MK hat geschrieben: Fr 25 Aug, 2023 11:11Die Frage ist doch eher warum Bogart SE das nicht kann... :D
😂 BogartSE könnte das "natürlich" auch. 💕🤣

Die 00001.m2ts und Co von einer BD (ohne Kopierschutz) in "irgendeine" Schnittsoftware zu importieren und dann - ohne was damit zu tun - wieder als MP4 zu exportieren - macht aber halt wenig Sinn. 🤪

PS: In der Tat importieren aber viele Casablanca/BogartSE Fans deren 20 Jahre alte DVDs jetzt oft wieder, weil seit damals die Möglichkeiten zur Bildverbesserung/Stabilisierung verbessert wurden (oder weil man heute auf Flat-TVs manche Weitwinkel-Konverter "Ecken" sieht, die bei Röhren-TVs im Overscan Bereich versteckt waren und jetzt weg sollen). Wer gerne die ex-Verwandtschaft aus irgendwelchen Urlaubsfilmen von DVD oder BD rausschneiden will, kann das mit BogartSE (oder anderen Schnittprogrammen) aber machen. 😊Bei BogartSE wurde extra dafür vor 2-3 Jahren eine Schnitterkennung eingebaut, die mit einstellbarer Genauigkeit versucht, importierte DVD/BD Filme automatisch wieder in einzelne Szenen zu trennen. 👍Solange nicht permanent "weich überblendet" wird, klappt das erstaunlich gut und ist bei Bedarf auch manuell anpassbar/korrigierbar bevor xxx-Szenen erzeugt werden. ✔️

PPS: Das musste jetzt natürlich kommen. Hahaha... war quasi "aufgelegt".
S.H.I.E.L.D. Agency e.U.
Service Hotline - International Editor - Lasting Distribution



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von rush - Fr 21:33
» Licht how to:
von rob - Fr 16:41
» Schauspielarbeit im No- und Low-Budget Kurzspielfilm
von rob - Fr 16:34
» Erdbeermond küsst Windrad
von nicecam - Fr 15:06
» Cloud Anbieter ohne laufende Kosten mit Datei verkauf ?
von Dardy - Fr 12:47
» Nikon Z8 Firmware 3.00 bringt Verbesserungen bei Fokus, N-log View Assist
von slashCAM - Fr 10:09
» Licht how to:
von Jott - Fr 9:59
» Laowa 8-15mm T2.9 FF Cine-Zoom bietet doppelten Fisheye-Effekt
von slashCAM - Do 17:57
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von pillepalle - Do 16:08
» Gericht untersagt Verdi den Abschluss von Gemeinsamen Vergütungsregeln in der Filmbranche
von iasi - Do 15:29
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von Alex - Do 15:28
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Do 14:55
» Filmförderungsanstalt schüttete 30,36 Mio. € Referenzförderung aus
von ruessel - Do 14:11
» Manfrotto ONE - neu entworfenes Stativ für Foto- und Videoaufnahmen
von CameraRick - Do 10:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von j.t.jefferson - Do 0:37
» Erstes Yoga Projekt
von Darth Schneider - Mi 20:50
» Viltrox bietet astronomische 10x Cine-Zooms sowie neue EPIC Anamorphoten
von iasi - Mi 20:27
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von j.t.jefferson - Mi 20:21
» Google Veo 3 testen: So geht's mit Replicate – inklusive Sound!
von slashCAM - Mi 14:39
» Kamera für Interviews
von blueplanet - Mi 14:10
» Künstler: Simon Ubsdell und Apple Motion
von roki100 - Mi 12:41
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 9:34
» Nikon Z8 Firmware 3.0 Ankündigung
von pillepalle - Mi 6:18
» Apple AirPods als Kamera-Fernbedienung und für Audioaufnahme "in Studioqualität"
von slashCAM - Di 15:39
» Urhebberrecht von [un]fertiger veröffentlichter kunst, in gefahr?
von walang_sinuman - Di 13:24
» Battlefield Effekt leicht versetzt elektrisch?
von Silentsnoop - Di 8:51
» Aputure Sidus Link Pro 2.0 - Lichtsteuerung mit noch mehr Funktionen
von ChristianG - Di 8:03
» Die Gewinner der globalen Sony Future Filmmaker Awards 2025
von cantsin - Mo 22:32
» Sony WH-1000XM6 bringt noch besseren Klang und Noise Cancelling
von Darth Schneider - Mo 18:39
» 7Artisans Infinite - 7 Cine-Objektive (FF) mit T2.1-2.5
von Ingole - Mo 12:49
» Rode NTH-50 - Alternative zum Sennheiser HD-25?
von rush - So 17:06
» !!Biete!! NIKON Z6 BODY
von pillepalle - So 11:14
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von cantsin - So 8:21
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Darth Schneider - Sa 12:33
» Maxon kauft Autograph / Left Angle
von markusG - Sa 12:19