Gemischt Forum



Nicht mal die Mörder sind die gleichen!



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
dienstag_01
Beiträge: 14507

Re: Nicht mal die Mörder sind die gleichen!

Beitrag von dienstag_01 »

iasi hat geschrieben: Sa 12 Aug, 2023 19:39
dienstag_01 hat geschrieben: Sa 12 Aug, 2023 19:35
Wenn jede gezeigte Szene so abläuft, du sagst es selbst, wenn. Darüber kannst du dir aber kein Urteil erlauben, da du es nicht gesehen hast.
Dein Auftritt hier ist ein einziger Witz.
Und zwar ein urdeutscher.
Wenn der Trailer schon so aussieht, kann man sich durchaus ein Urteil bilden ...
Man sollte sich aber der Beschränktheit dieses Urteils bewußt sein…



iasi
Beiträge: 28642

Re: Nicht mal die Mörder sind die gleichen!

Beitrag von iasi »

dienstag_01 hat geschrieben: Sa 12 Aug, 2023 21:48
iasi hat geschrieben: Sa 12 Aug, 2023 19:39

Wenn der Trailer schon so aussieht, kann man sich durchaus ein Urteil bilden ...
Man sollte sich aber der Beschränktheit dieses Urteils bewußt sein…
Man bekommt einen Eindruck vom Schauspiel, der Umsetzung, dem Niveau des Humors etc.

Wer keinen guten Trailer hinbekommt, wie soll er oder sie dann einen guten Film hinbekommen.



dienstag_01
Beiträge: 14507

Re: Nicht mal die Mörder sind die gleichen!

Beitrag von dienstag_01 »

iasi hat geschrieben: Sa 12 Aug, 2023 21:56
dienstag_01 hat geschrieben: Sa 12 Aug, 2023 21:48
Man sollte sich aber der Beschränktheit dieses Urteils bewußt sein…
Man bekommt einen Eindruck vom Schauspiel, der Umsetzung, dem Niveau des Humors etc.

Wer keinen guten Trailer hinbekommt, wie soll er oder sie dann einen guten Film hinbekommen.
Die ist noch nie eine Diskrepanz zwischen Trailer und Film begegnet?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Nicht mal die Mörder sind die gleichen!

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Sa 12 Aug, 2023 21:42

Wobei er dabei dann nicht so bieder draufhält, wie seine deutschen Kollegen:

Wirkt ein Bisschen arg bemüht.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



macaw

Re: Nicht mal die Mörder sind die gleichen!

Beitrag von macaw »

Von Metropolis, M - eine Stadt sucht einen Mörder, Der Hauptmann von Köpenick (1956) usw. usf. zu... "Rehragout-Rendezvous"...traurig...



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Nicht mal die Mörder sind die gleichen!

Beitrag von Skeptiker »

macaw hat geschrieben: Sa 12 Aug, 2023 23:14 Von Metropolis, M - eine Stadt sucht einen Mörder, Der Hauptmann von Köpenick (1956) usw. usf. zu... "Rehragout-Rendezvous"...traurig...
"Metropolis", "M" .. zu .. "Babylon Berlin" (war das nicht ein Erfolg über die Landesgrenzen hinaus?)

Habe es allerdings nicht gesehen - meist zu wenig Ausdauer für ganze Serien!

PS: Als Nicht-Vegetarier freue ich mich im Herbst auf einen Wild-Teller mit "Rehschnitzel" (auch wegen der weitwinkligen Beilagen), für den ich dann mindestens einmal im Gasthaus essen gehe!



MK
Beiträge: 4426

Re: Nicht mal die Mörder sind die gleichen!

Beitrag von MK »

macaw hat geschrieben: Sa 12 Aug, 2023 23:14"Rehragout-Rendezvous"
Leg das mal gedanklich auf den Refrain von "Club At The End Of The Street" von Elton John, dann geht's eigentlich... :D



7River
Beiträge: 4570

Re: Nicht mal die Mörder sind die gleichen!

Beitrag von 7River »

Wo ich mich noch daran erinnern kann, als es nur drei, vier Fernsehprogramme gab, war „Die Brüder Löwenherz“. Das Dornrosental, Kirschblütental…

„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



beiti
Beiträge: 5203

Re: Nicht mal die Mörder sind die gleichen!

Beitrag von beiti »

cantsin hat geschrieben: Sa 12 Aug, 2023 19:00 Die Filme:

„Dampfnudelblues“: 30.000 Besucher*innen
„Winterkartoffelknödel“: 75.000 Besucher*innen
„Schweinskopf al dente“: 90.000 Besucher*innen
„Grießnockerlaffäre“: 120.000 Besucher*innen
„Sauerkrautkoma“: 160.000 Besucher*innen
„Leberkäsjunkie“: 200.000 Besucher*innen
„Kaiserschmarrndrama“: 220.000 Besucher*innen
„Guglhupfgeschwader“: 250.000 Besucher*innen

Und jetzt eben: „Rehragout-Rendezvous“: 350.000...
Die Zahlen täuschen etwas über die regionale Bedeutung der Eberhofer-Filme hinweg. Im Norden versteht man sie wahrscheinlich nur zur Hälfte; da laufen sie vielleicht nur in irgendwelchen Programmkinos. Aber hier in Bayern lassen sie seit Jahren fast alles hinter sich und sind in jedem Sommer die große Hoffnung der Kinobetreiber. Zum Beispiel im Corona Kinoplex in Kaufbeuren belegt "Rehragout-Rendezvous" derzeit die beiden großen Kinosäle gleichzeitig und läuft allein achtmal am heutigen Sonntag. Das gibt es sonst allenfalls mit einzelnen US-Blockbustern.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



iasi
Beiträge: 28642

Re: Nicht mal die Mörder sind die gleichen!

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 12 Aug, 2023 22:21
iasi hat geschrieben: Sa 12 Aug, 2023 21:42

Wobei er dabei dann nicht so bieder draufhält, wie seine deutschen Kollegen:

Wirkt ein Bisschen arg bemüht.
Ein wenig Mühe gehört natürlich dazu, wenn man mal etwas Kreatives und Neues machen will, das über das übliche 0815 hinausgeht.



iasi
Beiträge: 28642

Re: Nicht mal die Mörder sind die gleichen!

Beitrag von iasi »

beiti hat geschrieben: So 13 Aug, 2023 09:33
cantsin hat geschrieben: Sa 12 Aug, 2023 19:00 Die Filme:

„Dampfnudelblues“: 30.000 Besucher*innen
„Winterkartoffelknödel“: 75.000 Besucher*innen
„Schweinskopf al dente“: 90.000 Besucher*innen
„Grießnockerlaffäre“: 120.000 Besucher*innen
„Sauerkrautkoma“: 160.000 Besucher*innen
„Leberkäsjunkie“: 200.000 Besucher*innen
„Kaiserschmarrndrama“: 220.000 Besucher*innen
„Guglhupfgeschwader“: 250.000 Besucher*innen

Und jetzt eben: „Rehragout-Rendezvous“: 350.000...
Die Zahlen täuschen etwas über die regionale Bedeutung der Eberhofer-Filme hinweg. Im Norden versteht man sie wahrscheinlich nur zur Hälfte; da laufen sie vielleicht nur in irgendwelchen Programmkinos. Aber hier in Bayern lassen sie seit Jahren fast alles hinter sich und sind in jedem Sommer die große Hoffnung der Kinobetreiber. Zum Beispiel im Corona Kinoplex in Kaufbeuren belegt "Rehragout-Rendezvous" derzeit die beiden großen Kinosäle gleichzeitig und läuft allein achtmal am heutigen Sonntag. Das gibt es sonst allenfalls mit einzelnen US-Blockbustern.
In Österreich spricht man auch kein Bayerisch und dennoch geht man auch dort davon aus, dass die leichte "Sketch-Parade" Barbie vom 1.Platz der Kinocharts verdrängen wird.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Nicht mal die Mörder sind die gleichen!

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: So 13 Aug, 2023 09:35

Ein wenig Mühe gehört natürlich dazu, wenn man mal etwas Kreatives und Neues machen will, das über das übliche 0815 hinausgeht.
Ich denke nicht, daß du die Bedeutung von bemüht verstanden hast.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



ruessel
Beiträge: 10246

Re: Nicht mal die Mörder sind die gleichen!

Beitrag von ruessel »

Ins Kino würde ich wegen Eberhofer nicht gehen (Klamauk auf TV Niveau), muss aber zugeben, die ersten Teile haben mich vor der Glotze gut unterhalten. Allerdings nutzt sich das Theater von Teil zu Teil weiter ab. Trotzdem: Oma ist die Beste ;-)
Gruss vom Ruessel



iasi
Beiträge: 28642

Re: Nicht mal die Mörder sind die gleichen!

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 13 Aug, 2023 10:02
iasi hat geschrieben: So 13 Aug, 2023 09:35

Ein wenig Mühe gehört natürlich dazu, wenn man mal etwas Kreatives und Neues machen will, das über das übliche 0815 hinausgeht.
Ich denke nicht, daß du die Bedeutung von bemüht verstanden hast.
Oh doch - du tust dich aber wohl etwas schwer zu verstehen, was andere auszudrücken versuchen.

Es gibt eben Leute, die bieten dem Zuschauer Bilder, die er gewohnt ist und früher schon gesehen hat - all dieses Gerede von "cinematischem Look" und "professionellen Skills" zeigt doch nur die fehlende Mühe, etwas Neues zu versuchen, was eben bedeutet Barrieren zu überwinden, wie es Henry Braham hier auch beschreibt:



Und: Wer nur seine Vorbilder nachahmen möchte, bemüht sich nicht ... ;)



dienstag_01
Beiträge: 14507

Re: Nicht mal die Mörder sind die gleichen!

Beitrag von dienstag_01 »

Ein großes Plus der Reihe dürfte die Figurenzeichnung sein, mit sehr viel Verständnis für die menschlichen Schwächen der Protagonisten. Dazu kommt die regionale Verwurzelung der Charaktere. Ansatzweise gibt es das sicher auch in anderen deutschen Produktionen, es sind aber sicher nicht die Faktoren, mit denen man einen deutschen Film verbindet. Einen österreichischen schon eher.
Ob die Trailer das irgendwie rüber bringen können, wage ich zu bezweifeln, Figurenzeichnung profitiert von langen Erzählsträngen. Kann davon profitieren, sollte man vielleicht einschränkend sagen.



iasi
Beiträge: 28642

Re: Nicht mal die Mörder sind die gleichen!

Beitrag von iasi »

dienstag_01 hat geschrieben: So 13 Aug, 2023 12:26 Ein großes Plus der Reihe dürfte die Figurenzeichnung sein, mit sehr viel Verständnis für die menschlichen Schwächen der Protagonisten. Dazu kommt die regionale Verwurzelung der Charaktere. Ansatzweise gibt es das sicher auch in anderen deutschen Produktionen, es sind aber sicher nicht die Faktoren, mit denen man einen deutschen Film verbindet. Einen österreichischen schon eher.
Ob die Trailer das irgendwie rüber bringen können, wage ich zu bezweifeln, Figurenzeichnung profitiert von langen Erzählsträngen. Kann davon profitieren, sollte man vielleicht einschränkend sagen.
Ja - da läuft eine TV-Sitcom im Kino.
Sketche sind wichtiger als der Erzählstrang.
Das ist durchaus kurzweilig und unterhaltsam - und macht im Kino dann nochmal mehr Spaß.
Wir sind eben wieder bei den Heinz Erhardt & Co.-Filmen. Wobei ja Bully & Co. auch schon diese Schiene gefahren sind - eben wohliges Schenkelklopfer-Kino.



dienstag_01
Beiträge: 14507

Re: Nicht mal die Mörder sind die gleichen!

Beitrag von dienstag_01 »

iasi hat geschrieben: So 13 Aug, 2023 13:23
dienstag_01 hat geschrieben: So 13 Aug, 2023 12:26 Ein großes Plus der Reihe dürfte die Figurenzeichnung sein, mit sehr viel Verständnis für die menschlichen Schwächen der Protagonisten. Dazu kommt die regionale Verwurzelung der Charaktere. Ansatzweise gibt es das sicher auch in anderen deutschen Produktionen, es sind aber sicher nicht die Faktoren, mit denen man einen deutschen Film verbindet. Einen österreichischen schon eher.
Ob die Trailer das irgendwie rüber bringen können, wage ich zu bezweifeln, Figurenzeichnung profitiert von langen Erzählsträngen. Kann davon profitieren, sollte man vielleicht einschränkend sagen.
Ja - da läuft eine TV-Sitcom im Kino.
Sketche sind wichtiger als der Erzählstrang.
Das ist durchaus kurzweilig und unterhaltsam - und macht im Kino dann nochmal mehr Spaß.
Wir sind eben wieder bei den Heinz Erhardt & Co.-Filmen. Wobei ja Bully & Co. auch schon diese Schiene gefahren sind - eben wohliges Schenkelklopfer-Kino.
Sitcom ist es nicht, außer es heißt jeder Film, in dem sich Figuren auch mal setzen Sitcom. H. Erhardt war immer der nette Onkel von nebenan, leicht verwirrt, aber liebenswert, trifft hier auf keine der Figuren zu. Bully, ich kenn mich nicht so gut aus damit, aber Schuh des Manitu ist doch eine Parodie, oder? Sind die Eberhofer-Filme auch nicht.



iasi
Beiträge: 28642

Re: Nicht mal die Mörder sind die gleichen!

Beitrag von iasi »

dienstag_01 hat geschrieben: So 13 Aug, 2023 14:25
iasi hat geschrieben: So 13 Aug, 2023 13:23
Ja - da läuft eine TV-Sitcom im Kino.
Sketche sind wichtiger als der Erzählstrang.
Das ist durchaus kurzweilig und unterhaltsam - und macht im Kino dann nochmal mehr Spaß.
Wir sind eben wieder bei den Heinz Erhardt & Co.-Filmen. Wobei ja Bully & Co. auch schon diese Schiene gefahren sind - eben wohliges Schenkelklopfer-Kino.
Sitcom ist es nicht, außer es heißt jeder Film, in dem sich Figuren auch mal setzen Sitcom. H. Erhardt war immer der nette Onkel von nebenan, leicht verwirrt, aber liebenswert, trifft hier auf keine der Figuren zu. Bully, ich kenn mich nicht so gut aus damit, aber Schuh des Manitu ist doch eine Parodie, oder? Sind die Eberhofer-Filme auch nicht.
"Sitcom" nannte es ein Filmkritiker im österreichischen Radio heute Morgen.

"Schuh des Manitu" ist eine ins Kino gebrachte TV-Sketch-Parade - so hatte der Kritiker auch den neuen Film bezeichnet.
Anderes Beispiel: Otto - Der Film



dienstag_01
Beiträge: 14507

Re: Nicht mal die Mörder sind die gleichen!

Beitrag von dienstag_01 »

iasi hat geschrieben: So 13 Aug, 2023 14:47
dienstag_01 hat geschrieben: So 13 Aug, 2023 14:25
Sitcom ist es nicht, außer es heißt jeder Film, in dem sich Figuren auch mal setzen Sitcom. H. Erhardt war immer der nette Onkel von nebenan, leicht verwirrt, aber liebenswert, trifft hier auf keine der Figuren zu. Bully, ich kenn mich nicht so gut aus damit, aber Schuh des Manitu ist doch eine Parodie, oder? Sind die Eberhofer-Filme auch nicht.
"Sitcom" nannte es ein Filmkritiker im österreichischen Radio heute Morgen.

"Schuh des Manitu" ist eine ins Kino gebrachte TV-Sketch-Parade - so hatte der Kritiker auch den neuen Film bezeichnet.
Anderes Beispiel: Otto - Der Film
Ich habe ja den letzten Film der Reihe nicht gesehen, mit den anderen haben die Links von dir nichts zu tun. Otto, so ein Unsinn.
Was aber passieren könnte, wenn du weiterhin fleißig Filme aufzählst, irgendwann verläuft sich da drunter mal einer, wo ein Vergleich passt. Besser ist allemal, sich einen Film anzuschauen, um sich selber eine Meinung zu bilden. Aber wem sag ich das…



iasi
Beiträge: 28642

Re: Nicht mal die Mörder sind die gleichen!

Beitrag von iasi »

dienstag_01 hat geschrieben: So 13 Aug, 2023 15:10
iasi hat geschrieben: So 13 Aug, 2023 14:47
"Sitcom" nannte es ein Filmkritiker im österreichischen Radio heute Morgen.

"Schuh des Manitu" ist eine ins Kino gebrachte TV-Sketch-Parade - so hatte der Kritiker auch den neuen Film bezeichnet.
Anderes Beispiel: Otto - Der Film
Ich habe ja den letzten Film der Reihe nicht gesehen, mit den anderen haben die Links von dir nichts zu tun. Otto, so ein Unsinn.
Was aber passieren könnte, wenn du weiterhin fleißig Filme aufzählst, irgendwann verläuft sich da drunter mal einer, wo ein Vergleich passt. Besser ist allemal, sich einen Film anzuschauen, um sich selber eine Meinung zu bilden. Aber wem sag ich das…
Otto? TV-Sketche? Dann wurde ein Kinofilm daraus.

Ich versuche ein Muster aufzuzeigen.

1. Erfolg im Fernsehen.
2. Humor durch Aneinanderreihung von Sketch.
3. Handlung nicht von großer Bedeutung.

Bei dem "Krimi" scheint es ja nicht mal wichtig zu sein, wer am Ende der Täter war. ;)



dienstag_01
Beiträge: 14507

Re: Nicht mal die Mörder sind die gleichen!

Beitrag von dienstag_01 »

iasi hat geschrieben: So 13 Aug, 2023 15:54
dienstag_01 hat geschrieben: So 13 Aug, 2023 15:10
Ich habe ja den letzten Film der Reihe nicht gesehen, mit den anderen haben die Links von dir nichts zu tun. Otto, so ein Unsinn.
Was aber passieren könnte, wenn du weiterhin fleißig Filme aufzählst, irgendwann verläuft sich da drunter mal einer, wo ein Vergleich passt. Besser ist allemal, sich einen Film anzuschauen, um sich selber eine Meinung zu bilden. Aber wem sag ich das…
Otto? TV-Sketche? Dann wurde ein Kinofilm daraus.

Ich versuche ein Muster aufzuzeigen.

1. Erfolg im Fernsehen.
2. Humor durch Aneinanderreihung von Sketch.
3. Handlung nicht von großer Bedeutung.

Bei dem "Krimi" scheint es ja nicht mal wichtig zu sein, wer am Ende der Täter war. ;)
Du versuchst Muster aufzuzeigen? Von Dingen, die du nicht kennst?
Das ist dein Ernst, oder?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Nicht mal die Mörder sind die gleichen!

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: So 13 Aug, 2023 12:04

Oh doch - du tust dich aber wohl etwas schwer zu verstehen, was andere auszudrücken versuchen.
Wenn sich das Publikum tatsächlich "schwert tut zu verstehen", dann hat er komplett versagt.
Meistens ist der Grund für solche Kamera Mätzchen aber der Mangel an eigentlicher Substanz, den man zu überspielen versucht.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Nicht mal die Mörder sind die gleichen!

Beitrag von Frank Glencairn »

dienstag_01 hat geschrieben: So 13 Aug, 2023 12:26 Ein großes Plus der Reihe dürfte die Figurenzeichnung sein, mit sehr viel Verständnis für die menschlichen Schwächen der Protagonisten. Dazu kommt die regionale Verwurzelung der Charaktere. Ansatzweise gibt es das sicher auch in anderen deutschen Produktionen, es sind aber sicher nicht die Faktoren, mit denen man einen deutschen Film verbindet.
Die Story und die Bücher die da verfilmt wurden sind ja gar nicht mal schlecht, die Dialoge sogar überdurchschnittlich (für eine deutsche Produktion). Das eigentliche Problem ist die Kamera, die das ganze leider extrem runter zieht.
dienstag_01 hat geschrieben: So 13 Aug, 2023 12:26 Einen österreichischen schon eher.


Ja, erinnert mich stark an Braunschlag, was ich extrem unterhaltsam und klasse gemacht fand (nebenher ein gutes Beispiel dafür, wie man sowas kameratechnisch hin bekommt, ohne jemandem ständig ein 16mm ins Gesicht zu rammen).
Sind ja auch teilweise die selben Leute.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



dienstag_01
Beiträge: 14507

Re: Nicht mal die Mörder sind die gleichen!

Beitrag von dienstag_01 »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 13 Aug, 2023 16:30
dienstag_01 hat geschrieben: So 13 Aug, 2023 12:26 Ein großes Plus der Reihe dürfte die Figurenzeichnung sein, mit sehr viel Verständnis für die menschlichen Schwächen der Protagonisten. Dazu kommt die regionale Verwurzelung der Charaktere. Ansatzweise gibt es das sicher auch in anderen deutschen Produktionen, es sind aber sicher nicht die Faktoren, mit denen man einen deutschen Film verbindet.
Die Story und die Bücher die da verfilmt wurden sind ja gar nicht mal schlecht, die Dialoge sogar überdurchschnittlich (für eine deutsche Produktion). Das eigentliche Problem ist die Kamera, die das ganze leider extrem runter zieht.
dienstag_01 hat geschrieben: So 13 Aug, 2023 12:26 Einen österreichischen schon eher.


Ja, erinnert mich stark an Braunschlag, was ich extrem unterhaltsam und klasse gemacht fand (nebenher ein gutes Beispiel dafür, wie man sowas kameratechnisch hin bekommt, ohne jemandem ständig ein 16mm ins Gesicht zu rammen).
Sind ja auch teilweise die selben Leute.
Vor allem beim Licht frage ich mich, was die da geritten hat, Einstellungen sind ein paar ganz erfrischende dabei. Zumindest in meiner Erinnerung.



iasi
Beiträge: 28642

Re: Nicht mal die Mörder sind die gleichen!

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 13 Aug, 2023 16:30
dienstag_01 hat geschrieben: So 13 Aug, 2023 12:26 Ein großes Plus der Reihe dürfte die Figurenzeichnung sein, mit sehr viel Verständnis für die menschlichen Schwächen der Protagonisten. Dazu kommt die regionale Verwurzelung der Charaktere. Ansatzweise gibt es das sicher auch in anderen deutschen Produktionen, es sind aber sicher nicht die Faktoren, mit denen man einen deutschen Film verbindet.
Die Story und die Bücher die da verfilmt wurden sind ja gar nicht mal schlecht, die Dialoge sogar überdurchschnittlich (für eine deutsche Produktion). Das eigentliche Problem ist die Kamera, die das ganze leider extrem runter zieht.
"Ich finde das Drehbuch unglaublich platt, trashig, stellenweise sogar ordinär. Ich bin echt traurig und habe in den letzten Tagen viele Tränen deswegen vergossen.",
sagt die Autorin der Buchvorlagen dazu.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Nicht mal die Mörder sind die gleichen!

Beitrag von Frank Glencairn »

Mimimi.

Dann hätte sie halt nicht alles Rechte an ihrem Buch verkaufen dürfen - sowas weiß man doch vorher.
Aber ich nehme mal an daß die gebotene Summe entsprechend war.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Nicht mal die Mörder sind die gleichen!

Beitrag von Skeptiker »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 13 Aug, 2023 21:08 Mimimi.

Dann hätte sie halt nicht alles Rechte an ihrem Buch verkaufen dürfen - sowas weiß man doch vorher.
Aber ich nehme mal an daß die gebotene Summe entsprechend war.
Wenn die vorherigen Verfilmungen vom selben Team und zu ihrer Zufriedenheit (weil konform mit der Buchvorlage) waren, gründete ihre Entscheidung natürlich auf dieser positiven Erfahrung.
Jetzt ist sie sauer, aber schlauer.



dienstag_01
Beiträge: 14507

Re: Nicht mal die Mörder sind die gleichen!

Beitrag von dienstag_01 »

Die Autorin hat nicht ein oder zwei Bücher an Constantin verkauft, sondern 9, von denen 7 bereits verfilmt sind. Oder so in dieser Größenordnung. Vielleicht ist sie wirklich sauer über den letzten Film, vielleicht will sie eine andere Zusammenarbeit, vielleicht auch neue Optionen. Oder sie will den Verkauf der Bücher ankurbeln. Wer weiß. Daraus irgendwas in Bezug auf die Qualität des Films ableiten zu wollen ist nichts als Spekulation.



iasi
Beiträge: 28642

Re: Nicht mal die Mörder sind die gleichen!

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 13 Aug, 2023 21:08 Mimimi.

Dann hätte sie halt nicht alles Rechte an ihrem Buch verkaufen dürfen - sowas weiß man doch vorher.
Aber ich nehme mal an daß die gebotene Summe entsprechend war.
Ach - weil du die Dialoge "sogar überdurchschnittlich" findest und die Vorlagenautorin hingegen "unglaublich platt, trashig, stellenweise sogar ordinär", soll sie sich also nicht beklagen? :)



iasi
Beiträge: 28642

Re: Nicht mal die Mörder sind die gleichen!

Beitrag von iasi »

dienstag_01 hat geschrieben: So 13 Aug, 2023 21:42 Die Autorin hat nicht ein oder zwei Bücher an Constantin verkauft, sondern 9, von denen 7 bereits verfilmt sind. Oder so in dieser Größenordnung. Vielleicht ist sie wirklich sauer über den letzten Film, vielleicht will sie eine andere Zusammenarbeit, vielleicht auch neue Optionen. Oder sie will den Verkauf der Bücher ankurbeln. Wer weiß. Daraus irgendwas in Bezug auf die Qualität des Films ableiten zu wollen ist nichts als Spekulation.
Die Autorin äußert sich sehr eindeutig über die Qualität des Filmes - da braucht es keine Ableitung mehr.



7River
Beiträge: 4570

Re: Nicht mal die Mörder sind die gleichen!

Beitrag von 7River »

iasi hat geschrieben: So 13 Aug, 2023 22:04 Die Autorin äußert sich sehr eindeutig über die Qualität des Filmes - da braucht es keine Ableitung mehr.
Muss man als Roman-Autorin nicht ohnehin damit rechnen, dass die Filmleute den Stoff verändern, bis er den eigenen Vorstellungen entspricht?
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Nicht mal die Mörder sind die gleichen!

Beitrag von Skeptiker »

7River hat geschrieben: Mo 14 Aug, 2023 07:12
iasi hat geschrieben: So 13 Aug, 2023 22:04 Die Autorin äußert sich sehr eindeutig über die Qualität des Filmes - da braucht es keine Ableitung mehr.
Muss man als Roman-Autorin nicht ohnehin damit rechnen, dass die Filmleute den Stoff verändern, bis er den eigenen Vorstellungen entspricht?
Klar (auch als Autor), und das ist ja nicht das erste Mal, dass ein(e) Buchautor(in) mit der Filmversion der Buchvorlage nicht einverstanden ist. Fragt sich jedesmal: Zu recht oder nicht? Und könnte man da als Buchautor(in) beim Vergeben der Filmrechte Bedingungen an die Filmemacher stellen, was sie keinesfalls ändern sollten?
Spontan fällt mir Umberto Eco ein, der mit der Verfilmung von "Der Name der Rose" durch Jean-Jacques Annaud (1986) wohl nicht allzuviel anfangen konnte.
Mir hat der Film mit Sean Connery (ohne Bond-Toupet) damals sehr gut gefallen, aber ich kannte Eco's Buch (1980) auch noch nicht (habe es mir erst viel später als Hörbuch vorlesen lassen). Ecos umfassendes Wissen zur Geschichte der Klöster und zu den damaligen gesellschaftlichen, politischen und kirchlichen (Macht)Verhältnissen kam in den 126 Filmminuten natürlich zu kurz, die Ecos Geschichte eher als Kursiositätenkabinett aus seltsamen Kloster-Figuren präsentierten, welche eine nach der anderen unter mysteriösen Umständen ihr Leben liessen - Umstände, zu deren Aufklärung Connery alias William von Baskerville mit seinem Assistenten quasi als mittelalterliches Holmes&Watson-Ermittlerduo ans Werk gingen.

PS:
Im konkreten Fall der Eberhofer-Filme (ich kenne sie nicht) sind die Haupt-Figuren natürlich in den vorherigen Film-Fällen bereits festgelegt (mit einem Filmimage versehen) worden. Das Publikum erwartet also etwas. Wenn das nun plötzlich im Drehbuch geändert würde, obwohl in der Buchvorlage so nicht vorgesehen, könnte das wohl für Kopfschütteln sorgen. Aber das ist alles hypothetisch.
Die Zuschauer entscheiden ja mit (wobei die Auswertung am fertigen Film nichts mehr ändert): Vielleicht nehmen sie die Änderungen gelassen oder sogar positiv auf, obwohl der Buchautor genervt ist.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Nicht mal die Mörder sind die gleichen!

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: So 13 Aug, 2023 22:01

Ach - weil du die Dialoge "sogar überdurchschnittlich" findest und die Vorlagenautorin hingegen "unglaublich platt, trashig, stellenweise sogar ordinär", soll sie sich also nicht beklagen? :)
Sie darf sich nicht beklagen, weil sie das Recht dazu verkauft hat.

Die hat ja kein Drehbuch geschrieben, sondern nur einen Krimi.
Verfilmt wurde aber das Drehbuch von Stefan Betz und Ed Herzog, nicht ihr Krimi.

Wenn sie in ihren Verträgen keine Veto Klausel für Drehbuchinhalte/Dialoge hat, dann hat sie da halt auch nix mitzureden.

Und mit mir hat das natürlich nichts zu tun - warum auch?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35