Jalue
Beiträge: 1537

Re: Künstliche Intelligenz einfach erklärt - Perzeptron, Backpropagation und Loss

Beitrag von Jalue »

@TheBubble: Habe deine Antwort erst jetzt entdeckt (die "Slashcam-KI" benachrichtigt scheinbar nicht immer zuverlässig über Antworten ;-). Vielen Dank, dass du dir die Mühe machst, diese komplexe Materie so ausführlich zu erklären!

Die Funktionsweise ist mir nun etwas, wenn auch keinesfalls hinreichend klar. Die für mich interessantesten Eindrücke:

- Die hier besprochenen KI's können noch nicht autonom dazulernen (so wie ein Mensch sich vielleicht sagt: "Ah, das Thema interessiert mich jetzt, dazu sammele ich mal Informationen und bilde mir eine Meinung."), sie können nur verknüpfen, kombinieren und gewichten, womit man sie gefüttert hat.

- Es ist ständig von "Black Boxen" die Rede und du gibst auch zu, dass niemand völlig versteht, was wo genau in diesen neuronalen Netzwerken geschieht, nicht einmal jemand wie du, der Experte zu sein scheint. Erinnert ein bisschen an die gain-of-function-Forschung in der Virologie. Man könnte daraus schlussfolgern, dass es sich um eine Hochrisiko-Technologie handelt, spätestens dann, wenn man ihr Entscheidungen überlässt, die über das "Malen bunter Bildchen" hinausgehen.



cantsin
Beiträge: 16309

Re: Künstliche Intelligenz einfach erklärt - Perzeptron, Backpropagation und Loss

Beitrag von cantsin »

TheBubble hat geschrieben: Mo 07 Aug, 2023 23:03
Jalue hat geschrieben: Sa 05 Aug, 2023 13:31 Das wird nun an den nächsten Layer aus Neuronen weitergeleitet, in dem, so meine Vermutung, die Ergebnisse aus dem ersten Layer weiter summiert und fehlerkorrigiert werden. Je mehr Neuronen pro Layer und je mehr Layer insgesamt, desto präziser das Endergebnis und desto schneller der Prozess. So in etwa?
Ob ein oder mehrere Schichten muss man als Blackbox sehen, die vom Problem abhängt. Jedenfalls kann man nicht grundsätzlich sagen, dass viele Schichten und viele Neuronen immer bessere Ergebnisse liefern (im Extremfall werden überflüssige Neuronen durch entsprechende Null-Gewichte einfach ausgeblendet).

Man kann auch nicht grundsätzlich sagen, dass weitere Schichten ein Ergebnis verfeinern, so dass man z.B. schon nach der Hälfte der Schichten abbrechen könnte, um ein zwar ungenaueres aber doch in die richtige Richtung gehendes Ergebnis zu extrahieren.

Je nach Aufgabenstellung könnte sogar eine Schicht bestehend aus einem einzigen Perzeptron ausreichen (z.B. Nachbildung der booleschen NAND Funktion mittels Perzeptron).
Mal 'ne neugierige Praxisfrage: Entspricht die bei Stable Diffusion in "Steps" einstellbare Rechentiefe der Anzahl der Schichten des neuronalen Netzwerks? Denn der Effekt dieses Parameters ist ziemlich genau der oben beschriebene.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49