Darth Schneider
Beiträge: 25788

Re: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.

Beitrag von Darth Schneider »

Juhui !
Somit sind ja jetzt endlich nach gefühlt 5 Jahren alle einer Meinung betreffend den Unterschieden zwischen Dual Gain und Dual ISO.
Gibt es eigentlich nix spannenderes und ganz anderes zu schreiben über die neue Arri ? ;))
Gruss Boris



pillepalle
Beiträge: 11185

Re: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.

Beitrag von pillepalle »

Sind doch bestimmt alles Arri-Power-User die hier mitdiskutieren. 😎

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



dienstag_01
Beiträge: 14623

Re: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.

Beitrag von dienstag_01 »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 03 Aug, 2023 20:03 Juhui !
Somit sind ja jetzt endlich nach gefühlt 5 Jahren alle einer Meinung betreffend den Unterschieden zwischen Dual Gain und Dual ISO.
Gibt es eigentlich nix spannenderes und ganz anderes zu schreiben über die neue Arri ? ;))
Gruss Boris
Du hast es auch verstanden?



Darth Schneider
Beiträge: 25788

Re: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.

Beitrag von Darth Schneider »

@dienstag_01
Ehrlich gesagt das was diesbezüglich zum filmen wichtig ist verstehe ich schon seit Jahren…
Habe die Handbücher der Kameras gelesen…D

Aber ich hab auch keine Arri, keine Gh6 und auch keine C70.
Darum muss ich mich mit Dual Gain auch gar nicht wirklich intensiv auseinandersetzen.

Wobei ich das Konzept die beiden nativen Iso Stufen in einem Bild zu vereinen um mehr DR und mehr Spielräume in Schatten und Lichtern am Schluss zu kriegen natürlich auch sehr toll finde..

P.S.:
Ich stelle mich gerne etwas dümmer als ich in Wirklichkeit bin.
Hab ich schon immer so gemacht, ich hab lieber wenn mich die Leute unterschätzen als überschätzen.;)
Gruss Boris



dienstag_01
Beiträge: 14623

Re: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.

Beitrag von dienstag_01 »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 03 Aug, 2023 20:25 @dienstag_01
Ehrlich gesagt das was diesbezüglich zum filmen wichtig ist verstehe ich schon seit Jahren…
Habe die Handbücher der Kameras gelesen…D

Aber ich hab auch keine Arri, keine Gh6 und auch keine C70.
Darum muss ich mich mit Dual Gain auch gar nicht wirklich intensiv auseinandersetzen.

Wobei ich das Konzept die beiden nativen Iso Stufen in einem Bild zu vereinen um mehr DR und mehr Spielräume in Schatten und Lichtern am Schluss zu kriegen natürlich auch sehr toll finde..

P.S.:
Ich stelle mich gerne etwas dümmer als ich in Wirklichkeit bin.
Hab ich schon immer so gemacht, ich hab lieber wenn mich die Leute unterschätzen als überschätzen.;)
Gruss Boris
So wichtig ist in meinen Augen hier niemand, als das er sich verstellen muss. Aber bitte.



iasi
Beiträge: 29346

Re: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Do 03 Aug, 2023 20:08 Sind doch bestimmt alles Arri-Power-User die hier mitdiskutieren. 😎

VG
Ah ja - nur wer eine Arri benutzt, weiß, wie DualGain funktioniert.

Man schultere also eine Alexa und schon gehört man zu den Schlaueren. :)

Deshalb wollen auch so viele mit einer Alexa drehen. ;)



pillepalle
Beiträge: 11185

Re: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.

Beitrag von pillepalle »

@ iasi

Ging ja nicht nur 5 Seiten um Dual-Gain ;)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



roki100
Beiträge: 18656

Re: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.

Beitrag von roki100 »

Man kann sich doch dafür interessieren, wieso Arri so ein hohen DR hat und andere nicht. DualGain ist eine Sache und das andere sind irgendwelche kamerainerne Prozessse die sowieso nur Arri kennt...Arri oder Nikon-Power-User werden es wahrscheinlich nie wirklich erfahren^^ Man weiß nur, dass Sony Sensor früher clippt, hat der Arri-Power-User in dem Video gezeigt.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Do 03 Aug, 2023 21:01, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 29346

Re: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Do 03 Aug, 2023 19:47 Auch. :)
Ein und der selbe Sensor mit zwei native ISOs/Gains:
DualISO
der nutzer wählt nativen ISO selbst
DGO
kameraintern werden beide nativen ISOs zu einem Bild verrechnet.
Na siehst du.
Und wenn der DualISO-Nutzer nun 2 Aufnahmen mit unterschiedlichem nativen ISO macht, kann er sie auch in der Post verrechnen.
Leider klappt das (bisher) wegen der zweitlichen Versetzung nur bei unbewegten Motiven.

Mit der Größe der Pixel hat das übrigens nichts zu tun.
Vielmehr beschränkt die erforderliche Rechenpower die Pixelzahl.



Darth Schneider
Beiträge: 25788

Re: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Was 5 Seiten ?
Das geht doch so schon seit mindestens 2Jahren,
einfach immer wieder zwischendurch die absolut selbe Diskussion um das selbe Thema.
Jeder glaubt recht zu haben und ALLE haben recht.
Drücken sich ganz einfach nur anders aus.

@ dienstag_01
Ich verstelle mich gar nie, bin hier immer ehrlich, sag einfach nicht immer gleich alles….D
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 03 Aug, 2023 21:14, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14623

Re: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.

Beitrag von dienstag_01 »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 03 Aug, 2023 21:11 @iasi
Was 5 Seiten ?
Das geht schon seit mindestens 2Jahren,
einfach immer wieder die selbe Diskussion um das selbe Thema. Jeder glaubt recht zu haben und alle haben recht. Drücken sich ganz einfach nur anders aus.

@ dienstag_01
Ich verstelle mich gar nie, bin hier immer ehrlich, sag einfach nicht immer gleich alles….D
Gruss Boris
Kurzzeitgedächtnis?
Darth Schneider hat geschrieben:Ich stelle mich gerne etwas dümmer als ich in Wirklichkeit bin.



roki100
Beiträge: 18656

Re: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 03 Aug, 2023 21:11 Jeder glaubt recht zu haben und ALLE haben recht.
Drücken sich ganz einfach nur anders aus.
In diesem Fall, ja. :) Es gibt auch welche die schneller schreiben als sie denken können. ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Do 03 Aug, 2023 21:18, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25788

Re: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.

Beitrag von Darth Schneider »

dienstag_01
Kurzzeitgedächtnis bei mir ist ok.
Ich kiffe nicht..;)))

Aber komm jetzt, echt ?
Du provozierst und gehst damit so was von Of Topic…
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 29346

Re: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Do 03 Aug, 2023 21:16
Darth Schneider hat geschrieben: Do 03 Aug, 2023 21:11 Jeder glaubt recht zu haben und ALLE haben recht.
Drücken sich ganz einfach nur anders aus.
In diesem Fall, ja. :) Es gibt auch welche die schneller schreiben als sie denken können. ;)
Steht da einer schreibend vor dem Spiegel? ;)



iasi
Beiträge: 29346

Re: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Do 03 Aug, 2023 20:55 @ iasi

Ging ja nicht nur 5 Seiten um Dual-Gain ;)

VG
Es ging um HDR durch die Komination von 2 "Aufnahmen".

Mit HDRx kann man auch auf 17 Stops DR kommen - nicht so elegant wie DualGain und mit Nachteilen, aber das Prinzip ist gleich.

Würde man bei einen 8k-Sensor die Hälfte der Sensel mit NDs versehen, wäre es sogar noch eleganter. :)



roki100
Beiträge: 18656

Re: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.

Beitrag von roki100 »

Es bleibt uns nicht-Arri-Power-User leider nur eine Möglichkeit: Lichter schützen (für CinemaDNG und BRAW und RedRaw Nutzer HR inklusive) und nachträglich Schatten anheben + NeatVideo wenn man mit Schatten anheben übertreibt. :)

Oder einfach sich mit 10 - 13 stops zufrieden geben, statt auf "bis zu 17 stops" neidisch zu sein... :)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



dienstag_01
Beiträge: 14623

Re: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.

Beitrag von dienstag_01 »

roki100 hat geschrieben: Do 03 Aug, 2023 22:05 Es bleibt uns nicht-Arri-Power-User leider nur eine Möglichkeit: Lichter schützen (für CinemaDNG und BRAW und RedRaw Nutzer HR inklusive) und nachträglich Schatten anheben + NeatVideo wenn man mit Schatten anheben übertreibt. :)

Oder einfach sich mit 10 - 13 stops zufrieden geben, statt auf "bis zu 17 stops" neidisch zu sein... :)
Es ist aber ANDERSRUM auch schön, wenn man eine Kamera mit DGO zur Auswahl hat, zu wissen, was das ist ;)



roki100
Beiträge: 18656

Re: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.

Beitrag von roki100 »

:D Ja, warum auch nicht...darüber zu diskutieren ist auch schön, andersrum wäre ja auch dieser Thread so leblos ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



dienstag_01
Beiträge: 14623

Re: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.

Beitrag von dienstag_01 »

roki100 hat geschrieben: Do 03 Aug, 2023 22:15 :D Ja, warum auch nicht...darüber zu diskutieren ist auch schön, andersrum wäre ja auch dieser Thread so leblos ;)
Das verstehe ich sogar so rum ;)



iasi
Beiträge: 29346

Re: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Do 03 Aug, 2023 22:05 Es bleibt uns nicht-Arri-Power-User leider nur eine Möglichkeit: Lichter schützen (für CinemaDNG und BRAW und RedRaw Nutzer HR inklusive) und nachträglich Schatten anheben + NeatVideo wenn man mit Schatten anheben übertreibt. :)

Oder einfach sich mit 10 - 13 stops zufrieden geben, statt auf "bis zu 17 stops" neidisch zu sein... :)
Man sollte sich aber auch bewußt machen, welche Lichtsitation erforderlich ist, um 17 stops DR überhaupt auch mal auszureizen.

Ich erinnere mich an ein Werbevideo für die C300-III mit einem Flugzeug und der merklich krampfhaften Bemühungen auch mal Bilder zu bekommen, die die 16 stops auch erfordern, die Canon bewirbt.

Dabei wird´s dann zudem auch teuer, denn
nur wenige Objektive verzeihen es, wenn man ins Licht hält.



roki100
Beiträge: 18656

Re: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.

Beitrag von roki100 »

Das ist eben wie mit mehr Farben/Bits. Man hat mehr spielraum in under/over exposure... Hier z.B. Alexa Mini LF:




und nun die Alexa 35:



und zuletzt noch S1H und A7SIII zum Vergleich:

(ProRes RAW und over exposure ist etwas besser, weil, wie ich vermute, da noch HR onboard ist. Und under exposure in RAW (also auch in BRAW) ist schrecklich, auch wenn man zweiten native ISO 4000 benutz ist -3 stops quasi nur mit NeatVideo akzeptabel - schon selbst getestet).
Dabei wird´s dann zudem auch teuer, denn
nur wenige Objektive verzeihen es, wenn man ins Licht hält.
Wie meinst Du das?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.

Beitrag von Paralkar »

@Slashcam erstmal vielen Dank für diese ausführlichen Tests,

War auch sowas von beeindruckt was alles in dem Material drin ist,

Als weitere Tests wären sicher der Enhanced Sensitivity Mode und die Textures interessant.

Bei ersterem hat ich das Gefühl das ganze wirkt etwas wachsartig, zumindest soweit ich in dem einen Encounter Video sehen konnte (muss irgendwann den ES Beispiels Encounter Clip runterladen und das genau ansehen).

Besonders bei den Textures wirds interessant, weil diese nichtmal im Raw im Nachhinein geändert werden können.

Und mal nur aus Neugierde den alten Lpl to PL Adapter drauf und was dabei rauskommt, die neu entwickelten Adapter sorgen ja durch Legierung und sonst was für ein ordentliches Schwarz, vielleicht könnten die alten ein Stilmittel sein....
DIT/ digital Colorist/ Photographer



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40