slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

IMAX kurios: Nolans Oppenheimer wiegt 272 Kg und braucht einen Palm Pilot

Beitrag von slashCAM »


Christopher Nolans neuestes IMAX-Epos ist in den Kinos gestartet und es gäbe wie immer viel darüber zu sagen, etwa was die wie stets möglichst analog umgesetzten Effekte ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
IMAX kurios: Nolans Oppenheimer wiegt 272 Kg und braucht einen Palm Pilot



DanM90
Beiträge: 1

Re: IMAX kurios: Nolans Oppenheimer wiegt 272 Kg und braucht einen Palm Pilot

Beitrag von DanM90 »

Ich dachte der Zoopalast würde wieder 70mm analog Projektionen zeigen?
https://www.slashcam.de/info/Kurznews-- ... 53298.html



macaw

Re: IMAX kurios: Nolans Oppenheimer wiegt 272 Kg und braucht einen Palm Pilot

Beitrag von macaw »

DanM90 hat geschrieben: So 23 Jul, 2023 17:47 Ich dachte der Zoopalast würde wieder 70mm analog Projektionen zeigen?
https://www.slashcam.de/info/Kurznews-- ... 53298.html
https://zoopalast.premiumkino.de/70mm

und

https://zoopalast.premiumkino.de/70mmprogramm



cantsin
Beiträge: 16606

Re: IMAX kurios: Nolans Oppenheimer wiegt 272 Kg und braucht einen Palm Pilot

Beitrag von cantsin »

70mm ist aber nicht 70mm IMAX.

Bei 70mm IMAX liegt das Bild horizontal auf dem Streifen und hat 15 Perforationslöcher pro Kader. Bei Standard-70mm liegt das Bild (wie bei 35mm-Kinofilm) vertikal und hat bei Breitwand 5 Perforationslöcher.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



CineMika
Beiträge: 188

Re: IMAX kurios: Nolans Oppenheimer wiegt 272 Kg und braucht einen Palm Pilot

Beitrag von CineMika »

in Deutschland wird Oppenheimer in 6 Kinos in 5Perf./70mm gezeigt, was sehr erfreulich ist.

kann man übrigens hier alles nachlesen,
https://www.in70mm.com/news/2023/oppenh ... /index.htm (alle Kinos)

wie genau jede Format-Konversation bei Nolan Filmen entsteht,
https://www.in70mm.com/news/2023/oppenh ... /index.htm

Aus eigener Erfahrung muss ich dazusagen, das zwischen den 5/70mm und den 15/70mm IMAX Vorführungen nochmals ziemliche Welten liegen, was meines Erachtens an der Projektionstechnik in den Kinos liegt. Die letzten 15/70mm IMAX Vorführungen hab ich jüngst alle im BFI London gesehen, und jedes Mal bläst es einem die Birne weg. Farbkontrast, satte und weiche Bildanmutung, nahezu unendliche Auflösung und so bildgewaltig - muß man selbst gesehen haben. Sehr traurig das es in Deutschland alle Betreiber hingeworfen haben (was sicherlich keine leichten Entscheidungen waren), im Ausland werden alle Türen eingerannt. Grüße



moowy_mäkka
Beiträge: 65

Re: IMAX kurios: Nolans Oppenheimer wiegt 272 Kg und braucht einen Palm Pilot

Beitrag von moowy_mäkka »

cantsin hat geschrieben: So 23 Jul, 2023 19:23 70mm ist aber nicht 70mm IMAX.
Wurde das analoge Master dieses Films im Format 5/70 oder 15/70 gemastert?



cantsin
Beiträge: 16606

Re: IMAX kurios: Nolans Oppenheimer wiegt 272 Kg und braucht einen Palm Pilot

Beitrag von cantsin »

moowy_mäkka hat geschrieben: Mo 24 Jul, 2023 08:57
cantsin hat geschrieben: So 23 Jul, 2023 19:23 70mm ist aber nicht 70mm IMAX.
Wurde das analoge Master dieses Films im Format 5/70 oder 15/70 gemastert?
Laut der Film-Website in 15/70mm: "Select IMAX theatres will be offering the IMAX Experience featuring 15 perf/70mm film projection which combines the brightest, clearest images at 10 times the resolution of standard projection formats, with powerful, laser-aligned digital sound and customized theatre geometry to create the world’s most immersive movie experience. [...] When presented on 70mm IMAX, the sequences shot on 15 perf IMAX are printed full quality in their native format - the highest quality imaging format ever devised, offering ten times the resolution of standard formats, and filling the giant IMAX screens from top to bottom."
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



CineMika
Beiträge: 188

Re: IMAX kurios: Nolans Oppenheimer wiegt 272 Kg und braucht einen Palm Pilot

Beitrag von CineMika »

moowy_mäkka hat geschrieben: Mo 24 Jul, 2023 08:57
cantsin hat geschrieben: So 23 Jul, 2023 19:23 70mm ist aber nicht 70mm IMAX.
Wurde das analoge Master dieses Films im Format 5/70 oder 15/70 gemastert?
Beides. Nolan lässt immer direkt ohne jeglichen Verfälschung oder Eingriffe direkt 1:1 auf die Kinokopien duplizieren. Der Film enthält ja sowohl viele 5/70 als auch 15/70 Szenen. Für die 5/70 Kopie wurden die 5/70 Szene 1:1 belichtet und die 15/70 rein optisch verkleinert und oben/unten beschnitten. Für die 15/70 Kopie wurden die 5/70 rein optisch ge-blow-uped, und die 15/70 1:1 belichtet.

Interessierten sei deutlich nahegelegt sich die eine 15/70mm in London oder Prag anzusehen, da die Projektionsqualität eines IMAX 15/70 GT Projektors auf dieser Welt seines gleichen sucht. 5/70 Projektionen haben definitiv auch ihren Charme



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Di 21:49
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Fr 19:32
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59