slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

IMAX kurios: Nolans Oppenheimer wiegt 272 Kg und braucht einen Palm Pilot

Beitrag von slashCAM »


Christopher Nolans neuestes IMAX-Epos ist in den Kinos gestartet und es gäbe wie immer viel darüber zu sagen, etwa was die wie stets möglichst analog umgesetzten Effekte ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
IMAX kurios: Nolans Oppenheimer wiegt 272 Kg und braucht einen Palm Pilot



DanM90
Beiträge: 1

Re: IMAX kurios: Nolans Oppenheimer wiegt 272 Kg und braucht einen Palm Pilot

Beitrag von DanM90 »

Ich dachte der Zoopalast würde wieder 70mm analog Projektionen zeigen?
https://www.slashcam.de/info/Kurznews-- ... 53298.html



macaw

Re: IMAX kurios: Nolans Oppenheimer wiegt 272 Kg und braucht einen Palm Pilot

Beitrag von macaw »

DanM90 hat geschrieben: So 23 Jul, 2023 17:47 Ich dachte der Zoopalast würde wieder 70mm analog Projektionen zeigen?
https://www.slashcam.de/info/Kurznews-- ... 53298.html
https://zoopalast.premiumkino.de/70mm

und

https://zoopalast.premiumkino.de/70mmprogramm



cantsin
Beiträge: 17016

Re: IMAX kurios: Nolans Oppenheimer wiegt 272 Kg und braucht einen Palm Pilot

Beitrag von cantsin »

70mm ist aber nicht 70mm IMAX.

Bei 70mm IMAX liegt das Bild horizontal auf dem Streifen und hat 15 Perforationslöcher pro Kader. Bei Standard-70mm liegt das Bild (wie bei 35mm-Kinofilm) vertikal und hat bei Breitwand 5 Perforationslöcher.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



CineMika
Beiträge: 195

Re: IMAX kurios: Nolans Oppenheimer wiegt 272 Kg und braucht einen Palm Pilot

Beitrag von CineMika »

in Deutschland wird Oppenheimer in 6 Kinos in 5Perf./70mm gezeigt, was sehr erfreulich ist.

kann man übrigens hier alles nachlesen,
https://www.in70mm.com/news/2023/oppenh ... /index.htm (alle Kinos)

wie genau jede Format-Konversation bei Nolan Filmen entsteht,
https://www.in70mm.com/news/2023/oppenh ... /index.htm

Aus eigener Erfahrung muss ich dazusagen, das zwischen den 5/70mm und den 15/70mm IMAX Vorführungen nochmals ziemliche Welten liegen, was meines Erachtens an der Projektionstechnik in den Kinos liegt. Die letzten 15/70mm IMAX Vorführungen hab ich jüngst alle im BFI London gesehen, und jedes Mal bläst es einem die Birne weg. Farbkontrast, satte und weiche Bildanmutung, nahezu unendliche Auflösung und so bildgewaltig - muß man selbst gesehen haben. Sehr traurig das es in Deutschland alle Betreiber hingeworfen haben (was sicherlich keine leichten Entscheidungen waren), im Ausland werden alle Türen eingerannt. Grüße



moowy_mäkka
Beiträge: 66

Re: IMAX kurios: Nolans Oppenheimer wiegt 272 Kg und braucht einen Palm Pilot

Beitrag von moowy_mäkka »

cantsin hat geschrieben: So 23 Jul, 2023 19:23 70mm ist aber nicht 70mm IMAX.
Wurde das analoge Master dieses Films im Format 5/70 oder 15/70 gemastert?



cantsin
Beiträge: 17016

Re: IMAX kurios: Nolans Oppenheimer wiegt 272 Kg und braucht einen Palm Pilot

Beitrag von cantsin »

moowy_mäkka hat geschrieben: Mo 24 Jul, 2023 08:57
cantsin hat geschrieben: So 23 Jul, 2023 19:23 70mm ist aber nicht 70mm IMAX.
Wurde das analoge Master dieses Films im Format 5/70 oder 15/70 gemastert?
Laut der Film-Website in 15/70mm: "Select IMAX theatres will be offering the IMAX Experience featuring 15 perf/70mm film projection which combines the brightest, clearest images at 10 times the resolution of standard projection formats, with powerful, laser-aligned digital sound and customized theatre geometry to create the world’s most immersive movie experience. [...] When presented on 70mm IMAX, the sequences shot on 15 perf IMAX are printed full quality in their native format - the highest quality imaging format ever devised, offering ten times the resolution of standard formats, and filling the giant IMAX screens from top to bottom."
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



CineMika
Beiträge: 195

Re: IMAX kurios: Nolans Oppenheimer wiegt 272 Kg und braucht einen Palm Pilot

Beitrag von CineMika »

moowy_mäkka hat geschrieben: Mo 24 Jul, 2023 08:57
cantsin hat geschrieben: So 23 Jul, 2023 19:23 70mm ist aber nicht 70mm IMAX.
Wurde das analoge Master dieses Films im Format 5/70 oder 15/70 gemastert?
Beides. Nolan lässt immer direkt ohne jeglichen Verfälschung oder Eingriffe direkt 1:1 auf die Kinokopien duplizieren. Der Film enthält ja sowohl viele 5/70 als auch 15/70 Szenen. Für die 5/70 Kopie wurden die 5/70 Szene 1:1 belichtet und die 15/70 rein optisch verkleinert und oben/unten beschnitten. Für die 15/70 Kopie wurden die 5/70 rein optisch ge-blow-uped, und die 15/70 1:1 belichtet.

Interessierten sei deutlich nahegelegt sich die eine 15/70mm in London oder Prag anzusehen, da die Projektionsqualität eines IMAX 15/70 GT Projektors auf dieser Welt seines gleichen sucht. 5/70 Projektionen haben definitiv auch ihren Charme



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50