Dingdang hat geschrieben: ↑Do 20 Jul, 2023 00:30
... Unter Mac OSX Snow Leopard erkennt das System den Canopus ADVC300 und kann auch die Software installieren und per Preview die Filme anschauen.
Mit "Software" meinst Du die Canopus-Software für Mac, mit der man vor dem Capturing auch Bildkorrekturen vornehmen kann - richtig?
Wie ist es denn mit QuickTime (7 oder X) - wird der Canopus ADVC300 dort im "Neue Aufnahme"-Fenster angezeigt?
Dingdang hat geschrieben: ↑Do 20 Jul, 2023 00:30Dafür habe ich die Final Cut HD (Final Cut 7 die letzte die noch unter Mac OSX Snow Leopard läuft) gekauft.
das Upgrade auf Version 7.0.3 nicht vergessen!
Dingdang hat geschrieben: ↑Do 20 Jul, 2023 00:30Leider kann die Software den Canopus ADVC300 nicht finden bzw. aufnehmen.
Mit "Die Software" meinst Du das Capture-Fenster von Final Cut 7 - richtig?
Wenn der Canopus in QuickTime 7 (ist automatisch "Pro", wenn Final Cut 7 installiert ist) angezeigt wird, müsste er auch mit FCP 7 erkannt werden.
Dingdang hat geschrieben: ↑Do 20 Jul, 2023 00:30Unter Windows 32 bit funktioniert der Canopus mit der mitgelieferte Software/Treiber ...
Das heisst, die Hardware (Firewire-Verbindung zum Computer) ist ok, daran liegt es nicht.
Am besten alles nochmals prüfen:
1. Ist Snow Leopard auf der letzten Version 10.6.8 ?
2. Wird der per Firewire angeschlossene, eingeschaltete (und mit AV-In per S-HVS das Video empfangende) Canopus in QuickTime 7 erkannt?
falls nicht:
3. Ist das Firewire-Kabel von FW800 auf FW400 (Canopus) in Ordnung? Evtl. ein anderes testen.
4. Ist der Canopus auf AV-In geschaltet und der DIP-Schalter auf der Unterseite auf PAL eingestellt?
5. Ist das S-VHS Kabel ok?
6. In Final Cut 7 bei Nichterkennen des Canopus im Menü "Anzeigen" ganz unten Folgendes einstellen:
a) Externe Videoanzeige:
Alle Bilder
Falls angezeigt:
A/V- Geräte aktualisieren
b) Videowiedergabe: Canopus auswählen (bin nicht ganz sicher, ob
das in FCP damit gemeint ist)
PS:
Ich habe selbst solche Captures am iMac gemacht mit einem per Firewire angeschlossenen Canopus ADVC100 - sowohl mit 10.6.8
Snow Leopard als auch mit 10.8.5
Mountain Lion und sowohl mit FCP 7.0.3 als auch mit QuickTime 7 (Version 7.6.6) direkt.
Es funktioniert also im Prinzip! Und es funktioniert auch mit Mac OS 10.12.6 und einem MacBook Pro 2015 mit Thunderbolt 2 Anschlüssen per Apple Thunderbolt 2 auf Firewire 800 Adapter. Für neuere Macs mit Thunderbolt 3 ist zusätzlich noch ein Apple TB2 auf TB3 Adapter nötig. Und für den Firewire400-Anschluss am Canopus auch noch ein FW800 (männlich) auf FW400 (weiblich - benötigt dann zusätzlich ein FW400(m)-FW400(m)-Kabel) Adapter.