Gemischt Forum



Bild- und Ton- Postproduktion in existenzbedrohender Lage



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
ruessel
Beiträge: 9820

Bild- und Ton- Postproduktion in existenzbedrohender Lage

Beitrag von ruessel »

In nicht weniger als einer „existenzbedrohenden Lage“ sieht der VTFF die Postproduktionsunternehmen im Bereich Bild und Ton – und fordert dringend Kalkulationsrealismus ein. Ein Notruf fordert eine »angemessene Honorierung, die das Überleben und die Wirtschaftlichkeit der Dienstleister dauerhaft sichert«. Siehe PDF im ANHANG.
Gruss vom Ruessel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 23878

Re: Bild- und Ton- Postproduktion in existenzbedrohender Lage

Beitrag von Frank Glencairn »

Der VTFF fordert deshalb die AuftraggeberInnen, ProduzentInnen und Sender dazu auf,
mehr Wertschätzung für die technisch-kreative Dienstleistung der
Postproduktionsunternehmen zu entwickeln und für eine angemessene Honorierung für ihre
komplexe und wichtige Arbeit im gemeinsamen Interesse Sorge zu tragen.
Und mit welchem Hebel?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



wolfgang
Beiträge: 6666

Re: Bild- und Ton- Postproduktion in existenzbedrohender Lage

Beitrag von wolfgang »

Ob das was ändert?
Lieben Gruß,
Wolfgang



DKPost
Beiträge: 971

Re: Bild- und Ton- Postproduktion in existenzbedrohender Lage

Beitrag von DKPost »

Von so einem doch recht hochkarätig besetztem Verein hätte ich irgendwie mehr erwartet. Mit solchen unkonkreten Forderungen wird genau Null komma nix passieren.



Frank Glencairn
Beiträge: 23878

Re: Bild- und Ton- Postproduktion in existenzbedrohender Lage

Beitrag von Frank Glencairn »

Wenn das so weiter geht haben die bald ganz andere Probleme ...

Sky Deutschland stoppt alle deutschen Film- und Serien-Produktionen Produktionen.

Sky Deutschland wird keinen Cent mehr in eigenproduzierte Fiction investieren. Ein absoluter Hammer ist es, über den Sky-Deutschland-Chef Devesh Raj die gesamte Belegschaft von Sky am Donnerstag informiert hat.

Demnach soll ab 2024 kein neues deutsches Sky-Original mehr in Produktion gehen. Alle Projekte, die derzeit bereits in Produktion sind, sollen aber abgeschlossen werden. Gemeint sind damit explizit die vierte Staffel "Das Boot" sowie die neue Drama-Serie "Helgoland 513", die eine Art deutsches "The Walking Dead" werden soll, wenn auch ohne Zombies.
Was bedeutet das für "Babylon Berlin", das wohl größte deutsche Sky-Original? Da sich die Serie aktuell nicht in der unmittelbaren Produktion befinden, dürfte diese Mitteilung das Aus für die Serie sein. Eine fünfte Staffel wird es allen Anschein nach somit nicht mehr geben. Sky Deutschland hatte zuletzt noch mehrere Projekte angekündigt, darunter das Nazi-Drama "Huntsville AL", die Klinikserie "KraNK", eine Neuauflage von "Frankenstein" und das Familiendrama "Garten Eden". All diese Formate werden offenbar nicht weiter verfolgt.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



macaw
Beiträge: 1415

Re: Bild- und Ton- Postproduktion in existenzbedrohender Lage

Beitrag von macaw »

Ich kenne die Misere einer mittelgroßen Postpro in Berlin recht gut - vieles bzw. so gut wie alles an deren Problemen ist Hausgemacht: Sinnlose Investitionen, viel zu hohe Mieten durch zu große Räume, eine massive Abhängigkeit von Förderungen und dem ÖR. Postpro- und VFX Studios sind leider viel zu oft tickende Zeitbomben, bei denen erst am Ende klar wird, wie schlimm die Situation wirklich ist. Ich bin bei der Pleite von "uncle", einer ehemaligen, beschissenen Postpro hier aus Berlin, noch gut aus der Nummer rausgekommen, weil die Producerin einfach nur ein Hammer Mensch war/ist, ein Kollege aus einem Schwesterunternehmen dieser "Firma" blieb auf zig tausenden Euro unbezahlter Rechnungen sitzen... Allein aus dem Grund bin ich nur in der VFX von Werbespots, da kommen keine Riesensummen zusammen, weil die Projekte schnell durch sind.
Zuletzt geändert von macaw am Sa 01 Jul, 2023 10:10, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 25134

Re: Bild- und Ton- Postproduktion in existenzbedrohender Lage

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 01 Jul, 2023 09:05 Wenn das so weiter geht haben die bald ganz andere Probleme ...

Sky Deutschland stoppt alle deutschen Film- und Serien-Produktionen Produktionen.

Sky Deutschland wird keinen Cent mehr in eigenproduzierte Fiction investieren. Ein absoluter Hammer ist es, über den Sky-Deutschland-Chef Devesh Raj die gesamte Belegschaft von Sky am Donnerstag informiert hat.

Demnach soll ab 2024 kein neues deutsches Sky-Original mehr in Produktion gehen. Alle Projekte, die derzeit bereits in Produktion sind, sollen aber abgeschlossen werden. Gemeint sind damit explizit die vierte Staffel "Das Boot" sowie die neue Drama-Serie "Helgoland 513", die eine Art deutsches "The Walking Dead" werden soll, wenn auch ohne Zombies.
Was bedeutet das für "Babylon Berlin", das wohl größte deutsche Sky-Original? Da sich die Serie aktuell nicht in der unmittelbaren Produktion befinden, dürfte diese Mitteilung das Aus für die Serie sein. Eine fünfte Staffel wird es allen Anschein nach somit nicht mehr geben. Sky Deutschland hatte zuletzt noch mehrere Projekte angekündigt, darunter das Nazi-Drama "Huntsville AL", die Klinikserie "KraNK", eine Neuauflage von "Frankenstein" und das Familiendrama "Garten Eden". All diese Formate werden offenbar nicht weiter verfolgt.
Kein Wort zu den Gründen, sondern nur Gejammer darüber, was verloren geht.



iasi
Beiträge: 25134

Re: Bild- und Ton- Postproduktion in existenzbedrohender Lage

Beitrag von iasi »

Man nennt es "Marktbereinigung", wenn nicht konkurrenzfähige Unternehmen schließen müssen.

Wer nach dem Motto agiert "Der Kunde muss es bezahlen." hat eben irgendwann keine zahlenden Kunden mehr.

In existenzbedrohende Lage kommen Unternehmen, wenn sie nicht rentabel wirtschaften.



Drushba
Beiträge: 2513

Re: Bild- und Ton- Postproduktion in existenzbedrohender Lage

Beitrag von Drushba »

iasi hat geschrieben: Sa 01 Jul, 2023 10:11 Man nennt es "Marktbereinigung", wenn nicht konkurrenzfähige Unternehmen schließen müssen.
Da der Markt für Filme und Serien insgesamt noch da ist, stellt sich die Frage nach dem Warum. Und hier wird IMHO zurecht der deutsche Förderdschungel genannt, der ausländische Investoren abschreckt und inländische Produktionen vor solch massive strukturelle Zensurprobleme stellt, dass coole Stoffe fast nicht realisiert werden können. Das ist eben das Ergebnis von kruden Wirtschaftstheoretikern, Consultingfirmen etc. pp., die die deutsche Filmförderung zur kryptischen Wissenschaft umgebaut und die Mitsprachemacht der Sender nicht beschnitten haben...))
Lieber glaub ich Wissenschaftlern, die sich mal irren, als Irren, die glauben, sie seien Wissenschaftler.



iasi
Beiträge: 25134

Re: Bild- und Ton- Postproduktion in existenzbedrohender Lage

Beitrag von iasi »

Drushba hat geschrieben: Sa 01 Jul, 2023 22:23
iasi hat geschrieben: Sa 01 Jul, 2023 10:11 Man nennt es "Marktbereinigung", wenn nicht konkurrenzfähige Unternehmen schließen müssen.
Da der Markt für Filme und Serien insgesamt noch da ist, stellt sich die Frage nach dem Warum. Und hier wird IMHO zurecht der deutsche Förderdschungel genannt, der ausländische Investoren abschreckt und inländische Produktionen vor solch massive strukturelle Zensurprobleme stellt, dass coole Stoffe fast nicht realisiert werden können. Das ist eben das Ergebnis von kruden Wirtschaftstheoretikern, Consultingfirmen etc. pp., die die deutsche Filmförderung zur kryptischen Wissenschaft umgebaut und die Mitsprachemacht der Sender nicht beschnitten haben...))
Filmförderung gibt es überall.
Das "Warum" lässt sich wohl eher mit der fehlenden Konkurrenzfähigkeit beantworten lassen.
Keine ausländische Produktion ist gezwungen, die deutsche Förderung in Anspruch zu nehmen - Netflix hatte bei "Im Westen ..." darauf verzichtet. Mitnehmen werden die meisten Produktionen diese Förderung jedoch.

Coole Stoffe lassen sich realisieren, wenn die notwendigen finanziellen Mittel aufgebracht werden können.
Auf einen "Produzenten" zu warten, der mit dem Scheckbuch auftaucht, oder den Steuerzahler die Finanzierung übernehmen zu lassen, ist jedoch nicht cool.

Bernd Eichinger war jemand, der all in ging.
So jemanden gibt es in der deutschen Filmindustrie nicht mehr.

Von anderen Risiko zu fordern, genügt eben nicht.



Drushba
Beiträge: 2513

Re: Bild- und Ton- Postproduktion in existenzbedrohender Lage

Beitrag von Drushba »

iasi hat geschrieben: Sa 01 Jul, 2023 23:33 Filmförderung gibt es überall.
Ja, und manche davon ist so effektiv wie die französische, dänische, schwedische, belgische, polnische, spanische Filmförderung etc.
iasi hat geschrieben: Sa 01 Jul, 2023 23:33 Von anderen Risiko zu fordern, genügt eben nicht.
Ich finde es gut, dass Du machst und nicht bloß forderst, mit leuchtendem Beispiel vorangehst. Sag Bescheid, wenn es geklappt hat, dann machen wir es Dir nach! ;-)
Lieber glaub ich Wissenschaftlern, die sich mal irren, als Irren, die glauben, sie seien Wissenschaftler.



Frank Glencairn
Beiträge: 23878

Re: Bild- und Ton- Postproduktion in existenzbedrohender Lage

Beitrag von Frank Glencairn »

... jetzt das große Jammern und Wehklagen.

Und was genau meinen die mit "geschlossen gegenüber Sky aufzutreten"?

Beim Versuch, Sky Deutschland in die schwarzen Zahlen zu bringen, hat das Management vergangene Woche verkündet, keine fiktionalen Eigenproduktionen mehr in Auftrag zu geben (DWDL.de berichtete). Die Bestürzung in der Branche über diese Entscheidung ist seither groß. UFA-Chef Nico Hofmann sprach von einem "erheblichen Verlust für den Kreativmarkt in Deutschland" und Produzentenallianz-Geschäftsführer Björn Böhning erklärte: "Sky hinterlässt eine Spur der Verwüstung."

Mit ähnlich drastischen Worten hat sich nun auch der Verband der Agenturen (VdA) zu Wort gemeldet. "Sky Deutschland hat mit der jüngsten Entscheidung zur Einstellung aller fiktionalen Produktionen die Lawine zu einem immensen Schaden in der deutschen Produktionslandschaft losgetreten", heißt es in einem am Dienstagnachmittag veröffentlichten Statement. Die Entscheidung von Sky erfordere die Solidarität aller Betroffenen, heißt es vom VdA, "weil das Ausmaß des Schadens flächendeckend eintreten und dabei niemanden der Betroffenen auslassen wird".

Der Verband fordert nun Produzentinnen und Produzenten sowie Kreative dazu auf, geschlossen gegenüber Sky aufzutreten. "Das nutzt allen. Von unserer Seite bieten wir deshalb die erforderliche Solidarität hiermit ausdrücklich an", so der Agenturen-Verband, dem aktuell 70 Agenturen angehören, die vor allem Schauspielende betreuen, aber auch Autorinnen und Autoren, Regisseurinnen und Regisseure sowie Kameraleute.

Sky-Deutschland-Chef Devesh Raj begründete die Entscheidung, sich aus fiktionalen Eigenproduktionen zurückzuziehen, in der vergangenen Woche mit gestiegenen Kosten, mehr Konkurrenz und einem veränderten Nutzerverhalten. "Da wir uns weiterhin auf den Aufbau eines nachhaltigen Geschäfts in der DACH-Region konzentrieren, müssen wir harte Entscheidungen darüber treffen, wo wir unsere Investitionen einsetzen, um sicherzustellen, dass wir einen Mehrwert für das Unternehmen und unsere Kunden schaffen", so Raj.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Bluboy
Beiträge: 4564

Re: Bild- und Ton- Postproduktion in existenzbedrohender Lage

Beitrag von Bluboy »

Alles sparen, kürzen ihre Programme und suchen neue Geldquellen
Die ARD hat z.B. Tatort Mainz eingestellt

und bietet ihre Mediathk nun unter ARD Plus für 5 Euro im ABO an.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



macaw
Beiträge: 1415

Re: Bild- und Ton- Postproduktion in existenzbedrohender Lage

Beitrag von macaw »

Bluboy hat geschrieben: Mi 05 Jul, 2023 21:34 Alles sparen, kürzen ihre Programme und suchen neue Geldquellen
Die ARD hat z.B. Tatort Mainz eingestellt

und bietet ihre Mediathk nun unter ARD Plus für 5 Euro im ABO an.
Den Mist mit den Abos habe ich letztens zufällig auf Youtube gesehen und dachte: TICKEN DIE NOCH RICHTIG??? Für den Schrott wird uns doch ohnehin Geld abgeknöpft und nun wollen die noch mehr? Warum bezahlen die, die den Kram sehen wollen nicht einfach komplett dafür und lassen uns alle in Ruhe, die das nicht wollen?



dienstag_01
Beiträge: 13659

Re: Bild- und Ton- Postproduktion in existenzbedrohender Lage

Beitrag von dienstag_01 »

macaw hat geschrieben: Mi 05 Jul, 2023 22:22
Bluboy hat geschrieben: Mi 05 Jul, 2023 21:34 Alles sparen, kürzen ihre Programme und suchen neue Geldquellen
Die ARD hat z.B. Tatort Mainz eingestellt

und bietet ihre Mediathk nun unter ARD Plus für 5 Euro im ABO an.
Den Mist mit den Abos habe ich letztens zufällig auf Youtube gesehen und dachte: TICKEN DIE NOCH RICHTIG??? Für den Schrott wird uns doch ohnehin Geld abgeknöpft und nun wollen die noch mehr? Warum bezahlen die, die den Kram sehen wollen nicht einfach komplett dafür und lassen uns alle in Ruhe, die das nicht wollen?
Genau das machen die, dich in Ruhe lassen, ist nämlich freiwillig. Also genau das, was du willst ;)

Für alle, die es interessiert: Das Plus bedeutet, Filme etc. die sonst nicht mehr verfügbar wären. Warum nicht mehr verfügbar? Weil es eine Zeitbegrenzung gibt. Warum gibt es eine Zeitbegrenzung? Weil die kommerziellen Medienunternehmen das verlangt haben, damit die Konkurrenz des ÖR nicht zu stark wird. Also bleibt nur der kommerzielle Weg.
So einfach.
Die freie Mediathek gibt es aber weiter.
O, o, schlimm, schlimm ;)



macaw
Beiträge: 1415

Re: Bild- und Ton- Postproduktion in existenzbedrohender Lage

Beitrag von macaw »

Achso. Ich möchte auf folgendes hinweisen:

"Dieser Beitrag wurde von dienstag_01, einem von dir ignorierten Mitglied, erstellt. //"

;-))



dienstag_01
Beiträge: 13659

Re: Bild- und Ton- Postproduktion in existenzbedrohender Lage

Beitrag von dienstag_01 »

macaw hat geschrieben: Do 06 Jul, 2023 07:16 Achso. Ich möchte auf folgendes hinweisen:

"Dieser Beitrag wurde von dienstag_01, einem von dir ignorierten Mitglied, erstellt. //"

;-))
O, o, schlimm, schlimm ;)



Bluboy
Beiträge: 4564

Re: Bild- und Ton- Postproduktion in existenzbedrohender Lage

Beitrag von Bluboy »

Ich gehe davon ais dass man uns, wenn die ABO-Gelder fliessen mtl 18,36 Euro pro Monat überweisen wird.



Bluboy
Beiträge: 4564

Re: Bild- und Ton- Postproduktion in existenzbedrohender Lage

Beitrag von Bluboy »



miscetc
Beiträge: 35

Re: Bild- und Ton- Postproduktion in existenzbedrohender Lage

Beitrag von miscetc »

Nicht nur bei der ARD, das rbb Debakel war ja monatelang in der Presse, und die DW streicht ebenfalls hunderte feste und frei Stellen weil die Führungsetage ganz überrascht war nicht die übliche umfangreiche Erhöhung des Etats zu bekommen. Gleichzeitig sitzen aber Cutter und Kameraleute manchmal den Großteil ihrer Schicht nur herum aufgrund der ineffizienten Organisation und Strukturen, oder weil mal wieder irgendwas kaputt ist und nicht funktioniert, siehe vermasselter Umstieg auf Premiere. Von mangelhafter Kommunikation will ich erst garnicht anfangen, das war für mich schon schockierend zu erfahren bei einem Unternehmen für das Kommunikation das Hauptgeschäft ist.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von markusG - Mi 23:31
» Apple Vision Pro: Verkaufsstart (USA) ab Februar für 3.499,- Dollar + neuer Werbeclip
von Bluboy - Mi 23:27
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Skeptiker - Mi 23:08
» Erste Alpha von Runway Gen-3 vorgestellt - KI-Videogenerator mit Weltmodell
von macaw - Mi 22:05
» Welches Picture Profil beim Filmen im Dunkeln ? FX3
von Bildlauf - Mi 21:17
» AI Produktion in Deutschland - rechtliche Situation.
von Frank Glencairn - Mi 21:01
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Doc Brown - Mi 20:20
» Google DeepMind wird Videos mit automatisch erzeugter Tonspur unterlegen
von Frank Glencairn - Mi 20:18
» ARRI ALEXA Mini vs Panasonic GH7: ARRI LogC3 im ersten Praxis-Vergleich
von Darth Schneider - Mi 18:09
» Nikon Z6III vorgestellt: Partially Stacked 24.5 MP Sensor, internes 6K RAW 60p, 5.7 MP EVF...
von iasi - Mi 14:36
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Frank Glencairn - Mi 14:09
» Berechnung Zoom durch Post-Crop
von Franz86 - Mi 13:21
» Microsoft und Qualcomm patzen bei der KI-ARM-Windows Einführung
von slashCAM - Mi 12:09
» Professionelles Anfänger Tutos für FCP
von Axel - Mi 10:50
» Visual Effects von Airbender in Resolve
von Frank Glencairn - Mi 9:52
» Filmlook? Wie Regie und Kamera zusammenarbeiten sollten! Mit Hannu Salonen
von Nigma1313 - Mi 9:41
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Mi 9:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Mi 8:11
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bildlauf - Di 23:06
» Icon Pro Audio stellt drahtloses AirMic Pro Smart Microphone System vor
von Blackbox - Di 22:03
» Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
von Pianist - Di 13:31
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von Alex - Di 12:33
» Kafka - Ein Bericht für eine Akademie
von Darth Schneider - Di 5:56
» BMD Video Assist Kompatiblität?
von klusterdegenerierung - Mo 22:20
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von roki100 - Mo 20:47
» DVR - nützliche Kürzel für deutsche Tastaturen
von Frank Glencairn - Mo 20:25
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Mo 11:11
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Hranimator - Mo 10:41
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von cantsin - Mo 9:57
» KI verschlimmbessert Hollywood-Klassiker für neue 4K-Versionen
von CineMika - Mo 4:24
» N-RAW, BRAW, cDNG in FCP without transcoding
von Darth Schneider - So 19:55
» Zoom F8..... Hacks, Zubehör, Tricks......
von TomStg - So 18:51
» Immerwieder Audiotrack Probleme
von Frank Glencairn - So 15:52
» was bedeutet dieser Prompt
von rhinewine - So 14:54
» Nikon Z8 Verbindung zu DJI RS4
von Bergspiel - So 13:18