https://www.heise.de/news/Microsoft-wil ... 00869.htmlWindows ist im Unternehmensbereich zunehmend in die Cloud gewandert, sodass etwa bei Windows 365 das Betriebssystem samt Anwendungen, Daten und Einstellungen nicht mehr lokal auf einem PC gespeichert sind. Dies plant Microsoft auch mit Windows 11 für Endkunden und Privatanwender, wie aus einer internen Präsentation von Juni 2023 hervorgeht. "Aufbauend auf Windows 365, soll das komplette Windows-Betriebssystem aus der Cloud auf jedes Gerät gestreamt werden können", heißt es.
Klasse,totale Kontrolle und Produktbindung, d.h. Ziel wird es auch sein Drittprodukte zu unterbinden. Und wenn die dann auch noch eigene Prozessoren für die zu benutzenden PCs etablieren, kannste auf Deiner eigenen Hardware vermutlich nicht mal mehr ein Linux laufen lassen.
Wie das halbwegs performant funktionieren soll, würde mich schon interessieren. Schließlich muss ich ja vielleicht doch mal etwas von einem lokalen USB-Gerät hochladen. Oder bei Grafikbearbeitung relativ verlustfrei einen 4K-Videostream ohne Latenz sehen.