Fernsehen Forum



Windows für HTPC sinnvoll? Thema ist als GELÖST markiert



Anschluss eines Videorecorders, Fragen zu TV-Karten, DVB-T, einem PC fürs eigene Mediacenter, ...
Antworten
markusG
Beiträge: 5225

Windows für HTPC sinnvoll?

Beitrag von markusG »

Moin,

aktuell nutze ich einen alten Mini PC als HTPC (eigtl aus dem Signage Bereich, CPU: i5 4250U) mit Fedora. Läuft soweit „okay“, aber 1. gibt es die Streamingdienste a la Netflix, Prime etc. nicht als native Apps, was auf Dauer etwas nervt, und Youtube läuft auch nicht immer so sauber. Davor hab ich Linux Mint verwendet, das war quasi unbenutzbar, Youtube und co haben nur noch vor sich hin geruckelt.

Nun stellt sich mir die Frage ob es sinnvoll ist – neben modernerer Hardware – direkt auf Windows zu setzen?

– vorwiegend sollen gängigem Streamingdienste „gut“ laufen, am liebsten nativ
– Parsec zum streamen vom Gaming–PC
– Desktop-Version von Chrome bzw Brave
– Spotify als native App

Wie sind da eure Erfahrungen? Lässt sich Windows gut für soetwas nutzen? Nerven die Update Phasen? Oder ist es wie mit Kanonen auf Spatzen schiessen?



cantsin
Beiträge: 16701

Re: Windows für HTPC sinnvoll?

Beitrag von cantsin »

Der i5 4250u wird nicht von Windows 11 unterstützt - und da Win10 demnächst ausläuft, würde ich gar nicht erst damit anfangen.

Sowieso wären Performancegewinne das letzte, das ich von einem Umstieg von Linux auf Windows erwarten würde, zumal bei schwachbrüstigen Prozessoren.

Hast Du mal an eine schlankere Distribution mit Kodi gedacht?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



prime
Beiträge: 1559

Re: Windows für HTPC sinnvoll?

Beitrag von prime »

Ältere CPUs haben keine H265 / AV1 Hardwaredecoder, also entsprechend ne Grafikkarte mit einplanen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Windows für HTPC sinnvoll?

Beitrag von Frank Glencairn »

cantsin hat geschrieben: Sa 24 Jun, 2023 16:05 Der i5 4250u wird nicht von Windows 11 unterstützt.
Ein kleiner Registry Eintrag an der richtigen Stelle

- Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Setup\MoSetup > AllowUpgradesWithUnsupportedTPMOrCPU auf 1 setzen -

hebt diese unsinnige Sperre allerdings sofort auf.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



markusG
Beiträge: 5225

Re: Windows für HTPC sinnvoll?

Beitrag von markusG »

cantsin hat geschrieben: Sa 24 Jun, 2023 16:05 Sowieso wären Performancegewinne das letzte, das ich von einem Umstieg von Linux auf Windows erwarten würde, zumal bei schwachbrüstigen Prozessoren.
Nun, ich dachte dass evtl die Treiber unter Windows, vllt aus Lizenzgründen, besseren Support für die Codecbeschleunigung haben, immerhin scheint für Haswell was nachgeschoben wurden zu sein:

https://techreport.com/news/new-intel-i ... e-support/

Stand jetzt ist jedenfalls, dass YouTube über 80 Prozent der CPU nutzt und nicht wirklich rund läuft, auch nicht mit Chrome-Extension, H264 zu erzwingen (was ja sicher das einfachste wäre)
Hast Du mal an eine schlankere Distribution mit Kodi gedacht?
Probiert noch nicht, die schlanken Distros haben mal die eine oder die andere Unzulänglichkeit. Ram hat die Mühle auch genug, hab es auf 16Gb aufgestockt. Nützt halt nichts wenn die CPU sich zu Tode rödelt.

Vllt kann ich es für diesen Zweck einfach abhaken. Mir ging es aber auch darum zu erfahren, ob es bei Windows für dieses Anwendungsgebiet etwas zu beachten gibt - Linux und KODi sind ja quasi no-brainer. Vllt schau ich mir auch mal ChimaraOS an, falls ich auf eine stärkere Kiste umsteigen sollte.

Was ich halt zum abgewöhnen fände, wäre mich nur ständigen (Funktions-)Updates einschlagen zu müssen, hat mich schon bei der PS4 genervt, tbh
Zuletzt geändert von markusG am So 25 Jun, 2023 07:49, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Windows für HTPC sinnvoll?

Beitrag von Frank Glencairn »

Die Updates kannst du doch auch einfach abstellen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Bluboy
Beiträge: 5443

Re: Windows für HTPC sinnvoll?

Beitrag von Bluboy »

Wer nich gerade 95 Jahe alt ist kommt an Win 11 nicht vorbei ;-((
Zuletzt geändert von Bluboy am So 25 Jun, 2023 08:48, insgesamt 1-mal geändert.



Jost
Beiträge: 2130

Re: Windows für HTPC sinnvoll?

Beitrag von Jost »

Was spricht gegen einen FireTV 4k Max? Lüfterlos, ultra-klein, Stromverbrauch geht in den Keller und alle gängigen Streaming-Dienste werden unterstützt. Gibt auch eine riesige Community, die hilft.
Das Ding lässt sich auch mir Alexa koppeln. Auf Sprachbefehl wird alles aus dem Standby geweckt und fährt wieder runter.



dienstag_01
Beiträge: 14600

Re: Windows für HTPC sinnvoll?

Beitrag von dienstag_01 »

h264 Support ist seit der ersten Generation der Intel CPUs mit Grafik mit an Board. Dafür sollte man mal gezielt nach Treibern suchen.
Wenn es die nicht gibt, sollte ein Umstieg nach Windows schon was bringen. Win 10 kostet nicht ganz 20 Euro.



cantsin
Beiträge: 16701

Re: Windows für HTPC sinnvoll?

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: So 25 Jun, 2023 18:34 h264 Support ist seit der ersten Generation der Intel CPUs mit Grafik mit an Board. Dafür sollte man mal gezielt nach Treibern suchen.
Wird seit Ewigkeiten von Linux unterstützt (da Intel direkt an der Linux-Kernel-Entwicklung beteiligt ist) und funktioniert mit allen gängigen Mediaplayern wie VLC, mplayer, mpv etc.

Unter Mint, Ubuntu, Debian etc. einfach das Paket "intel-media-va-driver" installieren. Aber wahrscheinlich ist das beim TO schon passiert (weil das i.d.R. automatisch geschieht) und ist die Hardwarebeschleunigung nicht der wirkliche Flaschenhals. Ich tippe mal eher darauf, dass Streamingdienste heutzutage mit h265, AV1 etc. streamen und dafür die Hardware des TO nicht ausreicht (bzw. keine Beschleunigung bietet).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am So 25 Jun, 2023 18:50, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14600

Re: Windows für HTPC sinnvoll?

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: So 25 Jun, 2023 18:48
dienstag_01 hat geschrieben: So 25 Jun, 2023 18:34 h264 Support ist seit der ersten Generation der Intel CPUs mit Grafik mit an Board. Dafür sollte man mal gezielt nach Treibern suchen.
Wird seit Ewigkeiten von Linux unterstützt (da Intel direkt an der Linux-Kernel-Entwicklung beteiligt ist) und funktioniert mit allen gängigen Mediaplayern wie VLC, mplayer, mpv etc.

Unter Mint, Ubuntu, Debian etc. einfach das Paket "intel-media-va-driver" installieren. Aber wahrscheinlich ist das beim TO schon passiert (weil das i.d.R. automatisch geschieht) und ist die Hardwarebeschleunigung nicht der wirkliche Flaschenhals.
Allerdings eindeutig nicht beim TO. Oder versteh ich da was falsch.



cantsin
Beiträge: 16701

Re: Windows für HTPC sinnvoll?

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: So 25 Jun, 2023 18:49 Allerdings eindeutig nicht beim TO. Oder versteh ich da was falsch.
Wie oben ergänzt, scheint mir das Problem darin zu liegen, dass YouTube, Netflix & Co heutzutage in h265, AV1 etc. streamen und dafür die Hardwareunterstützung bei seinem System fehlt. NIcht im Treiber, sondern im Chip.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14600

Re: Windows für HTPC sinnvoll?

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: So 25 Jun, 2023 18:51
dienstag_01 hat geschrieben: So 25 Jun, 2023 18:49 Allerdings eindeutig nicht beim TO. Oder versteh ich da was falsch.
Wie oben ergänzt, scheint mir das Problem darin zu liegen, dass YouTube, Netflix & Co heutzutage in h265, AV1 etc. streamen und dafür die Hardwareunterstützung bei seinem System fehlt. NIcht im Treiber, sondern im Chip.
Ich verstehe das oben so, dass er h264 erzwingt (mit Chrome Extentions) und damit (also h264) die CPU trotzdem 80 Prozent Leistung benötigt. Das klingt für mich nicht nach Hardwarebeschleunigung.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57