slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

SUB13: Erstes Tauchgehäuse für Leica M bis 100m zertifiziert

Beitrag von slashCAM »


Ursprünglich für sich persönlich beim Freitauchen entwickelt, fand Matt Draper - der Kopf hinter SUB13 - so viel Zuspruch aus der Leica M Community, dass aus seinem per...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
SUB13: Erstes Tauchgehäuse für Leica M bis 100m zertifiziert



Darth Schneider
Beiträge: 24551

Re: SUB13: Erstes Tauchgehäuse für Leica M bis 100m zertifiziert

Beitrag von Darth Schneider »

Also bei dem Preis, besser gleich sowas..;)

https://www.digitec.ch/de/s1/product/ch ... t-21046341
Man muss damit nicht mal selber da runter..D

Gruss Boris



MK
Beiträge: 4426

Re: SUB13: Erstes Tauchgehäuse für Leica M bis 100m zertifiziert

Beitrag von MK »

TITAN :-)



Darth Schneider
Beiträge: 24551

Re: SUB13: Erstes Tauchgehäuse für Leica M bis 100m zertifiziert

Beitrag von Darth Schneider »

@MK
Nun ja Titan viel teurer und aber auch viel härter als Stahl.
Die Russen bauen mittlerweile ganze U Bootskörper daraus, und die implodieren (bis heute zumindest) nicht einfach so.
Gruss Boris



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: SUB13: Erstes Tauchgehäuse für Leica M bis 100m zertifiziert

Beitrag von Frank Glencairn »

Wobei man in den meisten Fällen mit einem Ewa-Marine Beutel für 250,- Öcken genauso gut bedient ist.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



MK
Beiträge: 4426

Re: SUB13: Erstes Tauchgehäuse für Leica M bis 100m zertifiziert

Beitrag von MK »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 24 Jun, 2023 15:25 Nun ja Titan viel teurer und aber auch viel härter als Stahl.
Deswegen kommt nachts im TV auch immer Werbung dafür... ich weiß was ihr wirklich sehen wollt, TITAAAAAANNNNN!!!



ruessel
Beiträge: 10246

Re: SUB13: Erstes Tauchgehäuse für Leica M bis 100m zertifiziert

Beitrag von ruessel »

Nun ja Titan viel teurer und aber auch viel härter als Stahl.
Falsch. Titan ist ungefähr so fest wie vergüteter Stahl.
Titan ist korrosionsbeständig. Allerdings wird das Material bei Temperaturen von über 300°C spröde oder brüchig, weil Titan Sauerstoff, Stickstoff und Kohlenstoff aufnimmt. Wird Titan auf über 880°C erhitzt, wandelt sich das Gefüge um. Um die Festigkeit von Titan zu erhöhen, wird es bei Wärmezufuhr umgeformt. Gleichzeitig werden Legierungen verwendet, um die Stabilität zu steigern. Denn je reiner Titan ist, desto weicher ist es.

Ich selber habe Titanlegierungen schon bearbeitet, macht jeden HSS Fräser schnell stumpf. Es ist eher sehr, sehr zäh als hart.
Gruss vom Ruessel



Darth Schneider
Beiträge: 24551

Re: SUB13: Erstes Tauchgehäuse für Leica M bis 100m zertifiziert

Beitrag von Darth Schneider »

@ruessel/MK
Ich denke:
Titan hält zumindest dem Druck unter Wasser länger und tiefer stand als die selbe Dicke bei Stahl.
Da hilft doch zäh.

Und ob reines Titan tief unter Wasser härter ist oder nicht, weiss ich nicht.
Das wird sicher erforscht sein wenn sie damit jetzt schon Druckkörper von grossen Atom U Booten bauen.

Und korrosionsbeständig hilft auf jeden Fall auch im salzigen Meerwasser, vor allem bei den Verbindungen.

Die neuen aus Titan gebauten Atom U-Boote (Druckkörper) tauchen jedenfalls tiefer, als ihre Kollegen aus Stahl….
Und 300 Grad heiss ist ist es doch gar nirgends im Meer..

Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 24 Jun, 2023 17:45, insgesamt 1-mal geändert.



medienonkel
Beiträge: 940

Re: SUB13: Erstes Tauchgehäuse für Leica M bis 100m zertifiziert

Beitrag von medienonkel »

Ich bin ja froh, dass das Gehäuse voll funktionsfähig ist. 👌

Zumindest scheint es komplett over engineered zu sein. Für 100 m reichen in der Regel Acryl oder Polycarbonat.

Das Sucher-Guckloch wirkt auch seltsam, wenn da noch eine Tauchermaske hinzu kommt... Außer, da ist noch eine Lupe verbaut.

Aber passt wenigstens gut zum Leica Preisgefüge.



Darth Schneider
Beiträge: 24551

Re: SUB13: Erstes Tauchgehäuse für Leica M bis 100m zertifiziert

Beitrag von Darth Schneider »

Also Fazit,
sieht sehr schön aus funktioniert sicher auch zuverlässig und womöglich auch toll, ist aber dann doch für was es eigentlich ist, viel zu teuer…?

Apropos Sucher Guckloch, mit Tauchmaske, es handelt sich um optisches Glas…
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 24 Jun, 2023 17:50, insgesamt 1-mal geändert.



MK
Beiträge: 4426

Re: SUB13: Erstes Tauchgehäuse für Leica M bis 100m zertifiziert

Beitrag von MK »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 24 Jun, 2023 17:00 Titan hält zumindest dem Druck unter Wasser länger und tiefer stand als die selbe Dicke bei Stahl.
Da hilft doch zäh.
Das Bumsboot war aber nur vorne und hinten aus Titanhalbkugeln gefertigt, die "Röhre" dazwischen bestand aus kohlefaserverstärktem Kunststoff. Metalle verformen sich wenigstens noch in einem gewissen Rahmen so dass man vielleicht eine Möglichkeit hat durch auftauchen zu reagieren, das Mittelteil dürfte zusammengeklappt und zerbrochen sein wie wenn man auf einen leeren Joghurtbecher tritt (während die Titanteile intakt blieben).

Hier mal ein Video von einer Tankimplosion (technische Hintergründe bitte googeln):



Zwar einigermaßen zerdrückt aber nicht zerbrochen.



Darth Schneider
Beiträge: 24551

Re: SUB13: Erstes Tauchgehäuse für Leica M bis 100m zertifiziert

Beitrag von Darth Schneider »

Ich weiss doch ganz genau woraus das implodierte U Boot gebaut war, aus einer Kohlenfaser Hülle mit einem Titan Flansch und Teil, vorne und hinten. Also sinnlos und ein schwimmender Sarg, weil die Verbindungen mit den verschiedenen Materialien sind für solche Tiefen gänzlich nicht zertifiziert und fast unerprobt.
Gruss Boris



MK
Beiträge: 4426

Re: SUB13: Erstes Tauchgehäuse für Leica M bis 100m zertifiziert

Beitrag von MK »

Wie gesagt, bei einer Fahrradgabel aus Carbon mach es auch einfach knack und ab, Metall verformt sich noch.

Ich wollte einfach nur nochmal herausstellen dass es hier nur die zwei Zustände intakt und komplett kaputt gibt, nichts dazwischen wo noch irgendjemand reagieren könnte.



Darth Schneider
Beiträge: 24551

Re: SUB13: Erstes Tauchgehäuse für Leica M bis 100m zertifiziert

Beitrag von Darth Schneider »

Da geb ich dir natürlich recht, hab ich ja auch schon betreffend des U Bootes, geschrieben nur 100€ dicht funktioniert nicht 99,9%…
Und verschiedene Materialen zu verwenden die in solchen Tiefen nicht genügend in Verbindung miteinander geprüft wurden ist schon bei der Planung eigentlich reiner Selbstmord…
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 24 Jun, 2023 18:12, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: SUB13: Erstes Tauchgehäuse für Leica M bis 100m zertifiziert

Beitrag von Frank Glencairn »

Gentlemen - wir reden hier von einem trivialen Kamera Tauchgehäuse, und da langt in den meisten Fällen - wie ich oben schon sagte - ein billiger Ewa Plastikbeutel, ganz ohne Stahl, Titan und Bling.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 24551

Re: SUB13: Erstes Tauchgehäuse für Leica M bis 100m zertifiziert

Beitrag von Darth Schneider »

@Frank

Aber nicht bei 100m im Plastik Beutel…
Auch wenn ich den Taucher sehen und kennenlernen will der überhaupt mit oder ohne Leica freiwillig so tief runter geht…;)
Da braucht man dann übrigens auch viel Licht zum fotografieren und filmen.

Sorry, mein letzter Text war jetzt natürlich Of Topic, das war nur auf das kleine implodierende U Boot bezogen…

Abgesehen davon sind 100m besser gar nicht zu unterschätzen, schon bei 10m herrscht viel Druck unter Wasser…

Ich würde dem Beutel nicht wirklich vertrauen.
Nicht mehr als drei mal auf 10 Meter tauchen….
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 24 Jun, 2023 18:48, insgesamt 2-mal geändert.



medienonkel
Beiträge: 940

Re: SUB13: Erstes Tauchgehäuse für Leica M bis 100m zertifiziert

Beitrag von medienonkel »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 24 Jun, 2023 18:12 Gentlemen - wir reden hier von einem trivialen Kamera Tauchgehäuse, und da langt in den meisten Fällen - wie ich oben schon sagte - ein billiger Ewa Plastikbeutel, ganz ohne Stahl, Titan und Bling.
Für ein paar Meter auf alle Fälle. Du hast halt irgendwann das Problem, dass dir der Wasserdruck Knöpfchen drückt oder das Display zerstört.
100 Meter Tiefe sind da schon eine Hausnummer. Sind halt zehn bar. Da drücken dann schon ein paar Kilo auf die Kamera in nem Plastikbeutel. Daher braucht es da schon ein richtiges Gehäuse.

Scheinwerfer z.b. sind dann gerne mal ölgefüllt, um ein Kräftegleichgewicht zu gewährleisten.
Luft ist halt leider kompressibel.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: SUB13: Erstes Tauchgehäuse für Leica M bis 100m zertifiziert

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja, die Beutel sind so für 10 Meter gut, und das ist ne ganze Menge, da bist du schon zum dritten mal am Dekomprimieren.

Als ich das letzte mal 10 Meter unten war, da hatte ich keine anderen Wünsche mehr - je nachdem wo du da tauchst, brauchst du schon richtig Licht und anderes Geraffel.

Deshalb sagte ich ja - für die meisten Fälle. Mehr als 10 Meter geht schon in Richtung Spezialjob, das ist nix was der normale Kameramann mal so nebenher macht.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57