slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Spannendes Behind The Scenes über DOP R. Yeoman Arbeit mit Negativfim in Wes Andersons Asteroid City

Beitrag von slashCAM »


Wie kaum ein zweiter Regisseur – ausgenommen vielleicht Quentin Tarantino – steht Wes Anderson für die Renaissance von Negativfilmmaterial in Hollywood-Produktionen. Koda...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Spannendes Behind The Scenes über DOP R. Yeoman Arbeit mit Negativfim in Wes Andersons Asteroid City



macaw

Re: Spannendes Behind The Scenes über DOP R. Yeoman Arbeit mit Negativfim in Wes Andersons Asteroid City

Beitrag von macaw »

Ich finde es seltsam, Film als Argument für Disziplin zu benutzen, die beim Dreh mit digitalen Kameras angeblich fehlt. Ich wurde immer mal wieder kritisiert, weil ich keine Massen an Takes schiesse, auch wenn es "nur" digital war, ich hatte halt von Anfang an nie Bock darauf, dass man am Ende absurd viel Material produziert, das man überhaupt nicht mehr anständig sichten kann. Konzentration und Disziplin kann man immer verlangen.



dienstag_01
Beiträge: 14598

Re: Spannendes Behind The Scenes über DOP R. Yeoman Arbeit mit Negativfim in Wes Andersons Asteroid City

Beitrag von dienstag_01 »

macaw hat geschrieben: Mo 19 Jun, 2023 14:22 Ich finde es seltsam, Film als Argument für Disziplin zu benutzen, die beim Dreh mit digitalen Kameras angeblich fehlt. Ich wurde immer mal wieder kritisiert, weil ich keine Massen an Takes schiesse, auch wenn es "nur" digital war, ich hatte halt von Anfang an nie Bock darauf, dass man am Ende absurd viel Material produziert, das man überhaupt nicht mehr anständig sichten kann. Konzentration und Disziplin kann man immer verlangen.
Im Text steht ja nichts von Disziplin, sondern es ist von Konzentration die Rede.
Und da kann ich die Aussage nur bestätigen, Negativmaterial macht den Dreh zu etwas Besonderem, was man am Set spüren kann.
Sicherlich nicht, wenn man das jeden Tag macht, aber gerade in den letzten Jahren, in denen das immer seltener geworden ist, absolut nachvollziehbar.
Für mich ;)



macaw

Re: Spannendes Behind The Scenes über DOP R. Yeoman Arbeit mit Negativfim in Wes Andersons Asteroid City

Beitrag von macaw »

Es ist aber in jedem Fall ein Versäumnis des Regisseurs, wenn er nicht gegen einen Mangel an Disziplin am Set gegenarbeitet, nicht, ob da Film oder Daten durch die Kamera laufen.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Spannendes Behind The Scenes über DOP R. Yeoman Arbeit mit Negativfim in Wes Andersons Asteroid City

Beitrag von andieymi »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 19 Jun, 2023 14:59
macaw hat geschrieben: Mo 19 Jun, 2023 14:22 Ich finde es seltsam, Film als Argument für Disziplin zu benutzen, die beim Dreh mit digitalen Kameras angeblich fehlt. Ich wurde immer mal wieder kritisiert, weil ich keine Massen an Takes schiesse, auch wenn es "nur" digital war, ich hatte halt von Anfang an nie Bock darauf, dass man am Ende absurd viel Material produziert, das man überhaupt nicht mehr anständig sichten kann. Konzentration und Disziplin kann man immer verlangen.
Im Text steht ja nichts von Disziplin, sondern es ist von Konzentration die Rede.
Und da kann ich die Aussage nur bestätigen, Negativmaterial macht den Dreh zu etwas Besonderem, was man am Set spüren kann.
Sicherlich nicht, wenn man das jeden Tag macht, aber gerade in den letzten Jahren, in denen das immer seltener geworden ist, absolut nachvollziehbar.
Für mich ;)
Das versteh ich zu einem gewissen Grad auch - 4-Perf heißt bei 400 Fuß-Mags (4:27min Laufzeit) quasi max. 3-4 Takes bis zum nächsten Wechsel in einem Ökosystem, wo nicht jeder davor 30min auf 4 verschiedene Monitore schauen kann.

Wenn man gewisse andere Aussagen von dem Dreh in ein Arbeitsweisen-Indiziensubstrat zusammenwirft, dann sieht das in etwa so aus:
Yeoman sagt etwas von Animatics, die Schauspieler (in einer Featurette zum Film an anderer Stelle) was davon, dass eigentlich nur Anderson weiß, wie der Film am Ende ausschaut. Yeoman sagt was von fehlender Videoausspielung, das generiert im Endeffekt eine Atmosphäre, wo zwar die technischen Gewerke Vorabinfos bekommen, die Schauspieler kaum. Technische Gewerke wissen dann rein technisch was sie nach Plan zu tun haben, Anderson arbeitet mit Schauspielern genau nach Plan. Sehen tut maximal Operator was oder wenn Anderson davor mal durchschauen darf - Yeoman der hier scheinbar auch operated konzentriert sich viel auf die Blocking- und Bewegungstechnische Umsetzung der Vorgaben, geleuchtet werden mehr Räume für Schauspieler.

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass da in etwa eine Atmosphäre entsteht, in der niemand außer Anderson quasi "völlig im Bilde" ist, keine Replays geschaut werden und eigentlich auch niemand viel über den eigenen Tellerrand rausschauen kann und sich Anderson die Leute etwas "einteilt", jeder aber irgendwie auf Zack sein muss weil auch etwas unvorhersehbar ist was als nächstes passiert und das andere Department XY jetzt vorhat.

Glaube nicht, dass das per se was mit Disziplin zu tun hat oder irgendwie mit digitalem Drehen vergleichbar ist. Das ist eher eine Art "produktive Unsicherheit", ohne viel Wissen (Sehr penibler Regisseur, keine Ausspielung, etc.) auf Dinge reagieren zu müssen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Spannendes Behind The Scenes über DOP R. Yeoman Arbeit mit Negativfim in Wes Andersons Asteroid City

Beitrag von Frank Glencairn »

macaw hat geschrieben: Mo 19 Jun, 2023 15:36 Es ist aber in jedem Fall ein Versäumnis des Regisseurs, wenn er nicht gegen einen Mangel an Disziplin am Set gegenarbeitet, nicht, ob da Film oder Daten durch die Kamera laufen.

Ja, wobei das für gewöhnlich der AD1 oder der PM/SM machen (je nachdem wer zuerst am meisten genervt ist).

Gerade die PMs/SMs sind deshalb ja auch als Set-Peitsche bekannt ;-)
Ich hatte mal eine mit ner Trillerpfeife (im Ernst) - und danach immer die mahnenden Worte "....uuuuuuund die Ruhe bleibt".
Sapere aude - de omnibus dubitandum



pillepalle
Beiträge: 11035

Re: Spannendes Behind The Scenes über DOP R. Yeoman Arbeit mit Negativfim in Wes Andersons Asteroid City

Beitrag von pillepalle »

Natürlich hat das was mit Konzentration zu tun. Wenn Du auf Film einen Fehler machst, siehst Du das erst nach der Entwicklung. Digital merkst Du sofort wenn etwas nicht stimmt.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Spannendes Behind The Scenes über DOP R. Yeoman Arbeit mit Negativfim in Wes Andersons Asteroid City

Beitrag von Frank Glencairn »

andieymi hat geschrieben: Mo 19 Jun, 2023 15:49 .. wo nicht jeder davor 30min auf 4 verschiedene Monitore schauen kann.

Yeoman sagt was von fehlender Videoausspielung,

Sehen tut maximal Operator was oder wenn Anderson davor mal durchschauen darf
Naja...

image_2023-06-19_160527047.png
image_2023-06-19_160433940.png
image_2023-06-19_160317273.png
image_2023-06-19_160242851.png
image_2023-06-19_160110526.png
image_2023-06-19_160035171.png
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



pillepalle
Beiträge: 11035

Re: Spannendes Behind The Scenes über DOP R. Yeoman Arbeit mit Negativfim in Wes Andersons Asteroid City

Beitrag von pillepalle »

Die haben natürlich eine parallele Digitalkamera um das Bild für Proben, ect. bereits zu sehen. Aber das ist eben nochmal was anderes als eine Videovillage wie man sie auf den meisten modernen Sets findet.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 25545

Re: Spannendes Behind The Scenes über DOP R. Yeoman Arbeit mit Negativfim in Wes Andersons Asteroid City

Beitrag von Darth Schneider »

@Frank
Ist jetzt diese altmodische Tröte tatsächlich zum am Set damit ernsthaft arbeiten, oder wieder voll cool und angesagt, oder ist das ein Film Prop ? :))
Hat der denn der arme Regisseur noch nie was von einem Megaphon gehört ?
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mo 19 Jun, 2023 16:16, insgesamt 2-mal geändert.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Spannendes Behind The Scenes über DOP R. Yeoman Arbeit mit Negativfim in Wes Andersons Asteroid City

Beitrag von andieymi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 19 Jun, 2023 16:05
andieymi hat geschrieben: Mo 19 Jun, 2023 15:49 .. wo nicht jeder davor 30min auf 4 verschiedene Monitore schauen kann.

Yeoman sagt was von fehlender Videoausspielung,

Sehen tut maximal Operator was oder wenn Anderson davor mal durchschauen darf
Naja...
Dann hast Du ihn wohl überführt ;)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Spannendes Behind The Scenes über DOP R. Yeoman Arbeit mit Negativfim in Wes Andersons Asteroid City

Beitrag von Frank Glencairn »

pillepalle hat geschrieben: Mo 19 Jun, 2023 16:13 Die haben natürlich eine parallele Digitalkamera um das Bild für Proben, ect. bereits zu sehen. Aber das ist eben nochmal was anderes als eine Videovillage wie man sie auf den meisten modernen Sets findet.

VG
Da brauchst du keine zusätzliche Video Kamera, das geht über das ARRI-Video-Assist System - direkte Ausspiegelung aus der ARRIflex und dann drahtlos über die Terradecks zu den Monitoren.
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Mo 19 Jun, 2023 16:19, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 11035

Re: Spannendes Behind The Scenes über DOP R. Yeoman Arbeit mit Negativfim in Wes Andersons Asteroid City

Beitrag von pillepalle »

@ Frank

Wow... wusste ich noch gar nicht.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Spannendes Behind The Scenes über DOP R. Yeoman Arbeit mit Negativfim in Wes Andersons Asteroid City

Beitrag von Frank Glencairn »

pillepalle hat geschrieben: Mo 19 Jun, 2023 16:18 @ Frank

Wow... wusste ich noch gar nicht.

VG
Guggst du hier ...


Sapere aude - de omnibus dubitandum



pillepalle
Beiträge: 11035

Re: Spannendes Behind The Scenes über DOP R. Yeoman Arbeit mit Negativfim in Wes Andersons Asteroid City

Beitrag von pillepalle »

Ja, da braucht es Druidenwissen :) Das war lange bevor ich überhaupt Kontakt zum Bewegtbild hatte.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Spannendes Behind The Scenes über DOP R. Yeoman Arbeit mit Negativfim in Wes Andersons Asteroid City

Beitrag von Frank Glencairn »

Nenn mich Franculix :D


image_2023-06-19_164344403.png
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



macaw

Re: Spannendes Behind The Scenes über DOP R. Yeoman Arbeit mit Negativfim in Wes Andersons Asteroid City

Beitrag von macaw »

pillepalle hat geschrieben: Mo 19 Jun, 2023 16:18 @ Frank

Wow... wusste ich noch gar nicht.

VG
Ernsthaft jetzt? Ist doch steinalt.

Und bei der Aussage von wegen es gäbe kein "Video Village" hab ich mich auch gewundert, warum der dann vor dem Bildschirm sitzen kann...



pillepalle
Beiträge: 11035

Re: Spannendes Behind The Scenes über DOP R. Yeoman Arbeit mit Negativfim in Wes Andersons Asteroid City

Beitrag von pillepalle »

macaw hat geschrieben: Mo 19 Jun, 2023 17:51 Ernsthaft jetzt? Ist doch steinalt.
Na eben weil's steinalt ist :) Als die im Einsatz waren hatte ich mit Video noch nichts am Hut. Eigentlich ein simpeles Prinzip.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



macaw

Re: Spannendes Behind The Scenes über DOP R. Yeoman Arbeit mit Negativfim in Wes Andersons Asteroid City

Beitrag von macaw »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 19 Jun, 2023 15:57
macaw hat geschrieben: Mo 19 Jun, 2023 15:36 Es ist aber in jedem Fall ein Versäumnis des Regisseurs, wenn er nicht gegen einen Mangel an Disziplin am Set gegenarbeitet, nicht, ob da Film oder Daten durch die Kamera laufen.

Ja, wobei das für gewöhnlich der AD1 oder der PM/SM machen (je nachdem wer zuerst am meisten genervt ist).

Gerade die PMs/SMs sind deshalb ja auch als Set-Peitsche bekannt ;-)
Ich hatte mal eine mit ner Trillerpfeife (im Ernst) - und danach immer die mahnenden Worte "....uuuuuuund die Ruhe bleibt".
Na das sowieso. Aber ich meine z.B. so eine laissez faire Einstellung von den Protagonisten, die dann gerne mal ausufert. Bei mir war das z.B. ein Musikvideo, das ich gemacht hatte, mit Sido, Fler und noch einem Typen. Fler hatte seinen Einsatz versaut und meinte dann nur: Ach, ist ja kein Film, kostet ja nix...wenn ich das durchgehen liesse, wäre der Tag sehr, sehr lang geworden...



iasi
Beiträge: 29173

Re: Spannendes Behind The Scenes über DOP R. Yeoman Arbeit mit Negativfim in Wes Andersons Asteroid City

Beitrag von iasi »

Ist mir jetzt erst wieder bewußt geworden:
Die große Schärfentiefe, die Müller und Wenders in Paris,Texas nutzten.

Wie bei Kurosawa entfaltet dies eine fesselnde Wirkung.
Auch, weil das Bild intensiver komponiert wird, wie wenn der Hintergrund in der Unschärfe absäuft.



pillepalle
Beiträge: 11035

Re: Spannendes Behind The Scenes über DOP R. Yeoman Arbeit mit Negativfim in Wes Andersons Asteroid City

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: Mo 19 Jun, 2023 20:13 Ist mir jetzt erst wieder bewußt geworden:
Die große Schärfentiefe, die Müller und Wenders in Paris,Texas nutzten.

Wie bei Kurosawa entfaltet dies eine fesselnde Wirkung.
Und bei Anderson auch :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 29173

Re: Spannendes Behind The Scenes über DOP R. Yeoman Arbeit mit Negativfim in Wes Andersons Asteroid City

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Mo 19 Jun, 2023 20:19
iasi hat geschrieben: Mo 19 Jun, 2023 20:13 Ist mir jetzt erst wieder bewußt geworden:
Die große Schärfentiefe, die Müller und Wenders in Paris,Texas nutzten.

Wie bei Kurosawa entfaltet dies eine fesselnde Wirkung.
Und bei Anderson auch :)

VG
Klar - Anderson orientiert sich schließlich nach eigenen Bekunden an Filmen wie Paris, Texas. Sein Stil beruht ja auch auf der Einbeziehung des Hintergrundes.

Das ist es dann auch, was die Konzentration auf das Bild bewirkt - und doch nicht die Negativmenge im Magazin.
Jemand wie Kubrik hatte die Magazinkapazität schließlich auch nicht davon abgehalten viele Takes zu drehen.

Schon vor 20 Jahren konnte man am Set auf den Monitor schauen:



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Spannendes Behind The Scenes über DOP R. Yeoman Arbeit mit Negativfim in Wes Andersons Asteroid City

Beitrag von -paleface- »

War auch grad kurz geflasht das es Leute gibt die denken nur weil man analog dreht man keine video Vorschau hätte.

Star wars wird übrigens auch analog gedreht! Glaubt ja wohl nicht die gucken am set nicht mal? ;-)

Man kann das Bild des suchers ganz normal digital ausspielen.

Das Analog mehr Disziplin fordert ist meiner Meinung auch quatsch.
Einzig etwas mehr Genauigkeit, weil es nen fussel check gibt und wenn der Mattassi beim auslegen des Magazines ne Szene auch schon mal zerstören kann.

Ansonsten geht Magazin einlegen "fast" genauso zügig wie ne SD Karte wechseln.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



pillepalle
Beiträge: 11035

Re: Spannendes Behind The Scenes über DOP R. Yeoman Arbeit mit Negativfim in Wes Andersons Asteroid City

Beitrag von pillepalle »

-paleface- hat geschrieben: Mo 19 Jun, 2023 21:53 War auch grad kurz geflasht das es Leute gibt die denken nur weil man analog dreht man keine video Vorschau hätte.
Eine Videovorschau irgendwie schon, aber eben nicht über den Sucher der Kamera. Hatte nur einmal bei einem Dreh mit einer Arriflex 16mm Kamera als Gaffer mitgemacht, aber die hatte keine so tolle Suchervorschau. Ist ja jetzt nicht so, dass man ständig über analoge Filmkameras und deren Technik reden würde ;)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Spannendes Behind The Scenes über DOP R. Yeoman Arbeit mit Negativfim in Wes Andersons Asteroid City

Beitrag von Valentino »

Verstehe auch nicht warum nur von der ARRICAM Studio gesprochen wird, aber alleine schon auf den Bilder des Artikel zweimal auch die ARRICAM LITE aka. LT Version zu sehen ist. Irgenwie peinlich, das auf einer Kodak Seite nach 12 Jahren keiner mehr den Unterschied erkennt.

Zum Thema Video-Village bin auch etwas verwundert, da die ARRICAM-Serie schon vor knapp 9-10 Jahren mit einer HD-Kamera und SDI Ausgängen erweitert wurde beim IVS. Dann einfach Terdeck dran und gut ist.

Ich vermute einfach das der DOP unter dem Begriff Video-Village noch die alten Röhren-TVs auf Maglinern unter großen Zelten versteht und eben nicht die kleinen Monitore. Wobei es die kleinen Sony-DV oder D8 Walkmans auch schon vor 25 Jahren gab und auch der Blue-Shell Mitte der Nullerjahre am analogen Filmset neben dem CanTrans zum Abosluten Standard gehört hat.

In den weiteren Making-Of sieht man auch mal zwei von den SMALLHD Monitoren, wahrscheinlich für das Script und eventuell auch für Kran und Dolly.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Spannendes Behind The Scenes über DOP R. Yeoman Arbeit mit Negativfim in Wes Andersons Asteroid City

Beitrag von andieymi »

Jo, scheint ein bisschen Begriffsverwirrung vom Herrn Yeoman zu sein, da ist wirklich überall Ausspielung am Start weil - wie ihr alle richtigerweise gesagt habt - das eigentlich seit den letzten 15 Jahren keine Hexerei mehr ist.

Ich bezog mich auch stark auf die Anfangs-Aussage von Bryan Cranston in dem von Dir geposteten Video. Aber scheint alles normal mit Ausspielung gewesen zu sein.



macaw

Re: Spannendes Behind The Scenes über DOP R. Yeoman Arbeit mit Negativfim in Wes Andersons Asteroid City

Beitrag von macaw »

andieymi hat geschrieben: Di 20 Jun, 2023 11:05 Jo, scheint ein bisschen Begriffsverwirrung vom Herrn Yeoman zu sein, da ist wirklich überall Ausspielung am Start weil - wie ihr alle richtigerweise gesagt habt - das eigentlich seit den letzten 15 Jahren keine Hexerei mehr ist.
Na seit den 70ern war ein video assist immer "normaler", besonders seitdem Geräte wie remote heads, Steadicam usw. Einzug hielten, wo der Regisseur nicht mehr einfach durch "neben der Kamera stehen" eine vage Idee davon erhalten konnte, was die Kamera einfängt.



pillepalle
Beiträge: 11035

Re: Spannendes Behind The Scenes über DOP R. Yeoman Arbeit mit Negativfim in Wes Andersons Asteroid City

Beitrag von pillepalle »

Für die Freunde des Modellbaus interessant :)



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 25545

Re: Spannendes Behind The Scenes über DOP R. Yeoman Arbeit mit Negativfim in Wes Andersons Asteroid City

Beitrag von Darth Schneider »

Wahnsinn, so viele wunderschöne Modelle, ich freu mich immer mehr auf den Film…
Gruss Boris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 0:44
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Funless - Mo 23:45
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - Mo 22:23
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Mo 20:41
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von 7River - Mo 20:28
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von rudi - Mo 19:15
» Konferenz auf Zoom streamen
von Walter Schulz - Mo 18:49
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» One Battle After Another
von Darth Schneider - Mo 18:11
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Rick SSon - Mo 17:37
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von Walter Schulz - Mo 0:46
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46