Blackmagic DaVinci Resolve / Fusion Forum



Hue vs hue zu Colorcode?



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 28138

Hue vs hue zu Colorcode?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Weiß jemand wie man eine bestimmte Farbe mit hue vs hue so verschieben kann, das man auf einen Pantone oder Colorcode Wert kommt, denn eine Werte Eingabe gibt es ja nicht und wenn es diesen gäbe ist es ja auch nicht so ohneweiteres möglich weil ja der Colorcode Wert nicht auf einen anderen, in dem Fall alten Farbwert, beruht?

Danke! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Hue vs hue zu Colorcode?

Beitrag von Frank Glencairn »

Schwierig.

Der einfachste Workaround ist ne Pantone Fläche zu importieren, daneben zu legen und dann per Hand anzupassen, was immer du anpassen mußt. Hat natürlich seine Hürden, was Colormanagement und REC709 betrifft.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



pillepalle
Beiträge: 10981

Re: Hue vs hue zu Colorcode?

Beitrag von pillepalle »

Mit der Pipette messen und mit dem jeweiligen Sollfarbwert vergleichen und dahin drehen. Hier hast Du z.B. auch die RGB-Werte zu den Pantone-Farben:

https://www.werbemittel24.com/pantone

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28138

Re: Hue vs hue zu Colorcode?

Beitrag von klusterdegenerierung »

pillepalle hat geschrieben: So 11 Jun, 2023 19:47 Mit der Pipette messen und mit dem jeweiligen Sollfarbwert vergleichen und dahin drehen. Hier hast Du z.B. auch die RGB-Werte zu den Pantone-Farben:

https://www.werbemittel24.com/pantone

VG
Und wo willst Du zb. im hue vs hue tool die RGB Werte eintragen?
Vorallem glaube ich nicht das dies geht, weil Du ja zb. schon die Werte von Blau hast und diese zu einem dezidierten Grün verschieben mußt, da kann ich ja nicht irgendwo einfach genau den Grünwert eingeben sondern man muß ja das vorhandene Blau als existierenden Wert davon abziehen, bzw mit in den neuen Wert mit einbinden.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



pillepalle
Beiträge: 10981

Re: Hue vs hue zu Colorcode?

Beitrag von pillepalle »

Natürlich kannst Du bei Hue vs Hue keine Werte eingeben. Aber wenn Du die Fläche mit der Pipette misst, siehst Du ja was für Werte Du für Rot, Grün und Blau hast. Also weißt recht genau was Du machen musst um irgendwo hin zu kommen. Zuviel Rot? Dann in Richtung Cyan drehen, oder Rot raus usw... Vernunftig funktioniert das ohnehin nur mit Maske, wenn Du nicht die Farben in kompletten Bild verändern möchtest.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28138

Re: Hue vs hue zu Colorcode?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich bin nie davon ausgegangen das die Werte unbekannt sind, aber selbst wenn sie bekannt sind ist die beim messen quatsch, da durch Lichteinfall etc. pp die Abweichungen der Quellwerte so gravierend sind, das dies wohl eh zum scheitern verurteilt ist, viel mehr geht es doch darum, das wenn man mit der Pipette das Blau des zb. T-Shirts gesetzt hat, hier nicht blöd stunden rum tüfteln müßte, sondern man abzüglich des Blauwerts, die fehlenden Werte addiert oder abzieht, bis man zum gewünschten Grün etc. kommt.

Dafür scheint dann eben das Hue vs Hue Tool ungeeignet zu sein, deswegen ja meine Frage ob es eine Möglichkeit gibt bei der man den Zielwert in den zuverändernden Quellwert eingeben könnte.
Wäre dies easy Möglich könnte ich zb zig T-Shirt Farben mit dem selben Video abdecken ohne dies für jede Farbe neu zu drehen.

Soweit die Idee.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



roki100
Beiträge: 18400

Re: Hue vs hue zu Colorcode?

Beitrag von roki100 »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 11 Jun, 2023 18:40 Weiß jemand wie man eine bestimmte Farbe mit hue vs hue so verschieben kann, das man auf einen Pantone oder Colorcode Wert kommt, denn eine Werte Eingabe gibt es ja nicht und wenn es diesen gäbe ist es ja auch nicht so ohneweiteres möglich weil ja der Colorcode Wert nicht auf einen anderen, in dem Fall alten Farbwert, beruht?
Für mich Anfänger, damit ich dich besser verstehe. Du willst also zB "Color Codes" (zB bestimmte blau farbe
HEX #2874a6 oder von mir aus etwas aus pantone) und das dann im Video zB auf T'Shirt(das andere farbe hat) anwenden?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am So 11 Jun, 2023 22:28, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Hue vs hue zu Colorcode?

Beitrag von Frank Glencairn »

Wie schon gesagt, ist der optische Abgleich mit einem Pantone Farbfeld, daß du dir als Vergleich temporär in die Timeline ziehst das einfachste, da ja quasi jedes Pixel auf dem Shirt sowieso ne andere Farbe hat.

Alles darüber hinaus wäre sowieso vergebene Liebesmüh, da die Monitore da draußen alles andere als ne optischen Annäherung sowieso wieder zunichte machen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28138

Re: Hue vs hue zu Colorcode?

Beitrag von klusterdegenerierung »

roki100 hat geschrieben: So 11 Jun, 2023 22:09
klusterdegenerierung hat geschrieben: So 11 Jun, 2023 18:40 Weiß jemand wie man eine bestimmte Farbe mit hue vs hue so verschieben kann, das man auf einen Pantone oder Colorcode Wert kommt, denn eine Werte Eingabe gibt es ja nicht und wenn es diesen gäbe ist es ja auch nicht so ohneweiteres möglich weil ja der Colorcode Wert nicht auf einen anderen, in dem Fall alten Farbwert, beruht?
Nur für mich Anfänger damig ich dich besser verstehe. Du willst also zB "Color Codes" (zB bestimmte blau farbe
HEX #2874a6 oder von mir aus etwas aus pantone) und das dann im Video zB auf T'Shirt(das andere farbe hat) anwenden?
Yepp!
Zb. kann man ein Blau in viele Farben verschieben, liegen 10 Farben meiner T_shirts in dieser Range, könnte ich nur mit einem Clip bzw Foto wenn es um Fotos geht, die ganze Produktpalette dokumentieren, sofern es sinnvoll erschein dies mit dem immer gleichen Material zu zeigen, logisch. ;-)

Natürlich kann man dies wie eh und jeh auch von Hand optisch angleichen, cooler wäre natürlich die Möglichkeit einfach die Werte der entsprächenden Farben einzusetzen.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28138

Re: Hue vs hue zu Colorcode?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 11 Jun, 2023 22:28 Wie schon gesagt, ist der optische Abgleich mit einem Pantone Farbfeld, daß du dir als Vergleich temporär in die Timeline ziehst das einfachste, da ja quasi jedes Pixel auf dem Shirt sowieso ne andere Farbe hat.

Alles darüber hinaus wäre sowieso vergebene Liebesmüh, da die Monitore da draußen alles andere als ne optischen Annäherung sowieso wieder zunichte machen.
Ich weiß, geht ja einzig darum als Dienstleister einigermaßen safe zu sein und seine Arbeit bestens abgeliefert zu haben, da kann dann hinteher zumindest keiner mehr so schnell sagen der Wert stimmt nicht nur weil dessen Monitor verdreht ist. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



roki100
Beiträge: 18400

Re: Hue vs hue zu Colorcode?

Beitrag von roki100 »

Dann schau dir CineMatch mal genauer an, das hat nämllich Picker für "Source" (Du wählst das T'Shirt aus) und "Target" (Du wählst pantone farbe die Du vorher in der Timeline packen musst).

Ist zwar für Kamera matchen gedacht, ist aber egal, denn Du kannst bei "Choose Camera" Source und Target, einfach die selbe Kamera bzw. SLOG usw. auswählen, um bei selbe Kamera zu bleiben.

CineMatch Picker ist einfach nur genial. Statt Skintones klappt es vll. auch mit T'Shirts :)

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28138

Re: Hue vs hue zu Colorcode?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Dann müsste ich zb. ertmal 10 Flächen mit einem bestimmtenfarbwert erstellen, dann jedesmal in dieses Fläche picken, mit der Hoffnung dass das irgendwie passt?
Umständlich und unsicher würde ich mal sagen. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



roki100
Beiträge: 18400

Re: Hue vs hue zu Colorcode?

Beitrag von roki100 »

Bleibt dir nichts anderes übrig als selbst auszutesten. :) Du kannst zB alle pantone Farben reinpacken, als riesiges bild und mit size pan und tilt passende farbe aussuchen :) Oder Du macht es richtig und einfach, nur die pantone farben, die Du für das projekt brauchst. :)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27