danieLectric
Beiträge: 1

analoger camcorder an pc - bild ruckelt, zittert, wackelt...?!!!

Beitrag von danieLectric »

hallo leute!

mein system: k7s5a pro + athlon xp 2400+, 512 MB SDRAM, Geforce 6600GT VIVO, Maxtor 160GB, LG 4630b, neuste treiber installiert

bin jetzt seit wochen am handbücher wälzen, googlen und foren (auch dieses) durchforsten, leider bisher ohne eine lösung meines problems zu finden: ich möchte meinen analogen camcorder an den pc anschließen um somit meine bänder einzudigitalisieren und zu bearbeiten.
mein erster zaghafter versuch: per composite+audio an den eingang meiner vivo-grafikkarte bzw. an die soundkarte und capturen mit hilfe des windows movie-maker. ergebnis war ein bild im vorschaufenster, das ziemlich stark ruckelte, selbst bei der höchsten eingestellten qualitätsstufe. außerdem hatte das programm (warum auch immer) stets nur 1:50 min aufgezeichnet, obwohl das gesamte material von anfang bis ende im vorschaufenster zu sehen war.
hab mich dann auf die fehlersuche gemacht und erfahren, dass die ursache für ausgelassene frames (danach sieht es nämlich aus) u.a. bei einer zu niedrigen datentransferrate der festplatte, aktiviertem cache oder aber daran liegen könnte, dass man auf das gleiche volume schreibt auf dem windows installiert ist und es dadurch zu störungen kommen kann. letzteres erscheint mir als wahrscheinlich.
also nächster versuch: pinnacle studio plus 10 inkl. 700 USB A/D-Wandler gekauft, angeschlossen und installiert. in aufnahmemodus gegangen, einstellungen geprüft, kamera an. das ergebnis war insgesamt noch schlechter als mit dem movie-maker. soweit ich das erkennen konnte lief das video zwar flüssiger, ohne (nenneswerte) ausgelassene frames, allerdings wackelte und verzerrte sich das bild sehr stark. schwer zu beschreiben, irgendwie zuckten die ränder immer wieder in den bildausschnitt hinein und das ganze bild verschob sich immer wieder gegeneinander....... also völlig unbrauchbar.
für mich sieht das aus als würde etwas mit dem band oder dem camcorder nicht stimmen denn wenn ich leicht gegen das gerät tippe, werden diese aussetzer immer stärker. nur - das erklärt nicht warum ich dieses problem nicht auch beim movie maker hatte...?!
alles sehr komisch, also habe ich zum testen eine uralte 1,2 GB festplatte angeschlossen und als festplatte zum einspielen verwendet, um zu sehen ob es daran liegt - keine besserung. völlig verzweifelt und desillusioniert habe ich dann zum spaß die ganze geschichte nochmal umgedreht und das ding wieder an die graka angeschlossen und den movie-maker gestartet. und siehe da - kein zittern, kein ruckeln, keine zuckenden streifen, lediglich ein ganz dünnes band am unteren rand, das schwarz-weiß knistert (ihr wisst schon der ameisenhaufen... ;)
jetzt bin ich irgendwie völlig durcheinander weil ich keine einleuchtende erklärung für das alles finde. liegt es tatsächlich an einer separaten festplatte, die man verwenden sollte? warum funktioniert es dann aber mit pinnacle nicht? und wenn es am band liegt, warum zum teufel habe ich diese aussetzer nicht auch im movie-maker?!!! ich hoffe jemand kann mir ein paar tipps geben, woran es liegen könnte, denn eigentlich will ich die kamera schon an das pinnacle-gerät anschließen und ich hab mir die software ja auch nicht gekauft um mit dem movie-maker zu arbeiten ;)

also vielen dank für eure hilfe und

gruß
daniel



Markus
Beiträge: 15534

Re: analoger camcorder an pc - bild ruckelt, zittert, wackelt...?!!!

Beitrag von Markus »

Hallo Daniel,

die Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied, d.h. wenn das Videoband nicht sauber bespielt wurde, erste Anzeichen des Verfalls zeigt oder der Zuspieler (Camcorder) unter Altersschwäche leidet, dann hat die nachfolgende Hardware u.U. massive Probleme, mit dem zugespielten Signal zurechtzukommen.

Welche Ergebnisse Du dann mit einzelnen Geräten (Grafikkarte, Videograbber) erzielst, hängt davon ab, wie gut die jeweilige Hardware mit "verbogenen" Videosignalen zurecht kommt. Um bessere Resultate zu erzielen, wäre ein Timebase-Corrector (TBC) sinnvoll. Dieser rekonstruiert das Bild und gibt ein sauberes, normgerechtes Videosignal aus.

Doch bevor Du diesen Weg einschlägst, prüfe den Zuspieler mal mit einem anderen Videoband bzw. die betreffende Kassette in einem anderen Camcorder/Recorder.

BTW: Zum Digitalisieren mit USB-Wandlern und Grafikkarten habe ich eine klare Meinung: 1. (c) Warum nicht capturen mittels Grafikkarte, TV-Karte oder Videograbber? ;-)
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49