danieLectric
Beiträge: 1

analoger camcorder an pc - bild ruckelt, zittert, wackelt...?!!!

Beitrag von danieLectric »

hallo leute!

mein system: k7s5a pro + athlon xp 2400+, 512 MB SDRAM, Geforce 6600GT VIVO, Maxtor 160GB, LG 4630b, neuste treiber installiert

bin jetzt seit wochen am handbücher wälzen, googlen und foren (auch dieses) durchforsten, leider bisher ohne eine lösung meines problems zu finden: ich möchte meinen analogen camcorder an den pc anschließen um somit meine bänder einzudigitalisieren und zu bearbeiten.
mein erster zaghafter versuch: per composite+audio an den eingang meiner vivo-grafikkarte bzw. an die soundkarte und capturen mit hilfe des windows movie-maker. ergebnis war ein bild im vorschaufenster, das ziemlich stark ruckelte, selbst bei der höchsten eingestellten qualitätsstufe. außerdem hatte das programm (warum auch immer) stets nur 1:50 min aufgezeichnet, obwohl das gesamte material von anfang bis ende im vorschaufenster zu sehen war.
hab mich dann auf die fehlersuche gemacht und erfahren, dass die ursache für ausgelassene frames (danach sieht es nämlich aus) u.a. bei einer zu niedrigen datentransferrate der festplatte, aktiviertem cache oder aber daran liegen könnte, dass man auf das gleiche volume schreibt auf dem windows installiert ist und es dadurch zu störungen kommen kann. letzteres erscheint mir als wahrscheinlich.
also nächster versuch: pinnacle studio plus 10 inkl. 700 USB A/D-Wandler gekauft, angeschlossen und installiert. in aufnahmemodus gegangen, einstellungen geprüft, kamera an. das ergebnis war insgesamt noch schlechter als mit dem movie-maker. soweit ich das erkennen konnte lief das video zwar flüssiger, ohne (nenneswerte) ausgelassene frames, allerdings wackelte und verzerrte sich das bild sehr stark. schwer zu beschreiben, irgendwie zuckten die ränder immer wieder in den bildausschnitt hinein und das ganze bild verschob sich immer wieder gegeneinander....... also völlig unbrauchbar.
für mich sieht das aus als würde etwas mit dem band oder dem camcorder nicht stimmen denn wenn ich leicht gegen das gerät tippe, werden diese aussetzer immer stärker. nur - das erklärt nicht warum ich dieses problem nicht auch beim movie maker hatte...?!
alles sehr komisch, also habe ich zum testen eine uralte 1,2 GB festplatte angeschlossen und als festplatte zum einspielen verwendet, um zu sehen ob es daran liegt - keine besserung. völlig verzweifelt und desillusioniert habe ich dann zum spaß die ganze geschichte nochmal umgedreht und das ding wieder an die graka angeschlossen und den movie-maker gestartet. und siehe da - kein zittern, kein ruckeln, keine zuckenden streifen, lediglich ein ganz dünnes band am unteren rand, das schwarz-weiß knistert (ihr wisst schon der ameisenhaufen... ;)
jetzt bin ich irgendwie völlig durcheinander weil ich keine einleuchtende erklärung für das alles finde. liegt es tatsächlich an einer separaten festplatte, die man verwenden sollte? warum funktioniert es dann aber mit pinnacle nicht? und wenn es am band liegt, warum zum teufel habe ich diese aussetzer nicht auch im movie-maker?!!! ich hoffe jemand kann mir ein paar tipps geben, woran es liegen könnte, denn eigentlich will ich die kamera schon an das pinnacle-gerät anschließen und ich hab mir die software ja auch nicht gekauft um mit dem movie-maker zu arbeiten ;)

also vielen dank für eure hilfe und

gruß
daniel



Markus
Beiträge: 15534

Re: analoger camcorder an pc - bild ruckelt, zittert, wackelt...?!!!

Beitrag von Markus »

Hallo Daniel,

die Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied, d.h. wenn das Videoband nicht sauber bespielt wurde, erste Anzeichen des Verfalls zeigt oder der Zuspieler (Camcorder) unter Altersschwäche leidet, dann hat die nachfolgende Hardware u.U. massive Probleme, mit dem zugespielten Signal zurechtzukommen.

Welche Ergebnisse Du dann mit einzelnen Geräten (Grafikkarte, Videograbber) erzielst, hängt davon ab, wie gut die jeweilige Hardware mit "verbogenen" Videosignalen zurecht kommt. Um bessere Resultate zu erzielen, wäre ein Timebase-Corrector (TBC) sinnvoll. Dieser rekonstruiert das Bild und gibt ein sauberes, normgerechtes Videosignal aus.

Doch bevor Du diesen Weg einschlägst, prüfe den Zuspieler mal mit einem anderen Videoband bzw. die betreffende Kassette in einem anderen Camcorder/Recorder.

BTW: Zum Digitalisieren mit USB-Wandlern und Grafikkarten habe ich eine klare Meinung: 1. (c) Warum nicht capturen mittels Grafikkarte, TV-Karte oder Videograbber? ;-)
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58